FF St. Valentin

Beiträge zum Thema FF St. Valentin

Dem Fahrzeug wurden durch den Unfall beide Achsen ausgerissen, verletzt wurde zum Glück niemand.  | Foto: Bfkdo Amstetten
5

FF St. Valentin
Verkehrsunfall auf dem Weg zu Hochzeit

Ein Fahrzeug geriet auf dem Weg zu einer Hochzeit am Samstag, 19. April 2025,  ins Bankett und prallte gegen einen Baumstumpf. ST. VALENTIN. Dem Fahrzeug wurden durch den Unfall beide Achsen ausgerissen und der SUV hat sich gedreht. Verletzt wurde niemand.  Es bedurfte eine Sperrung der Straße und einer Unfallaufnahme durch die Polizei St. Valentin. Die Fahrzeugbergung erfolgte mit dem Wechselladefahrzeug der FF St. Valentin, das Unfallfahrzeug wurde anschließend abtransportiert.

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Bfkdo Amstetten / FF St. Valentin, Zarl
16

Feuerwehr-Wissenstest
Weiße Fahne & Teilnehmerrekord in St. Valentin

Insgesamt 616 Jungflorianis - darunter ein Gutteil aus dem Raum St. Valentin - bewiesen ihr Wissen: Am 12. April fand bei der Stadtfeuerwehr St. Valentin der Wissenstest 2025 der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Amstetten statt. ST. VALENTIN. „616 Jugendliche von 56 Feuerwehren haben den Wissenstest sowie Wissenstest-Spiel (für Jüngere) erfolgreich absolviert“, freuen sich Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und Carina Kampner, Bezirkssachbearbeiterin Feuerwehrjugend, über eine tolle...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Bei der Medienschulung für Feuerwehr-Öffentlichkeitsarbeiter aus der Region St. Valentin.

 | Foto: Zarl

Region St. Valentin
Feuerwehrmitglieder sind jetzt Video-fit

Feuerwehrmitglieder aus der Region St. Valentin erhielten auf Einladung des Bezirksfeuerwehrkommandos Amstetten eine Schulung für das Filmen, Schneiden und Veröffentlichen von Videos von Feuerwehreinsätzen und Feuerwehrveranstalten. ST. VALENTIN. Dafür angemeldet waren unter anderem Feuerwehrmitglieder der Feuerwehren Erla, Ennsdorf und St. Valentin. Viele Tipps und Know-how gaben Maria Rauchegger, Schneide-Profi, sowie ORF-Kameramann Helmut Stamberg. Zum vermittelten Wissen zählten u.a....

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Die St. Valentiner Jugendlichen wissen genau: Diese beiden sind keine Außerirdischen, sondern tragen einen Schadstoffanzug bzw. Atemschutz.
 | Foto: Bfkdo Amstetten / FF St. Valentin
2

St. Valentin
Jugend nutzte das Feuerwehrhaus für Schnitzeljagd

So lernt's sich gleich leichter: Lustige und informative Schnitzeljagd durchs FF-Haus.  ST. VALENTIN. Das Feuerwehrhaus in St. Valentin nutzten die Jugendlichen aufgrund des Schlechtwetters für eine lustige und auch lehrreiche Schnitzeljagd. Für den anstehenden Wissenstest bei der FF St. Valentin am 12. April setzte man sich dabei mit den Geräten auseinander. Die insgesamt mehr als 600 antretenden Feuerwehrjugendlichen aus dem Bezirk Amstetten sind am Samstag hoffentlich genau so gut...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Ein Auto war gegen einen Autotransporter gekracht, der einen Kleinbus geladen hatte. Der Hänger des Autotransporters war daraufhin umgestürzt. | Foto: Bfkdo Amstetten/FF St. Valentin
4

