Feuerwerk

Beiträge zum Thema Feuerwerk

Drei Jugendliche sorgen mit minutenlanger Böllerei in der Reichenau für Ärger. | Foto: zvg
2

Reichenau
Jugendliche Dreier-Bande terrorisiert mit Böllern

Während im Innsbrucker Gemeinderat einstimmig ein Antrag auf eine breite Informationskampagne gegen Böller und Feuerwerke beschlossen wurde, terrorisieren drei Jugendliche mit zahlreichen Böllern die Reichenauer Bevölkerung. Im Bereich der Innpromenade und der Hochhäuser Reichenauer Straße sorgen sie minutenlang für massiven Ärger. INNSBRUCK. Appelle, Beschlüsse des Gemeinderates, bestehende Verbote. Eigentlich scheint für die meisten Innsbruckerinnen und Innsbrucker klar zu sein: Böller sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Einmal mehr appelliert der Naturschutzbund an die Vernunft der BürgerInnen und ruft dazu auf, keine Raketen und Feuerwerkskörper in Waldgebieten, Parkanlagen oder anderen Rückzugsräumen von Wildtieren und Vögeln abzufeuern.  | Foto: Pixabay/nosheep (Symbolbild)
2

Naturschutzbund
Für Haus- und Wildtiere auf das Feuerwerk verzichten

Nach Weihnachten steht Silvester an und mit ihm erneut die große "Feuerwerks-Frage". Der Naturschutzbund weist in diesem Zusammenhang auf die dramatischen Auswirkungen des Feuerwerks auf Mensch, Natur und Umwelt hin.  TIROL. Auch in diesem Jahr ruft der Naturschutzbund dazu auf, auf das private Silvester-Feuerwerk für Mensch, Natur und Umwelt zu verzichten. Denn die bunten Feuerwerkskörper sind nicht für alle eine Freude. Denn mehr Menschen als man denkt, haben Angst vor dem plötzlichen Lärm...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Region Hohe Salve kann man sich perfekt auf den Jahreswechsel einstimmen. | Foto: Region Hohe Salve/Veronika Wilke

Region Hohe Salve
Besinnliche Weihnachten und spannender Jahreswechsel

HOHE SALVE (joba). Harmonische und ruhige Tage mit der Familie gefolgt von farbenfrohen und lauten Feuerwerken läuten in der Region Hohe Salve den Jahreswechsel ein. Unter dem Motto „in der besinnlichen Zeit in Ruhe z’amkemma“ erleuchten beim Weihnachtspfad in Itter 1.000 Fackeln den Weg. Kulinarisch warten die Vereine mit traditionellen Köstlichkeiten inkl. Punsch und Glühwein auf. Beim Jahresausklang in Kirchbichl können Einheimische und Gäste das alte Jahr gemütlich Revue passieren lassen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Mahnende Worte und klare Forderung für ein strenges Vorgehen bei Böllern im Stadtgebiet. | Foto: Daniel Arbes
2

Jahreswechsel
Vorfreude auf Bergsilvester, mahnende Worte wegen Böller

Mit einer großen Mehrheit wurde das Feuerwerk auf der Seegrube zum Jahreswechsel beschlossen. Somit sind alle Programmteile des Bergsilvesters fixiert. Währen allgemeine Vorfreude auf die Veranstaltungen herrscht, gibt in Sachen Böller und Feuerwerke in der Stadt mahnende Worte und klare Forderung nach einem strengen Vorgehen der MÜG und Exekutive. INNSBRUCK. "Die Stadt Innsbruck befürwortet, dass im Rahmen der heurigen Bergsilvesterveranstaltung auf der Seegrube zwischen 00:00 Uhr und 00:30...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Georg Schärmer, Maria Ma, Ludwig Dornauer, Andrea und Hans Binder.  | Foto: K2
6

