fh joanneum kapfenberg

Beiträge zum Thema fh joanneum kapfenberg

Dieses Gebäude in der Wiener Straße in Kapfenberg wird derzeit umgebaut, im Herbst zieht hier der Gesundheitscampus der FH ein. | Foto: Kern
27

Sonderthema Pflege
Die Kapfenberger Pflege-FH ist bereits im Werden

An der Fertigstellung der Räumlichkeiten für die neue Pflege-FH in Kapfenberg wird bereits eifrig gearbeitet. Im Herbst startet der erste Bachelorstudiengang mit 72 Plätzen. MeinBezirk durfte einen kleinen Rundgang auf der Baustelle machen. KAPFENBERG. Man kann sich's schon recht gut vorstellen, wie das Ganze im Herbst aussehen wird: Die Fassade ist fertig, die Räume im Inneren sind eingeteilt, in manchen liegt schon der fertige Boden drinnen, in anderen wird sogar schon mit dem Aufbau von...

Martina Romen-Kierner, Sabine Hirtler, Regina Eherer, Cornelia Izzo, Corinna Engelhardt-Nowitzki und Monika Vukelic-Auer. | Foto: Kern
5

FH Joanneum Kapfenberg
"Frauen müssen sich viel mehr zutrauen"

Die FH Joanneum Kapfenberg lud am Freitag zur „Female Future“, der Bildungs- und Karrieremesse speziell für Frauen. Der Appell an die Anwesenden war an diesem Tag eindeutig. KAPFENBERG. Bereits zum fünften Mal lud die FH Joanneum Kapfenberg zur „Female Future“, der Bildungs- und Karrieremesse für Frauen. Ziel der Veranstaltung war es, Frauen mit Unternehmen und Institutionen aus der Region zu vernetzen und in diesem Zusammenhang die vielfältigen Karrieremöglichkeiten zu präsentieren. 19 Firmen...

An der FH Joanneum in Kapfenberg gibt es ab Herbst zwei neue Studiengänge. | Foto: FH Joanneum/Fabian Hasler
3

FH Joanneum Kapfenberg
Zwei neue berufsbegleitende Studiengänge

Die FH Joanneum Kapfenberg bietet ab Herbst 2025 den Bachelor „Umweltmanagement“ auch als berufsbegleitende Variante an. Neu im Studienangebot ist auch der international ausgerichtete Master „European Green Transformation“. Bewerbungen sind bereits möglich. KAPFENBERG. Den Umstieg auf eine nachhaltigere, umweltfreundlichere und zukunftsfähigere Wirtschaftsweise unterstützt die FH Joanneum in Kapfenberg mit zwei neuen Angeboten, die Studierende praxisnah auf Karrieren in Bereichen wie...

Nach rund einem halben Jahr Bauzeit wurde zur Gleichenfeier des neuen Gesundheitscampus der FH geladen. | Foto: Granit Bau
5

Gleichenfeier in Kapfenberg
Gesundheitscampus der FH nimmt Form an

Der Bau des Gesundheitscampus Kapfenberg, der ab September 2025 Platz für 220 Studierende des Bachelorstudiums „Gesundheits- und Krankenpflege“ der FH Joanneum bieten soll, schreitet zügig voran. Rund ein halbes Jahr nach Beginn wurde der Baufortschritt mit einer Gleichenfeier gewürdigt.  STEIERMARK/KAPFENBERG. Langsam aber sicher nicht der FH-Gesundheitscampus Kapfenberg Form an. Rund ein halbes Jahr nach Baubeginn wurde allen Beteiligten, speziell den Bauarbeiterinnen und -arbeitern, für...

Geburtstagsfeier: Institutsleiter Uwe Trattnig, Vizebürgermeister Matthäus Bachernegg, Laura Wallnöfer (Boku), Tobias Schwab (Energie Steiermark), Rene Moser (Asfinag) Josef Adam (Absolvent), Doris Hahn (GKB), Martin Payer (FH Joanneum). | Foto: FH Joanneum
3

FH Joanneum Kapfenberg
FH-Institut feierte den 25. Geburtstag

Mit einem Festakt bei der Langen Nacht der Forschung feierte das Institut Energie-, Verkehrs- und Umweltmanagement der FH Joanneum in Kapfenberg sein 25-jähriges Bestehen. KAPFENBERG. Seit der Gründung 1998 wurden an den beiden Institutsstudiengängen „Energie-, Mobilitäts- und Umweltmanagement“ und „Energy and Transport Management“ rund 1.000 Expertinnen und Experten ausgebildet, die am Arbeitsmarkt gefragt sind: Bei den Absolventinnen und Absolventen gibt es eine hohe Beschäftigungsquote von...

