Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Königstettner Kameraden im Einsatz. | Foto: FF Königstetten
2

Blaulichtorganisationen im Einsatz
Unfall bei Dopplerhütte

KÖNIGSTETTEN. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sind am Montag (1.10.2018)  zu einer Fahrzeugbergung im Bereich Dopplerhütte ausgerückt. In einer Kurve stürzte aus bisher unbekannter Ursache ein PKW in den angrenzenden Wald. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Nach Absicherung der Unfallstelle wurde das Fahrzeug mittels Seilwinde aufgerichtet und wieder auf die Fahrbahn gezogen. Nach dem das Fahrzeug nahezu unbeschädigt war, konnte der Fahrer die Fahrt wieder aufnehmen.Insgesamt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
3

Feuerwehr im Einsatz
Einsatzmaschinistenausbildung in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (pa). Am Abend des 28.09.2018 und über den ganzen 29.09. fand in Feuersbrunn und Grafenwörth die Einsatzmaschinistenausbildung statt, heuer erstmals organisiert durch das Bezirksfeuerwehrkommando Tulln. Die Feuerwehrkameraden aus dem gesamten Bezirk Tulln sollen dabei lernen mit den verschiedenen Feuerlöschpumpen in Einsatzsituationen zurecht zu kommen. Freitagabend stand zunächst die Vermittlung des theoretischen Grundwissens am Programm. Die Ausbildungseinheit umfasste Wissen über...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
9

Unfall bei Wagendorf
Lenker krachte gegen Baum

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Am Nachmittag des 1. Oktober wurde die Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung auf die LB123 zwischen Wagendorf und Judenau gerufen. Kurz nach der Alarmierung kam die Meldung, dass noch eine Person im Fahrzeug eingeklemmt ist. Umgehend wurden weitere Einsatzkräfte alarmiert. Ein Lenker war mit seinem PKW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Dabei wurde das Auto auf der Fahrerseite stark beschädigt und der Mann eingeklemmt. Beim Eintreffen der Feuerwehr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Unfall nach Wagendorf: Polizei hat Umleitung über Henzing eingerichtet.  | Foto: Zeiler
3

Blaulichtorganisationen im Einsatz
Unfall zwischen Wagendorf und Henzing

SIEGHARTSKIRCHEN. Die Einsatzkräfte sind gerade bei einem Unfall auf der L123 zwischen Wagendorf auf Höhe Henzing im Einsatz. "Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person", lautet die Meldung. Die Kameraden der freiwilligen Feuerwehren Sieghartskirchen, Ollern und Dietersdorf sowie die Rettung sind vor Ort. Die Polizei regelt den Verkehr, eine Umleitung über Henzing wurde eingerichtet. Näheres zu einem späteren Zeitpunkt.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rettung und Feuerwehr am Unfallort. | Foto: FF St. Andrä-Wördern
4

Unfall endet tödlich
81-jährige Frau verstorben

BEZIRK TULLN (pa). Im Ortsgebiet von St. Andrä-Wördern lenkte, am Samstag am Nachmittag, eine 81-jährige Frau ihr Elektrofahrrad am Grasweg. Bei der Kreuzung mit der Flurgasse dürfte die Frau den von rechts kommenden PKW übersehen haben. Es kam zum Zusammenstoß. Als die Feuerwehr St. Andrä-Wördern am Einsatzort eintraf, war der PKW an ein anders Auto gestoßen und kam dort zum Stillstand. Die 81-Jährige lag unter dem Fahrzeug. Die Feuerwehr hob das Auto an und schaffte so einen Zugang für den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Übung auf der S33. | Foto: BFKDO Tulln
5

53 Kameraden bei Übung im Einsatz

BEZIRK TULLN (pa). Die Herausforderung der Katastrophenhilfsdienstübung lag darin, einen Hochwasserschutz aufzubauen, der bei den beiden Wilddurchlässen zu errichten war. Auf Grund der Ausmaße, das Bauwerk ist vier Meter hoch und 28 Meter breit, sind die Elemente entsprechend lang und schwer. Der Einsatzort lag bei der Auffahrt zur Georgs Brücke von der Jettsdorfer Seite (von Norden). Hier gibt es zwei Durchlässe für das Wild. Nach dem der Zugskommandant Stefan Obermaißer die Aufträge erteilt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Ottenthal
2

Zwei Einsätze in zwei Tagen

OTTENTHAL (pa). Am 10.9 wurde die FF Ottenthal zu einem B2 Küchenbrand alarmiert. Beim Eintreffen war der Brandherd bereits mittels Feuerlöscher gelöscht. Das Haus wurde belüftet und mit der Wärmebildkamera wurde eine Kontrolle durchgeführt. 

