Feuerwerk

Beiträge zum Thema Feuerwerk

Große, von der Stadt und dem TVB organisierte Feuerwerke gehören in Kufstein bereits seit 2018 der Vergangenheit an. Nun kündigte auch der TVB Wilder Kaiser an, auf Silvester-Feuerwerke zu verzichten.  | Foto: Ameringer/BB Archiv
5

Silvester
Im Bezirk Kufstein erleuchtet 2020 vielerorts kein Feuerwerk

Feuerwerkshows und aufwendige Pyrotechnik treten im Coronajahr etwas in den Hintergrund. Während man mancherorts im Bezirk überhaupt auf das "offizielle" Feuerwerk verzichtet, hoffen andere Gemeinden auf ein solches im nächsten Jahr.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Bisher feierte man am Wilden Kaiser drei Mal Silvester. Damit ist nun Schluss. Der Tourismusverband (TVB) Wilder Kaiser will dauerhaft auf offizielle Silvester-Feuerwerke verzichten – ein Gedanke mit dem man schon länger gespielt hat,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Buntes Feuerwerk auch in diesem Jahr!  | Foto: Pixabay

Silvester 2020
Buntes Feuerwerk auf der Seegrube

INNSBRUCK. Auch wenn Großfeuerwerke im Großteil von Tirol heuer ausbleiben müssen, sodass Menschenansammlungen weitgehend vermieden werden, findet das alljährliche Feuerwerk auf der Seegrube mit heutigem Stand wohl statt. Silvester trotz CoronaGemeinden und Tourismusverbände in Tirol mussten bereits die sonst so tollen Spektakel in der Silvesternacht absagen, da einerseits die Gäste dafür fehlen und somit auch kein ausreichendes Budget zustande kommen kann. Auch der Umweltgedanke rückt dabei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Müll, den (private) Feuerwerker hinterlassen, sorgt alljährlich für viel Kritik. | Foto: Mühlthaler

Feuerwerke zu Silvester
Feuerwerks-Müll nicht einfach liegenlassen – mit UMFRAGE

Feuerwerker appelliert an Vernunft und Umweltgedanken bei privaten Feuerwerken. ST. JOHANN, BEZIRK (niko). Öffentlichen Silvesterveranstaltungen sind zum heurigen Jahreswechsel aufgrund der Coronasituation abgesagt. Die Gastronomie muss (bis 7. Jänner) geschlossen halten. Gefeiert wird also (auch hier mit Einschränkungen) daheim. Im öffentlichen Bereich wird vielerorts auf große Feuerwerke verzichtet (z. B. Kitzbühel, Region Wilder Kaiser), im privaten Bereich dürfte sich die Zahl von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Region Wilder Kaiser verzichtet man auf Feuerwerk zu Silvester. | Foto: TVB Wilder Kaiser/Manuel Treffer

Appell an Bürger
Startschuss für Nachhaltigkeit zu Silvester

Appell an die Bevölkerung: Tiere und Umwelt schützen, Spitäler entlasten. BEZIRK KITZBÜHEL, WILDER KAISER (jos). „Gerade heuer möchten wir Grüne unseren Appell, auf Feuerwerkskörper und Böller im privaten Bereich zu verzichten, erneuern“, so Bezirkssprecher Matthias Schroll. Die Gründe für einen solchen Verzicht liegen auf der Hand: Die Feinstaubbelastung ist in der Silvesternacht sehr hoch, was nicht nur der Natur und den Tieren schadet sondern auch unseren Lungen. Des Weiteren leiden die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das war einmal: In den vier Kaiserortschaften Ellmau, Going, Scheffau und Söll wir der Tourismusverband kein Feuerwerk mehr organisieren.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Manuel Bialucha