Offizieller Spatenstich: Bgm. Fritz Kratzer, LR Barbara Eibinger-Miedl, LH-Stv. Anton Lang, LH Christopher Drexler sowie Corinna Engelhardt-Nowitzki und Martin Payer von der FH-Geschäftsführung. | Foto: Kern
11

FH Joanneum Kapfenberg
Große Spatenstichfeier für neue Pflege-Fachhochschule

Bei herrlichem Sonnenschein fand am Mittwoch der Spatenstich für den neuen FH-Campus für "Gesundheits- und Krankenpflege" in der Kapfenberger Innenstadt statt. Mit dabei war u.a. Landeshauptmann Christopher Drexler. KAPFENBERG. Man könnte wirklich sagen, die Anwesenden strahlten mit der Sonne um die Wette, als am Mittwoch zu Mittag der offizielle Spatenstich für die neue FH für Gesundheits- und Krankenpflege in der Kapfenberger Wiener Straße 23-25 erfolgte. Denn es ist wirklich ein Projekt von...

Die Teilnehmender des Kurses Digital Job Onboarding an der FH Joanneum.  | Foto: FH Joanneum
2

FH Joanneum Kapfenberg
Digitalisierungsprojekt mit Jugend am Werk

21 Jugendliche absolvierten erfolgreich die neue Ausbildung "Digital Job Onboarding" an der FH Joanneum in Kapfenberg.  KAPFENBERG. Der von FH Joanneum, Jugend am Werk Steiermark und europäischen Projektpartnern entwickelte Kurs "Digital Job Onboarding" widmet sich gezielt technologischen Neuerungen und bereitet auf die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt vor. Sechs Wochen lang haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Themen wie moderne digitale Werkzeuge, neue Arbeitsformen,...

Klaus Gebeshuber (Professor für IT-Sicherheit FH Joanneum), Matthias Rüther (Direktor Institut für Informations- und Kommunikationstechnologien Joanneum Research), Barbara Eibinger-Miedl (Wirtschaftslandesrätin), Wolfgang Schinagl (Wirtschaftskammer Steiermark) und Stefan Schafranek (Geschäftsführer Digital Innovation Hub Süd). | Foto: SFG/Oliver Wolf
2

"Cyber Sicher Styria"
Eine Offensive für mehr Internetsicherheit

Cyber-Attacken und wie man sich davor schützen kann war das Thema beim vierten Termin der von Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl initiierten Veranstaltungsreihe „Cyber Sicher Styria“ an der FH Joanneum in Kapfenberg KAPFENBERG. Rund 60 Unternehmerinnen und Unternehmer informierten sich vergangene Woche an der FH Joanneum in Kapfenberg über mögliche Maßnahmen zum Schutz vor Cyber-Attacken sowie über Chancen der Digitalisierung – etwa durch die Nutzung künstlicher Intelligenz. "Die...

Neueröffnung in Kapfenberg: Roswitha Wiedenhofer-Bornemann (FH Joanneum), Gerald Lackner (AVL DiTEST), Anton Kohl (AVL DiTEST), Bgm. Fritz Kratzer, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Joachim Schauer (Josef Ressel Zentrum) und Ulrike Unterer (Christian Doppler Forschungsgesellschaft). | Foto: FH Joanneum/Terler
3

FH Joanneum Kapfenberg
Neues Josef Ressel-Zentrum eröffnet

Am gestern neu eröffneten Josef Ressel-Zentrum an der FH Kapfenberg wird mit Hilfe von eigenen Programmen zeitreihenbasierte Fehlervorhersage und -vermeidung an diversen Geräten möglich. KAPFENBERG. Fehlfunktionen und Ausfälle an Maschinen und Prüfgeräten sind unangenehm und lästig. Könnte man diese bereits im Vorhinein voraussagen, könnte man gröbere Probleme schon im Vorfeld verhindern. Dazu jetzt die gute Nachricht: Diese Möglichkeit gibt es ab sofort am Josef Ressel-Zentrum an der FH...

Pressekonferenz in Kapfenberg: Bgm. Fritz Kratzer, Martin Payer, Barbara Eibinger-Miedl, Helmut Antrekowitsch und Bgm. Kurt Wallner (Leoben). | Foto: Kern
2

"Green Startupmark"
Obersteiermark als Pilotregion für ganz Österreich

Wer an der FH Joanneum Kapfenberg studiert und sich selbständig machen möchte, der kann jetzt Teil eines neuen Pilotprojektes werden: Die "Green Startupmark" wurde am Freitag offiziell präsentiert. KAPFENBERG. Die Obersteiermark wächst in ihrer Bedeutung für Unternehmen jetzt ein gehöriges Stück. Am Freitag wurde an der FH Joanneum Kapfenberg die "Green Startupmark" vorgestellt, ein Pilotprojekt für grüne Startups. Studierende und Forschende, aber auch Schülerinnen und Schüler erhalten...