Unfall bei St. Valentin
Autotransporter mit Kleinbus auf A1 umgestürzt

Zwei Feuerwehren bei Unfall auf der Westautobahn im Einsatz  ST. VALENTIN. Am Freitag, 28. März, wurden kurz vor 17 Uhr die Stadtfeuerwehren St. Valentin und Haag nach einem Verkehrsunfall auf der Westautobahn bei St. Valentin, Richtung Salzburg, alarmiert. Ein Auto war gegen einen Autotransporter gekracht, der einen Kleinbus geladen hatte. Der Hänger des Autotransporters war daraufhin mitsamt dem Kleinbus umgestürzt. "Menschenrettung" alarmiert Die Einsatzkräfte mussten die Fahrzeuge aufwendig...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Feuerwehrfrauen der Freiwilligen Stadtfeuerwehr St. Valentin: Lara Enzelmüller, Alexandra Schuster, Sidonie Sallinger und Anna Leitner. | Foto: Anna Leitner
4

Zum Valentinstag
Feuerwehr würdigt Leistungen ihrer Frauen

Feuerwehrfrauen sind "vielfältig und unverzichtbar".  ST. VALENTIN. Anlässlich des bevorstehenden Valentinstages am 14. Februar würdigt Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber die Leistungen der Frauen im Feuerwehrwesen: "Auch in der Region St. Valentin gibt es schon viele Frauen, die sich bei der Feuerwehr engagieren." Im ganzen Bezirk sind es 726, darunter 441 aktive. Gerade im Jugendbereich kommen viele nach, so Katzengruber - 279 sind es schon. Das ermögliche die tolle Jugendarbeit...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Bfkdo Amstetten
2

Hochwasser NÖ 2024
Höchste Katastrophenhilfsdienstauszeichung für zwei Feuerwehrmänner

Am Donnerstag, 19. September, erlebten Abschnittsfeuerwehrfeuerwehrkommandant Josef Hirtenlehner von der FF Behamberg und Ausbilder Florian Wolfslehner von der FF St. Valentin vom Abschnittsfeuerwehrfeuerwehrkommando Haag eine besondere Überraschung. BEHAMBERG, ST. VALENTIN. Beide Feuerwehrmänner waren beim Hochwasser in Niederösterreich im Einsatz. Die kleine Eva aus dem Bezirk Melk hat die beiden Feuerwehrmänner mit Kreide am Boden gezeichnet und so ihre Dankbarkeit auf außergewöhnliche Weise...

Die Florianis mussten ein Reh aus dem Ennskanal retten. Dieses konnte durch geschickten Einsatz behutsam vor dem Ertrinken gerettet werden.  | Foto: FF St. Valentin/Bfkdo Amstetten

Stadtfeuerwehr St. Valentin
Reh aus Ennskanal gerettet

Ein ereignisreiches Monat: Praktisch täglich stand die St. Stadtfeuerwehr St. Valentin im Juli im Einsatz. ST. VALENTIN. Darunter waren zehn Brandeinsätze, elf technische Einsätze, mehrere auf der Westautobahn und fünf Tierrettungen. Unter anderem galt es eine (ungiftige) Ringelnatter aus dem Garten zu entfernen. Weiters mussten die St. Valentiner Feuerwehrmitglieder ein Reh aus dem Ennskanal retten. Dieses konnte durch geschickten Einsatz behutsam vor dem Ertrinken gerettet werden. Bei einem...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Die Jugendfeuerwehr aus St. Valentin und Rems.  | Foto: Wolfgang Zarl
2

Region St. Valentin
Viele Feuerwehr-Jugendliche bei 50. Mega-Landestreffen

Mit dabei die Jung-Florianis aus St. Valentin, Rems und St. Pantaleon. ST. VALENTIN. Insgesamt 6.664 Jugendliche kamen vom 4. bis 7. Juli 2024 zum 50. Landestreffen der niederösterreichischen Feuerwehrjugend – das ist ein neuer Rekord. Es waren auch viele Jugendliche aus der Region St. Valentin darunter. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und Bezirkssachbearbeiterin Carina Kampner zeigten sich erfreut, dass der Bezirk Amstetten eine der größten Gruppen stellte. Sie würdigten die...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Mit Grasbüscheln, um den menschlichen Geruch zu überdecken, wurde das Kitz im angrenzenden Feld ausgesetzt und suchte sofort das Weite.  | Foto: Bfkdo Amstetten/FF St. Valentin
5

