FF Steyr

Beiträge zum Thema FF Steyr

2 10

Neuerliche LKW Bergung in Wolfern

WOLFERN. Um 14:24 Uhr des 07.08.2018 wurde der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr von der Feuerwehr Wofern über die Landeswarnzentrale zu einer LKW Bergung alarmiert. Die Örtlichkeit war den Kameraden des Technischen Zuges bestens bekannt, da erst vor wenigen Wochen in der selben Straße eine LKW Bergung stattfand. Nach kurzer Anfahrtszeit wurde die Einsatzstelle mit 4 Einsatzfahrzeugen erreicht. Ein vollbeladener Silo-LKW der Futtermittel zu einem nahen Bauern liefern wollte, kam...

Foto: Peter Röck

Sautrogrennen beim Wasserzug Steyr

STEYR. Am 11. August ab 10:00 Uhr findet wieder das alljährliche und bereits zur Tradition gewordene Sautrogrennen des Wasserzuges der FF-Steyr statt. An der Enns, beim Feuerwehrhaus des Wasserzuges, Rennbahnweg 10 kämpfen die besten Sautrogfahrer der Umgebung wieder um den begehrten Sieg. Die Kameraden des Wasserzuges sorgen für Speis, Trank und Unterhaltung und stellen natürlich auch wieder den Sautrog zur Verfügung. Duschen und Umziehmöglichkeiten sind vorhanden, Badeschuhe und...

106

Löschzug 3 bekam ein neues Löschfahrzeug

Am Freitag den 27.07. 2018 gab es die offizielle feierliche Fahrzeugübergabe an den Löschzug 3 in Gleink. Bürgermeister Gerald Hackl bedankte sich bei seiner kurzen Ansprache beim Löschzug für die vielen ehrenamtlichen Einsatzstunden und Feuerwehrreferent Wilhelm Hauser übergab den Fahrzeugschlüssel an Kommandant Peter Schrottenholzer.  Bei der Übergabe waren auch Vertreter der Firma Rosenbauer sowie dem Bezirksfeuerwehrkommando angeführt von OBR Gerhard Praxmarer anwesend. Dieses ...

35

Brandeinsatz für die FF Steyr

Zu einem Brandeinsatz kam es am 13.07.2018 gegen 22.00 Uhr für die Kameraden der FF Steyr. Sofort nach der Alarmierung rückten der Löschzug 2 und 3 aus. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich schnell heraus das jemand Feuer auf einem Parkplatz gemacht hatte, das in das angrenzende Feld, bzw. Wiese übergreifen zu drohte. Die FF Steyr löschte den Brand und konnte nach einer Stunde wieder einrücken.

4

Neues A-Boot für die Feuerwehr Steyr

STEYR/LINZ. Am 27.06.2018 wurden die Kameraden des Wasserzuges der Freiwilligen Feuerwehr Steyr zur Einschulung des neuen A-Boot (Arbeitsboot) zum Bootshaus des Oberösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes in Linz eingeladen. Dort wurden die Kameraden durch die Herstellerfirma Reich und durch den Wasserdienstverantwortlichen des Landesfeuerwehrverbandes auf alle Besonderheiten und den richtigen Umgang mit dem neuen Boot und dem neuen Anhänger eingeschult. Dieses A-Boot wird in Steyr für...

17

LKW legte sich in Maisfeld nieder – Bergung durch die Feuerwehr

WOLFERN. Am Dienstag, dem 26.06.2018, wurde die FF Wolfern um 13:26 Uhr von der Landeswarnzentrale zu einer Fahrzeugbergung in die Öttlstraße alarmiert. Nach zwei Minuten rückten wir zur Einsatzadresse aus. Dort angekommen zeigte sich folgendes Bild: Ein mit tierischen Abfällen beladener LKW ist auf einer schmalen Straße aus unbekannten Gründen in ein Feld gestürzt und seitlich liegen geblieben. Es flossen diverse tierische Flüssigkeiten, sowie eine geringe Menge Motoröl aus. Nach der...

