Feuerwerkskörper

Beiträge zum Thema Feuerwerkskörper

Foto: carlosphotos/panthermedia
1

Leserbrief aus Lembach
Lembacher kritisiert Silvester-Knallerei

Willi Hopfner aus Lembach sieht sich veranlasst, in einem  Leserbrief in Gedichtform die Knallerei zu Silvester, die Menschen und Tiere in Angst und Schrecken versetzt und darüber hinaus eine starke Verschmutzung der Umwelt mit sich bringt, öffentlich zu kritisieren. A etla Jåhr scho die regionalen Medien bericht´n, dass ma´ zu Silvester af Böller und Raket´n soll vazicht´n. Trotzdem åber gånz ungeniert, gezündelt und massiv geböllert wird. Dass die Umwelt darunter leid´t und der Müll liegt in...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto: PantherMedia/Dimand27
2

Feuerwerk zu Silvester
Illegales Böllern kann teuer zu stehen kommen

Es ist ein Brauch, der für manche unverzichtbar ist und andere liebend gerne abschaffen würden: Feuerwerke zu Silvester. Bezirkspolizeikommandant Gerald Eichinger und Abschnittsfeuerwehrkommandant Hans-Peter Aigner klären ab, worauf bei dem Thema zu achten ist und was dabei erlaubt ist. BEZIRK. Feuerwerkskörper werden in vier Kategorien eingeteilt: Jene der Kategorie F1 können mit zwölf Jahren benutzt werden, es besteht eine geringe Gefahr, und sie können in geschlossenen Räumen verwendet...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Feuerwerke gehören zur Tradition an Silvester und sind schön anzusehen, aber auch ziemlich gefährlich,  wenn sie falsch bedient werden. | Foto: panthermedia/nd3000

Gefahren, Strafen, Voraussetzungen
Feuerwerke – schön, aber gefährlich

Experten der Firma Pyrolex Feuerwerke in Heiligenberg und der BH Grieskirchen & Eferding informieren über Gefahren und Strafen von Feuerwerken und deren Verwendung. Außerdem teilen sie interessante Tipps und Tricks für einen gelungenen Jahreswechsel. GRIESKIRCHEN UND EFERDING. Raclette essen, mit Sekt anstoßen und der Donauwalzer gehören genau so zur Silvesternacht wie das Raketenschießen. Doch was viele nicht bedenken, sind die Gefahren und Strafen, welche von einem falsch bedienten Feuerwerk...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Illegales Feuerwerk wird von der Polizei beschlagnahmt. | Foto: ae

Tipps der Polizei
Pyrotechnik sicher einkaufen

Diese Tipps der Polizei sollte man beim Feuerwerkseinkauf beachten. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der Jahreswechsel 2021/22 nähert sich mit großen Schritten. Viele Menschen werden das neue Jahr wieder mit einem "großen Knall" einleiten. Und wie immer werden Raketen und Böller auch dieses Mal für Verletzungen sorgen. Deshalb plädiert die Polizei dazu, sich Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen in Erinnerung zu rufen. So kann man schmerzhafte und teure Erfahrungen vermeiden. Grundsätzlich gibt es vier...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Experten empfehlen den Kauf beim ausgebildeten österreichischen Pyrotechnikfachhändler. | Foto: knipseline/pixelio.de

Silvestervorbereitungen
"Feuerwerkskörper immer mit Respekt behandeln"

Silvester steht vor der Tür. Hans Jürgen Zecher von HJZ Feuerwerke gibt Tipps, worauf man beim Kauf von Feuerwerken achten sollte und wie man die Silvesternacht garantiert unbeschadet übersteht. NEUMARKT/HAUSRUCKKREIS. "Ich empfehle grundsätzlich immer den Kauf beim Fachhändler", erzählt Hans Jürgen Zecher, Geschäftsführer von HJZ Feuerwerke in Neumarkt. Lokale Pyrotechniker punkten laut ihm mit Beratung und Betreuung – etwa worauf es ankommt, die Silvesternacht garantiert unbeschadet zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Der plötzlich auftretende Lärm beim Abschießen von Feuerwerkskörpern kann bei Tieren Panikreaktionen verursachen. Speziell für Wildtiere besteht dann Lebensgefahr. | Foto: ginosphotos1/panthermedia

Bürgermeister Markus Vogl appelliert
„Bitte zu Silvester kein Feuerwerk!“

Bürgermeister Markus Vogl appelliert an die Steyrerinnen und Steyrer, zu Silvester auf das Abschießen von Feuerwerken und Böllern zu verzichten.  STEYR. „Durch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern steigt die Schadstoffbelastung der Luft dramatisch an, mit negativen Folgen für die Gesundheit von Menschen und Tieren“, erklärt dazu der Stadtchef. Auch seien viele Besitzerinnen und Besitzer von Haustieren an die Stadt herangetreten mit der Bitte um Rücksicht in der Silvesternacht. Der plötzlich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Für ein umweltfreundliches Silvester gehört die richtige Entsorgung der Feuerwerkskörper dazu.  | Foto: PantherMedia/boonsom

