Feuerwerk

Beiträge zum Thema Feuerwerk

Der Bergsilvester 2021 soll ohne Feuerwerk über die Bühne gehen. | Foto: Tobias Oetzbrugger
2

Silvester
Für ein Verkaufsverbot von Feuerwerkskörpern

INNSBRUCK. „Die gesundheitsgefährdende Silvesterknallerei ist rückwärtsgewandt und öffentliche Feuerwerke ein klimaschädigendes Auslaufmodell“, erklären die Innsbrucker Grünen und fordern ein Verkaufsverbot von Feuerwerkskörpern. Innsbrucks Freiheitliche wollen eine Beibehaltung des Seegruben-Feuerwerks. Tier- und UmweltschutzWie bereits im letzten Jahr sprechen sich die Grünen auch heuer wieder gegen die Knallerei zu Sylvester und für ein Verkaufsverbot von Feuerwerkskörpern aus. Die Gründe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Was bringt der Bergsilvester 2021: Stadtspaziergang, keine Party und das Feuerwerk ist unerwünscht. | Foto: Innsbruck Tourismus

Bergsilvester
Stadtspaziergang, keine Party, Feuerwerk unerwünscht

INNSBRUCK. Die Vorbereitungen auf den Jahreswechsel stehen an. Geplant ist ein "Silvesterspaziergang durch Licht", die Bergsilvesterparty ist abgesagt und das Feuerwerk auf der Seegrube ist unerwünscht. BergsilvesterZwei Konzepte waren für den Bergsilvester 2021/2022 vorgesehen. Seit längerem gibt es die Idee mit Lichtinstallationen den Jahreswechsel zu feiern. Dies soll mit dem "Silvesterspaziergang durch Licht" vom 29. bis 31. Dezember möglich sein. Unterschiedliche Fassaden in Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Feuerwehren im Einsatz beim Waldbrand in Hötting. | Foto: zeitungsfoto.at
Video

Sonntagsbilanz (Video)
Böller als neue Halloween-Unart, Politsatirevideo und Waldbrände

INNSBRUCK. Verkleidete Kinder mit der Devise "süsses oder saures" oder Halloweenpartys sind bekannt, die enorme Anzahl an Böller bis hin zum Feuerwerk sorgte für Verärgerung. Ein satirisches Politvideo beschäftigt sich mit schrecklichen politischen Funden im Keller und Feuerwehr im Einsatz bei Bränden sowie Zeugenaufruf der Polizei nach Windböenunfall. Neue Halloween-UnartKinder an der Haustüre oder Partystimmung in den Lokalen ist zu Halloween eine Selbstverständlichkeit geworden. Neu war in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ossi Huber und Band begeisterten im Feuerwerk Fügen mit ihren Songs.  | Foto: Feuerwerk
4

Musik
Ossi Huber und Band verzauberten im Feuerwerk

FÜGEN (red). Kürzlich konnte man die vier Vollblutmusiker live im FeuerWerk erleben. Wenn Ossi mit seinen Bandkollegen loslegt, dann geht die Freude an der Musik direkt ins Publikum über. Mit einer Energie rockten sie zu bluesigen Nummern sowie auch ruhigeren Stücken. Bei den gefühlvollen Songtexten verstummte der Saal Franz komplett und man hatte auch im Nachhinein noch Grund zum Nachdenken und Schmunzeln, kurzgesagt - ein rundum gelungener Abend.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Bauarbeiten am Sportplatz Rapoldipark haben begonnen. | Foto: IKM/S.Ingenhaeff-Beerenkamp

Innsbrucker Polit-Ticker
Umbau gestartet und doch ein "bombastisches Feuerwerk"?

