FH St. Pölten

Beiträge zum Thema FH St. Pölten

Viele Besucher nahmen sich ein Foto vom Fototrailer mit nach Hause.
18

Fototrailer on Tour
Karrieremesse in St. Pölten

Regionalmedien auf der Karrieremesse  Bei uns hast Du die Möglichkeit die Medien in Deiner Region aktiv mitzugestalten, einer abwechslungsreichen Tätigkeit in einem österreichweiten Medienunternehmen nachzugehen, eigenverantwortlich in einem engagierten Team zu arbeiten.  Wir waren mit unserem Fototrailer beim karriere.netzwerk in der FH St. Pölten mit dabei und haben hier die Schnappschüsse des Tages für Euch! Alle weiteren Titelseiten findest du im Internet unter www.fototrailer.at.

  • St. Pölten
  • Jaqueline Sieberer
Peter Pantucek-Eisenbacher (Bertha von Suttner Privatuniversität), Anna Kalbeck (ÖAGG), Silvia Weigl (Bertha von Suttner Privatuniversität) und Gernot Kohl (Hochschulen St. Pölten Holding GmbH) entfalten das Studienangebot in den Bereichen Psychotherapie, Soziales, Pädagogik und Wirtschaft. | Foto: Burger

Bertha von Suttner Privatuniversität entfaltet ihr Studienangebot

ST. PÖLTEn. Die Bertha von Suttner Privatuniversität erweitert ihr Angebot um vier neue berufsbegleitende Studienprogramme. Damit stehen künftig die Bereiche Psychotherapie, Soziales, Pädagogik und Wirtschaft im Zentrum der Lehre und Forschung. Start der neuen Studiengänge im Wintersemester 2020/21 geplantDie Bertha von Suttner Privatuniversität versteht sich als Entwicklungsraum für die Gesellschaft der Zukunft. In Zeiten ständiger Veränderung sind neue Denkmuster und Skills und damit neue,...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Digital Health Lab. | Foto: Martin Lifka Photography
4

Fachhochschule St. Pölten
Interesse an Zusammenarbeit bekundet: FH St. Pölten, Saphenus und AUVA planen Kooperation im Bereich der motorischen Rehabilitation

Die langjährige Zusammenarbeit der Fachhochschule St. Pölten mit Saphenus Medical Technology und der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) im Bereich Forschung und Entwicklung soll erweitert werden. Der Fokus liegt auf innovativen Technologien aus den Bereichen maschinelles Lernen, Visual Analytics und Mixed Reality: Patienten sowie Therapeuten sollen während der motorischen Rehabilitation unterstützt werden. ST. PÖLTEN. „Die angewandte Forschung und Entwicklung ist einer der...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Die Absolventen des Lehrgangs sowie Vertreter der Fachhochschulen bei der Feier an der FH St. Pölten. | Foto: Altphart
3

Fachhochschule St. Pölten
Erste akademische Experten schließen Lehrgang PR & Kommunikationsmanagement ab - 15 von 23 Teilnehmern machen Master

Vergangenes Jahr starteten die Fachhochschulen Burgenland und St. Pölten einen neuen Lehrgang zu PR & Kommunikationsmanagement. Vor kurzem haben die ersten Absolventen ihre Ausbildung zu akademischen Experten abgeschlossen. Die Feier fand an der Fachhochschule St. Pölten statt. ST. PÖLTEN. Neunzehn Lehrgangsteilnehmer beendeten jetzt den akademischen Lehrgang und bekamen im Rahmen einer Diplomfeier die Zertifikate zum akademischen Experten verliehen. Sie sind damit die ersten Absolventen des...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Neue Ehrenzeichenträgerin Maria Gabriela Ondrejkovics- Fernandes und Bürgermeister Matthias Stadler. | Foto: Josef Vorlaufer

Ehrenzeichen St. Pölten
Neue Ehrenzeichenträgerin

Die langjährige Geschäftsführerin der Fachhochschule St. Pölten, Maria Gabriela Ondrejkovics- Fernandes erhielt am 23. Oktober aufgrund ihrer großen Verdienste für die Stadt St. Pölten von Bürgermeister Matthias Stadler das Ehrenzeichen der Stadt St. Pölten verliehen. ST. PÖLTEN. Von 2007 bis August 2019 war sie Geschäftsführerin der St. Pöltner Fachhochschule und als solche hauptverantwortlich für die Agenden Forschung und Entwicklungen, Innovation und Wissenstransfer, Internationalisierung...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Helmut Kammerzelt. | Foto: Claudia Mann
2