 Am 11.9 wurde die FF Ottenthal zu einem T1 Bergung einer Lesemaschine alarmiert. 
Bei der gezogenen Lesemaschine führte ein technischer Defekt dazu, dass die Maschine umkippte und auf einer Böschung zum Liegen kam. 
Die FF Großweikersdorf unterstütze mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Kirchberg am Wagram

Traktor brennt bei Weinlese aus

ENGELMANNSBRUNN (pa).  Plötzlich und unerwartet endete die Traubenernte für eine Weinbauernfamilie aus Engelmannsbrunn am 12. September. Als die Leser nach der Frühstückspause um viertelzehn ihre Arbeit wieder aufnehmen wollten und der Winzer den Traktor startete, ging dieser urplötzlich in Flammen auf. Rettungsversuch war zwecklos Diese breiteten sich so rasch über die Motorhaube und die Fahrerkabine aus, dass jeder Rettungsversuch zwecklos war. Da sich der Einsatzort hinter der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ G. Hagl
2

Flurbrand in Judenau

JUDENAU (pa). Zu einem Flurbrand kam es heute Nachmittag (11.9.2018) in Judenau. Eine Person hatte Grünschnitt verbrannt. Das Feuer hat auf ein abgeerntetes Maisfeld übergegriffen. Die Feuerwehr Judenau musste ausrücken um den Brand zu bekämpfen. Mit schweren Atemschutz ausgerüstet wurde der Brand schließlich bekämpft. Auch sogenannte Feuerpatschen wurden eingesetzt, welche bei Flurbränden ein einfaches aber probates Löschgerät sind. Nach einer dreiviertel Stunde konnte Brans Aus gegeben...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa
3

Unterabschnittsübung in Utzenlaa

UTZENLAA / KÖNIGSBRUNN / ABSDORF (pa). Am Samstag, 8. September 2018, fand wieder die alljährliche Unterabschnittsübung der Feuerwehren aus den Marktgemeinden Königsbrunn am Wagram und Absdorf statt. Ausgearbeitet und abgehalten wurde sie heuer von der Freiwilligen Feuerwehr Utzenlaa. Die Übung war als Stationsbetrieb angelegt, wobei es für die teilnehmenden Wehren vom Hallenbrand mit Objektschutz der angrenzenden Gebäude, über eine Personensuche in einem verrauchten Keller unter Nullsicht, bis...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Kameraden der Feuerwehren und die Rettungskräfte am Einsatzort. | Foto: Gerhard Nemec
4

Unterstockstall: Mann bricht durch Presshausdecke

UNTERSTOCKSTALL (pa). Durch eine morsche Presshausdecke stürzte in Unterstockstall eine männliche Person aus einer leerstehenden Wohnung mehrere Meter tief in das darunterliegende Presshaus. Dort blieb der Mann mit Verletzungen unbestimmten Grades liegen. Tür musste aufgebrochen werden Seine Begleiter mussten zunächst eine Tür aufbrechen, um zu dem Verunfallten zu gelangen. Zu dessen Versorgung wurde ein Großaufgebot an Einsatzkräften aufgeboten. Neben dem Rettungshuschrauber, dem Notarztwagen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Uije, da hat's gekracht. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
3

Wieder Unfall an der Grafenwörther "Riedrichkreuzung"

GRAFENWÖRTH (pa). Zweiter Alarm für die FF Grafenwörth am 31.08.2018: Verkehrsunfall an der Kreuzung L113/L45 "Riedrichkreuzung", zwei beteiligte PKW. Zwar ist dies im Jahr 2018 bereits der 3. Unfall an dieser Kreuzung, der ein Eingreifen der Feuerwehr erfordert, trotzdem sind die Szenarien immer wieder einzigartig: Diesmal stießen zwei PKW im Kreuzungsbereich zusammen, wobei eines der Fahrzeug in den Kundenbereich des nahen Gasthauses gestoßen wurde. Glücklicherweise befanden sich zum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Fahrzeug landete im Maisfeld. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
3