Foto: Foto: FF Steyr

Wasserwehr: Vize-Landesmeister für die FF Steyr

STEYR. Das schlagkräftige Vater-Sohn-Team Erich und Markus Mekina des Wasserzuges der FF Steyr hat beim Landes-Wasserwehr-Bewerb in Aschach an der Donau am 16. Juni 2018 wieder kräftig abgeräumt. Beim 57. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb auf der Donau in Aschach wurde in der "Königsklasse", Zillen Silber Meisterklasse A wurden sie mit der zweitbesten Zeit Vize-Landesmeister. In der Meisterklasse Bronze A wurden sie trotz Behinderung noch beachtliche 8.

5

Verkehrsunfall im Abendlichen Stoßverkehr

STEYR. „Verkehrsunfall Aufräumungsarbeiten“ hieß das Einsatzstichwort zu dem der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr in den Nachmittagsstunden des 21.06.2018 alarmiert worden war. Unverzüglich wurde mit dem Schweren-Rüstfahrzeug (SRF) und dem Vorausrüstfahrzeug (VRF) zur Einsatzadresse ausgerückt. Am Einsatzort eingetroffen stellte sich folgende Lage dar: Ein PKW war aus unbekannter Ursache, seitlich mit einem Sattelkraftfahrzeug in der Pachergasse (Höhe Tankstelle) kollidiert....

4

Navi-Irrfahrt beschert Kran Einsatz in Enns

STEYR/ENNS. In den Mittagsstunden wurde das Kranfahrzeug der FF Steyr telefonisch von Kommandant Feuerwehr Enns ABI Stummer Alfred angefordert. Das bis letzte Woche stationierte Kranfahrzeug in Enns wurde seitens des Landesfeuerwehrkommandos in das Mühlviertel verlagert. Einsatzauftrag war die Bergung eines festgefahrenen 40to Sattelkraftfahrzeuges. Es wird nur der Kran samt Mannschaft benötigt. 3 Mann begaben sich nach Enns wo wir von Kommandant Stummer beim Feuerwehrhaus Enns empfangen...

8

Blindes Vertrauen eines LKW Fahrers in sein Navi

TERNBERG. Am Abend des 05. Juni 2018 wurde der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr zur Unterstützung der Feuerwehr Trattenbach alarmiert. Ein Russischer LKW Fahrer vertraute Blind seinem Navi und geriet in Trattenbach mit seinem Sattelkraftfahrzeug in sehr steiles Gelände, dass nicht für Kraftfahrzeuge dieser Größe befahrbar ist. Als es kein Vor und Zurück mehr gab wurden die Einsatzkräfte alarmiert. Der Technische Zug begab sich mit 4 Fahrzeugen und 12 Mann zur Einsatzadresse. Treffpunkt...

10

Thujahecke stand in Flammen

STEYR. Am späten Abend des 30.Mai, wurden die Löschzüge 5 (Münichholz) und 2 (Steyrdorf) der Feuerwehr Steyr zu einem Böschungsbrand in der Kellau gerufen. Erste Löschversuche durch Anrainer die brennende Hecke mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen waren vergeblich. Die am Brandort nahezu zeitgleich eintreffenden Einsatzkräfte hatten sofort mit einer umfassenden Brandbekämpfung mittels 2 Hochdruck-Rohren begonnen. Durch Zuhilfenahme einer Wärmebildkamera konnten die noch bestehenden Glutnester...

5

Goldregen für die Feuerwehr Steyr

LINZ/STEYR. Die beiden Landesbewerbe in der Königsdisziplin, dem 63. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb (FLA) in Gold sowie dem 45. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb (WLA) in Gold, sind geschlagen. Bereits seit den frühen Morgenstunden stellten sich am Freitag, 25. Mai 2018, in Summe mehr als 300 Bewerbsteilnehmerinnen und Bewerbsteilnehmer der Prüfung um das höchste Leistungsabzeichen im Feuerwehrdienst. „Das Feuerwehrleistungsabzeichen sowie Wasserwehrleistungsabzeichen in Gold ist die höchste...