Strategie 2024
Silvester-Knaller: Kein Feuerwerk am Wilden Kaiser

Eigentlich ist es jedem bewusst: Wer die Natur ernsthaft schützen will, kann zu Silvester keine Raketen gen Himmel schießen. Daher bekennt sich der Tourismusverband Wilder Kaiser zu seiner nachhaltigen Strategie 2024 - und wird kein Feuerwerk mehr organisieren.  Bisher lautete das Motto: Am Wilden Kaiser wird drei Mal Silvester gefeiert! Das erste Mal am 30. Dezember beim traditionellen Vorsilvester in Scheffau, dann natürlich zum eigentlichen Jahreswechsel am 31. Dezember in allen Orten und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • TVB Wilder Kaiser

Volksmusik aus aller Welt
Tyrol Music Project begeisterte

FÜGEN (red). Das Tyrol Music Project sorgte für die Spezielle Mischung im FeuerWerk bei Binderholz in Fügen. Am Donnerstag, 09. September durften wir das musikalische Quartett im Saal Franz bei binderholz begrüßen. Tiroler Volksmusik war genauso Teil des Abends wie Volkslieder aus aller Welt. So kreierte das Tyrol Music Project unverwechselbare Klänge mit traditionellen Instrumenten und schaffte ein ganz besonderes Ambiente. Die Zuschauer waren von den verschiedenen Rhythmen sichtlich angetan...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Das Neujahrsfeuerwerk in Kitzbühel wird erst 2022 wieder zu sehen sein. | Foto: Archiv/Kitzbühel Tourismus

Kitzbühel Tourismus
Kein Neujahrsfeuerwerk am 1. Jänner 2021

KITZBÜHEL (jos). Heuer wird es "coronabedingt" in Kitzbühel keinen Adventmarkt geben, wie der Tourismusverband kürzlich in einer Pressemitteilung mitteilte. Auch das Neujahrsfeuerwerk, das am 1. Jänner 2021 stattgefunden hätte, musste abgesagt werden. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine „nicht-gesetzte“ Großveranstaltung wie das Neujahrsfeuerwerk sind in der aktuellen Situation mit steigenden Infektionszahlen und erneuten Reiseeinschränkungen nicht zeitnah abzuschätzen. Das bisherige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Feuerwerk bzw. die Sichtbar bei Binderholz dürfen wieder Besucher empfangen.  | Foto: Feuerwerk

Kultur
Das FeuerWerk startet wieder durch

FÜGEN (red). Nach rund dreimonatiger Zwangspause öffnet die HolzErlebnisWelt bei Binderholz in Fügen wieder seine Tore und empfängt Besucher. Auf einer Fläche von 4.000 m2 hat Binderholz im Jahr 2005 mit der HolzErlebnisWelt nicht nur ein innovatives Unternehmenskonzept realisiert, sondern dieses auch in ein architektonisch attraktives Kleid verpackt. Im BioMasseHeizKraftwerk wird Ökostrom und Energie in Form von Fernwärme, Pellets und Briketts erzeugt und für die Öffentlichkeit zugänglich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Das Feuerwerk bzw. die Sichtbar bei Binderholz in Fügen müssen ihre Pforten bis auf Weiteres schließen.  | Foto: Feuerwerk

Feuerwerk Binderholz
Konzerte bis auf weiteres abgesagt - Karten werden refundiert

FÜGEN (fh). Das Feuerwerk bzw. die Sichtbar bei Binderholz in Fügen hat sich über die Jahre zu einem kulturellen Treffpunkt für Konzerte, Ausstellungen und Kulinarik entwickelt. Sichtbar-Chef Gerhard Angerer ist ebenso von der Corona-Krise betroffen und muss alle Veranstaltungen bis auf weiteres absagen. "Wir haben in letzter Zeit versucht für zahlreiche Konzerte Ersatztermine zu finden aber derzeit macht es einfach wenig Sinn. Karten die bereits für Veranstaltungen gekauft wurden, werden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die PI Jenbach hat den Fall aufgenommen. Der 14-Jährige war geständig.  | Foto: Haun

