FH St. Pölten

Beiträge zum Thema FH St. Pölten

Anzeige
Studierende der FH St. Pölten drehen Video für Ö3 Weihnachtswunder. | Foto: FH St. Pölten

FH St. Pölten dreht Weihnachtswunder-Video

Die Studierenden der Bachelor Studiengänge Media- und Kommunikationsberatung und Medienmanagement der FH St. Pölten haben zur Ankündigung des Ö3-Weihnachtswunders in St. Pölten ein Video gedreht. Schauen Sie noch bis 24. Dezember am Rathausplatz St. Pölten beim Ö3-Weihnachtswunder 2018 vorbei! Hier geht es zum Video!

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Ärztlicher Leiter Primarius Univ.-Doz. Dr. Sebastian Globits | FH-Prof. Mag. Gabriele Karner, MBA Stg.-Leitung Diätologie | Pflegedienstleitung Jürgen Friedl, MSc | Geschäftsführer Fritz Weber | Stationsleitung DGKP Elfriede Stiedl | Mag. Dr. Jürgen Pripfl, Departmentleiter | Therapieleitung Mag. Karin Flautner | FH-Prof. Kerstin Lampel PT, MSc, Stg.-Leitung Physiotherapie | Mitarbeitermanagement Isabella Ernstbrunner, BSc. | Mag. Petra Ganaus, MSc, Stg.-Leitung Gesundheits- und Krankenpflege (v.l.). | Foto: HKZ

Herz-Kreislauf-Zentrum: Offizieller Ausbildungspartner der FH St. Pölten

GROSS GERUNGS. Am 28. November 2018 überreichten VertreterInnen der FH St. Pölten die Auszeichnung „Lehreinrichtung“ an das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs. In den vergangen zwei Jahren wurde die Zusammenarbeit zwischen Lehre und Praxis forciert. Studierende der Bachelor Studiengänge Gesundheits- und Krankenpflege, Diätologie und Physiotherapie an der Fachhochschule St. Pölten absolvieren im Herz-Kreislauf-Zentrum ein Praktikum und werden dabei intensiv von den jeweiligen Fachrichtungen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Petra Ganaus (Studiengangsleiterin Gesundheits- und Krankenpflege), Kerstin Lampel (Studiengangsleiterin Physiotherapie), Bernhard Kadlec (Kaufmännischer Direktor Universitätsklinikum St. Pölten), Michaela Gansch (Pflegedirektorin), Thomas Gamsjäger (Ärztlicher Direktor), Jürgen Pripfl (Departmentleiter Gesundheit) und Gabriele Karner (Studiengangsleiterin Diätologie).
  | Foto: FH St. Pölten/Daniel Bründl

Gesundheit
Universitätsklinikum ist FH-Lehreinrichtung

Das Universitätsklinikum St. Pölten wurde kürzlich als praktischer Ausbildungspartner des Departments Gesundheit der FH St. Pölten ausgezeichnet. ST. PÖLTEN (pa). Zahlreiche Studierende des Departments Gesundheit an der Fachhochschule St. Pölten absolvieren ihr Berufspraktikum am Universitätsklinikum St. Pölten. Als Zeichen für die gute Zusammenarbeit und Wertschätzung für die hohe Ausbildungsqualität überreichte die FH St. Pölten kürzlich ein Schild, das das Universitätsklinikum als...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
An der Fachhochschule St. Pölten findet heuer bereits zum 7. Mal der "Tag der Lehre" statt. | Foto: Katarina Balgavy
2

Ausbildung
"Tag der Lehre" an der Fachhochschule St. Pölten

Neue Methoden versprechen einen größeren Erfolg beim Lernen. ST. PÖLTEN (pa). Bereits zum siebenten Mal findet heuer am 18. Oktober der "Tag der Lehre" an der Fachhochschule (FH) in St. Pölten statt. Unter dem Thema „Problembasiertes Lernen, Projektorientierung, forschendes Lernen & beyond“ werden innovative Ansätze der Hochschuldidaktik präsentiert. Im Fokus stehen dabei Erfolgsbedingungen für nachhaltiges Lernen. An der FH spielt projektbasiertes Lernen in allen Departments seit Jahren eine...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Anzeige
Die Tagungsorganisatorinnen Karin Goger und Eva Grigori, FH St. Pölten (links außen) mit den Keynote-Speakern Verena Klomann & Barbara Schermaier-Stöckl (Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Deutschland), Ursula Hochuli Freund (Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Schweiz), Manuela Brandstetter (FH Burgenland) und Joseph Richter-Mackenstein (FH Kiel, Deutschland) | Foto: FH St. Pölten/Laura Breban
4

