Feuerwehrhaus

Beiträge zum Thema Feuerwehrhaus

2:05

150 Jahre FF Lackenbach
Einweihung des „brandneuen“ Feuerwehrhauses

Die Feuerwehr Lackenbach feierte ein bemerkenswertes Jubiläum – 150 Jahre unermüdlichen Einsatz und engagierte Dienste für die Gemeinde. Als die älteste Freiwillige Feuerwehr des Bezirkes Oberpullendorf und die drittälteste im ganzen Land, hat die Feuerwehr Lackenbach über die Jahre hinweg eine unersetzliche Rolle im Bereich der Sicherheit eingenommen. Unersetzliche RolleLACKENBACH. Die Feierlichkeiten erreichten ihren Höhepunkt mit der Einweihung des brandneuen Feuerwehrhauses, das den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Ein Riesen Spaß für Groß und Klein am Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Pilgersdorf.
13

Tag der offenen Tür der Feuerwehr Pilgersdorf
Ein Blick hinter die Kulissen der Lebensretter

Am Samstag, den 21. Mai 2023, öffnete die Feuerwehr Pilgersdorf ihre Tore für die Öffentlichkeit und lud alle Interessierten herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Die Feuerwehrler lassen nichts anbrennen!PILGERSDORF. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen bot dieser Tag den BesucherInnen die Möglichkeit, einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen der mutigen Lebensretter zu werfen. Das Highlight des Tages war zweifellos die beeindruckende Vorführung einer Rettungsaktion....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Stolz wurde das neue Feuerwehrhaus in Kroatisch-Geresdorf präsentiert.
1 36

Zeit zum „Feiern“ in Kroatisch-Geresdorf
„Eine Errungenschaft für die örtliche Feuerwehr!“

Mit angenehmen 25 Grad, sowie mit gut gelaunten BesucherInnen startete die Segnung des neuen Feuerwehrhaus in Kroatisch Geresdorf am Sonntag, den 15. Mai 2022. KROATISCH-GERESDORF. Wie üblich ließ die Feuerwehr nichts anbrennen, dies zeigte sich auch bei der genauen Programmeinhaltung wider. Pünktlich um 9.30 Uhr startete der Festakt mit dem Eintreffen, sowie dem Empfangen der Gäste. Darauf folgte um 10 Uhr die Begrüßung des Feuerwehrkommandanten, welcher den BesucherInnen einen kleinen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
2:59

Bezirksfeuerwehrtag Oberpullendorf (+Video)
Heißer Wahlkampf der Feuerwehren

62 Feuerwehren, 3.400 Feuerwehrmitglieder, 244 Fahrzeuge und rund 13.500 Einsatzsstunden – große Zahlen, welche für den großen Erfolg stehen, welche die Feuerwehren im Bezirk für alle Bewohner leistet. Am Freitag, den 22. April 2022, standen wichtige Wahlen, als auch ein kurzer Bezirksfeuerwehrtag an. BezirksfeuerwehrtagOBERPULLENDORF. Bezirksfeuerwehrkommandant Martin Reidl startete den Abend mit einigen berührenden Worten an alle beteiligten, als auch mit einem kurzen Einblick in die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Fotoss: FF Schweinsegg-Zehetner
9

Ternberg
Brandmeldeanlage verhinderte Schäden in Millionenhöhe im Feuerwehrhaus

TERNBERG, Am Dienstag (25.Jän) um 07:40 löste die Brandmeldeanlage aus und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner wurden gemeinsam mit der Feuerwehr Ternberg von der Landeswarnzentrale mittels Pager zu einem Brand in ihrem eigenen Feuerwehrhaus alarmiert. Durch die erfolgreiche Früherkennung und nach raschem Eintreffen konnte der Brand in der Entstehungsphase noch unter Kontrolle gebracht werden. Durch die seit Oktober 2021 aktive Brandmeldeanlage konnte ein Schaden in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Bei einem Mehrfamilienhaus ist in der Nacht auf Sonntag ein Brand ausgebrochen. | Foto: Zoom.Tirol
3

Feuerwehreinsatz
Hoher Schaden nach Küchenbrand in Volders

Brandeinsatz in der Gemeinde Volders: Die Feuerwehr musste in der Nacht auf Sonntag zu einem Brandgeschehen bei einem Mehrfamilienhaus ausrücken. Die 19 Bewohner wurden evakuiert, ein Mann musste wegen Verdacht einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus Hall gebracht werden. VOLDERS. Die Feuerwehren Volders und Wattens wurden in der Nacht auf Sonntag gegen 3 Uhr früh zu einem Wohnungsbrand im 1. Stock eines Mehrfamilienhauses alarmiert. Laut Brandermittler ist das Feuer im Bereich einer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der fünfjährige Matthias will später mal Feuerwehrmann werden. Das Land erfüllte seinen Wunsch und lies ihn hinein schnuppern.  | Foto: Land Salzburg/Julia Schrammel
10

