FF Reindlmühl

Beiträge zum Thema FF Reindlmühl

19

Ferien(s)pass FF-Reindlmühl
Es ging heiß her in Reindlmühl

Am 9. August 2024 besuchten die Kinder aus Reindlmühl und Umgebung im Zuge der Ferien(s)pass Aktion die Feuerwehr Reindlmühl. Sage und Schreibe 55 Kinder verbrachten einen lustigen und informativen Nachmittag im FF-Depot  von Reindlmühl. Verschiedenste Stationen und Informationen brachten den Kindern das Feuerwehrwesen näher. Die Station technischer Einsatz mit Hebekissen und Korbtrage erforderte die Geschicklichkeit der Kinder ebenso, wie das Zielspritzen, wo es an diesem heißen Nachmittag die...

1. Reihe v.l.n.r. Felix Ahammer, Tobias Wechsler
2. Reihe v.l.n.r Dominik Pangerl, Maya Feinauer, Jan Hautzinger
3. Reihe v.l.n.r Jugendbetreuer Martin Weber, Franz Friedrich Hufnagl, Franz Josef Egger, Kommandant Christian Spießberger
8

Erfolgreiche Jugend in Reindlmühl
Jugendfeuerwehr Wissenstest erfolgreich abgelegt

Am 16. März 2024 machten sich 7 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Reindlmühl auf, Richtung Ebensee, um dort ihr Wissen, dass sie sich in vielen Stunden des Lernens, in den letzten Wochen angeeignet hatten, unter Beweis zu stellen. Das Leistungsabzeichen in Gold, Silber und Bronze hieß es sich zu verdienen. Für das bronzene Leistungsabzeichen stellten sich erfolgreich Felix Ahammer und Tobias Wechsler, das silberne Leistungsabzeichen sicherten sich Maya Feinauer, Jan Hautzinger und Dominik Pangerl....

Die Freiwillige Feuerwehr Reindlmühl wurde zu einer Personenrettung alarmiert. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
10

Feuerwehr Reindlmül im Einsatz
Personenrettung in Altmünster

Heute, 1. Jänner 2024, wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Reindlmühl um kurz nach 10.30 Uhr zu einer Personenrettung in Altmünster alarmiert. ALTMÜNSTER.  Nach laumat.at soll eine verletzte Person aus unwegsamem Gelände zu retten gewesen sein. Nähere Informationen sind derzeit noch nicht bekannt. Der Einsatz war um kurz vor 12 Uhr für die Feuerwehr wieder beendet.

Fahrzeugbrand im Ortsteil Dauerbach. Die FF Neukirchen und die FF Reindlmühl waren im Einsatz. | Foto: FF Neukirchen/Facebook
5

Altmünster
Zwei Feuerwehren bei Pkw-Brand im Einsatz

In Altmünster standen Dienstagnachmittag zwei Feuerwehren bei einem Pkw-Brand im Einsatz. ALTMÜNSTER. Am 30. Mai wurden die die Feuewehr Neukirchen und die FF Reindlmühl zu einem Fahrzeugbrand in den Ortsteil Dauerbach alarmiert. "Wir konnten den Brand mittels zweier Hochdruckrohre rasch unter Kontrolle bringen", schildert die Feuerwehr Neukirchen via Facebook. Die FF Neukirchen war mit zwei Fahrzeugen etwa zwei Stunden im Einsatz.

Foto: BRS (Symbolfoto)

Feuerwehreinsatz
"Dumper" geriet in Neukirchen in Brand

ALTMÜNSTER. Aus unbekannter Ursache geriet am 28. April, um die Mittagszeit bei einem landwirtschaftlichen Anwesen in Neukirchen ein sogenannter "Dumper" – wird auch als Vorderkipper bezeichnet – in Brand. Er war unter einer Überdachung beim Stallgebäude untergestellt. Die Tochter des Besitzers entdeckte den Brand und alarmierte die Eltern, die die Feuerwehr verständigten. Die FF Reindlmühl und Neukirchen konnten eine Brandausbreitung auf das Stallgebäude verhindern. Der Motorraum des Dumpers...

Foto: Gemeinde

FF und Kindergarten Reindlmühl werden eröffnet

ALTMÜNSTER/REINDLMÜHL. Am 10. Juni werden das Feuerwehr- und das Kindergartengebäude in Reindlmühl offiziell eröffnet. Zu Beginn steht, am Vorplatz der Feuerwehr, um 10 Uhr eine Festmesse, die von Prälat Holzinger zelebriert und vom Musikverein Reindlmühl umrahmt wird. Erst wird die Segnung der Gebäude stattfinden, dann erfolgt die Eröffnung und anschliessend das Fest für Groß und Klein. Dabei stehen den Besuchern alle Räumlichkeiten der Feuerwehr sowie des Kindergartens und der Krabbelstube...

Foto: FF Reindlmühl

Kleinräumiger Murenabgang am "Hoitschuß"

ALTMÜNSTER (km). Der sogenannte "Hoitschuß", die Verbindungsstrasse vom "Dambach" ins "Dörfl" musste am 31. Jänner wegen eines kleinräumigen Murenabganges bis auf Weiteres gesperrt werden. Am Montag fand eine Begehung im Beisein von Christoph Hofmann, WLV, Robert Krenn, Bauamt der Gemeinde, Baggerunternehmer Florian Hauser, Anrainer Johann Bachl (Anrainer) und Stefan Schmid, Kommandant der FF Reindlmühl statt. "Es wurde nun vereinbart dass nächste Woche, sofern die Witterung mitspielt, die...

Foto: FF Reindlmühl

Internationale Feuerwehr-Zusammenarbeit

ALTMÜNSTER/REINDLMÜHL (km). Ein bereits 27 Jahre altes Rüstlöschfahrzeug der FF-Reindlmühl wurde am 22. August durch ein neues, modernes Tanklöschfahrzeug ersetzt. Das neue Fahrzeug wurde dem zeitlichen Einsatzgeschehen bestens angepasst und wird, zusammen mit den zurzeit zur Verfügung stehenden Fahrzeugen und Mitteln, die Aufgabenbereiche der FFR in Zukunft bestens abdecken. Das ausgeschiedene Fahrzeug wurde an eine freiwillige Feuerwehr in Nordpolen verkauft und wird dort ein über 40 Jahre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.