Arlt-Symposium zu Sozialer Diagnostik

Das Arlt-Symposium des Ilse Arlt Instituts für Soziale Inklusionsforschung widmete sich dieses Jahr dem Thema Soziale Diagnostik. Unter dem Motto „Erkennen | Entscheiden | Ermöglichen“ standen Falleinschätzungen, die Aushandlung von Lösungsmöglichkeiten und die begleitende Dokumentation im Bereich der Sozialen Diagnostik im Zentrum. In der Sozialen Arbeit und in Einrichtungen des Bildungs- und Gesundheitswesens ist die Einschätzung der sozialen Situation der Klientinnen und Klienten essentiell...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Der Zubau für die Fachhochschule St. Pölten verzögert sich um einige Monate. Der Studienbetrieb läuft trotzdem ungestört weiter. | Foto: Josef Vorlaufer

Ausschreibung für Ausbau der Fachhochschule St. Pölten gestoppt

Zu hohe Kosten sorgten für eine Notbremsung. Eine neue Ausschreibung soll bessere Preise bringen. ST. PÖLTEN (pw). Die Stadt widerruft die Ausschreibung für den Ausbau der Fachhochschule St. Pölten. Hinsichtlich der Errichtungskosten konnte mit dem Bieterkonsortium keine Einigung erzielt werden. "Die Kosten waren zu hoch. Wir mussten die Konsequenzen ziehen. Wir werden umgehend neu ausschreiben und hoffen in der zweiten Runde auf bessere Preise", betont Bürgermeister Matthias Stadler. Die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Anzeige
Die Jugendlichen in den Workshops. | Foto: FH St. Pölten/Carola Berger
3

Erster YOUNG CAMPUS an der FH St. Pölten

Vergangene Woche ging an der FH St. Pölten der erste „YOUNG CAMPUS“ über die Bühne: In kreativen Werkstätten hatten Jugendliche die Möglichkeit, in die Welt der Forschung einzutauchen und gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Expertinnen und Experten aus der Praxis Projekte in verschiedenen Bereichen umzusetzen – von IT Security bis hin zu Medien, Film und Fotografie. Bei der Abschlussveranstaltung am Freitag machten sich auch Landesrat Ludwig Schleritzko und...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Anzeige
Die beiden FH-Studentinnen Lea Weissmann und Johanna Schrey bei der Salzburg Academy on Media and Global Change.| | Foto: Copyright: Salzburg Global Seminar/Katrin Kerschbaumer

FH-Studentinnen bei Salzburg Academy

Zwei Studentinnen der FH St. Pölten waren Teil der diesjährigen internationalen Salzburg Academy on Media and Global Change.  Zwischen dem 15. Juli und dem 4. August 2018 besuchten Johanna Schrey und Lea Weissmann, beide Studentinnen im Bachelor Studiengang Medienmanagement, die Salzburg Academy on Media and Global Change auf Schloss Leopoldskron in Salzburg. Während ihres Aufenthalts lebten die beiden mit über 70 Studierenden und ProfessorInnen aus über 20 Ländern zusammen auf dem...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Anzeige
Thomas Felberbauer, FH St. Pölten (links außen) und Klaus Altendorfer, FH OÖ (rechts außen) mit dem Projektteam. | Foto: Credit: FH OÖ / Andreas Schober