Kinderwünsche
Der kleine Feuerwehrmann Matthias

SALZBURG (red). Sich einmal wie ein waschechter Feuerwehrmann fühlen. Genau dieser Kindertraum ging bei der gleichnamigen Aktion vom Land Salzburg für Matthias in Erfüllung. Beim Landesfeuerverband durfte der fünfjährige im Feuerwehrauto mitfahren, die Löschpistole betätigen, Anrufe in der Alarm- und Warnzentrale mitverfolgen und sogar einen echten Brand löschen. Für ihn steht fest: Später will er Feuerwehrmann werden.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Sonnwendfeuer in Neustadtl

Sonnwendfeuer in Neustadtl Wann: 23.06.2017 19:30:00 Wo: Feuerwehrhaus Nabegg, 3323 Neustadtl an der Donau auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Sonnwendfeuer in Neustadtl

Sonnwendfeuer in Neustadtl Wann: 16.06.2017 19:30:00 Wo: Feuerwehrhaus Oberholz, 3323 Neustadtl an der Donau auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Im Erdgeschoß des neuen Gebäudes ist die Feuerwehr Mogersdorf-Ort untergebracht, im Obergeschoß der Musikverein. | Foto: Feuerwehr Mogersdorf-Ort
19

Mogersdorf: Neues Haus für Musik und Feuerwehr

Ein gelungenes Beispiel der Dorferneuerung ist das neue Feuerwehrhaus mit dem Musikheim in Mogersdorf. Durch die Revitalisierung des früheren Gebäudes ist die Bausubstanz erhalten geblieben, der Ortskern bleibt durch die beiden Vereine weiterhin belebt. Genug Platz für alle Das Gebäude befindet sich hinter dem Gemeindeamt. Schon vor dem Umbau hat es Feuerwehr und Musikverein beherbergt, der Platz war allerdings deutlich beengter. Das Erdgeschoß steht nun zum größten Teil der Feuerwehr...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Von einem defekten Ladegerät im Inneren des Feuerwehrwagens ging das Feuer aus. | Foto: Martin Hafner
1

Brand in Königsdorfer Feuerwehrhaus: Ursache geklärt

Die Ursache für den Brand des Feuerwehrhauses in Königsdorf ist geklärt. Laut Polizei war ein defektes elektrisches Ladegerät schuld, das in der Fahrerkabine des Rüstlöschfahrzeuges aufgestellt war. Die Kabel des strombetriebenen Ladegeräts waren an die Batteriepole angeschlossen. "Dem Spurenbild zufolge ist ein elektrischer Defekt des Ladegerätes oder der Ladekabel die Ursache", heißt es von Seiten der Polizei. Sämtliche Stromverbraucher des Feuerwehrfahrzeuges seien durch den Hauptschalter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Garage und das Löschfahrzeug wurden schwerst beschädigt. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando
4

Königsdorfer Feuerwehrgarage ausgebrannt

Ihr eigenes Haus konnten die Königsdorfer Feuerwehrleute heute, Montag, nicht vor einem Brand retten. Das Feuer, das gegen 15.30 Uhr am Nachmittag ausbrach, zerstörte nicht nur große Teile der Garage, sondern auch das erst im Vorjahr angekaufte neue Feuerwehrauto. Zum Löscheinsatz rückten die Feuerwehren Jennersdorf, Rudersdorf, Dobersdorf, Eltendorf, Henndorf und Heiligenkreuz aus. Um den Brand zu bekämpfen, mussten beide Garagentore mit einer Seilwinde gewaltsam aus dem Mauerwerk gerissen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Georg Ledl bekommt von Abschnittskommandanten Ludwig Reindl die Urkunde für Dienstmedaille für 60 Jahre Tätigkeit bei der Feuerwehr Teichstätt
4

Zahlreiche Ehrungen bei der FF Teichstätt

TEICHSTÄTT. Die Freiwillige Feuerwehr Teichstätt zog bei der Vollversammlung Bilanz über das abgelaufene Jahr 2013. Die FF hatte drei Brand- und acht technische Einsätze zu bewältigen. Für Übungen, Schulungen und Einsätze wurden rund 4000 Stunden aufgewendet. Großen Wert legt man bei der FF Teichstätt auf die Jugendarbeit. Die Jugendbetreuer bilden 15 Jungfeuerwehrmitglieder für den Aktivstand aus. Hannes Holzinger erhielt das bronzene Wissenstestabzeichen, Daniel Asen, Franz-Josef Plainer und...

  • Braunau
  • Zaim Softic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.