FH St. Pölten gewinnt Media Award Ausschreibung: Gesamtausrichtung erfolgt ab 2020 gemeinsam mit Ideal Live-Marketing

Der Media Award ist die wichtigste österreichische Auszeichnung für Leistungen auf dem Gebiet der Mediaplanung. In einem mehrstufigen Auswahlverfahren konnte sich der Studiengang Marketing & Kommunikation der FH St. Pölten durchsetzen und ist nun für die Gesamtausrichtung des Awards zuständig. ST. PÖLTEN. Über die vergangenen Monate haben die Initiatoren des Media Awards, Epamedia, Gewista, Goldbach Austria, Kleine Zeitung, Kronen Zeitung, ORF-Enterprise, RMS Austria und VGN Medien Holding,...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Harald Zoister (LogServ),  Markus Schinko (GF LogServ), Gernot Kohl,  (GF FH St. Pölten), Otfried Knoll, (Leiter Department Bahntechnologie und Mobilität, FH St. Pölten)  | Foto: Florian Kibler
2

Güterverkehr und Logistik, St. Pölten FH
FH St. Pölten macht fit für die Praxis

Güterverkehr und Logistik: FH St. Pölten macht fit für die Praxis, Kooperation mit LogServ und CargoServ unterzeichnet. ST. PÖLTEN. Die FH (Fachhochschule) St. Pölten und das Department Bahntechnologie und Mobilität haben vor Kurzem einen Kooperationsvertrag mit LogServ (Logistik Service GmbH) und dessen Tochterunternehmen CargoServ unterzeichnet. Den Studierenden im Bachelorstudium Bahntechnologie und Mobilität steht damit in den Bereichen Güterverkehr und Logistik Fachwissen aus erster Hand...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Ernst Piller (Leiter Institut Sicherheitsforschung FH St. Pölten), Helmut Kaufmann (Departmentleiter Informatik und Security), Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, Stefan Schubert, Research Assistant am Institut für IT Sicherheitsforschung, und Gernot Kohl (GF FH ST. Pölten). | Foto: Kraus
2

Zwei St. Pöltner Projekte räumten bei NÖ Innovationspreis 2019 ab

ST. PÖLTEN. Zum 32. Mal wurde der „Karl Ritter von Ghega-Preis“ auf der Burg Perchtoldsdorf vergeben. Er ist die wichtigste Auszeichnung für Innovationsprojekte von niederösterreichischen Unternehmen und für innovative Entwicklungen von NÖ Forschungseinrichtungen. In diesem Jahr setzte sich die ZKW Lichtsysteme GmbH gegenüber den 31 hochkarätigen Einreichungen durch. Das international tätige Unternehmen aus Wieselburg entwickelte unter dem Fachbegriff [HD] mirrorZ ein neues hochauflösendes...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Grin Birgit Becker, LR Ulrike Königsberger-Ludwig, NÖGKK SCL Martin Trattner, Dr. Norman Schmid – Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe, Barbara Fischer-Perko, MA – NÖGKK | Foto: A. Kromus

NÖGKK, St. Pölten
Gesunde Kinder – gesunde Erwachsene

Die NÖ Gebietskrankenkasse lud zum mentalen Gesundheitstag
 für Eltern und Kinder ein.  ST. PÖLTEN. Neben der körperlichen ist auch die seelische Gesundheit ein wichtiger Grundpfeiler in der kindlichen Entwicklung. Wie die Kinder Herausforderungen gut meistern und den wachsenden Leistungsdruck bewältigen können, war Thema eines Mentalen Gesundheitstages für Eltern und Kinder, den die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) im September 2019 in der Fachhochschule St. Pölten veranstaltete. Tipps und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Satellitenkryptografie | Foto: FH St. Pölten
4

Auszeichnung für FH St.Pölten
Innovationsorientiert Nö: Satellitenkryptografie-Projekt