Umweltfreundliches Silvester im Bezirk Kirchdorf
Verzicht ist besser als Vorsorge

Alle Jahre wieder knallt es zum Jahreswechsel: Einerseits knallen die Korken, andererseits die Feuerwerkskörper. Es spielen sich spektakuläre Lichtershows am Himmel ab und einem wunderschönen Silvester steht nichts mehr im Weg. Was die Feuerwerkskörper aber für die Umwelt bedeuten und wie man sie richtig entsorgt, dass vergessen leider immer wieder viele Menschen. BEZIRK KIRCHDORF. Wenn es Richtung Jahreswechsel geht, werden wieder unzählige Feuerwerke und Böller gekauft, um das neue Jahr mit...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Foto: Alfred Hofer
5

Bezirk Rohrbach
Silvester feiern, ohne zu feuern

Menschen, Tiere und Umwelt leideen unter Silvesterraketen und Böller. Viele Aspekte der Verschmutzung und Gefahren werden laut dem  Verein Lebensraum Donau-Ameisberg übersehen. BEZIRK. Hundertausende Feuerwerke und Böller werden jährlich zu Silvester gezündet.  Der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg ruft vorausschauend vor dem Einkauf von Böllern und Silvesterraketen dazu auf, sich zu überlegen, was damit vielen Menschen, Tieren und vor allem der Umwelt angetan wird. All diese Kracher sind...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
2 3 3

Silvester 2020 - Feuerwerk
SILVESTER in EUROPA 2020 - Trotz weitgehender Verbote - Einige Tote durch Böller und Feuerwerkskörper in Europa

SILVESTER 2020 - Trotz weitgehender Verbote - Einige Tote durch Böller und Feuerwerkskörper in Europa !!!! Im französischen Elsass starb ein 25-jähriger Mann, nachdem ihm ein Feuerwerksmörser den Kopf abgerissen hatte. In Südwestfranzösischen Region Dordogne: Einen traurigen Vorfall gab es auch in Südwestfrankreich  dort wurde ein Mann in der Silvesternacht durch einen Schuss getötet. In Italien starb ein 13-Jähriger an Bauchverletzungen, die ein Knallkörper ausgelöst hatten. Ein Todesopfer und...

  • Linz
  • Robert Rieger
Tobias Karlinger mit Lebensgefährtin Anna Siegl. | Foto: Karlinger
3

Tipps vom Experten
Das gilt es beim Silvesterfeuerwerk zu beachten

Feuerwerks-Experte Tobias Karlinger von der Funkenfabrik Enns verrät, worauf es beim Silvester-Feuerwerk ankommt. ENNS (milo). „Generell sollte man Feuerwerk mit Respekt und Vorsicht begegnen. Alkoholkonsum vor oder beim Zünden sollte ein No-Go sein", sagt Karlinger. Doch bevor es an Silvester so weit ist, die Raketen zu starten, gilt es zuerst, das richtige Feuerwerk zu besorgen. Der Experte empfiehlt Pyrotechnik-Fachhändler. Die attraktiven Angebote von Discountern seien mit Vorsicht zu...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller rät zur eigenen und zur Sicherheit anderer, Fahrgemeinschaften zu bilden, öffentliche Verkehrsmittel zu verwenden oder ein Taxi zu rufen. „Wer sich alkoholisiert ans Steuer setzt, gefährdet auch seine Mitmenschen“, warnt Petermüller.  | Foto: Helmut Eder
4

Alkohol und Drogen
Polizei verstärkt Kontrollen zu Weihnachten und Silvester

Eine Häufung von Verkehrsunfällen durch Alkohol- und Drogenlenker lässt sich beim alljährlichen Jahreswechsel feststellen. Die Polizei wird auch bezirksweit Schwerpunktkontrollen durchführen. BEZIRK (hed). Die Erfahrung der Exekutive zeigt, dass sich nach dem Besuch von Weihnachtsmärkten, Weihnachts- und Jahresabschlussfeiern alkoholisierte Personen ans Steuer ihres Fahrzeuges setzen. Damit das neue Jahr nicht gleich mit dem Verlust des Führerscheins und einer empfindlichen Geldstrafe beginnt,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Robert Neumann - Fotolia