Anwohner hörten Tier schreien
Rehkitz war in Wehranlage in St. Valentin gefangen

Behutsam und geschickt gingen die Valentiner Feuerwehrleute bei einem tierischen Einsatz vor.  ST. VALENTIN. Glück im Unglück hatte ein kleines Rehkitz diese Woche in St. Valentin. Das Tierbaby war in den nur handbreiten Spalt der Steuerung einer Wehranlage gefallen. Dort steckte es hilflos fest. Doch Rettung war im Anmarsch: Aufmerksame Anwohner hörten die Schreie des Rehkitzes und alarmierten die Stadtfeuerwehr St. Valentin.  Rettung mit Leinen Um das Tier aus seiner misslichen Lage zu...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Ennsdorf | Foto: Wolfgang Zarl
7

Nachwuchs
Feuerwehrjugend der Region St. Valentin stellt sich dem Wissenstest

Am 23. März findet bei der FF Ulmerfeld-Hausmening der Wissenstest der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Amstetten statt. ST. VALENTIN. "650 Jugendliche wurden dafür gemeldet", freuen sich Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und Carina Kampner, Bezirkssachebearbeiterin Feuerwehrjugend, über eine tolle Teilnehmerzahl. Darunter sind viele aus der Region St. Valentin. Zum Vergleich: Schon im Vorjahr war man mit 550 jungen Teilnehmer:innen hochzufrieden. Katzengruber und Kampner danken den...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Stadtfeuerwehren Haag und St. Valentin wurden zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Westautobahn bei Haag alarmiert.  | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Haag
3

Mehrere Verletzte
Feuerwehr St. Valentin zu schwerem Unfall auf A1 ausgerückt

Kurz vor fünf Uhr früh wurden die Feuerwehren Haag und St. Valentin alarmiert ST. VALENTIN, HAAG. Die Stadtfeuerwehren Haag und St. Valentin wurden heute, 4. März,  um kurz vor 5 Uhr früh zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Westautobahn bei Haag alarmiert. Das berichtet das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten.  Fahrzeuge geborgen Am Unfall waren laut Feuerwehr zwei Fahrzeuge beteiligt, es habe mehrere Verletzte gegeben. Diese wurden vom Roten Kreuz versorgt und ins Spital gebracht. Die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Übungsannahme war der Brand eines Bauzugs im Tunnel. | Foto: Wolfgang Zarl
9

Feuerwehrübung
Großübung beim Sieberg-Tunnel wegen Einsatz verzögert

Am Wochenende stand die Großübung für insgesamt 19 Feuerwehren im und beim Sieberg-Tunnel an. Aufgrund eines Verkehrsunfalls in der Region, musste diese um ein paar Stunden nach hinten verschoben werden.  ST. VALENTIN. 210 Feuerwehrfrauen und -männer waren am Wochenende abends schon für die Großübung im und beim Sieberg-Tunnel bereit. Der Tunnel ist einer der längsten auf der Westbahnstrecke zwischen St. Valentin und Haag. Kurz vor Übungsbeginn wurde die Freiwillige Stadtfeuerwehr St. Valentin...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Nach der Erstversorgung und dem Aufwärmen durch die Feuerwehrkräfte lief das Reh auf ein angrenzendes Feld und die Feuerwehr konnte wieder abrücken. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/DRAXLER
Video 5

Einsatz in St. Valentin
Feuerwehr rettete Bambi aus Ennskanal

In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr der Stadt St. Valentin von einem aufmerksamen Passanten alarmiert, der ein Reh im Ennskanal treiben sah. ST. VALENTIN. Ein Rehbock war in den Ennskanal, der das Kraftwerk St. Pantaleon speist, gestürzt. Aufgrund der hohen Strömung und der glatten Mauern konnte sich das Reh nicht selbst retten. Lauf Fotokerschi.at konnte das Tier mithilfe einer Fangleine unterhalb einer Brücke gefangen und von einem Feuerwehrmann, der seine Schutzbekleidung...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Beim Amstettner Bezirksfeuerwehrtag 2023 konnten Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und sein Ernsthofner Stellvertreter Josef Fuchsberger so manche Ehrungen vornehmen. | Foto: Wolfgang Zarl
6