3

Brandheißer Startversuch eines Autos

STEYR. In den Vormittagsstunden des 28.05.2018 wurden der Löschzug 1 (Innere Stadt) und der Löschzug 4 (Christkindl) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr zu einem Brandverdacht in die Blumauergasse 1 alarmiert. Bereits bei der Anfahrt der Löschzüge wurde mitgeteilt, dass ein Auto auf dem Parkplatz gegenüber dem Restaurant Orangerie brenne. Beim Eintreffen des ersten Tanklöschfahrzeuges wurde ein im Motorraum Vollbrandstehendes SUV Fahrzeug vorgefunden. Die Polizei Steyr war bereits vor Ort, konnten...

Leistungsprüfung Sprengdienst in Bronze für Markus Schaumberger

LINZ/STEYR. Am Freitag den 18.05.2018 stellten sich HBI Schaumberger Markus von der Feuerwehr Steyr und AW Sinn Robert (FF Dietach) der Leistungsprüfung Sprengdienst Stufe 1-Bronze im Landesfeuerwehrkommando. Bei dieser Leistungsprüfung galt es 5 Stationen abzuarbeiten: Station 1: Arbeiten mit Zündschnur und Sprengkapsel Station 2: Arbeiten mit Elektrischen Zündern Station 3: Arbeiten mit Detonierender Zündschnur und Zündern Station 4: Rettungs- und Bergesprengen Station 5: Fragenkatalog Durch...

11

Sturmschaden mitten am Blümelhuberberg

STEYR. In den Abendstunden des 15. Mai 2018 wurde der Löschzug 2 (Steyrdorf) der Feuerwehr Steyr zu einem Sturmschaden am Blümelhuberberg alarmiert. Eine ca. 14m hohe Esche ist auf einen steilen Abhang eines privaten Grundstücks im Ganzen umgefallen. Die Baumspitze verfing allerdings in einem darunter stehenden Baum, wobei von diesem ein großer Ast abbrach und auf die Fahrbahn viel. Um eine Gefahrlose Beseitigung der Esche durchzuführen wurde der Technische Zug mit schwerem Gerät nachalarmiert....

7

Erfolgreiche Feuerwehr Steyr beim Funkleistungsbewerb in Bronze

LINZ/STEYR. "Hier Florian LFK - Achtung Alarmierungsauftrag - kommen" Diese ist nur eine der zahlreichen Funkmeldungen, welche die zwei Kameradinnen und vier Kameraden der Feuerwehr Steyr am Freitag, den 4. Mai bei ihrem ersten Funkleistungbewerb, Bronze, hörten. In fünf Disziplinen wurden vom theoretischen Wissen über die praktische Arbeit mit Karten und Alarmplänen bis zur kompletten Abwicklung eines Einsatzes als Funker im Löschfahrzeug alles geprüft, was für die Arbeit im Funk- und...

17

Dicke Rauchwolken bei Containerbrand

Am Vormittag des 27. April 2018 wurden die Löschzüge 5 (Münichholz) und 2 (Steyrdorf) der Feuerwehr Steyr zu einem Containerbrand bei einer Elektrofirma in der Haagerstraße alarmiert. Bereits bei der Anfahrt zum Einsatzort wurde wegen der weithin sichtbaren Rauchsäule von einem größeren Brandereignis ausgegangen und der Löschzug 3 (Gleink) nachalarmiert. Am Einsatzort fand Einsatzleiter BR Ari Hahn einen in Vollbrand stehenden Container in einer überdachten Halle vor "Es bestand die Gefahr das...

Michael Grundner (li.) und Markus Mekina. | Foto: Röck
1

Neue Führung beim Löschzug 5 Münichholz der FF Steyr

STEYR. Es waren emotionale Momente, als sich Markus Mekina am Samstag, dem 21. April im neuen Schulungsraum des Löschzug 5 Münichholz der FF Steyr vor versammelter Mannschaft im Zuge einer außerordentlichen Versammlung verabschiedete. Nach zehn Jahren als Kommandant war die Zeit gekommen, das Ruder an eine jüngere Generation zu übergeben. „Wir haben gemeinsam viele Höhen und auch einige Tiefen erlebt“, so Mekina. Gleichzeitig bedankten sie sich für die Kameradschaft und den vorgefundenen...

