Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die betroffene Maschine wurde von den Feuerwehren kontrolliert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Stadt Gmünd/Dr. Michael Böhm
4

Mitarbeiter verhinderten Großbrand
Feuer brach in einer Gmünder Bäckerei aus

In einer Bäckerei in Gmünd kam es zu einem Brand. Mitarbeiter konnten Schlimmeres verhindern. GMÜND. In den frühen Morgenstunden des 26. Februar wurden die Feuerwehren Stadt Gmünd, Gmünd-Eibenstein, Gmünd-Breitensee, Dietmanns, Albrechts, Waldenstein, Hoheneich und Schrems zu einem Brand in der Gmünder Altstadt alarmiert. In einem Bäckereibetrieb hatte sich aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer entwickelt. Mitarbeiter reagierten schnellAufgrund des raschen und engagierten Handelns der...

Das Gebäude stand lichterloh in Flammen. | Foto: FF Stadt Schrems
6

Langegg
Brand in ehemaligem Gasthaus nach einer Feuerwehrübung

In den frühen Morgenstunden des 16. Februar kam es an einem Gebäude in Langegg, das am Vortag für eine großangelegte Feuerwehrübung genutzt wurde, zu einem Brand. LANGEGG. Am 15. Februar fand im ehemaligen Gasthaus Schmidt in Langegg eine Übung des Feuerwehrabschnittes Schrems statt, an der 16 Feuerwehren teilnahmen. Übungsannahme war ein fiktiver Brand. Um eine realitätsnahe Verrauchung in dem zum Abriss vorgesehenen Gebäude zu erzeugen, wurde in einer abgemauerten Selch, welche zum Bestand...

Der Brand forderte den Einsatz von 55 Feuerwehrkräften mit 15 Fahrzeugen. Drei Personen wurden verletzt. | Foto: Symbolbild: pexels
3

Wenn Technik tötet
Schwerer Brand in Sollenau - Frau mit Heli gerettet

Defektes Tablet verursacht verheerenden Wohnungsbrand in Sollenau. Drei Verletzte und mehrere Tiere gerettet. Für eine Katze kam jede Hilfe zu spät. Wie konnte es dazu kommen? WIENER NEUSTADT/SOLLENAU. Am Sonntag, dem 26. Januar 2025, ereignete sich in Sollenau ein schwerer Wohnungsbrand, der durch ein defektes Tablet ausgelöst wurde. Das Gerät lag auf einer Couch, als es plötzlich Feuer fing und die Flammen sich rasch in der Wohnung ausbreiteten. Die genaue Ursache wird auf einen technischen...

In einem Waldstück bei Breitensee brannte es. | Foto: Feuerwehr
6

Schweißtreibende Löscharbeiten
Waldbrand in Breitensee forderte Feuerwehren

In Breitensee kam es zu einem Waldbrand. Bei 30 Grad Außentemperatur zusätzlich ein fordernder Einsatz für die Feuerwehren. GMÜND. Vergangene Woche wurde die Freiwillige Feuerwehr Gmünd-Breitensee über eine Rauchentwicklung in einem Waldbereich an der L62 informiert. Gemeinsam mit der Polizei wurde kurz darauf ein Waldbrand auf einer Fläche von rund 500 Quadratmetern festgestellt. Umgehend wurde die Alarmstufe erhöht und damit auch die Feuerwehren Stadt Gmünd und Eibenstein alarmiert. Zur...

Das Gebäude brannte nieder. | Foto: Andreas Prager – AFKDO Weitra
5

Abschlag
Höchste Alarmstufe bei Brand eines Stadels in Abschlag

Am Samstag kam es in Abschlag (Gemeinde Bad Großpertholz) zu einem Brand in einem landwirtschaftlichen Gebäude. ABSCHLAG. 20 Feuerwehren mit über 30 Fahrzeugen und 178 Mann waren am Samstag Mittag bei einem Brand in einem Wirtschaftsgebäude in Abschlag im Einsatz. Beim Eintreffen stand der Stadel bereits in Vollbrand. Die Feuerwehren begannen mit dem Schützen des angrenzenden Wohnhauses vor dem Feuer und starteten die Löscharbeiten. Um alle Strahlrohre mit Wasser zu versorgen, wurde bei einem...

