Feuerwehren

Beiträge zum Thema Feuerwehren

Ohne Zuschauer: Für das Maibaumaufstellen gelten heuer spezielle Maßnahmen. | Foto: Privat

Brauchtum "Maibaum"
Feuerwehr darf keine Maibäume aufstellen

Was ist am 1. Mai erlaubt und wer darf Maibäume aufstellen? Die Bezirkshauptmannschaft informiert. REGION. Die Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld informiert über die Richtlinien zum heurigen Maibaumaufstellen: Die Rechtslage dazu sei eindeutig und wurde auch seitens des Kabinetts des Bundesministers für Inneres Karl Nehammer bestätigt. Das Aufstellen eines Maibaumes an einem öffentlichen Ort mit „Publikum“ ist als Veranstaltung zu qualifizieren und daher durch die VO BGBl. II Nr....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ein Baumhaus stand am 14. März im Kalsdorfer Ortsteil Forst in Flammen. | Foto: FF Kalsdorf
4

Graz-Umgebung
Alle Feuerwehren sind einsatzbereit

Die aktuelle Corona-Virus-Krise auf der ganzen Welt stellt auch für die 70 Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbands Graz-Umgebung eine besondere Situation dar. Eines gleich vorweg: "Wir sind komplett einsatzbereit", bestätigt OBR Gernot Rieger, der seit November Bezirksfeuerwehrchef von Graz-Umgebung ist. Die Einsatzkräfte halten sich an die Dienstanweisung, die der Landesfeuerwehrverband Steiermark am 14. März erlassen hat. Im Grunde heißt es darin, dass alle Tätigkeiten, die nicht den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Bereichskommandant Erwin Grangl: "Wir werden auch das durchtauchen." | Foto: FF/Zeiler

Feuerwehren
"Wir sind da, wenn wir gebraucht werden"

Unsere regionalen Feuerwehren müssen mit Einschränkungen umgehen, sind aber für den Ernstfall immer gerüstet. MURTAL. Die Kameradschaft wird bei den heimischen Feuerwehren großgeschrieben. Gerade deshalb sind die Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus eine Zäsur. Übungen, Versammlungen und die wichtige Kameradschaftspflege sind derzeit ausgesetzt. „Es sind alle Feuerwehren angewiesen, sich an die Regeln zu halten - und es halten sich auch alle daran“, zeigt sich Erwin Grangl stolz....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Freuten sich über die Ehrung: Das Rogner Bad Blumau und die Firma Sorger aus Loipersdorf wurden in der Grazer Burg zu "Feuerwehrfreundlichen Betrieben" ernannt. | Foto: LFV Franz Fink
2

Hartberg-Fürstenfeld
Firma Sorger und Rogner Bad Blumau sind "Feuerwehrfreundliche Betriebe"

Rogner Bad Blumau und Firma Sorger aus Loipersdorf wurden in der Grazer Burg ausgezeichnet. Das Projekt „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ wurde 2008 von den Kooperationspartnern Landesfeuerwehrverband Steiermark, Land Steiermark und Wirtschaftskammer Steiermark ins Leben gerufen. Seitdem findet einmal jährlich die Ehrung in der Grazer Burg statt. Im Rahmen des Events werden steirische Unternehmen, die ihre Mitarbeiter bei der Umsetzung von ehrenamtlichen Tätigkeiten im Feuerwehrwesen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: KK

Danke an alle Einsatzkräfte
Chemiealarm nach Brand in Murfeld

MURFELD.  Mittwochfrüh, 2. Oktober 2019, kam es in einer Werkstatt zu einem Brand, bei dem mehr als 500 Liter Treibstoff ausflossen. Verletzt wurde niemand. Gegen 05.00 Uhr kam es aus bisher ungeklärter Ursache zum Brand in der Werkstatt des landwirtschaftlichen Betriebes eines 31-Jährigen. Ein Nachbar bemerkte dies und verständigte via Notruf die Feuerwehren. Mehr als 80 Einsatzkräfte von insgesamt neun umliegenden Feuerwehren bekämpften den Brand. Durch das Feuer traten rund 500 bis 600 Liter...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Neutillmitsch
Feuerwehren löschten Brand eines Wirtschaftsgebäudes

NEUTILLMITSCH. Montagabend, 30. September 2019, geriet aus bislang unbekannter Ursache ein Wirtschaftsgebäude in Brand. Verletzt wurde niemand. Aus bislang unbekannter Ursache kam es gegen 21:45 Uhr zu einem Brand eines Wirtschaftsgebäudes, das sich in unmittelbarer Nähe zu einem unbewohnten Wohnhaus befindet. Die Feuerwehren Neutillmitsch, Obergralla und Tillmitsch führten die Löscharbeiten durch. Weder Tiere noch Personen wurden verletzt. Es entstand Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Graz-Umgebungs Feuerwehren sind auf Katastrophen bestens vorbereitet: OBI Gößler, BR Dworschak, Vizerektor Bischof, OBR Sampt, BI Prangl
5