Durch die duale Gestaltung des Curriculums für „Industrielle Mechatronik“ erlangen die Studierenden einen Praxisvorsprung. | Foto: FH Joanneum/Stefan Leitner
2

Duales Studium
Knapp Systemintegration ist Ausbildungspartner der FH Joanneum

Die FH Joanneum in Kapfenberg bietet in Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen aus der Region wie Knapp Systemintegration in Leoben den dualen Bachelorstudiengang "Industrielle Mechatronik", der Studium und praktische Ausbildung verbindet, an. LEOBEN/KAPFENBERG. Studium oder Arbeit? Diese Frage muss man sich nicht immer stellen, denn der duale Bachelorstudiengang "Industrielle Mechatronik" der Fachhochschule Joanneum in Kapfenberg, der vergangenen Herbst startete, bietet beides. Die...

Mit vereinten Kräften zu einem neuen FH-Standort für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe in Kapfenberg: Kapfenbergs Bürgermeister Fritz Kratzer, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Landesrätin Ursula Lackner und Kapfenbergs Vizebürgermeister Erwin Fuchs. | Foto: Land Steiermark/Streibl
3

Fachhochschule Joanneum
Kapfenberg: FH-Standort wird aufgewertet

Die Fachhochschule (FH) Kapfenberg erhält einen neuen Studienzweig für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe. Um die regionale Aufteilung des Studienangebotes der FH Joanneum im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege zu erweitern, wird ein neuer Standort außerhalb von Graz geschaffen. Auf Antrag von Wissenschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl hat die Landesregierung beschlossen, dass dieser Standort in Kapfenberg entwickelt werden soll. Das von der Stadtgemeinde Kapfenberg eingereichte...

Bei der Eröffnung: Karl Peter Pfeiffer, Martin Payer, Sonja Gögele, Barbara Eibinger-Miedl und Christoph Ludwig. | Foto: FH Joanneum/Manfred Terler
4

FH Joanneum Kapfenberg
Virtuelles Zentrum gibts jetzt auch real

Das virtuelle Gründerzentrum "KAIT" an der FH Joanneum gibts seit kurzem auch als reales Beratungszentrum. Im Jahr 2019 wurde KAIT – der Kapfenberg Accelerator für IT – an der FH Joanneum als rein virtuelles Coaching- und Consulting-Programm am Institut Internet-Technologie & -Anwendung gegründet. Ziel der neuen, rein virtuellen Einrichtung war es, IT-Studierende sowie Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer, die sich in der IT-Branche selbständig machen wollen, bei der Umsetzung ihrer Ideen...

Am Standort in Kapfenberg werden fünf Bachelor- und fünf Masterstudiengänge in verschiedenen Berufsfeldern angeboten. | Foto: FH Joanneum

Fachhochschule Kapfenberg hat die Lösung

In Kapfenberg wird das wissenschaftliche Rüstzeug für die großen Herausforderungen der Zeit vermittelt. Unter dem Motto "Study local, think global" – werden an der FH Joanneum in Kapfenberg bereits seit 1995 zukünftige Führungskräfte, Expertinnen und Experten für IT, Technik, Energie, Mobilität, Umwelt und Wirtschaftsingenieurwesen ausgebildet. Der Standort setzt dabei vor allem auf fächerübergreifende Praxisnähe in enger Zusammenarbeit mit regionalen aber auch internationalen Unternehmen....

Foto: FH/Stefan Leitner

Virtuelles Open House an der FH Kapfenberg

Am 3. und 4. Juni haben Studieninteressierte wieder die Möglichkeit, sich beim virtuellen Open House über die Bachelor- und Masterstudiengänge der FH Joanneum zu informieren. Nachdem das Open House im März aufgrund von Covid-19 absagt werden musste, findet das Open House nun am 3. und 4. Juni von jeweils von 16 bis 20 Uhr im virtuellen Raum statt. Interessentinnen und Interessenten können direkt über einen Link auf der Website bei den 15-minütigen Online-Sessions teilnehmen....

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „Innovative Location Standort-Akademie“ in Leoben.
 | Foto: Innovative Location

Ein Blick über die Grenzen des eigenen Standortes

„Akademie für Standortmanagement“: Internationaler Workshop in Leoben fördert die österreichisch-slowenische Zusammenarbeit zur Stärkung der Regionen außerhalb der großen Ballungszentren. Die "Area m styria" lud gemeinsam mit ihren Partnern im Rahmen des EU-Förderprojekts „Innovative Location“ zu einer internationalen „Standort-Akademie“ nach Leoben, einem Seminar und Workshop mit dem Schwerpunktthema Standortmanagement. In diesem Projekt arbeiten die Regionen Oststeiermark...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.