Die Fans hatten Grund zu feiern. | Foto: Sascha Trimmel (inkl. Video)
Video 18

Tagesrückblick am 22.6.
Fußball, Unfälle, Bauch Bein Po und Abkühlung

Das hat sich heute in Niederösterreich ereignet: Wohnhausbrand in Neulengbach, Unfall auf der A1, Abschluss des Europa Forum Wachau, Abkühlung für "Hot Dogs" ... Person abgestürzt im Bezirk Scheibbs 33 Kameraden und Rettungskräfte waren in der Erlaufschulcht im Einsatz. Eine Person war abgestürzt ... Person in Erlaufschlucht abgestürzt Feuer in einem Wohnhaus in Neulengbach In den frühen Morgenstunden rückten acht Feuerwehren zu einem Wohnhausbrand aus. Eine Frau rief um Hilfe, ein anderer...

Eine Scheune stand in Vollbrand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn
8

Bis auf die Grundmauern
Scheune brannte in Ernstbrunn nieder

Vier Feuerwehren waren am Mittwoch bei einem Scheunenbrand in Ernstbrunn im Einsatz. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig. ERNSTBRUNN. Die Freiwilligen Feuerwehren Ernstbrunn, Au, Klement und Steinbach wurden am 17. April zu einem Brandeinsatz in Ernstbrunn alarmiert Die FF Ernstbrunn traf als Erste am Einsatzort ein und begann sofort mit dem Schutz der angrenzenden Gebäude, um eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Zur Brandbekämpfung wurden drei Atemschutztrupps mit vier C-Rohren...

0:36

Großeinsatz
Feuer im Landesklinikum Gmünd ausgebrochen

Zu einem Großeinsatz wurden Feuerwehren in Gmünd gerufen. Am Landesklinikum ist ein Feuer ausgebrochen.  GMÜND. Durch den Brand am Landesklinikum Gmünd musste am Donnerstag ein Stockwerk des Gebäudes evakuiert werden. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. "Personen wurden von der Brandschutzgruppe des Landesklinikums in Sicherheit gebracht. Diese hat auch mit Atemschutz ausgestattet erste Löscharbeiten vorgenommen", so Franz Resperger Abteilungsleiter, Pressesprecher des NÖ...

  • Gmünd
  • Philipp Belschner
Symbolfoto: Scheunenbrand in Sieghartskirchen, Kameraden im Einsatz | Foto: pixabay.com
2

Feuerwehren im Einsatz
Scheunenbrand, Unfall und Wasserversorgung

24 Feuerwehren sind derzeit bei neun Einsätzen in elf Bezirken im Dienst. NÖ. Samstag, 13.50 Uhr, die Sonne scheint, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich sind im Einsatz. Etwa im Bezirk Tulln, in Sieghartskirchen, wo eine Scheune in Brand steht. In Einsatz sind derzeit die Sieghartskirchner, Elsbach, Dietersdorf, Plankenberg. Ebenso rot sieht man im Bezirk Krems – hier leisten die Kameraden technische Hilfe in Harrau sowie Wolfshoferamt, sind bei einem Sturmschaden in...

Foto: BFKDO Gmünd
18

15 Feuerwehren im Einsatz
Großbrand in Reichenau am Freiwald

BAD GROSSPERTHOLZ. Seit 16 Uhr wütet beim Feststadel des WSV-Reichenau am Freiwald ein Großbrand. Die Scheune brennt lichterloh. Um 19 Uhr waren noch immer folgende 15 Freiwillige Feuerwehren mit rund 170 Mitgliedern im Einsatz: Stadt Gmünd, Angelbach, Großpertholz, Großschönau, Karlstift, St. Martin, Watzmanns, Weitra, Wultschau, Nondorf, Unserfrau, Langfeld, St. Wolfgang, Albrechts und Hoheneich.

Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Feuerwehrherz, die Mehrwertsteuer und ... das Wohnzimmer. | Foto: Karin Zeiler
Video 2

100 Jahre NÖ
Fahrafellner – "Wehr passt sich Herausforderungen an"

100 Jahre Niederösterreich: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Geld, Ausrüstung, das Feuerwehrherz und ... das Wohnzimmer. NÖ. "Das Feuerwehrwesen hat sich im Laufe der Jahrzehnte an die Herausforderungen angepasst und ist mit der Zeit gegangen", sagt Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Am 1. Jänner 1922 hat sich unser Bundesland Niederösterreich von Wien getrennt. Grund genug, um zurück- aber auch in die Zukunft zu schauen.  Dietmar Fahrafellner gratuliert zum...

Foto: FF-Hoheneich
8

Bezirk Gmünd
Lebensrettung nach Verkehrsunfall

Unfallserie auf der B 41 forderte die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hoheneich; Innerhalb weniger Stunden mussten die Mitglieder zu fordernden Einsätzen auf der B 41 ausrücken. NÖ. Nachdem am Nachmittag des 25. Dezember die Lenkerin eines PKW aus ihrem verunfallten Fahrzeug gerettet werden konnte, folgte am Vormittag des 26. Dezembers die Alarmierung zu einem Fahrzeugbrand. Eine junge Frau kam mit ihrem BMW aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und stürzte über eine...

Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Wohnung in Vollbrand. | Foto: FF Eichberg
4

Unterlembach
77-Jährige von Sohn aus brennender Wohnung gerettet

In Unterlembach stand eine Wohnung in Vollbrand. Fünf Feuerwehren waren im Einsatz, eine Person wurde verletzt. UNTERLEMBACH. In den Nachtstunden zum 30. April wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Unterlembach, Eichberg, Wielands, Dietmanns und Stadt Gmünd zu einem Zimmerbrand gerufen. Aus bisher ungeklärter Ursache stand eine Wohneinheit eines Hauses in Brand. Gegen 3 Uhr wurden der 56-jährige Hausbewohner und seine 53-jährige Gattin, welche die direkt angrenzende Wohneinheit bewohnen,...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Waldenstein

Zehn Feuerwehren im Brandeinsatz
Zwei Personen aus brennenden Wohnhaus in Waldenstein gerettet

WALDENSTEIN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden gegen Mitternacht neben der Feuerwehr Waldenstein neun weitere Feuerwehren im Zuge eines Wohnhausbrandes in Waldenstein alarmiert. Zwei ältere Personen gerettetAm Einsatzort angekommen wurde bei der Lagefeststellung durch den Einsatzleiter der Feuerwehr festgestellt, dass sich noch zwei ältere Personen im brennenden Wohnhaus befinden. Umgehend wurde unter Verwendung von Atemschutz zur Menschenrettung vorgegangen. Die Personen konnten...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Der Brand hat sich schnell ausgebreitet. | Foto: FF Amaliendorf
9

Amaliendorf
Teelichter im Kühlschrank lösten Küchenbrand aus

AMALIENDORF. Sonntagvormittag standen die Freiwilligen Feuerwehren Amaliendorf, Kleedorf, Gebahrts, Langegg und Schrems mit insgesamt 40 Mitgliedern bei einem Küchenbrand in Amaliendorf im Einsatz. Die 86-jährige Hausbesitzerin wollte laut Polizei den Kühlschrank abtauen und stellte, um den Vorgang zu beschleunigen, Teelichter in das Innere des Gerätes. Diese dürften den Kühlschrank entzündet haben und das Feuer breitete sich auf den gesamten umliegenden Bereich aus. Ehepaar verletzt Der...

Foto: FF Stadt Gmünd
3

Gmünd
Garage stand in Flammen

GMÜND. Am Freitag wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd um 19.13 Uhr zu einem Garagenbrand in der Lagerstraße alarmiert. 20 Mitglieder rückten zum Einsatzort aus. Ein umfassender Löschangriff mit drei Hochdruckrohren führte sehr rasch zum Erfolg. Der Atemschutztrupp löschte die Flammen im Innenangriff weiter ab. Ein Atemschutztrupp der Freiwilligen Feuerwehr Albrechts führte die Nachlöscharbeiten durch. Die laut Alarmplan ebenfalls alarmierten Freiwilligen Feuerwehren...

Foto: FF St. Martin
4

St. Martin
Auf Fahrzeugbrand folgte Glatteis

ST. MARTIN. Ein 60-jähriger Bad Großpertholzer fuhr am Montag gegen 23.30 Uhr auf der B41 von Weitra kommend in Richtung St. Martin. Auf Höhe der Zufahrt zum Sportplatz St. Martin bemerkte er plötzlich Rauch, der sich vom Motorraum über das Armaturenbrett in das Fahrzeuginnere ausbreitete. Der Mann blieb stehen und wollte Hilfe holen, da er kein Handy bei sich hatte. Als er zurückkam, stand sein Auto bereits in Vollbrand. Straßenmeisterei kam zur Hilfe Der Brand wurde von den Freiwilligen...

Foto: FF Litschau
3

Litschau
Drei Feuerwehren löschten Brand in Heizraum

LITSCHAU. 25 Feuerwehrleute standen Mittwochabend bei einem Brand in Litschau im Einsatz. Um 18.20 Uhr bemerkte eine Familie eine starke Rauchentwicklung im Heizraum ihres Miethauses am Stadtplatz. Die eintreffenden Feuerwehren Litschau, Reitzenschlag und Schandachen konnten unter Einsatz von schwerem Atemschutz den Brand an der Isolierung eines Warmwasserspeichers rasch löschen. Durch das Feuer wurden der Warmwasserspeicher zerstört und angrenzende Räume verrußt. Ursache steht fest Die am...