Für Ernstfall gerüstet
Florianis Vorreiter bei Katastrophen

Notstrom für alle 60 Rüsthäuser im Bezirk und Drohne als Unterstützung für größere Ernstfälle. Ausschlaggebend für die einzigartige Neuanschaffung durch den Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung war eigentlich ein Ereignis am Heiligen Abend 2016. Im östlichen Teil des Bezirks fielen damals 26 Trafostationen aus. Nichts ging mehr, auch in den Feuerwehrhäusern der betroffenen Gemeinden nicht. Stromversorgung gesichert"Als Feuerwehr ist uns dann bewusst geworden, dass in den Rüsthäusern nur ganz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Sieger in der Königsdisziplin "Bronze A" wurde Auersbach mit Bestzeiten im Löschangriff und im Staffellauf.
3

Feuerwehren
Ein Löschangriff mit Fabelzeit

Im Leistungsbewerb der Bereichsfeuerwehr in Eichkögl siegte Auersbach. "Der Bewerb war die Vorbereitung auf den Landesbewerb in Trofaiach", betonte Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Matzhold bei der Siegerehrung vor dem Fidelium in der Marktgemeinde Eichkögl. Und bestens vorbereitet für den 55. Landesfeuerwehrbewerb am kommenden Wochenende ist Auersbach. Mit einem fehlerlosen Löschangriff in der Fabelzeit von 29,20 Sekunden und dem schnellsten Staffellauf siegten die Auersbacher vor...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Mit schwerem Atemschutz löschten die Feuerwehrkräfte den Brand eines Wohnhauses in Reith. | Foto: Feuerwehr/Karner
17

Wohnhausbrand
Perfektes Zusammenspiel von vier Feuerwehren

Um 5 Uhr in der Früh wurde die Feuerwehr alarmiert, die Kräfte waren sofort am Einsatzort in Reith bei Paldau. Doch ein Innenangriff war nicht mehr möglich. Verletzt wurde niemand. Der einzige Bewohner des Gebäudes konnte das Haus rechtzeitig verlassen. Zum Glück – denn bei Eintreffen der Feuerwehren schlugen die Flammen bereits aus dem Dachstuhl. Die Brandursache ist noch ungeklärt, sie ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Mit 50 Mann im EinsatzDas Zusammenspiel der Einsatzkräfte hat...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
1 3

Großer Aufmarsch für Schutzpatron

Die Feuerwehren Breitenbuch, Kirchbach, Kleinfrannach, Manning, Ziprein und Abschnittsfeuerwehrkommandant Roman Fröhlich marschierten zu Ehren des heiligen Florian in Kirchbach auf. Gemeinsam mit der Bevölkerung baten die "Florianis" in einer Messe mit Feuerwehrkurat Guido Martirani um den Segen Gottes für ihre oft gefährlichen Einsätze.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
In Paldau kam es zu Überflutungen. | Foto: LFV Franz Fink
4

Überflutungen und Vermurungen in Paldau

Die Feuerwehren musste im Raum Paldau, St. Stefan und Kirchbach zu Unwettereinsätzen ausrücken. Schwere Unwetter haben am Abend des 7. August den Bezirk Südoststeiermark heimgesucht. Im Besonderen betroffen waren laut dem Pressedienst der Feuerwehr die Gemeinden Paldau, St. Stefan im Rosental und Kirchbach-Zerlach. In Paldau war die L 216 aufgrund von Überflutungen gesperrt. Teilweise stand das Wasser bis zu einem halben Meter hoch und sollte in einige Wohnhäuser eindringen. Zahlreiche...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
In dem Hauptgebäude mit dem 42 Meter hohen Wasserturm auf dem Gelände in Niederösterreich übten 58 Feuerwehrkräfte aus dem Bezirk Südoststeiermark. | Foto: Wolfgang Patschok
5

Sieben Feuerwehren übten am Gelände des Bundesheeres

58 Einsatzkräfte aus sieben Feuerwehren im Bezirk Südoststeiermark rückten zur Übung in Richtung Niederösterreich aus. Zwei Tage lang wurde die Übungsanlage für Katastrophenhilfe in der Nähe von Wiener Neustadt von südoststeirischen Feuerwehrkräften in Beschlag genommen. 58 Kameraden mit 15 Fahrzeugen rückten zur großangelegten Übung aus. Die Freiwillige Feuerwehren von Bairisch Kölldorf, Bierbaum am Auersbach, Edelsbach, Feldbach, Gniebing und St. Stefan im Rosental sowie die Betriebsfeuerwehr...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die ÖVP-Frauenbewegung Bad Blumau spendete neue Laufräder an den Kindergarten Lindegg. | Foto: KK
2