PKW-Überschlag an der B34 bei Kollersdorf

GRAFENWÖRTH (pa). Am Vormittag des 31.08.2018 ereignete sich an der B34 bei Kollersdorf ein Verkehrsunfall bei dem sich das Unfallauto überschlug und seitlich in einem angrenzenden Feld zum Liegen kam. Wie durch ein Wunder wurden die beiden Insassen nur leicht verletzt, der sich bereits im Anflug befindliche Notarzthubschrauber C2 konnte unterwegs wieder umdrehen. Die beiden Insassen wurden vom Roten Kreuz in Krankenhaus gebracht. Die örtlich zuständige Freiwillige Feuerwehr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Dabei sein ist alles: Peter Haferl, Markus Haferl (Mitte). | Foto: Zeiler
94

Gut Wehr auf der Donau

17. Bezirkwasserdientleistungsbewerg an der Donau in Zwentendorf. ZWENTENDORF / BEZIRK. Etwa 80 Pokale wurden Samstag im Rahmen der 17. Bezirkswasserdienstleistungsbewerbes, kurz BWLB,  in Zwentendorf überreicht. "Geht schon Kerstin, geht schon Birgit", ruft ein Kamerad, um die Damen, die gerade in der Zille alles geben, anzufeuern. Und schon kommt Organisator Gerhard Zanitzer, Kommandant der FF Zwentendorf, mit dem Fahrrad des Weges. Nur kurz hält er für ein Foto und schon erreicht ihn schon...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Ollern
4

Unwetter: Kameraden im Einsatz

BEZIRK TULLN (pa). Am frühen Abend des 26. Juli 2018 ging wieder einmal heftige Gewitter nieder. Die Gewitterzelle war aus dem Stockerauer Raum Richtung Tulln- Langenlebarn gezogen. Schon rund um Stockerau mussten zahlreiche Feuerwehen in den Einsatz gehen. Im Bezirk Tulln waren Langenlebarn, Muckendorf, Wilfersdorf und Weinzierl bei Ollern betroffen. Die Freiwilligen Feuerwehren reinigten vermurte Straßen und beseitigten herabgefallene Äste. Am Fliegerhorst stand auch das Wasser auf den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bergung aus einem Waggon. | Foto: Zeiler
82

Tulln: Flugretter üben den Ernstfall

Bundesheer und Feuerwehr ziehen bei großer Übung an einem gemeinsamen Strang. TULLN / NÖ. Er ist dann zur Stelle, wenn Hilfe am Boden nicht mehr möglich ist: der Flugdienst des NÖ Landesfeuerwehrverbandes.Jeder Handgriff muss sitzen Egal, ob bei Waldbränden, Hochwasser oder auch bei drohenden Dammbrüchen – diese Spezialeinheit ist innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit. Unterstützt werden die Trupps von Pilotenteams des Bundesheeres oder der Polizei, die mit ihren Flugzeugen und Hubschraubern...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Königstetten
6

Auto landete in Bachbett

KÖNIGSTETTEN (pa). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es Donnerstag Nachmittag im Ortsgebiet von Königstetten. Ein älterer Lenker verlor die Herrschaft über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Er stürzte in ein Bachbett. Als die Feuerwehr eintraf war der Rettungsdienst bereits vor Ort und versorgte den Verletzten. Nachdem das Fahrzeug gesichert und ein Brandschutz aufgebaut war, wurde der Patient nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst mittels Spineboard (eine spezielle Bergetrage)...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
3

Einsatz: Erntegut auf der Straße

GRAFENWÖRTH (pa). Unerwartet aufwändig geriet der Einsatz der Feuerwehr Grafenwörth am Abend des 03.07.2018 auf der L45 zwischen Grafenwörth, Grafenegg und Wagram - ein Landwirt hatte auf einer Länge von ca. 4.500m Erntegut verloren, welches nun auf der Straße eine Rutschgefahr bildete. Als Erstmaßnahme richtete die Feuerwehr so gut wie möglich eine halbseitige Straßensperre ein und sicherte die Kreuzungen und Kurven mit Verkehrsleitkegeln ab. Außerdem wurde umgehend die Freiwillige Feuerwehr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Königstetten
5

