Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

In Gröbming kollidierten zwei PKWs beim Kreisverkehr vor der Polizeistation. | Foto: BFV Liezen / Schlüßlmayr

Sechs Feuerwehreinsätze in 24 Stunden im Bezirk

Eine ungewöhnliche Häufung an Unfällen galt für die Freiwilligen Feuerwehren des BFV Liezen in den vergangenen 24 Stunden abzuarbeiten. Bei insgesamt sechs Schadensereignissen leisteten 13 Feuerwehren rasche und kompetente Hilfe in der Not. In Mooslandl erforderte ein Verkehrsunfall auf einer Brücke der L744 Bergearbeiten der Feuerwehren Mooslandl und St. Gallen. Zu einer Frontalkollission zweier Fahrzeuge mit drei Verletzten in Aigen, rückten die Feuerwehren Aigen, Irdning und Stainach aus....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
2 153

Übung für Ernstfall im Tunnel St. Geogen ob Judenburg

Am 20.11.2015 wurde ein Ernstfall geprobt im Tunnel St. Georgen ob Judenburg. Die Feuerwehren, St. Peter ob Judenburg, St. Geogen ob Judenburg, Frauenburg und Unzmarkt waren im Einsatz. Auch ein groß Aufgebot der Polizei und Rettung waren im Einsatz! Größtest Problem ist der Anologe und Digitale Funk im Tunnel. Mehr in der Printausgabe! Wo: 8756 Sankt Georgen ob Judenburg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar
Foto: KK
6

Einsatzreicher Tag der Freiwilligen Feuerwehren in Leoben

LEOBEN. Mit dem Alarmstichwort B01 – Verdacht Rauchentwicklung – wurden die Feuerwehren Leoben-Stadt und Leoben-Göß um 3.22 Uhr von der Landesleitzentrale Florian Steiermark geweckt. Im 2. Obergeschoß eines Gebäudes neben der Kirche Waasenstraße gab es den Verdacht auf Rauchentwicklung. Unverzüglich wach, rückten die beiden Feuerwehren zum Einsatz aus. Im Bereich rund um die Kirche Waasen und der Badgasse wurde alles auf einen möglichen Brand kontrolliert. Nachdem ein Brand ausgeschlossen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Nadine Ploder
Foto: Thomas Stopper

Brand im Bauhof entstand durch Selbstentzündung

Die Polizei hat die Ursache des Sperrmüllbrands im Bauhof Deutschlandsberg ermittelt. DEUTSCHLANDSBERG. Die Polizei hat jetzt neue Erkenntnisse zu dem Brand bekannt gegeben, der gestern im Sperrmülllager am Deutschlandsberger Bauhof ausgebrochen ist – mehr dazu in Sperrmüllbrand drohte auf Wald überzugreifen. Glascontainer reflektierte Laut Ermittlungen war die Ursache für den Brand Selbstentzündung. Gegenüber des Sperrmülldepots stehen Glascontainer – die Polizei vermutet derzeit, dass das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Foto: Thomas Stopper
17

Sperrmüllbrand in Deutschlandsberg drohte auf Wald überzugreifen

Ausgerechnet in der aktuellen Hitzeperiode brach im Sperrmülldepot Deutschlandsberg ein Feuer aus. Die Feuerwehr war gefordert, einen Waldbrand zu verhindern. Heute, Donnerstag, Vormittag ist es im Gemeindegebiet von Deutschlandsberg zu einem Sperrmüllbrand gekommen. Das Feuer brach im Bauhof von Deutschlandsberg aus, der direkt neben einem von der langen Hitzewelle ausgetrockneten Wald liegt. Mitarbeiter halfen den Florianis Eine der Kojen am Bauhof, in der Sperrmüll gelagert wird, stand...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Foto: Feuerwehren des Abschnittes 6, BFVGU
10

Unwetter-Bilanz der Feuerwehren der Region

Auf über sieben Tage Hitze folgte die Abkühlung mancherorts in Gestalt einer Unwetterkatastrophe. Schon in den frühen Vormittagsstunden bildete sich in der Steiermark eine Gewitterfront um die andere, insgesamt fünf. Am Nachmittag des 8. Juli 2015 erfassten die dritte und auch die vierte Gewitterfront Graz und mehrere Gemeinden in Graz-Umgebung. Florianis im Einsatz in Graz-Umgebung Die Feuerwehren von Gratwein, Gratkorn, Eisbach-Rein, Berndorf, Judendorf-Straßengel, Stattegg und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
In St. Marein-Feistritz ist ein 100 Jahre alter Baum auf die Straße gestürzt. Foto: Zeiler
1