Neue Laufräder und Feuerwehrkapperl für Lindeggs Kindergartenkinder

LINDEGG B. BAD BLUMAU. Grund zur Freude herrschte bei den Kindern des Kindergartens Lindegg. Vor Kurzem spendete die ÖVP-Frauenbewegung der Gemeinde Bad Blumau vier Laufräder an den Kindergarten. "Die neuen Laufräder mit den dazugehörigen Sicherheitshelmen wurden von den Kindern schon ausgiebig getestet", freut sich auch Kindergartenleiterin Cornelia Krankenödl. Außerdem sind alle Kindergartenkinder nun auch mit neuem Sonnenschutz ausgestattet. Von den Feuerwehren der Gemeinde Bad Blumau (FF...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Ideengeber des neuen Themenweges in Straden.
1 4

Habt acht bei der Florianikirche

Bei der Florianikirche wurde der Themenweg "Habt acht in Straden" eröffnet. Die Idee zu einem Themenweg der Feuerwehren hatte Pfarrer Johannes Lang. Dabei stand die Zahl Acht im Mittelpunkt. Acht Feuerwehren der Pfarre verteilt auf acht Stationen mit acht Achtsamkeiten fürs Leben anhand von Geräten der Feuerwehr und Bibelzitaten ergänzt mit acht historischen Notizen aus acht Jahrhunderten Pfarrgeschichte, waren die Grundgedanken zu diesem Projekt. Unterstützt wurde Lang bei der Umsetzung von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Das gestrige Unwetter hat ungeheuren Schaden hinterlassen. | Foto: Herbert Buchgraber, BFVGU
2 13

Unwetter in Graz-Umgebung bringt enormen Schaden

24 Feuerwehren standen gestern im Süden des Bezirks Graz-Umgebung im Dauereinsatz. Heute sind wieder zahlreiche Feuerwehren seit den frühen Morgenstunden im Großeinsatz. Update: 17. April 15:12 Uhr: Die Aufräumarbeiten der eingesetzten Feuerwehren am heutigen Tag gehen weiter. Derzeit stehen wieder mehr als 70 Kameraden von 19 freiwilligen Feuerwehren im Einsatz, um der betroffenen Bevölkerung zu helfen. Einsatzleiter ABI Johann Masser koordiniert die Einsatzkräfte im Bereich Mellach. Zur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Achtung Feuer! Ein Umstand, den sich kein Verkehrsteilnehmer wünscht. Die Einsatzübung ist trotz allem für den "worst case" ein Muss. | Foto: Danklmeier
3

Im Selzthaltunnel übte man den Ernstfall

Im Ernstfall zählt jede Sekunde. Deswegen übten Feuerwehren, Rettungsorganisationen und Polizei gemeinsam mit der ASFINAG im Selzthaltunnel. Problemstellung: Verkehrsunfall in einem Tunnel, drei beteiligte Fahrzeuge, starke Rauchentwicklung nach Fahrzeugbrand. Mehrere Personen sind verletzt, so der Funkruf bei der einschlägigen nächtlichen Übung vor Freigabe der generalsanierten Tunnelröhre in Fahrtrichtung Oberösterreich. Was vermutlich der größte Albtraum aller Verkehrsteilnehmer darstellt,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Petra Schuster
Vizebürgermeister Alfred Lackner (Mitte) übergab an die Hafninger Moarschaft Köberl/Reissner den begehrten Wanderpokal – eine Holzschraube bekamen die Laintal Eisschützen mit Tomsits/Hofer. | Foto: BFV Leoben

Feuerwehr Hafning als Eisstock-Sieger

TROFAIACH. Spannend bis zum letzten Stockschub präsentierte sich kürzlich das kameradschaftliche Eisstockduell zwischen den Feuerwehren Laintal und Hafning. Die Laintaler Eisschützen mit Moarschaft HBI Werner Tomsits und OBI Jürgen Hofer konnten den Heimvorteil leider nicht nützen und gingen heuer als unglückliche Verlierer von der Eisbahn des Gasthauses Hammerer-Stix im Laintal. Das Pokalschießen wie auch die Getränke-Partie hat die Feuerwehr Hafning mit Moarschaft HBI Gregor Reissner und OBI...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
1 2

