Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: Zarl
8

Bezirk Amstetten
Valentinstagsgruß für Amstettens Feuerwehrfrauen

Amstettens Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber (FF Euratsfeld) und sein Stellvertrer Josef Fuchsberger (FF Ernsthofen) sowie der Kommandant der FF Waidhofen-Stadt, Michael Höritzauer, überreichten im Vorfeld des Valentinstages (14. Februar) Blumen an engagierte Damen aus dem Bezirk Amsteten und aus dem Ybbstal. BEZIRK AMSTETTEN. Frauen sind heutzutage ein wichtiger und fixer Bestandteil in den Feuerwehren betont das Bezirksfeuerwehrkommando. 514 Frauen engagieren sich im Bezirk...

150 Jahre Feuerwehr
Hollenstein hat Amstettens drittälteste Feuerwehr

Auch Landtagsabgeordneter Anton Kasser würdigt die Hilfsbereitsschaft der Ybbstaler Kameraden. HOLLENSTEIN. "Die Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Hollenstein ist immer hervorragend, ich gratuliere ihren engagierten Mitgliedern zum 150. Geburtstag", sagte Amstettens Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber bei der Dankesübergabe des Landes Niederösterreichs an Hollensteins Kommandant Josef Mandl. Dieser erinnert daran, dass die FF Hollenstein die drittälteste Feuerwehr im...

Neuhofen an der Ybbs | Foto: FF NY
47

Überflutungen
Bundesheer ausgerückt und Zivilschutzalarm im Mostviertel (+Videos)

Feuerwehren im Mostviertel sind im Dauereinsatz. Starkregen führt zu lokalen Überschwemmungen, Flüsse überschreiten Hochwasser-Grenzen. Bundesheer im Einsatz. Unglaublich: Bach reißt Container und Auto mit sich (Video!) ### Update ### 7:30 Uhr: Auspump- und Aufräumarbeiten: Noch immer sind Feuerwehren im Einsatz. ###Update### 17 Uhr. Die anhaltenden Niederschläge haben nun auch in Niederösterreich die Pegelstände so bedenklich erhöht, dass auch dort die Hilfe des Bundesheeres erforderlich wird....

Die HTL Waidhofen als Technikparadies für kleine Tüftler | Foto: netforfuture GmbH
2

Cool Abenteuer und Entdeckungen
Das wird der Ybbstaler "Kindersommer"

Forscher und Entdecker aufgepasst! Dieser Sommer wird aufregend und abwechslungsreich. YBBSTAL. Erlebniswandern, klettern, reiten oder Roboter programmieren: Ein buntes Ferienprogramm verspricht einen abwechslungsreichen Sommer für Ybbstaler Kinder. Sommercamp in Ybbsitz Gleich an zwölf Amstettner Standorten macht heuer in den letzten beiden Ferienwochen das summercamp-4-kids Station. Darunter sind im Bezirk auch Waidhofen und Ybbsitz. Von Lego Mindstorms oder Roboterprogrammierung über die...

D'Urltaler: J. Forster, A. Losbichler, A. Schlögelhofer, F., W.  und F. Schenkermayr, H. Schlögelhofer, J. Unterbuchschachner. | Foto: weinfranz.at
2

Waidhofen/Ybbstal
Ehre, wem Ehre gebührt: Ybbstaler im Ehrenamt

243 Vereine gibt es im Ybbstal. Sie sind die schlagenden Herzen des Ehrenamts in unserer Gesellschaft. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Feuerwehrmann am Wochenende, Platzwart aus Leidenschaft für den Fußball und Sängerrunde-Obmann, um anderen eine Freude zu machen. Sie alle schenken anderen ihre wertvolle Zeit, ganz ohne Gegenleistung. Kurz vor der NÖ Freiwilligenmesse (siehe Artikel links) holen wir drei Freiwillige aus dem Bezirk vor den Vorhang. Platzwart mit 80 Jahren Mehrmals die Woche 14.000...

Waidhofen an der Ybbs
Neue Ölsperren für unsere Feuerwehren

WAIDHOFEN. Die Freiwilligen Feuerwehren Zell und Waidhofen können ab sofort im Falle eines Ölunfalles im Bereich der Ybbs noch schneller reagieren. Seit März hat der NÖ Landesfeuerwehrverband zwei Ölsperren in Waidhofen stationiert. "Die Sperren sind im Wasserdienstcontainer der FF Zell untergebracht und werden im Bedarfsfall von der Zeller und der Waidhofner Feuerwehr eingebracht", erklärt Kommandant Josef Rauchegger. "Der Schutz der Waidhofner" Bislang wurde mit provisorischen Ölsperren...

Foto: Magistrat
5

Vereine liefern die "Äktschn" im Ybbstal

Schatzsuche, Klettern oder ein Feuerwehr-Tag: Die Ferien im Ybbs-tal sind vollgepackt mit Spiel und Spaß. WAIDHOFEN/YBBSTAL. In Hollenstein sind mehrere Kindergruppen unterwegs auf Schatzsuche. Die Fragen führten die Kinder an die verschiedensten Orte Hollensteins. Und im Treffenguthammer finden sie auch den verlorenen Schatz. Nach der anstrengenden Schnitzeljagd braucht es zur Stärkung natürlich eine Schnitzelsemmel. Wald, Tier, Team "Wir versuchen mit dem Ferienprogramm Kinder der...