Kultur/Musik
Buchpräsentation im Feuerwerk Fügen

Der bekannte und beliebte Schauspieler, Mundartdichter und Buchautor Ludwig Dornauer präsentierte kürzlich sein neues Werk "Zruggdenken, zualosn und weitergiah - Zillertaler Mundart als Weltkulturerbe" im Feuwerwerk Fügen bei Binderholz. FÜGEN (red). Musikalisch begleitet wurde Dornauer dabei von Maria Ma. Der Veranstaltungssaal in der SichtBAR bei Binderholz war voll belegt und zahlreiche prominente Gäste, unter ihnen auch Andrea und Hans Binder sowie Caritas-Direktor Georg Schärmer, ließen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Maßnahmen gegen illegale Feuerwerke und Böller sollen in Innsbruck erhöht werden. | Foto: Alexander Kagan, Unsplash
3

Jahreswechsel
Maßnahmen gegen "Knallerei" in der Stadt eingefordert

Der Jahreswechsel in der Stadt Innsbruck bleibt weiterhin im Gespräch. Bei der nicht repräsentativen Online-Umfrage der Bezirksblätter hat sich eine klare Mehrheit für das Feuerwerk auf der Seegrube ausgesprochen (510 Stimmen, 74 Ja-Stimmen). Die Maßnahmen gegen illegale Feuerwerke und Knallkörper in der Stadt sollen massiv ausgebaut werden.   INNSBRUCK. Ein Stimmungsbild in Sachen Feuerwerk auf der Seegrube ist das nicht repräsentative Ergebnis der Online-Umfrage der BezirksBlätter Innsbruck....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Feuerwerk auf der Seegrube hat im Gemeinderat eine Mehrheit. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion Video 4

Und was sagen Sie dazu? (Umfrage, Video)
Jährlich grüßt die Bergsilvester-Diskussion

Das Feuerwerk auf der Seegrube im Rahmen des Bergsilvesters ist traditionell ein umstrittenes Thema in der Stadtpolitik. In der Stadt selbst sorgt bei den Bewohnerinnen und Bewohner und den Haustieren die laufende Zunahme an Feuerwerkskörper im privaten Bereich für Verärgerung. Eine zufriedenstellende Lösung scheint noch nicht in Sicht. Was sagen Sie zum Thema?  Zu Silvester gibt es in Innsbruck die Fassaden-Lichtshow, Zwerglsivester, Livemusik sowie ein Clubbing in der Dogana. INNSBRUCK. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kein Feuerwerk in Kitzbühel 2022/23. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
1 Aktion

Kitzbühel - TVB - Feuerwerk
Kein Feuerwerk zum Jahresbeginn 2023 - mit UMFRAGE

KITZBÜHEL. Das große, traditionelle Neujahrs-Feuerwerk am Kitzbüheler Hausberg (Rasmusleiten) wird zum Jahresbeginn 2023 nicht stattfinden. Kitzbühel Tourismus als Veranstalter verzichtet heuer darauf, wurde auf Anfrage im Gemeinderat bestätigt. "Es wird jedoch ein Programm rund um den Jahreswechsel für Gäste und Einheimische geben, in jedem Fall in nachhaltiger Weise und ohne Umweltbelastung", so Bgm. Klaus Winkler. Corona-bedingt hatte das Feuer-Spektakel schon in den vergangenen zwei Jahren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Foto: Binderholz

Fügen
Zillertal grüßte Pongau

FÜGEN. Ein Volksmusikabend der besonderen Art fand am vergangenen Samstag im FeuerWerk bei Binderholz statt. Neben den Tiroler Tanzmusikanten mit Stefan Neussl, der in seiner sehr humorvollen Art moderierte, sangen die jungen Dirnd`ln vom Dreigsong Herzklopf`n auf. Besonders erfreut zeigte man sich über den Besuch vom Leitn Toni und seiner Musi. Im Rahmen des Volksmusikabends wurde auch die neue CD der Tiroler Tanzmusikanten vorgestellt. Ein besonderer Leckerbissen auf der CD ist der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Am 14. August 2022 ist es wieder so weit. Die Seefelder Fußgängerzone wird im Rahmen der White Night komplett in weiß getaucht. | Foto: Holzknecht
2