Polizei warnt
Vorsicht vor illegalen Böllern

STEYR-LAND. Zum Jahreswechsel werden wieder viele Silvesterpartys gefeiert, bei denen das neue Jahr auch mit einem Feuerwerk eingeläutet wird. Damit diese Nacht zu einem ungetrübten Fest werden kann, ruft der Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter Chefinspektor Josef Lumplecker vom Bezirkspolizeikommando Steyr-Land die wichtigsten Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Feuerwerkskörpern in Erinnerung. Grundsätzlich werden Pyrotechnikartikel in vier Kategorien eingeteilt....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
An Gesetze halten: Bei Zuwiderhandeln drohen hohe Geldstrafen oder gar eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Wochen. | Foto: DeVice/Fotolia

Brandgefährliche Silvesterknallerei

Sorgloser Umgang mit Knallkörpern & Raketen verursacht alljährlich Verletzungen und Strafen. BEZIRK (tazo). Alljährlich wird das neue Jahr mit verschiedenen Bräuchen willkommen geheißen. Besonders beliebt sind Feuerwerkskörper. Auch im Bezirk Braunau wird Neujahr vielerorts krachend, zischend und mit Schwefelgeruch gefeiert. Grundsätzlich ist das Abfeuern von Raketen nur am Silvesterfeiertag erlaubt. An allen anderen Tagen wird eine Sondergenehmigung für den Gebrauch von pyrotechnischen...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
4 5 6

Silvester
Silvester in Angst und Panik!

Es ist wieder an der Zeit, in der überall Stände mit Feuerwerkskörpern stehen. Da sitzt gerade in der Festtagszeit die Geldbörse locker und zu Silvester wird geschossen, was das „Zeug“ hält. Aber kaum jemand hat macht sich Gedanken, welche Schäden er damit anrichtet! Haustiere verkriechen sich vor Angst und hinterlässt durch den Schock ein traumatisches Erlebnis. Viele laufen einfach davon und finden nicht mehr nach Hause zurück. Bei den Wildtieren sind die Auswirkungen noch viel schlimmer: Sie...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Mit einem legalen Feuerwerk und entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen ist man für die Silvesternacht gerüstet. | Foto: fotograf1a/fotolia

Vorsicht beim Feuerwerk

Polizei informiert über Bestimmungen und richtigen Einsatz von pyrotechnischen Gegenständen. BEZIRK. Zum Jahreswechsel werden wieder viele Silvesterpartys gefeiert, bei denen das neue Jahr auch mit einem Feuerwerk eingeläutet wird. Damit diese Nacht zu einem ungetrübten Fest werden kann, ruft Kurt Mayrhofer vom Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck die wichtigsten Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Feuerwerkskörpern in Erinnerung. Grundsätzlich werden Pyrotechnikartikel in...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Haustiere orientieren sich stark an ihren Besitzern. Es hilft ihnen, wenn Herrchen und Frauchen ruhig bleiben. | Foto: arturdebat1984/panthermedia

Silvester: Wegen Bello bitte keine Böller!

Die laute Knallerei zum Jahreswechsel versetzt viele Tiere in Angst und Schrecken. BEZIRK (wey). "Es ist verboten, einem Tier ungerechtfertigt Schmerzen, Leiden oder Schäden zuzufügen oder es in schwere Angst zu versetzen", heißt es im Tierschutzgesetz. Die Knallerei zu Silvester löst jedoch bei vielen Tieren Angst und Panik aus. Laute, unbekannte Geräusche und Lichteffekte sind Stress pur für unsere Haustiere. Aber auch Wild- und Nutztiere werden unruhig. Die ersten Böller krachen schon Tage...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
„In der Nähe von Tieren sollten wir auf die Schießerei ganz verzichten. Da diese ein Trauma erleiden", rät Tierarzt Andreas Jerzö vor Silvester. | Foto: Foto: Alfred Hofer
5 4

Silvesterknallerei: Gesetze einhalten und Rücksicht nehmen

Sorgloser Umgang mit Knallkörpern und Raketen verursacht alljährlich Verletzungen und Strafen. BEZIRK (hed). Auch im Bezirk wird das neue Jahr vielerorts krachend, zischend und mit Schwefelgeruch begrüßt. Bei älteren und kranken Menschen, Haustieren, sowie Pferden oder Kühen verursacht die Silvesterknallerei oft Stress. Tiere haben Angst „In der Nähe von Tieren sollten wir auf die Schießerei ganz verzichten“, erklärt Tierarzt Andreas Jerzö: „Sie erleiden ein Trauma. Katzen und Hunde und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Thomas Ortner: "Der Trend geht weg von Raketen und Knallern und hin zur Feuerwerksbatterie." | Foto: Mittermayr
2