INNSBRUCK. Der Umbau des Sportplatzes Rapoldipark hat begonnen. Die neue Bergsilvesterkonzeption "Lichtspaziergang" stösst nicht nur auf Gegenlieben, die Innsbrucker SPÖ meldet sich gleich zu drei Themen zu Wort: Wertschätzung gegenüber Betrieben und Kritik an Bgm. Willi.  Umbau-StartDie Umgestaltung des Sportplatzes im Rapoldipark hat begonnen. Die Freizeiteinrichtung im Stadtpark litt zuletzt zunehmend unter der hohen Nutzung. Erhebliche Schäden am Kunststoffbelag waren die Folge und hätten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bergsilvester 2021/22: Lichtsapziergang als neues Konzept | Foto: Innsbruck Tourimus
1

Bergsilvester
Lichtspaziergang als neues Konzept soll begeistern

INNSBRUCK. Die Planung für das kommende Bergsilvester sind im vollen Gange. Nach der Diskussion über die INNS'zenierung 2019/20 und des Feuerwerks beim Corona-Jahreswechsel 2020/21 soll ein neues Konzept zu einem eindrucksvollen Spaziergang im Licht einladen. Vorbereitungen"Strahlend, funkelnd, glitzernd – einfach zauberhaft schön. Innsbruck, die alpin urbane Stadt, soll an den letzten drei Tagen im „alten Jahr“ zu einem leuchtenden Gesamtkunstwerk erstrahlen", leitet Vizebürgermeister Johannes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Willim Anja
4

Juzi open air
Juzi Open air in Strass im zillertal

Tolles open air der JUZIS in Strass im Zillertal am 14.8.2021 Trotz den 3G's und  Regen mega Stimmung, und die Krönung zum Abschluß das legendäre Feuerwerk.. Bis zum nächsten Jahr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anja Willim
Das Duo "Hornsteiner Kriner" tritt ebenfalls wieder im Feuerwerk auf. Ab Juli geht's wieder los.  | Foto: Haun

Feuerwerk Binderholz
Ab Juli geht's wieder los mit Veranstaltungen

FÜGEN. Nach einem langen Frühjahr ohne Kulturveranstaltungen geht es jetzt langsam wieder los, der Veranstaltungskalender füllt sich. Ein Jahr mit vielen Absagen und Verschiebungen, ein halbes Jahr ohne Kulturveranstaltungen. Keine leichte Zeit für Veranstalter, Publikum und Musiker. Umso mehr freuen wir uns, dass ab Juli wieder musikalisches Leben im FeuerWerk sprießt. Ein großer Dank gilt vor allem den Künstlern für’s ‚Durchhalten‘. ‚Wir holen die Konzerte im Sommer und Herbst nach, die wir...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Anzeige
Mit den Shows von HTH pyrotec wird jede Veranstaltung zum Knaller! | Foto: HTH pyrotec
Video 4

HTH pyrotec weiß, was Feuer alles kann

Einer ausgelassenen und stimmungsvollen Partynacht noch den berühmten Tupfen auf dem "i" aufsetzten? – Das geht, und zwar mit dem Feuerwerk von HTH pyrotec.  HTH pyrotec bieten Ihnen eine völlig neue Art von Feuerwerken, die wahlweise mit oder ohne Pyrotechnik zu wählen sind. Zum Dienstleistungsangebot gehören aber nicht nur Feuerwerke, der HTH-Feuerzauber sondern auch Flammenshows, die taktgenau zu verschiedene Musiktitel abgestimmt werden können. Ob eine idyllische Beleuchtung, beeindruckende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Bengalen und Feuerwerk zum Auftakt der Frühjahrssaison für den FC Wacker Innsbruck. | Foto: Screen/youtube
Video

FC Wacker
Bengalen und Feuerwerk auf dem Weg zum Stadion - Video

INNSBRUCK. Für den FC Wacker Innsbruck war am Freitag der Start in die Frühjahrssaison. Auf dem Weg dorthin gab es Bengalen und Feuerwerk unter der Devise "Wir leuchten Euch dem Weg zum Sieg". HeimauftaktMinusgrade, keine Zuseher und keine Fans sowie Beginn um 20.25 Uhr. Die Voraussetzungen für den Heimauftakt in der 2. Liga für den FC Wacker Innsbruck waren "bscheiden". Vor dem Spiel sorgten die FC Wacker Fans für den Mannschaftsbus und den FCW-Spielern auf dem Weg zum Stadion für "feurige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach dem Stand der Ermittlungen ist der Brand vermutlich durch einen Feuerwerkskörper ausgelöst worden. | Foto: Zeitungsfoto.at
3