DAS Mode-Highlight am Plateau
Seefeld lädt am 14. August zur „White Night“

SEEFELD. Der Fixtermin für alle Fashion-Freaks und Party-People geht am 14. August 2022 in seine nun bereits 15. Auflage: Die „White Night“ Seefeld! Diese Sommerparty der Extraklasse steht erneut ganz im Zeichen modischer Highlights, gepflegter Unterhaltung und einem besonderen Ambiente – Seefeld’s Ortskern in stilvollem Weiss. Fashion!Seit Jahren gilt Seefeld als Hot-Spot aller modebewussten Trendsetter, ist doch die agile Kaufmannschaft stets am brandneuen Stand der aktuellen Mode aus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Anzeige
Mario K. lädt zu seinem Fest inklusive CD-Präsentation am 11. Juni ein.  | Foto: privat

Musik
Mario K. lädt zum Fest inkl. CD-Präsentation am 11. Juni

FÜGEN. Am kommenden Samstag, den 11. Juni, lädt Musiker Mario K. zu einem Fest mit CD Präsentation seines neuen Albums "Süchtig nach Musik" in das Feuerwerk Fügen (SichtBAR/Binderholz) ein. Mit dabei sind Sonnwend, Melanie Payer sowie Moderator Lukas Brunner und der Start der Veranstaltung ist um 20:00 Uhr. Kartenreservierungen erbeten unter +43 664 8644318 „Mario K.“ - Diesen Namen muss man sich merken. Eine außergewöhnliche Stimme, welche die Volksmusik & Schlagerwelt um ein Gesicht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Kufsteiner Lichterfestival 2021/22. | Foto: Schwaighofer
51

Lichterfestival
Stadt Kufstein und Festung leuchten auch ohne Feuerwerk

BEZIRK. Die Kufsteiner Vorsilvester Partys werden schon seit einigen Jahren nicht mehr veranstaltet. Auch das große Feuerwerk der Stadt gab es zum Jahreswechsel 2021/22 nicht mehr. Trotz allem erleuchtet die Tiroler Bezirkshauptstadt im dezenten, wie bunten Lichterglanz während des Dezember 2021 und Jänner Monat 2022. Nicht nur die Stadt, auch die Festung wartet mit einer Attraktion auf. Bis Ende Jänner gibt es die täglichen Abendführungen für das Lichterfestival - "Die Stimme der Burg".

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Der 47-Jährige war nicht zum Führen der Waffe berechtigt. | Foto: Symbolfoto Polizei

Waffen sichergestellt
47-jähriger gab sich in Zirl als Polizist aus

ZIRL. 25 Minuten nach Jahresbeginn 2022 gab sich ein 47-jähriger Österreicher in Zirl als Polizist in Zivil aus und forderte zwei Jugendliche auf, das Abfeuern der Feuerwerksraketen zu unterlassen sowie den Müll, welcher durch die Raketen verursacht worden sei, zu beseitigen. Keine WaffenberechtigungDabei dürfte er mehrfach auf eine mitgeführte Waffe der Kategorie B, welche er geladen in einem Oberschenkelholster trug, gezeigt haben. Da der 47-Jährige nicht zum Führen der Waffe berechtigt war,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Feuerwerk zum Jahreswechsel auf der Seegrube. | Foto: zeitungsfoto.at
1 Aktion Video 19

Bergsilvester (Umfrage)
Lichstpaziergang, Seegruben-Feuerwerk - Fotogalerie und Video

INNSBRUCK. Auf der Seegrube gab es zu Jahreswechsel das große Feuerwerk. In der Stadt wurde ab dem frühen Nachmittag mit unterschiedlichsten Feuerwerkskörpern, aber auch mit einer Lichtinstallation in der Stadt der Jahreswechsel gefeiert. Das Feuerwerk auf der Seegrube konnte nicht aus allen Stadtteilen gesehen werden. Video Die andere Silvesterbilanz: Sachbeschädigungen, Notrufeinsätze - BezirksBlätter Innsbruck Artikel Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Polizei wird heute die Einhaltung der Coronaregelungen im öffentlichen Raum kontrollieren. Weiters weist die Landespolizeidirektion Tirol auf die Einhaltung der Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes hin. | Foto: Robert Rieger Photography
1

Silvester in Tirol
Polizei kontrolliert Verwendung von Pyrotechnik und die Coronaregelungen