18

Feuerwehreinsatz für Steyrer Floriani

Zu einem Feuerwehreinsatz kam es heute Vormittag gegen 10.00 Uhr für die Kameraden der FF Steyr. Alarmiert wurden der Löschzug 1 und 4 zu einem Wohnhausbrand, beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich jedoch schnell heraus, das zum Glück nur ein Kübel auf einem Balkon zu brennen begonnen hatte, und dieser bereits durch die Wohnungsmieter abgelöscht wurde, die FF Steyr führte noch Nachlöscharbeiten durch. Die FF Steyr war mit 50 Mann im Einsatz.

Freiwilligenreferenten der Bezirksstelle Steyr-Stadt: Astrid Schweizer, Theresia Schneeweiß und Franz Hackl (v. li.). | Foto: Rotes Kreuz Steyr-Stadt
1

"Am Land ist es noch einfacher"

Hat das Ehrenamt Zukunft: Wir haben mit der Feuerwehr und dem Roten Kreuz gesprochen. BEZIRK. "Bis auf kleine Ausnahmen haben wir bei den Feuerwehren in Steyr-Land keine Probleme beim Nachwuchs. Die meisten treten von den Jugendgruppen in den aktiven Stand über", zeigt sich Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr zufrieden. Trotz geburtenschwacher Jahrgänge zählen die Jugendgruppen in Steyr-Land durchschnittlich 500 Jugendliche. "Unsere gute Jugendarbeit hilft uns da weiter". Wo es laut Mayr...

12

"Ho-Ruck": Maibaumaufstellen in Christkindl

STEYR. Auch heuer veranstaltet der Verein "Maibaumzug 4 Christkindl" und der Löschzug 4 Christkindl der FF Steyr, das inzwischen schon traditionelle Maifest am Samstag. 28 April um 17 Uhr beim Christkindler Feuerwehrhaus. Ab 18 Uhr beginnt das traditionelle Maibaumaufstellen des Maibaumzug 4 Christkindl ohne technische Hilfsmittel nur mit Manneskraft. Der Musikverein Christkindl sorgt für die musikalische Unterhaltung. Feinste Spezialitäten vom Grill, Bier- und Seidlbar, Weine und Most unserer...

8

Saisoneröffnung der Steyrer Wassersportler

STEYR. Die Steyrer Wassersportvereine laden zur gemeinsamen Saisoneröffnung. Am Samstag, 28. April, geht's um 9.30 Uhr am Stadtplatz los. Nach einem Platzkonzert des Musikvereins Christkindl erfolgt nach den Ansprachen der gemeinsame Abmarsch nach Zwischenbrücken. Um etwa 10.15 Uhr starten von dort aus die Sportler ins Wasser, Abschluss ist im Clubhaus in der Kematmüllerstraße 1a in Münichholz. Mit dabei sind SV Forelle Teefix Steyr Kanu, Atsv Steyr Kanu, Askö Schwimmclub Steyr, Ruderverein...

4

Mit elektrischem Rollstuhl in den Steyr-Fluss gerutscht

Ein junger Mann aus Steyr fuhr am 15. April 2018, gegen 16:15 Uhr mit seinem elektrischen Rollstuhl in Steyr auf dem Gehweg entlang des Steyr-Flusses. Dabei kam er zu weit rechts und rutschte aufgrund des lehmigen Untergrundes in Richtung Böschung. Sein Begleiter, ebenfalls aus Steyr, versuchte noch ihn aufzuhalten was jedoch nicht gelang. Beide Personen stürzten samt Rollstuhl in den Fluss. Die zwei Steyrer erlitten beim Unfall Verletzungen an den Füßen. Sie mussten von der Feuerwehr geborgen...

6

Stadt verleiht Verdienstmedaillen an Feuerwehrmänner

STEYR. Mit der Feuerwehr-Verdienstmedaille der Stadt Steyr sind vor kurzem folgende Feuerwehr-Kameraden ausgezeichnet worden: Michael Werner Lakner, Michael Leitner, Kevin Maier, Franz Wieland, Stefan Wieser (Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr), Leopold Gasplmayr und Roman Holzner (Betriebsfeuerwehr SKF Österreich AG).

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.