Innovationspreis NÖ- Auszeichnung für Satellitenkryptografie-Projekt der FH St. Pölten. ST. PÖLTEN. Beim diesjährigen Innovationspreis NÖ gewann die FH St. Pölten den ersten Preis in der Kategorie Forschung mit einem Projekt zum sicheren Informationsaustausch mittels Satellitenkryptografie. Die Innovationspreise wurden bei einer Gala in der Burg Perchtoldsdorf verliehen. Darum geht’s  Digitalisierung und Globalisierung benötigen sichere Kommunikation und sichere, verschlüsselte Daten. Bisherige...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Das neue Geschäftsführungsteam, Bürgermeister Matthias Stadler und Gabriela Fernandes.
v. l. n. r.: Johann Haag, Matthias Stadler, Gernot Kohl, Gabriela Fernandes, Hannes Raffaseder
 | Foto: Josef Vorlaufer

Neues Geschäftsführungsteam an der FH St. Pölten

Ein Dreierteam leitet ab September 2019 die Fachhochschule St. Pölten. ST. PÖLTEN (pa). Gabriela Fernandes ging mit Ende August in Pension und beendete ihre Funktion als Geschäftsführerin, die sie über zwölf Jahre gemeinsam mit Gernot Kohl ausübte. Ab September leitet Gernot Kohl gemeinsam mit Hannes Raffaseder und Johann Haag, welche bereits seit vielen Jahren im Hochschulmanagement an der FH St. Pölten tätig sind, die FH St. Pölten.  „Die FH St. Pölten hat sich durch Gabriela Fernandes'...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Bürgermeister Matthias Stadler und Johanna Mikl-Leitner (6.und 7.v.l) bei der Grundsteinlegung für den Campus.  | Foto: Frings

Bildung
FH St. Pölten wird zu Campus erweitert

Die Grundsteinlegung für den St. Pöltner Campus ist erfolgt. In zwei Jahren soll dieser fertiggestellt sein. ST. PÖLTEN (nf). Knapp 55 Millionen fließen über die nächsten beiden Jahre verteilt in den Ausbau der St. Pöltner Fachhochschule hin zum Campus. Im Herbst 2021 soll der 14.600 Quadratmeter große Zubau dann fertiggestellt sein. "Ein bildungspolitischer Meilenstein für Niederösterreichs Landeshauptstadt", war man sich bei der Grundsteinlegung für das Bauprojekt einig. "Zukunftsthemen" im...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Anzeige
Das Team der FH St. Pölten bei der Preisverleihung. | Foto: BMBWF/Martin Lusser

„Ars Docendi“-Staatspreis für exzellente Lehre
Auszeichnung für iLab der Fachhochschule St. Pölten

Vor Kurzem wurden in der Aula der Wissenschaften in Wien die „Ars Docendi“-Staatspreise für exzellente Lehre an Österreichs öffentlichen Universitäten, Fachhochschulen, Privatuniversitäten und Pädagogischen Hochschulen vergeben. Das Interdisciplinary Lab (iLab) der FH St. Pölten wurde in der Kategorie „Kooperative Lehr- und Arbeitsformen“ ausgezeichnet. Das innovative, interdisziplinäre und internationale Wahlmodul fördert fachliche und überfachliche Qualifikationen von Studierenden....

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Anzeige

Filmmarathon GOLDEN NIGHTS mit FH-Beteiligung
Kurzfilme aus dem Film Lab der FH St. Pölten sind als lokales Spotlight Teil der Reise durch die europäische Kinowelt

Zum zweiten Mal beteiligt sich das Cinema Paradiso in St. Pölten an den „Goldenen Nächten“, einer hochkarätigen Werkschau des kontemporären internationalen Kurzfilmschaffens. Das Filmfestival findet im Mai und Juni in zahlreichen internationalen Städten statt. Die FH St. Pölten ist Teil dieser Reise durch die internationale Kinowelt: Kurzfilme aus dem Film Lab sind als lokales Spotlight zu sehen. Die jungen FilmemacherInnen St. Pöltens werden so vor den Vorhang geholt. Kurzfilme aus FH Film Lab...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Die Fachhochschule wird zum Campus St. Pölten ausgebaut. Bürgermeister Matthias Stadler und FH-Geschäftsführer Gernot Kohl präsentieren den Neubau. | Foto: Mayer