Feuerwehreinsatz
Fahrlässige Herbeiführung einer Feuersbrunst in Jenbach

Am 12.03.2020 gegen 20:00 Uhr warf in Jenbach ein 14-jähriger Bursche einen gezündeten Feuerwerkskörper aus dem 1. Stock eines Schülerheimes auf die Wiese vor dem Haus. Daraufhin entzündete sich das trockene Gras und verbrannte ca. 150 m2 der Wiese. Die FFW Jenbach rückte mit 3 Löschfahrzeugen aus und dämmte den Brand ein. Der Bursche zeigte sich bei der Befragung geständig, er hatte den Feuerwerkskörper von einem 15-jährigen Freund erhalten. Die Schadenssumme ist dzt. nicht bekannt.

  • Tirol
  • Florian Haun
Feuerwerksshow am Neujahrstag in Obsteig | Foto: Chronik Obsteig
4

Neujahrsparty Obsteig
Prosit Neujahr am Grünberglift in Obsteig

Obsteig (mat) - Eine große Neujahrsfete am Grünberglift lockte auch dieses Jahr zahlreiche Einheimische und Gäste aus allen Gemeinden der Umgebung aufs Mieminger Plateu nach Obsteig. Das Neue Jahr 2020 wurde wieder traditionell mit einer ausgelassenen Party gefeiert. Das heurige Event war bereits die 20. Auflage der Veranstaltung. Für die musikalische Unterhaltung der Partybesucher sorgte in gewohnt erfolgreicher Manier die ORF - Radio Tirol Hitbox mit DJ Alex. Neben der Musik wurde für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Matthias Abler
Mit der umweltfreundlicheren Alternative soll die feuerwerksfreie Zone in St. Anton immer mehr ausgeweitet werden. | Foto: Patrick Bätz
5

Weniger Schadstoffbelastung durch Alternativen
Ohne Feuerwerk geht's auch

LANDECK/ST. ANTON (sica). Nach dem Jahreswechsel schießen Statistiken über die erhöhte Feinstaubbelastung geradezu in die Höhe wie die Raketen zu Silvester. Dass es auch attraktive Alternativen zu Feuerwerken gibt belegten die Grünen mit einem Positivbeispiel. Erhöhte UmweltbelastungEinige Betroffene hatten sich in der Vergangenheit bereits an die Grünen gewandt, weil ihnen die zunehmende Umweltbelastung durch die wöchentlich wiederkehrenden Feuerwerke im Rahmen der Demo-Shows etlicher Skiorte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Schauplatz Streif-Zielhang. | Foto: Kogler
Video 7

Kitzbüheler Neujahrsfeuerwerk
Fulminanter Kitzbüheler Start ins neue Jahr – MIT VIDEO!

KITZBÜHEL. Natürlich startete auch Kitzbühel in der Silvesternacht mit einem Feuerwerk ins Neue Jahr. Die richtig große Show am Himmel gab es in der Gamsstadt allerdings „erst“ am Abend des 1. Jänner. Zehntausende Zuseher erlebten am Fuße der Streif ein visuelles Ereignis der Sonderklasse. Erst ließ ein facettenreicher Fackellauf der Kitzbüheler Skischulen die verschneite Winterlandschaft funkeln. Die Jahreszahl 2020 wurde entzündet, Nostalgie-Skifahrer erinnerten an Skipionier Franz Reisch....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Silvesterfeiern mit Licht und Schatten

Die Partys zum Jahreswechsel ließen wohl kaum ein Auge trocken. Ob man sich privat zusammensetzte, oder in einer der Lokalitäten feierte, es wurde gegessen und getrunken, als ob es kein Morgen gäbe. Dieser Morgen bedurfte für so manchen Zeitgenossen aber dann doch eine gewisse Anlaufzeit. Dabei war es nicht nur der Alkohol, der den Partytigern zusetzte. Auch die enorme Feinstaub-Belastung durch die Feuerwerke sorgte für ein weniger gesundes Rutschen ins Jahr 2020.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Am Abend des 1. Jänner brach auf einem ehemaligen Betriebsgelände in Kundl bei einem der Komposter ein Brand aus – Feuerwehrskörper vermutet die Polizei als Ursache. | Foto: Symbolbild

