Feuerwehren

Beiträge zum Thema Feuerwehren

Feuerwehren des Bezirks zogen Bilanz: Auch zahlreiche Ehrengäste kamen zum Bereichsfeuerwehrtag nach Gratwein-Straßengel. | Foto: BFVGU/Herbert Buchgraber
1

Feuerwehren leisteten 632.189 Stunden freiwillig

Am vergangenen Freitag hielt der Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung seinen ersten Bereichsfeuerwehrtag in diesem Jahr ab. OBR Gerhard Sampt brachte in seiner Ansprache einen Überblick über die Leistungen der Feuerwehren im Bezirk. So bedankte er sich für die 4.161 Einsätze mit insgesamt 632.189 freiwillig geleisteten Stunden im Jahr 2016. In den Ansprachen der Ehrengäste wurde auf die professionelle Arbeit der Einsatzkräfte hingewiesen. Sowohl in den Reden der politischen Vertreter als auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
1

Söchauer Florianis meisterten die Branddienstleistungsprüfung in Bronze Silber und Gold

Die Freiwillige Feuerwehr Söchau bei Fürstenfeld stellte sich mit drei Gruppen der Branddienstleistungsprüfung in Bronze Silber und Gold. Diese Leistungsprüfung dient zur Vertiefung der Kenntnisse im Branddienst. Alle drei Gruppen meisterten die Prüfung unter der Bewertung von Abschnittsbrandinspektor Josef Oswald mit seinen Team: Abschnittsbrandinspektor Gerald Freitag und Abschnittsbrandinspektor Siegfried Flechel, bei dem die Bekämpfung eines Flüssigkeitsbrands- Scheunen- und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
Harald Schöggl (3.v.l.) wurde zum neuen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Altenberg gewählt. | Foto: BFVMZ

Superwahljahr bei der steirischen Feuerwehr

Bei zwölf Feuerwehren im Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag wurde schon gewählt. Durch die Änderung des Landesfeuerwehrgesetzes im Jahr 2007 wurde der Wahlzyklus für Feuerwehrwahlen geändert. Gewählt wird alle fünf Jahre und so ist das Jahr 2017 ein weiteres Wahljahr bei allen steirischen Feuerwehren. Der Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag besteht aus vier Feuerwehrabschnitten, hat 29 Freiwillige Feuerwehren und darunter sind fünf Freiwillige Betriebsfeuerwehren. Sämtliche Wahlen der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Foto: Danklmeier

Brand eines Wohnhauses in Rottenmann

Großeinsatz in Rottenmann für die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes, Feuerwehr, Polizei und Kriseninterventionsteams. In einem alten Reihenhaus direkt an der Hauptstraße brach an Heiligabend kurz vor 21.30 Uhr ein Brand im Bereich des Dachstuhles aus. Der Bewohner des Hauses konnte von seinem Sohn im letzten Augenblick gerettet und ins Freie gebracht werden, von wo das Rote Kreuz die Erstversorgung und den Transport ins LKH Rottenmann übernahm. Der Mann wird derzeit medizinisch betreut. Fünf...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: "BFV Liezen / Schlüßlmayr"

Friedenslichtübergabe in Öblarn

Am Vormittag des 24. Dezember trugen wieder über 500 Mädchen und Burschen von 96 Feuerwehren das Friedenslicht in die Häuser der Bevölkerung. Bis in die letzten Winkel des Bezirkes waren sie marschiert, damit sich alle Menschen am gesegneten Kerzenschein erfreuen und erwärmen können. Am Abend erfolgte dazu die traditionelle Übergabe des Friedenslichtes aus Betlehem an die Feuerwehrjugend des Bezirkes Liezen im Rahmen der Aktion "Licht ins Dunkel", heuer in Öblarn. Ehrengäste...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Christoph Wallner, Herbert Kober, Reinhard Färber und Philipp Huber (v.l.) bei der Anmeldung zur Prüfung. | Foto: LFV Franz Fink
1

Gold für unsere Einsatzkräfte

Die Feuerwehren von Auersbach und Riegersburg stellten sich in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring der sogenannten Atemschutzleistungsprüfung in Gold. Insgesamt hatten sich 43 Atemschutztrupps aus der Steiermark zur Prüfung gemeldet. Alle Teilnehmer haben bestanden. Unsere Einsatzkräfte erhielten von Feuerwehrpräsident Albert Kern das Leistungsabzeichen in Gold überreicht.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
1 15