Ein Storch für klein Sophia

Wir gratulieren Nina Frauwallner und Kamerad Maximilian Stessel recht Herzllich zur Geburt Ihrer Tochter Sophia. Die Freiwillige Feuerwehr Unterpurkla wünscht der kleinen Familie Alles Gute auf Ihrem gemeinsamen Lebensweg. Sophia Frauwallner 13.02.2018 4250g 54cm Vier Füsse, groß bis mittelklein, gingen ihren Weg allein. Nun gehen bald auf Schritt und tritt, zwei winzig kleine Füsse mit. Fotos und Bericht: LM d. F. Georg Grafoner Wo: 8484, Unterpurkla, 8484 Unterpurkla auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Josef Baumgartner
Vier Wärmequellen galt es, im Gebäude zu finden. | Foto: BFVMZ/Pusterhofer
5

Atemschutzträger übten den Ernstfall

Sieben Feuerwehren mit mehr als 60 Kameraden nahmen an der Abschnittsatemschutzübung der Freiwilligen Feuerwehr Freßnitz teil. Ziel der Übung für den Feuerwehrabschnitt drei war es, die angeschafften Wärmebildkameras sinnvoll zu verwenden und diese als technische Unterstützung besser kennenzulernen. Vier im Gebäude versteckte Wärmequellen oder versteckte Übungspuppen mussten in den stark verrauchten Räumen aufgefunden werden.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Die Soldaten legten zu Ehren der Gefallenen einen Kranz nieder. | Foto: Robert Gießauf

Im Gedenken an die gefallenen Soldaten

In Bad Radkersburgs Stadtzentrum fand ein Totengedenken statt. BAD RADKERSBURG. Vor dem Rathaus fand ein großes Totengedenken zu Ehren der Kriegsgefallenen statt. Neben Abordnungen des Bundesheeres, des Kameradschaftsbundes und der Feuerwehren nahmen auch Vertreter der Gemeinden und Behörden teil. Darunter Bürgermeister Heinrich Schmidlechner und Bezirkshauptmann Alexander Majcan.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Mitglieder von elf Wehren im Abschnitt trafen sich zur gemeinsam Übung. | Foto: FF/Nierensee/Fink

100 Feuerwehrmitglieder übten im Abschnitt Fehring

REGION. Im Feuerwehrabschnitt II des Bereichsfeuerwehrverbandes Feldbach, heißt im Bereich Fehring,  war eine große Übung angesagt. Rund 100 Feuerwehrmitglieder von elf Wehren des Abschnittes nahmen mit 20 Fahrzeugen teil. Es galt drei Szenarien zu meistern. In Pertlstein wurde als Übungsannahme ein Waldbrand gewählt. Die Herausforderung bestand hier vor allem im gemeinsamen Aufbau der Schlauchleitung. Zweiter Übungsschauplatz war Brunn bei Fehring, wo man die Abläufe bei einem Verkehrsunfall...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Runter mit dem Dach: Die Feuerwehr kümmerte sich um die Karosserie, die Rettung um die Patienten. | Foto: Wolfgang Löschnigg

Zwei Feuerwehren zeigten als ein Team Einsatzstärke

BAD RADKERSBURG. Die Feuerwehren Bad Radkersburg und Altneudörfl übten für den Ernstfall. Das ausgewählte Szenario war ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen. Einsatzort war die Unterführung Grazertorplatz in Bad Radkersburg. Ein Auto, das von einem zweiten Fahrzeug gegen eine Mauer gedrückt wurde, lag umgekippt auf der Fahrerseite. Nach dem Aufbau des Brandschutzes ging man mit Spreizer und Schere zu Werke. Auch eine Hebekissen wurde für die Personenbergung benötigt. In Summe...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1 2 26

212 Feuerwehrmänner kämpften gegen Flammeninferno in Unterfladnitz an

Sägewerk in Unterfladnitz stand in Flammen! Löscharbeiten liefen auf Hochtouren. Einsatzende gegen 23.30 Uhr. Das Ludwig Heinzl Sägewerk stand Donnerstagabend in Flammen! Die Produktionshalle gleicht nun nahezu einem Trümmerhaufen – Brandausmaß: drastisch! Abends hatten Mitarbeiter des Sägewerkes, die im benachbarten Gasthaus ihren Feierabend genießen wollten, den Brand bemerkt und alarmierten daraufhin um 20.25 Uhr die Feuerwehr. Mit rund 34 Fahrzeugen und 212 Feuerwehrmännern kamen neun...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
187

Landesfeuerwehr-Jugendleistungsbewerb in Judenburg

Fotos: Heinz Waldhuber - Judenburg war am vergangenen Wochenende Austragungsort des 47. Landesfeuerwehr-Jugendleistungsbewerbes und der 10. Landesfeuerwehrjugend-Bewerbsspiele. Die Veranstalter verzeichneten dabei mehr als eintausend Teilnehmer aus allen steirischen Bezirken, die in spannenden Kämpfen um Pokale und Medaillen wetteiferten. - Mehr dazu können Sie in der kommenden Ausgabe der Murtaler Zeitung lesen.

  • Stmk
  • Murtal
  • Heinz Waldhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.