Schwerer Verkehrsunfall in Königstetten

KÖNIGSTETTEN (pa). Die FF-Königstetten wurde am 3. Juli um 05:55 Uhr von Florian NÖ zu einen Verkehrsunfall alarmiert. Einsatzort: 3433 Königstetten, Ortsausfahrt Richtung Tulbing Situation beim Eintreffen: Ein PKW kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, durchstieß eine Einfriedung, kam irgendwie über ein Versickerungsbecken und stieß dann gegen eine Fassade. Dabei wurde der Fahrer aus dem Fahrzeug geschleudert. Kamerad Gerhard Fichtenbauer, welcher in der Nähe wohnt, war als...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jetzt anmelden und mitmachen. | Foto: HELP mobile FF-Award 2018/HELP mobile

HELP mobile startet FF-Award 2018

Feuerwehr schafft Gemeinschaft: HELP mobile sucht den wahren Teamgeist unter Österreichs Florianis. BEZIRK TULLN / Ö (pa). Tagtäglich gehen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr gemeinsam durchs Feuer – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Seele der Florianis ist die Kameradschaft und der Zusammenhalt, die HELP mobile mit dem FF-Award 2018 besonders hervorhebt. Gesucht wird "echte Gemeinschaft" in Bildform. Teilnahmeschluss ist der 17. September. Österreichs Feuerwehren sind das Paradebeispiel...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landeswarnzentrale besucht: Redakteurin Karin Zeiler mit Helmut Fleischmann, Ernest Jamy und Stefan Kreuzer. | Foto: Zeiler
1 6

Regen und Gewitter: So wird das Wetter in NÖ

Blick hinter die Kulisse: Lokalaugenschein der Bezirksblätter in der Landeswarnzentrale in Tulln. TULLN / NÖ. "In den letzten zwei Stunden hat es doch stärker zu regnen begonnen, die derzeitigen Pegelstände sind aber nicht besorgniserregend", erklärt Stefan Kreuzer, stv. Leiter des Katastrophenschutzdienstes des Landes NÖ. Regen anstatt Sonne – Grund genug für die Bezirksblätter einen Blick hinter die Kulissen und somit in die NÖ Landeswarnzentrale zu machen. Hier im ersten Stock der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Pressedienst FF Muckendorf-Wipfing

Feuerwehrfest der FF Muckendorf-Wipfing

MUCKENDORF / WIPFING (pa). Zum gleichen Wochenende wie im Vorjahr hielt die Feuerwehr das jährliche Fest ab. Letzten Samstag startete der Festbetrieb um 16:00 Uhr und das Wetter meinte es gut. Als Tagesspezialität gab es ab 18:00 Uhr die berühmten Grillhenderl und die selbst zubereiteten Sommersalate fanden großen Zuspruch. Durch Livemusik begleitet wurden die Gäste gut unterhalten und der neue Kommandant der FF Muckendorf-Wipfing Roman Kainz konnte sich bei seiner Festbegrüßung über die vielen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
v. l. n. r.: Franz Dam, Josef Schachenhuber, Ernst Mantler, Rupert Binder, Lukas Krenn, Hannes Mann, Pater Clemens Kriz OSST, Christian Burkhart, Edwin Wanzenböck, Gerald Fuss, Manfred Weiss, Helmut Dollinger, Hermann Dam, Leopold Weinlinger | Foto: FF Absdorf, Markus Stiedl

Absdorfer Kameraden luden zum Wehrfest

ABSDORF (pa). Der abschließende dritte Tag beim diesjährigen Feuerwehrfest startete traditionell mit der Feldmesse. Pater Clemens Kriz OSST zelebrierte die durch den Musikverein begleitete Messe. Dazu konnte KDT Weiss eine Vielzahl an Vertretern der Marktgemeinde, allen voran Bgm. Franz Dam, des Abschnittsfeuerwehrkommandos unter der Führung von AFKDT Christian Burkhart, Ehrenmitglieder, Fahrzeug-Patinnen, Vereinsvertreter sowie mehrere Delegationen umliegender Feuerwehren begrüßen. Mit einer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
4

Grafenwörther Kameraden "retten" Bibliothek

GRAFENWÖRTH (pa). Von den Unwettern im NÖ-Zentralraum am Nachmittag des 24.05.2018 blieb auch Grafenwörth nicht verschont, zwei Einsätze fielen dabei für die Feuerwehr an. In der Bibliothek der Volksschule war durch den massiven Niederschlag Wasser eingetreten, welches sich mehrere Zentimeter hoch im Raum sammelte. Gemeinsam mit Mitarbeitern der Schule und Gemeinde räumte die Feuerwehr Bücher in Sicherheit und unterbaute die Regale mit Kanthölzern, damit diese nicht zu schimmeln beginnen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.