Eine Powerfrau steht ihren (Feuerwehr-) Mann

2016: Immer mehr Frauen finden Gefallen an Jobs, Hobbys und Sportarten, die einst den Männern vorbehalten waren. Die gelernte Kindergartenpädagogin Sandra Radaelli hat ihre Passion in einer Männerdomäne gefunden: Sandra ist seit 13 Jahren offiziell bei der Freiwilligen Feuerwehr Rottenmann. Die Begeisterung für das Heldentum in Schutzkleidung kommt nicht von ungefähr: Sandra ist erblich vorbelastet. Ihr Vater war zwölf Jahre lang Kommandant der FF-Rottenmann - so wuchs Sandra quasi im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Eine Übung wurde mit den Feuerwehren Gleisdorf, Labuch, Nitscha und Laßnitzhöhe bei der Volksschule Gleisdorf durchgeführt.
1 57

Die Volksschule Gleisdorf brannte: Zum Glück war es nur eine Übung.

Am Freitag, 07.10.2016, übten die Feuerwehren Gleisdorf, Nitscha, Labuch und Laßnitzhöhe bei der Volksschule Gleisdorf für den Ernstfall. Die Übung wurde von der Feuerwehr Gleisdorf vorbereitet und durchgeführt. Nach der Alarmierung durch Schulwart Johann Kulmer stellte sich folgende Schadenslage da: Brand im Keller beim Werkraum, dadurch ist das Stiegenhaus stark verraucht und mehrere Kinder und Lehrer können ihre Klassenzimmer nicht verlassen. Aus dem 1. und 2. Obergeschoss wurden die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
1 142

Wirtschaftsgebäude Brand in Eberdorf bei Weißkirchen

Sieben Feuerwehren kämpften am 11. Juli 2016 nachmittags mit 13 Fahrzeugen inkl. mit 93 Feuewehrmänner und -frauen, dem Roten Kreuz und der Polizei, gegen die Flammen an. 19 Kühe und 14 Jungtiere konnten noch aus dem Stall gerettet werden! Der Stall brannte bis auf die Grundmauern nieder. Das Haus und die Nebengebäude konnten gesichert werden! Hierzu ein paar Bilder Wo: Anwesen in Schoberberg, 8741 Weiu00dfkirchen in der Steiermark auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar
48

Feuerwehren nach Gewitter im Großeinsatz

In den Abendstunden des 27. Mai ergossen sich über große Teile des Wechselgebietes ergiebige Regenschauer mit Hagel. Überflutete Straßen und Keller, verstopfte Kanäle und blockierte Straßen waren die Folge. Zahlreiche Feuerwehren wurden daraufhin zu Einsätzen gerufen. Die erste Hitzewelle im Bereich Hartberg ging mit Gewittern, Starkregen und Hagelschauern zu Ende. In den Abendstunden des 27.05.2016 bildeten sich zahlreiche dunkle Wolken im Wechselgebiet. Die Folge waren ergiebige Regenschauer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
41

Feldbacher Florianis im Fokus am Hauptplatz

Die Feuerwehren der Stadt präsentierten ihr Leistungsspektrum. Anlässlich des Florianitages zeigten sieben Feuerwehren der neuen Stadt Feldbach ihr umfassendes Leistungsspektrum. In einer großen Leistungsschau präsentierten die Florianis ihre speziellen Einsatzmöglichkeiten. Die Besucher durften auch verschiedene Gerätschaften selbst ausprobieren. Die Feldbacher zeigten beispielsweise ihr hydraulisches Rettungsgerät. Die Raabauer Florianis platzierten gar ihr geländegängiges Kleinlöschfahrzeug...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Spektakuläre Einsatz beim Werkstättenbrand in Deutsch Goritz. | Foto: Feuerwehr/Karner
7

Lkw-Werkstätte in Deutsch Goritz ausgebrannt

Rund 100 Kräfte von 12 Feuerwehren waren in Deutsch Goritz mit 20 Fahrzeugen im Löscheinsatz. Eine Lkw-Werkstatt stand in Flammen. Über 1.000 Meter Schlauchleitungen wurden zur Wasserversorgung gelegt. Aufgrund ihres schnellen Eingreifens konnten die Einsatzkräfte ein Übergreifen des Feuers auf das angrenzende Verkaufsgebäude und weitere Werkstätten verhindern. Da in der Werkstätte Acetylengasflaschen gelagert waren, wurde vorsorglich das Einsatzkommando Cobra angefordert. Ein tatsächlicher...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Foto: FF
2