Bezirksfeuerwehrtag 2023
FF-Mitglieder der Region Enns geehrt

Beim Amstettner Bezirksfeuerwehrtag 2023 konnten Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und sein Ernsthofner Stellvertreter Josef Fuchsberger so manche Ehrungen vornehmen. ST. VALENTIN. Unter anderem erhielten das Ausbilderverdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes in Bronze Manuel-Marcel Swoboda von der FF Ernsthofen und Florian Wolfslehner von der FF St. Valentin. Mit dem Verdienstzeichen in Silber wurde Peter Spanyar der FF St. Valentin ausgezeichnet.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Zahlreiche Einsätze meisterten die Florianis aus St. Valentin und Umgebung im Jahr 2022. | Foto: Wolfgang Zarl
4

Jahresrückblick
Feuerwehr hat einsatzreiches Jahr 2022 hinter sich

Das Jahr 2022 in Einsätzen der Feuerwehren aus dem Raum St. Valentin und Bezirksfeuerwehren: Insgesamt bewältigten die Florianis aus dem Bezirk Amstetten 5.101 Einsätze.  ST. VALENTIN. Das Bezirksfeuerwehrkommando gab die eindrucksvolle Leistungsbilanz des Jahres 2022 bekannt: 56.728 Stunden waren sie laut Statistik bei Bränden oder Technischen Einsätzen im Einsatz. Zählt man Übungen und sonstige Feuerwehrtätigkeiten dazu, arbeiteten die Feurwehrmitglieder 484.514 ehrenamtliche Stunden....

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: FF St. Valentin

Traktorbergung in Gutenhofen
Holzbrücke unter Gewicht eingebrochen

Eine teilweise betonierte sowie angrenzend aus Holz gebaute Brücke wurde einem nicht ortsansässigen Landwirt in Gutenhofen zum Verhängnis. Durch eine dicke Laubschicht konnte man den Holzteil der Brücke nicht erkennen. Als der Traktor mit angehängten Rückewagen mit den Vorderrädern auf die Brücke fuhr, brachen die Holzbretter und der Traktor hing schräg in Richtung Bach. Ein dicker Holztram der Brücke fing den Fall ab und der Traktor hing mit den Vorderrädern in der Luft. Nach der Erkundung...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Ortspfarrer Wilson Abraham und Bezirksfeuerwehrkurat Dechant P. Georg Haumer sind sich einig: es gibt genug Grund dankbar zu sein. | Foto: Wolfgang Zarl

3. September, ab 7 Uhr
Die ganze Region fährt zum Florianimarsch

Nach St. Valentin ist Euratsfeld am Samstag, 3. September, Gastgeber des 38. NÖ-Florianimarsches, der Wallfahrt der Feuerwehr. ST. VALENTIN, EURATSFELD. Der 38. Floriani-Marsch findet am Samstag, 3. September statt und ist die Wallfahrt des NÖ Landesfeuerwehrverbandes. Die Feuerwehr veranstaltet in Kooperation mit dem Landesverband das schon traditionelle Event, zu dem in den vergangenen Jahren immer hunderte Florianis aus ganz Niederösterreich gekommen sind. „Teilnehmen kann hier jeder, ob...

  • Enns
  • Anna Pechböck
0:08

Auffahrt St. Valentin
Kleinbus gegen Lkw: Mehrere Verletzte auf der A1

Zu einem folgenschweren Auffahrunfall ist es Montagmorgen auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Wien kurz nach der Auffahrt St. Valentin gekommen. ST. VALENTIN. Nach ersten Informationen ist gegen 5 Uhr Früh ein Kleinbus mit sechs Insassen aus noch unbekannter Ursache auf einen Lastwagen aufgefahren. Die Feuerwehren St. Valentin und Haag mussten zwei eingeklemmte Personen aus dem schwer deformierten Kleinbus retten. "Zahlreiche Einsatzkräfte, darunter die Freiwillige Feuerwehr Stadt St....