Feuerwehreinsatz
Dixi-Toilette brannte in Aldrans

Die FF-Aldrans musste Sonntag Nachmittag zu einem ungewöhnlichen Brandgeschehen ausrücken. Eine Dixi-Toilette stand in Flammen. Nach dem Stand der Ermittlungen ist der Brand vermutlich durch einen Feuerwerkskörper ausgelöst worden. Am 3. Jänner, kurz nach 16 Uhr musste die Freiwillige Feuerwehr Aldrans ausrücken, um einen Brand bei einer Dixi-Toilette in der Nähe des Waldspielplatzes zu löschen. Zeugen versuchten zuvor das Feuer mit Schnee zu löschen, als dies nicht gelang, alarmierten sie die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
4

Neujahr in Innsbruck
Neujahrsfeuerwerk in Innsbruck auf der Seegrube - happy new year

Neujahrsfeuerwerk in Innsbruck auf der Seegrube In Innsbruck durfte das Spektakel auf der Seegrube stattfinden und es war ein wahr ein wahrer Highlight für Fotografen zum Jahresbeginn! Freue mich auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit den Bezirksblättern und möchte meine besonderen Dank an Manfred Hassl - Bezirksblättern Westliches Mittelgebirge - aussprechen. Ich wünsche Euch allen - a happy new year Foto: Fototeam Paul Weber

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Paul Weber
Feuerwerk zu Silvester: Schön anzusehen, laut und erschreckend für Tiere. | Foto: pixabay
2

Tierärztekammer appeliert
Silvesterknaller sind hoher Stressfaktor für Tiere

Die Knallerei zu Silvester löst jedoch bei vielen Tieren Angst und Panik aus. Die Tierärztekammer appelliert, dieses Jahr Tier zuliebe auf Silvesterknaller zu verzichten. ÖSTERREICH. Ein großes Anliegen der Tierärztinnen und Tierärzte sei darauf aufmerksam zu machen und das Bewusstsein zu schaffen, dass die Silvesterknallerei zu Jahreswechsel einen enorm hohen Stressfaktor für Tiere bedeutet, heißt es von der Österreichischen Tierärztekammer in einer Aussendung. "Für die empfindsamen Ohren...

  • Magazin RegionalMedien Austria
1

Feuerwerk
Liveübertragung und Politkritik

INNSBRUCK. Seit 1994 sorgt der Bergsilvester für einen abwechslungsreichen Jahreswechsel und hatte sich lt. TVB Innsbruck "zu einem der größten winterlichen Highlights entwickelt". Im vergangenen Jahr war die INNS'zenierung angesagt. Die Show wurde als Spektakel aus Wasser, Licht, Nebel und Klänge angepriesen. Der TVB zahlte 200.000 Euro, die Stadt Innsbruck steuerte 100.000 Euro mehr bei und kam so auf insgesamt 500.000 Euro. Das Mitternachts-Feuerwerk auf der Seegrube blieb erhalten, da die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch zu Silvester gelten die bestehenden Ausgangsbeschränkungen und das Verbot von pyrotechnischen Gegenständen. (Symbolbild) | Foto: pixabay

Die Polizei informiert
Ausgangsbeschränkungen gelten auch zu Silvester

TIROL. Auch zu Silvester gelten die bestehenden Ausgangsbeschränkungen und das Verbot von pyrotechnischen Gegenständen. Ausgangsbeschränkungen und Verbot von pyrotechnischen GegenständenDie Landespolizeidirektion Tirol weist darauf hin, dass auch zu Silvester die seit 26.12.2020 bestehenden, strengeren Ausgangsbeschränkungen gelten. Das Abschießen eines Privatfeuerwerkes zu Unterhaltungszwecken stellt keinen Ausnahmegrund für die Ausgangsbeschränkungen dar. Zusätzlich ist nach den Bestimmungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die vier städtischen Plätze haben zu Silvester von 10 bis 18 Uhr und am 1. Jänner von 13.00 bis 19.00 Uhr offen, der Außeneisring in der Olympiaworld am 31. Dezember von 14.00 bis 16.50 Uhr, am Neujahrstag von 14.00 bis 19.00 Uhr. | Foto: Stadtblatt
2