Feuerwehren übten Katastropheneinsatz

Neun Feuerwehren des Abschnittes 3, Oberes Feistritztal, übten im Rahmen der Aus- und Weiterbildung einen Katastropheneinsatz. Übungsannahme waren Hochwasser- und Hangrutschungen im Raum Gasen und Haslau. Durch die über mehrere Tage anhaltenden Regenfälle im Almenland ist das Erdreich stark durchnässt und die Bäche führen bereits Hochwasser. In den Gemeinden Gasen und Haslau hat sich die Situation extrem zugespitzt, um 15:35 Uhr werden die Feuerwehren Gasen und Birkfeld zu den ersten Einsätzen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Manfred Kaufmann, Christian Zoller, Johann August Zeitvogel (v.l.) wurden von Rudolf Temmel und Johann Kienreich (v.l.) befördert. | Foto: LFV  Franz Fink
4

Eine halbe Million Stunden für uns alle

Die Feuerwehren lassen uns staunen: 499.294 Stunden im Einsatz. Diese Bilanz kann sich sehen lassen: Die 5.252 Mitglieder der 73 Feuerwehren des Bereiches Feldbach leistetet in Summe fast eine halbe Million Einsatz- und Arbeitsstunden. Erstaunlich hoch ist auch der Ausrückungsgrad. Der liegt über alle Wehren hinweg im Durchschnitt bei 60 Prozent des Aktivstandes – und das trotz zahlreicher Auspendler. Wie Bereichsfeuerwehrkommandant Johann Kienreich, Stellvertreter Rudolf Temmel und die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Auf eine spannende und faire Wahl!

Die Wahl der beliebtesten Feuerwehr ist voll im Gange. Tausende Stimmen trudeln ein. Die freiwilligen Einsatzkräfte sind Feuer und Flamme für die Abstimmung. Das Voting ist bis 10. November möglich (siehe Information und Kupon auf Seite 10). Sieger sind ohnehin alle Kräfte im Land. Sie opfern ihre Zeit und riskieren nicht selten ihr Leben für uns. Schon im Interview mit der Woche im Vorfeld der Wahl hat Bereichskommandant Johann Kienreich betont, dass die Feuerwehren zwar im übertragenen Sinn...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Auspumparbeiten in Preding | Foto: FF Preding
1 4

Regen hielt die Feuerwehren im Bezirk Deutschlandsberg auf Trab

Die heftigen Regenfälle im Bezirk Deutschlandsberg hielten die Florianijünger im Dauereinsatz. DEUTSCHLANDSBERG. In der Nacht von Sonntag auf Montag kam es im Bezirk Deutschlandsberg zu starken Regenfällen, die die Pegel der Flüsse entsprechend ansteigen ließen. Betroffen waren hauptsächlich das Saggau- und das Sulmtal, also der südliche Teil des Bezirkes, hier wurde die gelbe Hochwasserwarnmarke überschritten. Flüsse überschritten die Ufer Aber auch im Zentralraum und im Norden des Bezirkes...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Schwindelfrei sollte ein richtiger Feuerwehrmann auf alle Fälle sein. | Foto: LFV/Franz Fink
2 14 2

Wir suchen die Feuerwehr des Jahres 2015 in der Steiermark

Jetzt ganz einfach mitmachen und die beliebteste Feuerwehr der Steiermark bestimmen. In der Steiermark gibt es knapp 780 Feuerwehrmannschaften und zirka 50.000 Feuerwehrmitglieder. Sie sind die wahren Helden unserer Zeit! Ob als freiwillige Helfer oder als Teil einer Berufsfeuerwehr – fast jeder Einsatz birgt Gefahren und viele setzen für uns ihr Leben aufs Spiel. Daher will die WOCHE diesen Helden ein Denkmal setzen und sucht mit Hilfe ihrer Leser in der Zeit vom 23. September bis 10. November...

  • Stmk
  • Graz
  • Marketing Steiermark
Foto: Hannes Mörth
3

Brand in der Festhalle Rassach

Ein aufmerksamer Autofahrer bemerkte Rauch und alarmierte die Feuerwehr. Am Freitag hat ein aufmerksamer Pkw-Lenker wohl schlimmere Schäden an der Festhalle Rassach verhindert. Er bemerkte beim Vorbeifahren auf der B76 Rauch aus dem Gebäude und verständigte die Freiwillige Feuerwehr Rassach. Brisant ist der Vorfall auch deshalb, weil sich auf der Rückseite der Halle ein Lager mit Flüssiggas befindet. Die Rassacher Florianis alarmierten deshalb ihre Kollegen aus dem gesamten Feuerwehr-Abschnitt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Ettendorf
2 9