FH St. Pölten wird zu Campus erweitert

Vergabeverfahren abgeschlossen - FH St. Pölten wird bis 2021 zum Campus St. Pölten erweitert. ST. PÖLTEN. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Vergabeverfahrens steht das Fertigstellungsdatum für den neuen Campus St. Pölten fest: Am 3. September 2021 soll die Übergabe des Gebäudes erfolgen. Mehr Studierende benötigen mehr Platz, neue Lehrkonzepte und innovative Infrastruktur: Durch einen umfangreichen Zubau entsteht im Verbund mit dem bestehenden Gebäude der Campus St. Pölten – Campus der...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Anzeige
Christoph Redelsteiner (FH St. Pölten), Clemens Kaltenberger (BVRD.at), Stefan Pahler (Druckkammer Traunstein), Klaus Wimmer (Linz AG) und Frank Flake (Rettungsdienst Malteser Oldenburg). | Foto: BVRD

Vernetzung im Rettungswesen
Tagung des Bundesverbands Rettungsdienst an der FH St. Pölten

Vor kurzem fand an der Fachhochschule St. Pölten der Think Tank des Bundesverbands Rettungsdienst (BVRD.at) statt. Die Veranstaltungsreihe der Organisation dient der Wissensvermittlung, dem Meinungsaustausch und dem Netzwerken in der Rettungsszene. Rund 90 TeilnehmerInnen besuchten den Think Tank an der FH St. Pölten. Die Veranstaltung wurde vom BVRD.at gemeinsam mit der FH St. Pölten organisiert, die mit dem akademischen Lehrgang für präklinische Versorgung und Pflege im Zuge des Studiums der...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Das europäische Netzwerk von Hochschulen für Soziale Arbeit (SocNet) trägt die International University Week jährlich aus. Gastgeberinnen waren heuer neben der FH St. Pölten Hochschulen in Hasselt (Belgien) und Budweis (Tschechische Republik). | Foto: Raffael Hagleitner
2

Fachhochschule St. Pölten
Auszeichnung für Jobsuche-App

Wissenschaftspreis für Studentin und internationaler Austausch in der Sozialen Arbeit. ST. PÖLTEN. Jasmin Seidl, Studentin der FH St. Pölten, erhielt für ihre Bachelorarbeit im Rahmen der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Soziale Arbeit in Salzburg den Wissenschaftspreis der Sozialen Arbeit. Sie untersuchte die Entwicklung einer Web-App, die Jugendliche im beruflichen Orientierungsprozess und bei der Berufswahl unterstützen soll. „Die App stellt ein praxis-taugliches Instrument...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Anzeige
Projektteam Foodsharing (v.l.n.r.): Julia Kram, Melanie Steindl, Christine Dockner, Kathrin Leitner | Foto: FH St. Pölten / Julia Kram

Vier Studentinnen der FH St. Pölten starten Foodsharing-Initiative

Die Initiative „FairTeiler“ will vermeiden, dass kostbare, noch genießbare Lebensmittel einfach weggeworfen und dadurch verschwendet werden. Etwa 30.000 Tonnen Lebensmittel landen jedes Jahr in den niederösterreichischen Müllcontainern. Oft wird zu viel eingekauft. Julia ​Kram, Kathrin Leitner und Melanie Steindl (Bachelor Studiengang Diätologie), sowie Christine Dockner (Bachelor Studiengang Physiotherapie) möchten Foodsharing in St. Pölten bekannt machen und starteten dazu die Initiative. Die...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Anzeige
Sportwissenschaftler Niels Ruso mit FH Professorin Michaela Neubauer und Studiengangsleiterin der Physiotherapie Kerstin Lampel sowie Benjamin Schmid (v. l. n. r.)

Welche Vor- und Nachteile bringt die Therapiemethode mit sich?
Vortrag zu Blood Flow Restriction Training an der FH St. Pölten

Blutflussrestriktionstraining (BFR) ist eine Trainingsstrategie, bei der während des Trainings Manschetten um ein Bein gelegt werden, um den arteriellen Zufluss in den Muskel aufrechtzuerhalten, während die venöse Rückkehr verhindert wird. BFR kann mit Widerstandstraining oder bei alltäglichen Bewegungen, wie zum Beispiel Aufstehen vom Sitzen oder Gehen verwendet werden. Informativer Austausch Am spannenden Vortrag von Physiotherapeut und Sportwissenschaftler Niels Ruso und dem an der FH St....