Bessere Vorhersagen in der Produktion

Schwachstellen beim Informationsaustausch zwischen KundInnen und LieferantInnen können zu Überproduktion, hohen Lagerbeständen, unnötigen Überstunden oder auch enormen Sondertransportkosten führen. Um die Qualität der Planung zu verbessern, entwickelt die FH St. Pölten im Projekt „InnoFit“ gemeinsam mit der FH Oberösterreich und UnternehmenspartnerInnen innovative Forecastwerkzeuge, die sich die Vorteile neuartiger Informationstechnologien zu Nutze machen. Durch die Digitalisierung entwickeln...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Die FH St. Pölten hat eine neue Leitung für das IT-Forschungsinstitut bekommen. | Foto: Katarina Balgavy
3

FH St. Pölten: Neue Leitung für IT-Forschungsinstitut

Sebastian Schrittwieser und Peter Kieseberg leiten seit 1. August das Institut für IT-Sicherheitsforschung. ST. PÖLTEN (pa). Mit 1. August übergab der langjährige Institutsleiter Ernst Piller die Führung des Instituts für IT-Sicherheitsforschung an Sebastian Schrittwieser und Peter Kieseberg. Sebastian Schrittwieser ist seit 2015 Leiter des Josef Ressel Zentrums für die konsolidierte Erkennung gezielter Angriffe (TARGET) und bereits seit Jahren als Researcher und Dozent an der FH St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Anzeige
Außenansicht der FH St. Pölten. Symbolbild | Foto: Credit: Katarina Balgavy
3

Neue Leitung für IT-Forschungsinstitut

Mit 1. August übergab der langjährige Institutsleiter Ernst Piller die Führung des Instituts für IT-Sicherheitsforschung an Sebastian Schrittwieser und Peter Kieseberg. Ernst Piller wird der FH St. Pölten weiterhin als Dozent und Researcher erhalten bleiben. Sebastian Schrittwieser ist seit 2015 Leiter des Josef Ressel Zentrums für die konsolidierte Erkennung gezielter Angriffe (TARGET) und bereits seit Jahren als Researcher und Dozent an der FH St. Pölten tätig. Zuvor studierte er...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Anzeige
Betreuer Adrian Wagner (li.) und Leiterin Forschung & Wissenstransfer Nicole Unger (2.v.r.) gemeinsam mit den FFG-PraktikantInnen (v.l.n.r.) Timo Nowak, Daniel Kalcher, Lukas Stock, Hanna Renner, Jana Jandl, Hanna Hölzl und Marcel Sandmair. | Foto: Credit: FH St. Pölten
1

SchülerInnen beweisen ihr Forschungstalent

Im Rahmen der FFG-Talente-Praktika erhalten SchülerInnen vier Wochen lang einen Einblick in die Forschungsfelder der FH St. Pölten. Einen Monat aktiv an einem Forschungsprojekt mitarbeiten: Diese Möglichkeit nahmen im Juli sieben Jugendliche im Rahmen des SchülerInnen-Praktikums der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) wahr. Im August kommen noch zwei weitere PraktikantInnen an die FH St. Pölten. Im Institut für Creative\Media/Technologies und im Carl Ritter von Ghega Institut für...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Anzeige
Unter der Leitung von Tatjana Aubram erfuhren die Kinder alles, was man über Geld wissen muss. | Foto: Credit: Leonie Buchegger

FH St. Pölten bei der 4. Kinder Business Week in NÖ

Von 16. bis 20. Juli fand im WIFI St. Pölten die 4. Kinder Business in Week in Niederösterreich statt, bei der auch FH St. Pölten einen von 84 Workshops für Kinder von 7 bis 14 Jahren anbot. Die Fachhochschule ermöglichte den Kindern unter dem Thema ‚Muscheln, Kühe, Silber und Papier – Woher kommt unser Geld und wo geht es hin‘ tolle Einblicke in die Geschichte des Bezahlens. Den Workshop leitete Tatjana Aubram, Assistentin für Lehre und Forschung des neuen Masterstudiengangs Wirtschafts- und...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
KAVAGait in der praktischen Anwendung. | Foto: Martin Lifka Photography
4