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der technische Einsatz war schwierig zu bewältigen. | Foto: Bfkdo Amstetten/Winkler
6

Am 25. März
Feuerwehr St. Valentin half bei schwieriger Traktor-Bergung

Gegen 17.20 Uhr wurde am 25. März die FF Euratsfeld zu einem Technischen Einsatz mit dem Alarmstichwort "T1 Verkehrsunfall - Traktor hängt über Brücke" mittels Sammelrufs alarmiert. Auch die Feuerwehr St. Valentin half mit. EURATSFELD, ST. VALENTIN. Der Lenker des Gespanns wurde nach dem raschen Eintreffen der FF Euratsfeld bereits durch eine Ersthelferin und von Anrainern betreut wurde. „Die Unfallstelle wurde entsprechend gesichert, sowie die Feuerwehren Amstetten und St. Valentin zur Bergung...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Symbolfoto | Foto: pixabay
2

Irrfahrt mit dem Navi des neuen Mercedes

Am 19.03.21 nachmittags wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt St. Valentin gerufen, da durch eine Irrfahrt mit dem Navi seines neuen Mercedes der Fahrzeuglenker am Rohrberg auf Höhe des sogenannten Bilderbaumes in der Wiese stecken blieb. Da kein selbstständiges rauskommen und auch die angerufene Servicehotline wenig Erfolg in Aussicht stellte, entschied sich der Besitzer die Feuerwehr zu alarmieren. Das Fahrzeug wurde durch die FF St. Valentin über die Seilwinde mit Anschlagmittel angeschlagen...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Unter den vier Insassen befanden sich auch zwei Kinder im Alter von zwei und vier Jahren – alle wurden zur weiteren Untersuchung in ein Spital transportiert. | Foto: TEAMFOTOKERSCHI.AT
5

Westautobahn Richtung St. Pölten
Auto kollidierte mit Aufpralldämpfer

Gestern Nachmittag krachte ein Fahrzeuglenker gegen einen Aufpralldämpfer auf der Westautobahn – vier Personen, darunter zwei Kinder, wurden verletzt. ST. VALENTIN. Gestern Nachmittag standen die Feuerwehren Haag und St. Valentin bei einem Verkehrsunfall auf der Westautobahn in Fahrtrichtung St. Pölten im Einsatz. Ein Fahrzeuglenker war aus bisher noch unbekannter Ursache gegen einen Aufpralldämpfer gekracht. Unter den vier Insassen befanden sich auch zwei Kinder im Alter von zwei und vier...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: FF St. Valentin

B1 St. Valentin
Junge Fahrzeuglenkerin überschlägt sich mit PKW

Eine junge Fahrzeuglenkerin überschlägt sich mit ihrem PKW auf der Bundesstraße B1 bei St. Valentin. Bei dem Überschlag verletzte sich die Lenkerin glücklicher Weise nur leicht und wurde vom Roten Kreuz St. Valentin zur Kontrolle in ein Krankenhaus transportiert. Die alarmierte Feuerwehr Stadt St. Valentin barg das Unfallfahrzeug und verbrachte es von der Einsatzstelle. Zusätzlich reinigten die Florianis die Verkehrsfläche. Anschließend rückten die Kräfte wieder ins Feuerwehrhaus ein. Während...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Symbolfoto | Foto: pixabay

"Achtung" Oberleitung noch nicht stromlos
Dieselaustritt aus Triebwagen

Am 30. Oktober gegen 12:40 Uhr lautete die Alarmierung für die Freiwillige Feuerwehr Stadt St. Valentin: „Im Bahnhofsbereich St. Valentin,"S1 Benzin/ Ölaustritt aus Triebwagen, Achtung Oberleitung noch nicht stromlos.“ Triebwagen verliert durch technischen Defekt mehrere Liter Diesel. Nach Rücksprache des Einsatzleiters der Feuerwehr mit dem Einsatzleiter ÖBB wurde ein Betreten des Gleisbereiches gestattet. Die Zuggarnitur wurde erkundete und ein bereits zu Stillstand gekommener Dieselaustritt...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.