Feuerwerk & Co.: Knallerei lieber beim Experten kaufen

BEZIRKE (jmi). Wenn die Feuerwerkssaison beginnt, bekommt auch Waffen Ortner in Grieskirchen und Ried wieder Besuch von jungen Käufern. "Schülergruppen machen bei uns Testkäufe, von WKO oder Polizei organisiert. Die regelmäßigen Überprüfungen sind kein Problem für uns. Es zahlt sich nicht aus, dass ein Unfall passiert", so Ortner. Wunderkerzen und Knallerbsen sind ab 12 Jahren (Klasse F1) zu erhalten, Raketen, Sonnenräder und Batterien ab 16 Jahren (Klasse F2). "Der Trend geht weg von Raketen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Nach Silvesterfeier wurden drei Steyrer offenbar mit Feuerwerkskörpern beschossen. | Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Attacke am Heimweg von Silvesterfeier

Drei Steyrer im Alter von 16 und 18 Jahren wurden am 1. Jänner nach einer Silvesterfeier mit Feuerwerkskörpern beschossen. STEYR. Wie die Polizei schreibt, wurden drei Steyrer im Alter von 16 und 18 Jahren am 1. Jänner 2016 gegen 00.55 Uhr am Nachhauseweg von einer Silvesterfeier in der Resthofstraße in Steyr von einer größeren Personengruppe, etwa 20 bis 25 Personen, mit Feuerwerkskörpern beschossen. Auf Nachfrage der Sinnhaftigkeit schlugen die bislang noch unbekannten Personen auf ihre Opfer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Martina Weymayer
2

Silvesteraktion: Feuerwerkskörper minus 50 Prozent!

Worum geht's bei dieser Aktion? Für manche Menschen ist sie der Höhepunkt zum Jahreswechsel. Für viele andere aber ist die Silvesterknallerei ein Albtraum. Gerade für kleine Kinder und ältere Menschen stellt die alljährliche Silvesterknallerei sogar eine gesundheitliche Belastung dar. Und Haustiere, aber auch freilebende Tiere, sind besonders schlimm dran: Sie geraten geradezu in panische Angst! Stellen Sie daher Ihr Herz für Mensch & Tier unter Beweis und verzichten Sie einfach auf mindestens...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Foto: Christian Schwier - Fotolia

Kampf gegen illegale Pyrotechnik – 
auch heuer wieder Grenzkontrollen

Wurzer: „Bei Feuerwerken geht die Sicherheit vor“
 BEZIRK. „Der oberösterreichische Pyrotechnikhandel bietet nicht nur sichere Produkte, sondern zeigt sich auch darum bemüht, dass nichts passiert. Aber leider ist es bei der Anwendung von Pyrotechnikprodukten häufig anders: Betrunkene, Kinder, illegale Pyrotechnik-Gegenstände und der Eigenbau von Böllern und Krachern führen oft zu gefährlichen Situationen und schweren Verletzungen mit Dauerschäden, wie wir leider in den letzten Wochen mehrfach...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: BMI/Tuma
1 2

Illegales aus dem Internet

Böller online bestellen ist der neue Trend - häufig weit jenseits von Gesetz und Jugendschutz. BEZIRK (wey). Mehr als zehn Millionen Euro geben die Österreicher Jahr für Jahr für Feuerwerkskörper aus. Ein großer Teil der Pyrotechnikartikel kommt aus dem Ausland, und zwar nicht mehr nur als illegale Schmuggelware aus Tschechien. Ein neuer, nicht minder gefährlicher Trend ist das Bestellen von Raketen und Böllern im Internet. Problematisch ist, dass Jugendliche relativ leicht an illegale Produkte...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Fotolia - VRD

Feuerwerkskörper: Erste Hilfe, wenn’s knallt

BEZIRK. Seit Jahrhunderten begrüßen wir das neue Jahr mit bunten Raketen und Knallkörpern. So schön ein Feuerwerk ist, so gefährlich ist es jedoch auch: „Jedes Jahr erleiden dabei rund 1.000 Menschen Hörschäden. Eine vorübergehende Einschränkung des Hörvermögens ist noch das kleinste Übel“, warnt Rotkreuz-Chefarzt Wolfgang Schreiber. Um langfristige Freude am Feuerwerk zu haben, gilt es folgende Sicherheitstipps unbedingt zu beherzen: Kracher nie in Richtung von Menschen oder in geschlossenen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Silvesteraktion: Feuerwerkskörper minus 50 Prozent!
1 4

Silvesteraktion: Feuerwerkskörper minus 50 Prozent!

Worum geht's bei dieser Aktion? Für manche Menschen ist sie der Höhepunkt zum Jahreswechsel. Für viele andere aber ist die Silvesterknallerei ein Albtraum. Gerade für kleine Kinder und ältere Menschen stellt die alljährliche Silvesterknallerei sogar eine gesundheitliche Belastung dar. Und Haustiere, aber auch freilebende Tiere, sind besonders schlimm dran: Sie geraten geradezu in panische Angst! Stellen Sie daher Ihr Herz für Mensch & Tier unter Beweis und verzichten Sie einfach auf mindestens...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.