Foto: FF Gmünd-Stadt
11

Zwei Bewohner nach Brand in Hoheneich im Krankenhaus

HOHENEICH. Am Samstag ist in einer Wohnung im Mehrparteienwohnhaus in der Fasangasse in Hoheneich ein Brand ausgebrochen. Als die nachalarmierte Freiwillige Feuerwehr Gmünd-Stadt eintraf, hatten die Hoheneicher Florianis das Feuer bereits unter Kontrolle gebracht. Die Kameraden aus Gmünd übernahmen die Ausleuchtung des Wohnhauses und stellten ein Hohlstrahlrohr für die Brandbekämpfung von außen in Bereitschaft. Verdacht auf Rauchgasvergiftung Der betroffene Teil des Wohnhauses wurde von den...

Foto: www.ff-gmuend.at
8

Brand bei Firma Agrana: Feuerwehr flutete Silo mit Stickstoff

GMÜND. Am Samstag wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd um 12.34 Uhr zu einem Brandverdacht in der Firma Agrana alarmiert. Im Bereich einer Produktionsanlage wurde eine unerklärliche Rauchentwicklung gemeldet. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich rasch heraus, dass es tatsächlich in einem Silo brannte. Das bestätigten auch die vorliegenden Messwerte der Wärmebildkameras. Vom Einsatzleiter wurde daraufhin unverzüglich die Alarmstufe auf B2 erhöht. Damit erfolgte die...

Foto: FF Bad Großpertholz
3

Karlstift
Kleintransporter ging im Ortsgebiet in Flammen auf

KARLSTIFT. Mitten im Ortsgebiet von Karlstift hat am Mittwochmorgen ein Kleintransporter mit Anhänger zu brennen begonnen. Die Ursache ist noch unbekannt. Gelöscht haben die Freiwilligen Feuerwehren Karlstift, Bad Großpertholz und Unserfrau. Im Einsatz standen außerdem das Rote Kreuz Weitra und Langschlag sowie die Polizei.

Foto: FF Gmünd Stadt
5

Gmünd
Drei Menschen aus brennendem Haus gerettet

Gegen 6 Uhr am Mittwochmorgen ging die Alarmierung ein GMÜND. "Aufgrund der Verrauchung im Stiegenhaus, haben sich die Personen nicht mehr selbst ins Freie retten können", berichtet Feuerwehrsprecher Dominik Krenn über den Brand am Mittwochmorgen in einem Haus in der Gmünder Aßanggasse. Im oberen Geschoss des Wohnhauses befanden sich eine 54-jährige und 61-jährige Personen, im unteren ein 83-jährige. Gegen sechs Uhr bemerkten die Bewohner das Feuer im Stiegenhaus und alarmierten die Feuerwehr....

Zehn Feuerwehren kämpften im St. Martiner Ortsteil Zeil gegen die Flammen.  | Foto: FF St. Martin, www.ffstmartin.eu
5

St. Martin
300 Strohballen brannten: Polizei vermutet wieder Brandstiftung

Die Bevölkerung wird ersucht, verdächtige Wahrnehmungen zu melden. ST. MARTIN. Als die Mitglieder von zehn Feuerwehren aus dem Bezirk Gmünd Sonntagabend zu einem Strohballenbrand in der Gemeinde St. Martin alarmiert wurden, glaubten sie wohl ein Déjà-vu zu haben. Denn erst zu Allerheiligen standen 180 Strohrundballen in Anger in Flammen. Am Sonntag ereignete sich gegen 19 Uhr im St. Martiner Ortsteil Zeil der nächste Einsatz dieser Art. Allerdings hat sich die Zahl beinahe verdoppelt: 300...

Symbolfoto | Foto: Archiv / Veronika Sauer / FF Weikertschlag

Mähdrescher brannte in Reinberg, Strohballenpresse in Watzmanns

REINBERG / WATZMANNS (red). Ein 51-Jähriger aus der Gemeinde Gastern war am Sonntag gegen 15 Uhr mit dem Reinigen eines Mähdreschers beschäftigt. Dazu lenkte er den Mähdrescher der Marke Claas Dominator 108SL hinter das landwirtschaftliche Anwesen in  Reinberg-Litschau. Nachdem er den Mähdrescher angehalten hatte und die Tür der Fahrerkabine öffnete, schlugen ihm aus dem Motorraum, welcher sich unmittelbar hinter der Fahrerkabine befindet, meterhohe Flammen entgegen. Der 51-Jährige nahm...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.