Unwetter: Mit blauem Auge davongekommen

Die Bezirke Murtal und Murau waren nicht so stark betroffen wie andere Teile der Steiermark. Weniger schlimm als befürchtet sind die Unwetter am Mittwoch im Murtal ausgefallen: "Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen", bestätigt der Knittelfelder Bereichskommandant Erwin Grangl. Hotspots in seinem Bereich waren die Gemeinden Gaal, Seckau und St. Marein. Über Bischoffeld ist ein Hagelsturm hinweggezogen. Grangl: "Das hatte aber keine wesentlichen Einsätze zur Folge". Niemand verletzt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
6

Zahlreiche Schäden in Picheldorf

Am frühen Nachmittag gingen schwere Unwetter im Bereich Kapfenberg bis Leoben nieder. Die FF Picheldorf wurde zu insgesamt 21 Einsätzen im eigenen Löschbereich, sowie zu einer nachbarlichen Hilfeleistung in Oberaich alarmiert. Im gesamten Einsatzgebiet waren zahlreiche Keller überflutet, es kam zu Murenabgängen und Verklausungen. Verkehrswege mussten frei gemacht werden, zahlreiche Bäume waren umgestürzt. Es wurden keine Personen verletzt. Unterstützt wurde die FF Picheldorf von der FF...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Trobos
33

Hagel und Starkregen in Gratwein-Straßengel

Vier regionale Feuerwehren waren am Dienstag Nachmittag mit 60 Mann in der Großgemeinde im Dauereinsatz. Die Feuerwehren Judendorf-Straßengel, Gratwein, Eisbach Rein und St. Oswald rückten mit 60 Mann und 15 Fahrzeugen zu rund 50 Einsatzadressen im Ortsgebiet aus. Zahlreiche Keller, Tiefgaragen, Eisenbahnunterführungen etc. wurden überflutet und durch die Feuerwehren leer gepumpt. Alle Bilder: FF Judendorf-Straßengel

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Petra Raunig beim Dienst in der Wache Graz Kroisbach in MAriatrost | Foto: geopho
1

Eine starke Frau bei Feuerwehr: Von Gefahren, Mut und blöden Sprüchen

Sie löscht Brände: Petra Rautnig (22) ist Feuerwehrfrau. Pro Woche arbeitet sie ehrenamtlich 27 Stunden für die Freiwillige Feuerwehr Graz. Welche Aufgabe haben Sie bei der Freiwilligen Feuerwehr Graz? Ich bin Atemschutzwart und stellvertretende Gruppenkommandantin. Damit bin ich etwa zuständig für die Instandhaltung der Atemschutzgeräte und für organisatorische Fragen und auch bei Einsätzen aktiv. Wie oft sind Sie als Feuerwehrfrau im Einsatz? Im letzten Jahr habe ich allein an 33 Übungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Die Knittelfelder Innenstadt wurde überschwemmt. Foto: Zeiler
4

"Wir stehen jederzeit bereit"

Feuerwehr Knittelfeld hat bei Hochwasser größere Schäden verhindert. Jetzt hat es auch das Murtal erwischt. Am Sonntag mussten Feuerwehrmänner Sandsäcke und Pumpen auspacken. Ein Gewitter mit Starkregen hat zu Verklausungen und Überflutungen geführt. Betroffen war vor allem der Raum Knittelfeld - Judenburg und Murau wurden weitestgehend verschont. „Das war das erste Unwetter dieser Größenordnung heuer in unserer Region“, berichtet der Knittelfelder Bereichsfeuerwehrkommandant Erwin Grangl. 120...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Foto: BFVMZ
2 1 17

Feuerwehr im Dauereinsatz

Straßen mussten wegen Überschwemmungen gesperrt werden. Durch einen Murenabgang ist die Lahnsattel Bundesstraße nicht passierbar. Seit den Morgenstunden sind die Feuerwehren im Raum Mürzzuschlag aufgrund der starken Niederschläge im Dauereinsatz. Straßen mussten aufgrund des Übertretens der Mürz gesperrt werden, Keller und Unterführungen wurden ausgepumpt. Murenabgang Durch einen Murenabgang bei Frein/Mürz wurde die Lahnsattel Bundesstraße für den kompletten Verkehr gesperrt. Der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
48

Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr Hadersdorf

Am Samstag, den 26.04.2014 wurde die FF-Hadersdorf über die Einsatzleitstelle Florian Stmk zum Einsatz "Pkw gegen Baum" alarmiert. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass im Zuge einer Bergrally, ein Rallyteilnehmer mit seinem Pkw durch die Zusehermenge gegen einen Baum prallte. Mit alarmierte Einsatzkräfte waren die BTF-voestalpine tubulars, Rettung der voestalpine tubulars, Rotes Kreuz Mürzzuschlag, Feuerwehrarzt und Notarzt Dr. Hirschberger, sowie die Polizei Kindberg. Die Ortsstelle Bruck...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Freiwillige Feuerwehr Hadersdorf
1

Neue Wetterstationen im Raum Weiz

Sommerzeit ist Unwetterzeit und wie wir in den letzten Jahren sehen konnten, sind es vor allem kleinregionale Wetterereignisse, welche oft zu großen Katastrophen führen. Auch der Raum Weiz blieb in der Vergangenheit nicht verschont. Mit Schrecken werden viele an das Hochwasser im August 2009 zurückdenken. Damals wurde um 2 Uhr früh ein Großteil der Weizer Altstadt überflutet. Die Feuerwehr wurde zu 70 Einsatzadressen im Weizer Stadtgebiet gerufen. In der Tiefgarage des Kunsthauses beschädigten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Die Feldbacher Florianis mit Richard Picciotto (M.), der ihnen von seinem gefährlichen Einsatz nach dem Anschlag erzählte

Unter den Trümmern des Wolkenkratzers begraben

FELDBACH. Einige Kameraden der Feuerwehr Feldbach nahmen die Einladung der Tiroler Firma „EMPL“ zu einem besonderen Vortrag an. Der ehemalige New Yorker Feuerwehrmann Richard Picciotto erzählte von seinen schwierigsten Einsätzen. Besonderes Interesse unter den Zuhörern fand die Beschreibung der Katastrophe vom 11. September 2011. Picciotto befand sich gerade im Nordturm des World Trade Centers, als dieser unter ohrenbetäubendem Getöse in sich zusammenkrachte. Der Feuerwehrmann erzählte, wie er...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Großeinsatz der Feuerwehren bei der Personenbergung mit Atemschutz. | Foto: Foto: Feuerwehr Breitenbuch

Feuerwehren übten im Weinkeller

ZERLACH. Bei einer groß angelegten Übung bewiesen die Feuerwehren Breitenbuch, Tiefernitz, Edelstauden, Kirchbach und Petersdorf II ihre hervorragende Zusammenarbeit. Im Weinkeller der Familie Niederl in Breitenbuch brach laut Übungsannahme ein Brand aus. Atemschutztrupps mussten die eingeschlossenen Personen bergen. Die Abschnittskommandanten Johann Kaufmann und Johann Weixler-Suppan waren mit dem reibungslosen Verlauf zufrieden.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Ihre Leistungsfähigkeit stellten die Einsatzorganisationen in der ehemaligen Mickl-Kaserne bei beeindruckenden Übungen zur Schau.                                                          Fotos: WOCHE
3

Mit dem ganzen Team im Einsatz

Ihre Schlagkraft zeigten viele Einrichtungen beim Tag der Einsatzorganisationen in Radkersburg. Gleich bei drei „Hochzeiten“ war das gesamte Bezirksteam des Roten Kreuzes in Bad Radkersburg im Einsatz. Einerseits demonstrierte man beim großen Tag der Einsatzkräfte gemeinsam mit Feuerwehr, Polizei und anderen Einrichtungen seine Einsatzstärke. Zum Zweiten wickelte man auch den Landesjugendwettbewerb des Roten Kreuzes mit insgesamt 75 Jugendgruppen und 70 Einzelteilnehmern zur vollsten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Schwere Stürme sind für Graz das wahrscheinlichste und gefährlichste Szenario – bei „Kyrill“ (siehe oben) und „Paula“ kamen wir noch „glimpflich“ davon. | Foto: Helge Sommer
3

So plant Graz für einen Katastrophenfall

Wirbelsturm hier, Schneemassen dort: Wie Graz im Fall der Fälle funktioniert und wofür man sich rüstet. Ein Zyklon fegt über Australien, in der US-Millionenmetropole Chicago sorgt ein Schneesturm mit Temperaturen von minus 45 Grad in nur vier Stunden für 50 Zentimeter Schnee. Extreme Stürme und Niederschläge – wie schützt sich Graz vor solchen Ereignissen? „Zuerst einmal muss man sich eines klarmachen: Man kann so etwas nicht verhindern. Aber wir sind vorbereitet“, sagt Helmut-Edmund Nestler,...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.