TIROL. Die Polizei wird heute die Einhaltung der Coronaregelungen im öffentlichen Raum kontrollieren. Weiters weist die Landespolizeidirektion Tirol auf die Einhaltung der Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes hin. Bestimmungen des PyrotechnikgesetzesNach den Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes (PyroTG 2010) ist die Verwendung von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2 im Ortsgebiet grundsätzlich verboten, sofern nicht vom Bürgermeister mittels Verordnung bestimmte Teile von diesem Verbot...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Obmann des Umweltausschusses, Christian Visinteiner, bittet die Bevölkerung insbesondere aus Lärm- und Umweltschutzgründen auf das Zünden von Silvesterknallern und Feuerwerkskörpern zu verzichten.
 | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Jahreswechsel
Aufruf zum Verzicht von Silvesterkrachern

Die Tiroler Landesregierung sowie die Stadtgemeinde Hall in Tirol appelliert an die Bevölkerung zu Silvester auf Raketen und Knallkörper zu verzichten. Insbesondere die Verwendung von Feuerwerkskörpern ab der Kategorie F2 (z.B. Schweizer Kracher/Piraten, Knallfrösche, Babyraketen, etc.) sind im Ortsgebiet verboten. HALL. Auch heuer werden zu Silvester viele Bürgerinnen und Bürger den Jahreswechsel feiern. Die Stadtgemeinde Hall macht die Bevölkerung darauf aufmerksam, dass die Verwendung von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Silvester ohne Raketen: Weniger Müll auf Feldern, mehr Ruhe für Wild-, Weide- und Haustiere.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Mathäus Gartner

#wirzusammen
Wilder Kaiser: Zweites Silvester ohne Feuerwerk

Bereits das zweite Jahr in Folge wird am Wilden Kaiser auf ein offizielles Feuerwerk verzichtet. Wie man den Jahreswechsel dennoch gebührend feiern kann und was man sich für 2022 vorgenommen hat, gibt’s hier zum Nachlesen. Der Jahreswechsel rückt in großen Schritten näher – und damit auch die jährlichen Diskussionen über Sinn und Unsinn von Feuerwerken. In der Region Wilder Kaiser hat man dazu längst eine eindeutige Meinung: Wem Natur, Tiere und schlichtweg die Lebensqualität aller am Herzen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • TVB Wilder Kaiser
Seegruben-Feuerwerk wird übertragen. | Foto: zeitungsfoto.at

Bergsilvester
Seegruben-Feuerwerk im Wohnzimmer

INNSBRUCK. Rund  sechs Minuten wird das Seegruben-Feuerwerk zum Jahreswechsel dauern. Das Feuerwerk wird via Livestream im Internet übertragen. Unter folgendem Link (https://www.facebook.com/meininnsbruck) sowie über Facebook @meininnsbruck abrufbar. Stadt erinnert an Strafbestimmungen. Programm29.12.2021, ab 18 Uhr, 'Spaziergang durch Licht' durch die Innsbrucker Innenstadt 30.12.2021, 14 - 17 Uhr, Mobile Musikgruppen und beliebte Eyecatcher - sprich Walking Acts bevölkern die Innen- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die MÜG kontrolliert den Verkauf von Feuerwerkskörpern in der Stadt. | Foto: IKM

Feuerwerks-Verbot
Feiern ja, Krawall nein

INNSBRUCK. Die Beschwerden über das Abfeuern von Knallkörpern nehmen zu. Die Stadt erinnert daran, dass Feuerwerkskörper innerhalb der Stadtgrenzen nicht abgefeuert werden dürfen Wer gegen das Verbot verstößt, muss mit einer Anzeige und Geldstrafen von bis zu 3.600 Euro rechnen. VerbotDer Jahreswechsel steht vor der Tür und für viele gehört ein Feuerwerk mit bunten Raketen dazu. Die Stadt Innsbruck macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Feuerwerkskörper innerhalb der Stadtgrenzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Coronabedingt gab es vergangenes Jahr weniger Feuerwerke. Dadurch zeigte sich eine deutliche Verbesserung der Luftqualität zum Jahreswechsel. Das Land Tirol appelliert, heuer auf Feuerwerke zu verzichten. (Symbolbild) | Foto: pixabay/nidan
1 2

Appell des Landes Tirol
Feuerwerke belasten die Lufqualität, sind laut und verursachen Müll