Stadtpolitik
Gratisparkverordnung fixiert, Eislaufplätze weiter offen

INNSBRUCK. Mit den Stimmen von ÖVP, FI, FPÖ, Liste Fritz und Gerechtes Innsbruck (Gegen-Stimmen: Grüne, Neos, Ali, und SPÖ) wurde in einer Sondergemeinderatssitzung die Verordnung zur Verlängerung des Gratis-Parkens in der Innsbrucker Innenstadt beschlossen. Bis auf Weiteres geöffnet bleiben die vier städtischen Kunsteislaufplätze am Baggersee, in Hötting-West, Igls und vor dem Sillpark bzw. die Außeneisfläche in der Olympiaworld. Die Landespolizeidirektion Tirol weist darauf hin, dass auch zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vier Minuten soll das Feuerwerk zum Jahreswechsel 2020/2021 auf der Seegrube dauern. | Foto: Innsbruck Tourimus

Jahreswechsel
Nicht nur Freude über Seegruben-Feuerwerk

INNSBRUCK. Die Landeshauptstadt und der Jahreswechsel bietet immer wieder breiten Gesprächsstoff. Auch der derSprung von Jahr 2020 ins Jahr 2021 sorgt für Diskussionen. Ein großes Feuerwerk auf der Seegrube stösst nicht nur auf Zustimmung. Die Entscheidung für das Feuerwerk hat der Stadtsenat (pro ÖVP, FI, FPÖ, kontra Grüne, SPÖ) mehrheitlich getroffen. FeuerwerkEine geplante Lichtinszenierung in der Innen- und Altstadt ist aufgrund der Lockdown-Verordnung nicht möglich und soll auf 2021...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann


(Symbolbild) | Foto: pixabay/meineresterampe
1

Silvester 2020
Grüne Tirol: Stilles Silvester wegen Ausgrangsbeschränkungen

TIROL. Aufgrund der Corona-Ausgangsbeschränkungen wird Silvester dieses Jahr so still wie nie. Wobei die Grünen Tirols ein Verkaufsverbot von Feuerwerkskörpern befürwortet hätten. Stilles SilvesterDie aktuellen Lockdown-Regelungen lassen dieses Jahr ausgelassene Silvesterfeiern nicht zu. Das führt dazu, dass Silvester dieses Jahr voraussichtlich still verlaufen werde. „Ich persönlich hätte ein Verkaufsverbot von Feuerwerken wie in Deutschland favorisiert, weil die Menschen dann gar nicht in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Stadt Innsbruck ruft die Bevölkerung auf, sich an die gesetzlichen Bestimmungen des dritten Lockdowns zu halten und auf ein privates Feuerwerk zu verzichten. | Foto: zeitungsfoto.at

Jahreswechsel
Verzicht auf private Feuerwerke

INNSBRUICK. Silvester ist für viele untrennbar mit Feuerwerk verbunden – durch die Covid-19-Pandemie ist heuer jedoch vieles anders. Die Stadt Innsbruck ruft daher die Bevölkerung auf, sich an die gesetzlichen Bestimmungen des dritten Lockdowns zu halten und auf ein privates Feuerwerk zu verzichten. Grundsätzlich ist das Abfeuern pyrotechnischer Gegenstände der Kategorie F2 innerhalb der Ortseinfahrten von Innsbruck streng verboten. Diese Feuerwerkskörper sind aber in Geschäften erwerbbar....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Unser App-Tipp der Woche "Fireworks Arcade" ist eine App zur Einstimmung auf das Silvesterfeuerwerk: Mehrere kleine Feuerwerk-Spiele sorgen für Unterhaltung. | Foto:  / Logo: Big Duck Games LLC
13