Austraße
Feuerwerk zündete Komposter in Kundl an

Am Abend des 1. Jänner brach auf einem ehemaligen Betriebsgelände in Kundl bei einem der Komposter ein Brand aus – Feuerwehrskörper vermutet die Polizei als Ursache. KUNDL (red). Kein ruhiger Neujahrstag war's für die freiwillige Feuerwehr Kundl. Sie rückte mit zwei Tanklöschfahrzeugen und 18 Mann zur Brandstelle aus und konnte das Feuer am Komposter rasch löschen. Das Kunststoff-Objekt, wurde laut Polizei durch den Brand fast zur Gänze zerstört, der entstandene Sachschaden bewege sich im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Silvester wurde gefeuert was die Geldbörsen hergaben ...
Silvesterwahnsinn stößt auf Kritik

"Wahnsinn, wie viel Geld da verballert wird“, diesen Ausspruch hat man auch heuer von vielen Seiten zu hören bekommen, während es geknallt hat, der Himmel taghell erleuchtet war und der Feinstaubnebel in den Lungen brannte. Zwischendurch haben Mitleidige auch auf die verängstigte Tiere hinweisen, die Jahr für Jahr unter dem zunehmenden Krach leiden. Und am Tag danach, die Nebel waren noch nicht ganz verzogen, haben sich die Frühaufsteher über die unsäglichen Müllberge aufgeregt, zu denen sich...

  • Tirol
  • Reutte
  • guenther weber
In der Nacht von 31.Dezember 2019 auf 1. Jänner 2020 kam es in Innsbruck zu einem Brand und zur Sachbeschädigung durch Feuerwerkskörper und Böller. | Foto: BM:I/Weißheimer

Polizeimeldung
Sachbeschädigung und Brand durch Feuerwerkskörper

INNSBRUCK. In der Nacht von 31.Dezember 2019 auf 1. Jänner 2020 kam es in Innsbruck zu einem Brand und zur Sachbeschädigung durch Feuerwerkskörper und Böller. Kiescontainer gesprengt Am 31.12.2019 gegen 22:35 sprengten zwei bisher unbekannte Männer am Geländer der Technischen Universität in der Technikerstraße  in Innsbruck den Kunststoffdeckel eines Kiescontainers. Durch die Wucht der Explosion wurde der Container in zwei Teile zerrissen. Die Polizei leitete sofort die Fahnung nach den Tätern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Restriktionen für die große Knallerei. | Foto: Archiv/Niedrist

Kitzbühel - Stadtbarometer
Einschränkung für Feuerwerke in der Stadt

KITZBÜHEL. Wie berichtet beantragte die Liste UK Verbote für Feuerwerke und Feinstaubmessungen. Des heiklen Themas hatte sich der Umweltausschuss angenommen. Obmann GR Rudi Widmoser (Grüne) legte nun einen Kompromiss-Lösungungsvorschlag vor, der im Gemeinderat einstimmig abgesegnet wurde. Widmoser verwies auf die Problematik und sehr hohen Kosten von Feinstaubmessungen und darauf, dass bereits bisher Feuerwerke in der Stadt weitgehend verboten seien. Bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Schrägaufzug „Ehrenberg Liner“ ist zu Silvester bis 1:00 Uhr in Betrieb. Von den Festungsanlagen hat man einen tollen Blick auf den Talkessel und damit auf das Silvester-Feuerwerk. | Foto: Burgenwelt Ehrenberg