Feuerwehren des Bezirkes Deutschlandsberg nach Wetterkapriole gefordert

Lang ist der Bezirk Deutschlandsberg verschont geblieben, während Unwetter die restliche Steiermark in Atem hielten. Jetzt hat eine Unwetterfront auch hier zugeschlagen. Kleinräumige Unwetter und Starkregen haben die Feuerwehren im Bezirk am 23. Juli auf Trab gehalten. Begonnen hat die Einsatzserie kurz nach dem Eintreffen der Unwetterfront um 15:53 Uhr. Ein Baum war in Ettendorf bei Stainz auf einen Klein-LKW bzw. auch auf ein Haus gefallen. Keine fünf Minuten später wurde die Feuerwehr Stainz...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Gleich fünf Feuerwehren - darunter auch die Stadtfeuerwehr Pinkafeld - waren im Löscheinsatz | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
20

Dachstuhlbrand in Grafenschachen

Fünf Feuerwehren waren im Löscheinsatz Am Nachmittag des 15.04.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einem Dachstuhlbrand nach Grafenschachen alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem KDO (Kommandofahrzeug), einem MTF (Mannschaftstransportfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug) und fünfundzwanzig Mann zum Einsatz aus. Bereits auf der Anfahrt war eine dichte Rauchsäule zu sehen. Beim Eintreffen waren die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Geprüft: Sechs Feuerwehren des Bereichsabschnittes Fehring zeigten, wie sicheres Arbeiten am Einsatzort funktioniert.
1 12

Florianis sind für den Ernstfall top ausgebildet

FEHRING. 19 Florianis der Freiwilligen Feuerwehren des Bereichsabschnittes Fehring – dazu gehören Fehring, Hatzendorf, Hirzenriegl, Hohenbrugg, Kapfenstein und Unterlamm – bewiesen bei der Prüfung zur Grundausbildung im Modul 4 und 5 ihr Können. Diesmal in ganz neuer Form. "Ab sofort gibt es steiermarkweit eine vereinheitlichte Grundausbildung", so BI Manfred Kaufmann von der Feuerwehr Edelstauden, der die Prüfung abnahm. Vor dem theoretischen Teil mussten zwei Einsatzarten bewältigt werden....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
30 Feuerwehr-Mannschaften kämpften in Veitsch um den Bereichssieg. | Foto: BFVMZ/Pusterhofer
3

Wintersporttag 2015 der Feuerwehren

Am Samstag fand in Veitsch das Feuerwehreisstockschießen des Bereiches Mürzzuschlag mit 30 Mannschaften statt. Den Sieg holte sich das Team Krieglach Werk1. vor der Mannschaft Spital/Semmering und Veitsch Ort1. Bereichskommandant Oberbrandrat Rudolf Schober bedankte sich bei HBI Georg Prade für die Organisation und Durchführung. Großes Lob gab es auch stellvertretend an HBI Manfred Machhammer für die Austragung.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
1 2

55 Radkersburger Wehren mussten 1.331 Mal ausrücken

KLÖCH. "Vielleicht wird man wieder nachlässiger", kommentierte Bereichsfeuerwehrkommandant Johann Edelsbrunner beim Neujahrsempfang der Radkersburger Feuerwehren die auf 193 gestiegene Zahl der Brandeinsätze im vergangenen Jahr. Insgesamt mussten die 55 Wehren des Bereiches 1.331 Mal zu Einsätzen ausrücken. Aber auch in allen anderen Tätigkeitsbereichen der Wehren ist der Aufwand um 12 Prozent gestiegen. Ein Gastreferat zum Thema "Wasser" hielt der Geschäftsführer des Wasserverbandes Südost,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Die Feuerwehren des Bezirkes sorgen für Brandsicherheit und erledigen auch einige administrative Tätigkeiten. | Foto: BFV Liezen/Zand

Kulm: Feuerwehr mit 500 Mann im Einsatz

Beim Skiflug-Spektakel am Kulm stehen rund 500 Florianijünger von zwei Dutzend Feuerwehren an insgesamt zehn Tagen für Auf- und Abbau, Brandsicherheitswache, administrative und sonstige Tätigkeiten im Einsatz. In administrativer Hinsicht ist die Feuerwehr bei der Besucherstromleitung, der Überwachung des Parkleitsystems sowie der Zutritts- und Zufahrtskontrolle tätig. Am Gelände selbst gewährleistet sie den Brandschutz und somit die Sicherheit für die tausende Besucher. Für die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.