App-Tipp
Fireworks Arcade – das Feuerwerk fürs Handy

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche "Fireworks Arcade" ist eine App zur Einstimmung auf das Silvesterfeuerwerk: Mehrere kleine Feuerwerk-Spiele sorgen für Unterhaltung. Fireworks Arcade - Das Feuerwerk fürs Handy Unser App-Tipp der Woche Fireworks Arcade ist eine App, bei der man einerseits am Handy ein Feuerwerk machen kann. Andererseits gibt es ein paar Mini-Spiele mit Feuerwerken. Neben der Optik gibt es auch Soundeffekte, die wie ein Feuerwerk klingen. Beim Spiel Spark Samurai muss versucht...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
 Jedes Jahr kurz vor Silvester freuen sich schon viele auf das große Feuerwerksspektakel zum Jahreswechsel. Andere wiederum fordern ein Verbot von Feuerwerken. | Foto: pixabay/nidan
3

Umfrageergebnis
Silvesterfeuerwerk – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Jedes Jahr kurz vor Silvester freuen sich schon viele auf das große Feuerwerksspektakel zum Jahreswechsel. Andere wiederum fordern ein Verbot von Feuerwerken. Ergebnis unserer Umfrage zum Silvesterfeuerwerk In der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob Feuerwerk und Böller zu Silvester verboten werden sollen. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 436 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Thema Silvesterfeuerwerk mitgemacht. Dabei sind 318 Personen für ein Verbot...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Böller können leicht ins Auge gehen. | Foto: Mike_shots/Shutterstock.com

Silvester
Nehmen Sie Abstand von Feuerwerkskörpern!

Geht es um Böller und Co., hat der Babyelefant Pause. Denn hier gilt: Abstand nehmen statt Abstand halten! Vor allem die Experten der Klinischen Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie der Universitätsklinik für Chirurgie am LKH-Univ. Klinikum Graz plädieren nachdrücklich dafür. Müssen sie doch jedes Jahr rund um Silvester die massiven Verletzungen versorgen, die bei Unfällen mit Feuerwerkskörpern passieren. Nicht selten ziehen diese Verletzungen eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Der TVB-Wilder Kaiser will künftig in den vier Kaiserortschaften kein Feuerwerk mehr organisieren – diese Entscheidung freut nicht alle.  | Foto: Manuel Bialucha
2

Debatte
Feuerwerk-Absage des TVBs Wilder Kaiser schlägt Wellen

Der TVB Wilder Kaiser schafft ab heuer Feuerwerke aus Umweltgründen gänzlich ab, das befeuert die Debatte über die Zukunft von Feuerwerken. Die Feuerwerk-Fachhändler sind sich indes einig, dass Feuerwerke "nur minimal" zur Feinstaubbelastung beitragen. BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Fliegende Sektkorken, Wiener Walzer, Knaller und Feuerwerk – für viele im Bezirk Kufstein gehören diese Dinge unweigerlich zum alljährlichen "Silvester". Dennoch steht in diesem besonderen Pandemie-Jahr auch der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Mit insgesamt 61 Tonnen Feinstaub belasten die Silvesterfeuerwerke allein in Österreich die Umwelt | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

Grüne Tirol
Vorstoß für ein Verbot des Verkaufs von Feuerwerkkörpern

TIROL. Für die Grüne Sicherheitssprecherin Stephanie Jicha sei „bezeichnend“ und ein „Handlungsauftrag“ wie sehr sich die Silvesterknallerei am Jahreswechsel auf die Umwelt auswirkt. Die ExpertInnen des Landes sind nach kritischer Überprüfung einer Studie der WKO zum Ergebnis gekommen, dass die Feinstaubbelastung zum Jahreswechsel um ein Vielfaches höher liegt als im Jahresschnitt. Insgesamt 1.374 Tonnen Müll Mit insgesamt 61 Tonnen Feinstaub belasten die Silvesterfeuerwerke allein in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.