Gangmessdaten visualisieren und analysieren

Die FH St. Pölten entwickelt Methoden zur wissensgestützten Visualisierung und Analyse von klinischen Gangmessdaten ST. PÖLTEN (red). Viele Menschen sind von Störungen oder Auffälligkeiten im Gangbild, etwa aufgrund funktioneller Defizite, betroffen. Um die behandelnden Therapeutinnen und Therapeuten während der Therapie zu unterstützen, entwickelt die FH St. Pölten im Rahmen eines Forschungsprojekts Werkzeuge, die die Diagnose von Gangstörungen auf Basis komplexer Messdaten erleichtern. Ein...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Anzeige
Medienmanagement-Student Thomas Amon wurde in das WiWi-Talents Programm aufgenommen. | Foto: Copyright: Elisabeth Anna Photography
2

FH-Student in Hochbegabtenprogramm aufgenommen

Thomas Amon, Student im Bachelor Studiengang Medienmanagement an der FH St. Pölten, wurde in das WiWi-Talents-Programm, einem Hochbegabtenprogramm für die besten Studierenden der Wirtschaftswissenschaften im deutschsprachigen Raum, aufgenommen. Verdient hat er sich diesen Erfolg insbesondere durch seine herausragenden Leistungen im Studium sowie seine zielorientierte Karriereplanung. Im Zuge dieser Auszeichnung wird Thomas Amon in das renommierte „WiWi Talents Book“ aufgenommen, das jedes...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Anzeige
Außenansicht der FH St. Pölten. Symbolbild. | Foto: Credit: Katarina Balgavy

Neue Studiengänge ab Herbst

Nach erfolgreicher Akkreditierung starten im September fünf neue Studiengänge an der FH St. Pölten Die FH St. Pölten erweitert ihr Ausbildungsangebot ab dem Studienjahr 2018/19 um insgesamt fünf neue Bachelor und Master Studiengänge: Data Science and Business Analytics (Bachelor) Wirtschafts- und Finanzkommunikation (Master) Digital Media Production (Master) Digital Design (Master) und Interactive Technologies (Master). Vor kurzem erfolgte die erfolgreiche Akkreditierung durch die AQ Austria,...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Lehrgangsleiterin Sabine Fichtinger. | Foto: Foto: Andreas Hafenscher

PRVA-Gütesiegel für neuen PR-Lehrgang

Der Lehrgang PR & Kommunikationsmanagement der Fachhochschulen St. Pölten und Burgenland startet im Herbst ST. PÖLTEN (pa). Schon vor dem Lehrgangsstart im Herbst 2018 ist das neue Weiterbildungsangebot der beiden Fachhochschulen St. Pölten und Burgenland im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit mit dem Gütesiegel des Public Relations Verband Austria (PRVA) ausgezeichnet worden: Der berufsbegleitende Lehrgang PR & Kommunikationsmanagement erfüllt sämtliche für die Auszeichnung erforderlichen...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Anzeige
Die ersten frischgebackenen Smart Engineering-Absolventen verlassen die Fachhochschule. | Foto: Credit: Franz Fidler
1

Studiengang Smart Engineering feiert erste Absolventen

Dual und smart ins Studium – unter diesem Motto starteten im Jahr 2015 die ersten Studierenden mit dem dualen Bachelor Studiengang Smart Engineering of Production Technologies and Processes. Heute, drei Jahre später, verlassen sie die Fachhochschule St. Pölten als „First Smart Engineers“. Weiße Fahne für die ersten Smart-Engineering-Alumni Die vier Absolventen Mirsad Hadzihasanovic, Maximilian Zodl, Robin Winter und Florian Holland dürfen sich nun den Titel ‚Bachelor of Science in Engineering‘...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Foto: FH St. Pölten / Laura Breban
3

Creative Media Summer School an der FH St. Pölten

Sommerakademie zum kreativen Umgang mit Medientechnologien ST. PÖLTEN (red). An der FH St. Pölten fand die siebente Creative Media Summer School statt. Im Zentrum der Sommerakademie für Studierende der FH St. Pölten und anderer Hochschulen standen kreative Prozesse und theoretische Reflexionen im Umfeld der digitalen Medientechnologien. Die rund 80 TeilnehmerInnen konnten bei der Creative Media Summer School aus insgesamt acht unterschiedlichen Workshops von und mit internationalen Expertinnen...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Anzeige
Übergabe der App im Beisein aller am Projekt Beteiligten | Foto: Credit: FH St. Pölten/Michael Iber