18

Florianis: Nach jedem Einsatz wird erstmal geputzt

"Bei Hochwassereinsätzen werden die Geräte am dreckigsten", sagt Ernst Schwein von der FF Windhag. BEZIRK. Brände löschen, Bäume nach Stürmen von Straßen entfernen, Hochwassereinsätze mit Auspumpen von Kellern: Wenn Amstettens Feuerwehrmänner dreckig und waschelnass aus den Einsätzen zurückkommen, ist erstmal Waschdienst angesagt. Was sonst noch nach dem Einsatz wichtig ist, erzählen sie beim Urltaler Nasslöschbewerb. "Nach dem Einsatz müssen sich alle zurückmelden. Es werden die Geräte...

So wehren sich die Ybbstaler gegen das Wetter

Sommerzeit ist Unwetterzeit. Doch die Ybbstaler wehren sich gegen das Wasser. Mit allen Mitteln. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Orkanartige Stürme, sintflutartige Regengüsse und furchteinflößende Gewitter. Teils extreme Wetterkapriolen fordern Einsatzkräfte. Aber was passiert tatsächlich mit unserem Wetter und wie bereiten sich Gemeinden und Einsatzkräfte vor? Die Unwetter nehmen zu "Gewitter, Stürme und Starkregen hat es schon immer gegeben. Sie sind in der Regel sehr kleinräumige Ereignisse und dauern...

"Rauch aus" im Feuerwehrhaus

Mit einem allgemeinen Rauchverbot in der Gastronomie könnte auch im Feuerwehrhaus bald das Kommando "Rauch aus!" erschallen. Die Regierung scheint einig, ein allgemeines Rauchverbot in der Gastronomie könnte noch in diesem Sommer kommen. Um "Waffengleichheit" für die Gastronomen zu gewährleisten, fordert nun WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl ein Rauchverbot auch bei Zeltfesten, Feuerwehrheurigen und anderen Festen in geschlossenen Räumen (siehe Österreich-Seite). Die Bezirksblätter fragten Vereine...

Schwerer Verkehrsunfall in Böhlerwerk: Sperre der B121

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Montag in den frühen Abendstunden in Böhlerwerk. Aus nungeklärter Ursache kam eine 55-jährige PKW Lenkerin mit ihrem VW Golf auf die Gegenfahrspur und kollidiert frontal mit einem entgegenkommenden VW Bus. Beide Lenkerinnen verletzt Ein nachfolgendes Fahrzeug kollidierte ebenso mit dem Bus. Die beiden Lenkerinnen der Volkswagen mussten mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr St. Georgen in der Klaus führte...

Straße in Ybbsitz weggerutscht. Gasleitung und Radweg sind betroffen. | Foto: Piaty
3

Hochwasser: Regenfälle sorgen erneut für Schäden, Straße nach Ybbsitz gesperrt

BEZIRK. Wie das Bezirksfeuerwehrkommando berichtet, ist die B22 nach Ybbsitz gesperrt. Die Regenfälle der vergangenen Stunden verursachten Hangrutschungen. Betroffen sind in Ybbsitz die Gashauptleitung und der Radweg. Die Gasleitung wird derzeit gesichert, heißt es seitens der Feuerwehr. Eine großräumige Umleitung ist eingerichtet. Überschwemmung an der Erlauf Auch im Bezirk Scheibbs gibt es bereits erste Überflutungen. So trat die Kleine Erlauf bei Wang bis Steinakirchen über die Ufer. Mehrere...

Foto: Langwieser
2

Waidhofen baut auf Sicherheit

Ein innovatives Bauprojekt, das als Sicherheitszentrum mehrere Funktionen gleichzeitig vereint, wird geplant. Zwischen dem Stadtkern und am Fuße des Buchenberges, direkt auf dem Grundstück des ehemaligen Waidhofner Lokal-Bahnhofes soll ein multifunktionales Gebäude entstehen. Dieses wird das Feuerwehrhaus für die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen, eine Polizeistation, Räumlichkeiten für den „Verein Lebenshilfe“ und Wohnungen der gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgenossenschaft Waldviertel...

Foto: AFK St.Peter/Au
2 76

Hochwasser 2014 im Bezirk Amstetten: Überflutungen und Murenabgänge im Ybbstal, Bundesheer hilft in Ybbsitz

Aktuelle Entwicklungen, Fotos und Videos vom Hochwasser im Bezirk. Alle Infos auch auf unserer Facebook-Seite. Knapp 8 Millionen Euro fließen heuer in den Hochwasserschutz in unserem Bezirk. In welchen Orten Maßnahmen umgesetzt werden lesen Sie hier. Videos von der Ybbs in Allersdorf: Teil 1 Teil 2 Sonntag: Aufräumarbeiten im Gang Nachdem sich die Lage entlang der Ybbs entspannt hat, sind derzeit die Räumarbeiten in Gang. Die Strassen nach Hollenstein und St. Gorgen/Reith sind nicht mehr...

13

Das Höfinger Fest mit seiner Erfolgstradition

Seit zehn Jahren hat das Feuerwehrfest Niederhausleiten-Höfing dasselbe (funktionierende) Rezept KEMATEN/YBBS (MiW). Es ist Freitag und man weiß, der Tag gehört der Jugend. Zehn Jahre lang begeistert nun schon die „Ö3“-Disco die jüngeren Generationen beim Fest der Feuerwehr Niederhausleiten-Höfing. Der Samstag wartet wie eh und je mit einer Top-Band aus Österreich auf. In diesem Jahr sind es die Salzburger „Saubartln“, die Kabarett mit Musik verbinden. Und Sonntag? Natürlich Frühschoppen mit...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.