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Anzeige
Das Kurzhörspiel "Rosa und Luisa" von Gabriele Ebmer (Bereichsleitung Kultur campus & cityradio 94.4) schaffte es in die Top 10 des Ö1-Kurzhörspielwettbewerbs Track 5'. | Foto: FHSTP/Martin Lifka Photography

Unter den Top 10 beim Ö1-Kurzhörspielwettbewerb

Gabriele Ebmer, Bereichsleitung Kultur campus & cityradio 94.4, feiert mit ihrem Kurzhörspiel „Rosa und Luisa“ einen großen Erfolg. Das Hörspiel schaffte es beim Kurzhörspielwettbewerb Track 5' von Ö1 und der Schule für Dichtung unter die Top 10. Eine beachtliche Leistung – insbesondere ob der Rekordzahl von 141 Einreichungen. Die Spannung um den 1. Platz bleibt aufrecht „Rosa und Lusia“ handelt von den Gesprächen zwischen einem sechsjährigen Mädchen und einer 106-jährigen Frau. Vorgabe von Ö1...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Weiterbildungs- und Karrieretipps des Lehrgangs Eventmanagement an der FH in St. Pölten. | Foto: FH St. Pölten/Diana Gruber

Bildung
Studenten der Fachhochschule St. Pölten geben kreative Karrieretipps

Praxisorientierte Weiterbildung beim Lehrgang Eventmanagement an der FH in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Der Lehrgang Eventmanagement an der FH St. Pölten bildet praxisnah und kreativ für eine dynamische Eventbranche aus. Die 22 Teilnehmerinnen des aktuellen Jahrgangs organisierten unter dem Titel „Visitenkarte – 7 Schritte in Deine Zukunft“ eine Veranstaltung rund um Karriere, Berufseinstieg, Weiterbildung und Bewerbung für Schüler. 177 Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren nahmen an der...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Anzeige
Die Absolventinnen und Aboslventen des Lehrhgangs Präklinische Versorgung an der FH St. Pölten. | Foto: FHSTP/ Stefan Rottensteiner

Präklinischer Spezialkurs mit weißer Fahne abgeschlossen

Im Lehrgang Präklinische Versorgung und Pflege absolvierten die TeilnehmerInnen einen Spezialkurs zur Versorgung von Schwerstverletzten. Einen weiteren Meilenstein erreichten die Studierenden des Lehrganges „Präklinische Versorgung und Pflege“ an der FH St. Pölten durch die Absolvierung des internationalen Kurses „Pre Hospital Trauma Life Support“ (PHTLS). Der Schwerpunkt bei diesem Kurs liegt in der Versorgung von schwerverletzen Patientinnen und Patienten am Unfallort. Die adäquate und...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Einige Stände bei der Projektevernissage.
 | Foto: FH St. Pölten / Felix Blasinger
3

Kreatives Potenzial an der Fachhochschule St. Pölten

Studierendenprojekte im Rampenlicht: Studenten der FH St. Pölten stellten innovative Projektarbeiten vor. ST. PÖLTEN. Auch in diesem Jahr stellten die Teilnehmer der Projektvernissage ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis. Aus einer großen Bandbreite an Projekten wurden in diesem Jahr die Sieger erstmals mittels Teilnehmer-Voting gekürt. Zusätzlich konnten sich im Rahmen der „Projektevernissage Plus“ vier vorab ausgewählte Projekte um Fördergelder in Höhe von insgesamt 10.000 Euro bewerben....

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
 Günter Karner, Monika Vyslouzil, Johannes Zederbauer, Michael Hammerl, Armin Kirchknopf, Magdalena Steinacker, Helmut Kammerzelt, Otfried Knoll, Grischa Schmiedl | Foto: FH St. Pölten/ Felix Blasinger

Wirtschaft
Studierendenprojekte im Rampenlicht

Eine Projektvernissage in der St. Pöltener FH begeisterte die Besucher. ST. PÖLTEN. Bereits zum 14. Mal bot die FH St.Pölten am 17. Januar 2019 mit ihrer Projektvernissage ihren Studierenden die Möglichkeit, die eigenen Projektarbeiten Interessierten und externen Partner vorzustellen. Zusätzlich konnten sich die Studierenden zum ersten Mal durch die "Projektvernissage Plus" um Förderungen in Höhe von insgesamt 10.000 Euro bewerben. Anreiz für Innovation „Es freut mich, dass wir in diesem Rahmen...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.