FH-Studierende entwickeln Musical-App

Internationale Studierende an der FH St. Pölten enwickelten eine App zum Musical „Der kleine Tag“ der Musikschule St. Pölten. Die Kindermusical-App ist nun online. Das Musical „Der kleine Tag“ der Musikschule St. Pölten wurde Mitte April vier Mal im Festsaal der FH St. Pölten aufgeführt. Jetzt haben Austauschstudierende aus aller Welt im Rahmen des European Project Semesters (EPS) an der Fachhochschule in Kooperation mit der Musikschule St. Pölten das Projekt „Interactive After Movie“...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Anzeige
Kollegiumsleiterin Monika Vyslouzil (nahm die Auszeichnung stellvertretend für FH-Dozentin Anita Kidritsch entgegen), Studiengangsleiter Franz Fidler und Katalin Szondy (Programmentwicklung und Innovation). | Foto: Credit: FH St. Pölten / Gabriela Fernandes

Doppelte Auszeichnung beim „Ars Docendi“

Bei der Verleihung des „Ars Docendi“, dem Staatspreis für exzellente Lehre im Hochschulbereich, wurden diese Woche gleich zwei innovative Lehrprojekte der FH St. Pölten mit Anerkennungsurkunden ausgezeichnet: Prämiert wurde ein Projekt zwischen dem Bachelor Studiengang Smart Engineering und der HTL St. Pölten, das Redundanzen im Ausbildungsverlauf vermeidet und HTL-Absolventinnen und -Absolventen den Einstieg ins Studium erleichtert. Ebenfalls unter den Bestgereihten befand sich das Projekt...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Anzeige
Die Studierenden des Bachelorstudiums Medienmanagement der FH St. Pölten zu Gast in Berlin | Foto: L. Zainzinger

FH-Studierende präsentieren Start-up-Ideen in Berlin

Studierende des Bachelor Studiengangs Medienmanagement der FH St. Pölten präsentierten kürzlich ihre Start-up-Konzepte vor einer namhaften Jury in Berlin. Ein Semester lang arbeiteten Medienmanagement-Studentinnen und -Studenten des 4. Semesters im Rahmen der Lehrveranstaltung „Innovationsmanagement und Start-ups“ an Konzepten für innovative Unternehmen. Nach Abgabe eines Businessplans mit dazugehörigem Finanzplan wurden die Ideen einer ExpertInnen-Jury in Berlin vorgestellt. Neben...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Barbara Zimmer (Leiterin International Office), FH-Geschäftsführer Gernot Kohl, Sebastian Schrittwieser (Leiter des Josef Ressel Zentrums), Simon Tjoa (Internationaler Koordinator) und Departmentleiter Otfried Knoll mit den amerikanischen Gästen. | Foto: FH St. Pölten / Cornelia Mayr

FH St. Pölten als Vorbild bei Bahnausbildung

Vertreter der Penn State University Altoona informierten sich über Ausbildung im Bereich Bahntechnologie und Mobilität. ST. PÖLTEN (pa). Das Department Bahntechnologie und Mobilität der FH St. Pölten hieß kürzlich zwei Lehrende und drei Absolventen des Studiengangs Rail Transportation Engineering der Penn State University Altoona (USA) willkommen. Die Delegation informierte sich über die Eisenbahnausbildung an der FH St. Pölten und besuchte gemeinsam mit St. Pöltner FH-Studierenden unter...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Neuer Studiengang mit dem nächsten Semester. | Foto: Foto: Martin Lifka Photography
2

Marlies Temper neue Studiengangsleiterin

Marlies Temper übernahm am 22. Mai die Leitung des neuen Studiengangs. ST. PÖLTEN (pa). Im September 2018 startet an der Fachhochschule St. Pölten das Bachelorstudium Data Science and Business Analytics. Marlies Temper übernimmt mit 22. Mai die Leitung des neuen Studiengangs. Als eines der ersten Bachelorstudien im Bereich Data Science lehrt der praxisnahe Studiengang, wie Daten in eine wertvolle Ressource umgewandelt werden können, um datengetriebene Entscheidungen und neue Innovationen zu...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.