Burgenwelt Ehrenberg
In der Silvesternacht bequem hinauf auf die Burg

REUTTE (rei). Erstmals ist es in der Silvesternacht möglich, mit dem Schrägaufzug zum Hornwerk auf Ehrenberg zu fahren, um das illuminierte Reutte von hoch oben zu sehen. Der Ausblick vom Falkenturm über die zum Jahreswechsel gezündeten Feuerwerke in den Talkesselgemeinden ist ein ganz besonderer. Bisher konnten diesen Ausblick nur jene genießen, die den Weg von der Klause hinauf zur Ruine zu Fuß bewältigen konnten. Seit April 2019 erschließt nun aber der Ehrenberg Liner, ein Schrägaufzug, das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die INNS'zenierung stellt den Innsbrucker Namensgeber in den Mittelpunkt und sorgt im Vorfeld für einige Wellen. | Foto: Stadtblatt
1

Jahreswechsel
INNS'zenierung mit Wellenschlag

INNSBRUCK. Der Namensgeber der Landeshauptstadt, der 517 km lange Inn,  zeichnet sich durch seine Unabhängigkeit aus und hat so manche Projektvorstellung, wie beispielsweise die "stehende Welle" in der Reichenau, verhindert. Zum Jahreswechsel steht der Inn wieder im Rampenlicht. Die "INNS'zenierung" ist in einigen Bereichen eine große Herausforderung. VorgeschichteAnfang Dezember 2016 beschloss der Stadtsenat einstimmig, dass das Feuerwerk in Innsbruck zu Silvester 2016 zum letzten Mal...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bei der Verwendung von pyrotechnischen Artikeln ist einiges zu beachten! | Foto: Hassl
2

Die Polizei informiert
Verwendung pyrotechnischer Gegenstände zum Jahreswechsel

Die Landespolizeidirektion Tirol weist darauf hin, dass die Verwendung pyrotechnischer Artikel umfangreiche Gefahren und zudem Belästigungen Dritter mit sich bringen kann. Vor allem ruhebedürftige Mitbürger und Tiere werden durch das Verwenden solcher Artikel beeinträchtigt. Der Gesetzgeber hat daher im Pyrotechnikgesetz (PyroTG 2010) umfangreiche Beschränkungen hinsichtlich Besitz, Überlassung und Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen erlassen. Es wird darauf hingewiesen, dass die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Es gibt auch Alternativen zum klassischen Feuerwerk, wie zum Beispiel die Lichtershow am Inn in Innsbruck | Foto: Pixabay

Silvester
Raketenverzicht schützt die Umwelt und erspart Tieren große Angst

TIROL. Das Feuerwerk an Silvester gehört für die Tirolerinnen und Tiroler zum Jahreswechsel, wie der Christbaum zu Weihnachten. Für die Umwelt sind die lauten Knalle, die schrillen Lichter, aber vorallem der Müll aber alles andere als schillernd. Jeder dritte Österreicher deckt sich für den letzten Tag des Jahres mit Pyrotechnikartikeln ein. Im Durchschnitt lassen sich die Hobby-Pyrotechniker den Spaß 57 Euro kosten. Geld, das sie im wahrsten Sinne des Wortes am 31. Dezember in die Luft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Klangfeuerwerk  Wildschönau FG Marco Pircher-MP Photograph Rechte TVB Wildschönau
1 5

Gemeinsam das neue Jahr begrüßen
Die Wildschönau lädt zum Neujahrfeuerwerk in die Schießhüttlarena in Oberau

Am 1. Januar steigt in der Wildschönau wieder eines der stimmungsvollsten Klangfeuerwerke Tirols. Für viele Einheimische und Gäste ist das Datum ein Pflichttermin! Feuerwerk ist nicht gleich Feuerwerk. In der Wildschönau begrüßt man das neue Jahr am 1. Jänner mit einem beeindruckenden Lichterspektakel in einer atemberaubenden Kulisse. Es wird immer wieder an der Choreografie gefeilt, um mit neuen Effekten tausende Besucher aufs Neue zu begeistern. Fast 3500 Effekte werden zu stimmungsvoller...

  • Tirol
  • Kufstein
  • T. L. Wildschönau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.