TIROL. Coronabedingt gab es vergangenes Jahr weniger Feuerwerke. Dadurch zeigte sich eine deutliche Verbesserung der Luftqualität zum Jahreswechsel. Das Land Tirol appelliert, heuer auf Feuerwerke zu verzichten. Bewusstsein gegen Feuerwerke wächst in der Bevölkerung Für viele Menschen gehört das Feuerwerk, Raketen und Knallkörper zum Jahrewswechsel dazu. So schön Feuerwerke sind, die darauf resultierenden Folgewirkungen allerdings weit weniger. „Der Feinstaub und die in den Raketen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Innsbrucker Innenstadt wird das heurige Jahr mit einer beeindruckenden Lichtshow verabschiedet. | Foto: Stadtmarketing
1 Aktion 2

Bergsilvester (Umfrage)
Strahlend, funkelnd, glitzernd - so wird der Jahreswechsel

INNSBRUCK. Der Jahreswechsel 2021 auf 2022. In der Innenstadt wird eine Lichtshow geboten. Auf der Seegrube gibt es ein Feuerwerk.  Dringender Appell auf Böller und Raketen  im privaten Bereich vor allem vor aberauch in der Silvesternacht zu verzichten. Programm29.12.2021, ab 18 Uhr, 'Spaziergang durch Licht' durch die Innsbrucker Innenstadt 30.12.2021, 14 - 17 Uhr, Mobile Musikgruppen und beliebte Eyecatcher - sprich Walking Acts bevölkern die Innen- und Altstadt 30.12.2021, ab 18...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 1. 1. 2022 wird es kein Neujahrsfeuerwerk geben. | Foto: Archiv/Niedrist

Kitzbühel Tourismus
Klangfeuerwerk statt Neujahrsfeuerwerk

KITZBÜHEL. Am 1. Jänner 2022 wird es kein traditionelles Neujahrsfeuerwerk am Streif-Zielhang in Kitzbühel geben. "Diesmal findet am 1. Jänner ein Klangfeuerwerk mit ganztägigen Programmpunkten in der Innenstadt statt. Was dann 2023 sein wird, können wir heute noch nicht sagen", wird dazu aus dem TVB-Büro mitgeteilt, womit die Zukunft des Feuerwerks offen bleibt. Schon im Vorjahr musste das Feuerwerk Corona-bedingt abgesagt werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mehrheit im Stadtsenat stimmt für das Seegruben-Feuerwerk im Rahmen des Bergsilvester 2021. | Foto: zeitungsfoto.at

Innsbrucker Polit-Ticker
Bergsilvester und keine Abstimmung im Finanzausschuss möglich

INNSBRUCK. Der Stadtsenat hat u. a. das Programm des Bergsilvester 2021 beschlossen. Weitere Themen; Winternotschlafstelle, Schulärzte, Emile-Béthouart-Steg-Sanierung, Sozialticket und die Budgetverhandlungen (Ergebnis aus dem Finanzausschuss: Über das Budget konnte im Ausschuss wegen zu vieler Enthaltungen nicht abgestimmt werden). Das ProgrammWie bereits in den Vorjahren werden dem Innsbruck Marketing für die Durchführung des Bergsilvesters die dafür erforderlichen städtischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Stadtsenat entscheidet über das Feuerwerk auf der Seegrube. 2020 hat sich die gelb-schwarz-blaue "Feuerwerks"-Koalition dafür ausgesprochen. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion

Bergsilvester (Umfrage)
Stadtsenat stimmt über Seegruben-Feuerwerk ab

INNSBRUCK. Welche Auswirkungen Corona auf den Jahreswechsel haben wird, ist  offen und auch die Frage, wie sich Petrus die Silvesternacht vorstellt ist noch unbeantwortet. Zumindest politisch werden die Weichen im nächsten Stadtsenat gestellt. Dann entscheiden Grüne, FI, ÖVP, SPÖ und FPÖ über die Vorschläge des Stadtmarketings. Die gelb-schwarz-blaue Feuerwerkskoalition aus FI, ÖVP und FPÖ könnte neuerlich das Spektakel gegen den Wunsch von Bgm. Georg Willi beschließen. KonzepteZwei Konzepte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.