Film

Beiträge zum Thema Film

Erzherzog Johann überquerte den Hochwechsel

Der steirische Filmregisseur Alfred Ninaus dreht zurzeit für den ORF eine Filmdoku über das Steirische Wechselland. Für die Sendereihe „Erlebnis Österreich“, die voraussichtlich im März 2012 auf ORF 2 sowie auf 3Sat gesendet wird, dreht Alfred Ninaus eine neue Folge, die den Titel „Heimat im Wechsel - Das steirische Wechselland“ trägt. Das Drehbuch schrieb Fritz Aigner, ein Friedberger mit Wurzeln in St. Lorenzen a. W. Heimat Wechselland Millionen von Menschen überqueren den Wechsel jedes Jahr....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
"Kreativreiseführer“ Dr. Wan Jie Chen mit dem Kamerateam aus Shanghai. | Foto: doppelpunkt
2

Shanghai Oriental TV auf Streifzug durch die City of Design

Ein Fernsehteam vom Shanghai Oriental TV war auf Stippvisite in Graz, um einen Reisebericht zu machen, der die Stadt nicht nur auf ihre Geschichte und die historischen Bauwerke betrachtet, sondern von ihrer kreativen Seite. Obwohl die Kreativszene im von internationalen Einflüssen stark geprägten Shanghai schon sehr erfolgreich sei, wolle man die Stadt mit europäischen Kreativstädten vergleichen und sich Inputs holen: „China ist in einer Veränderungsphase. Wir wollen künftig weg von ,Made in...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Die Produzenten des Films über den Notarztrettungsdienst wurden vom Roten Kreuz Radkersburg mit Dank- und Anerkennungsurkunden geehrt.                 Foto:  WOCHE

Ein Abend für das Rote Kreuz

Ein Fest für Körper, Geist und Seele für das Rote Kreuz Radkersburg im Sicherheitszentrum. Etwa 250 Arbeitsstunden investierten drei junge Radkersburger in die Produktion eines Filmes über den Notarztrettungsdienst der Bezirksstelle Radkersburg. Die Idee zum Film hatte Monika Haas, Leitstellendisponentin des Bezirkes. Für die Dreharbeiten war Oliver Meyer zuständig, die eindrucksvolle Musik zum sechs Minuten dauernden Streifen stammt von dessen Bruder Klaus Meyer. Die technische Leitung hatte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Mira Ulz (v.r.) mit ihren Filmeltern Ann Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer (dahinter) und dem gesamten Drehteam. | Foto: Foto: ORF
4

Hautnah am Drehort

Die Hauptschülerin Mira Ulz aus Bad Gleichenberg spielt im Film die Tochter von Harald Krassnitzer. "Eines Tages läutete bei uns das Telefon. Ein Mitarbeiter von „Allegro-Film“ in Wien rief an. Er lud mich zu einem Casting für einen Spielfilm ein“, sprudelt es nur so aus Mira Ulz heraus. Die Hauptschülerin aus Bad Gleichenberg war vier Wochen lang in Wien, um bei der Fernsehkomödie „Der Wettbewerb“ mitzuwirken. Dabei stand sie an der Seite etablierter Fernsehstars wie Harald Krassnitzer, Ann...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Das Filmteam von „Der Grazer Schlossberg“  mit Ulrike Berger und Roland Berger, Leopold Toifl sowie Andreas Flois von den Landsknechten.
3

Alles dreht sich um den Schlossberg

Der Grazer Schlossberg reist filmisch in seine Vergangenheit. Ein Drehort war der Tabor Feldbach. Im aktuellen Projekt der „Mokino Filmproduktion“ rückt der Grazer Schlossberg in den Mittelpunkt. Kein anderer Berg der Steiermark hat eine derart wechselvolle Geschichte hinter sich wie der einst kahle Burgberg, der nach wie vor idyllisch über der Stadt thront. Die gut dokumentierte Vergangenheit des Berges eröffnet einen faszinierenden Blick auf bauliche Leistungen, menschliche Schicksale und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Knittelfelder
Großen Spaß hatten die SchülerInnen beim Drehen ihres eigenen Filmes. | Foto: BHAK/BHAS Weiz
2

Lesen sichtbar machen

Die Vorbereitungen für die Kinder- und Jugendbuchpreisverleihung und den Lesekongress LEKOSTA in Gleisdorf laufen auf Hochtouren. Dabei reflektieren jugendliche LeserInnen ihr Leseverhalten. Moderiert und begleitet werden die KongressteilnehmerInnen ebenfalls von Jugendlichen: der 3.c-Klasse der Handelsakademie Weiz mit ihrem Klassenvorstand Brigitte Fehringer. Ihr Ziel ist es, das Lesen sichtbar zu machen. So wird es unter anderem während des zweitägigen Kongresses eine Videowall auf dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Darnhofer

Film mit Christian Schiester

Der von der Parktherme Bad Radkersburg unterstützte Extremläufer Christian Schiester präsentierte im Grazer Schubertkino die Filmdokumentation „Sich die Welt erlaufen – Wahnsinn Wüste“. Zwei Jahre lang begleitete ein Filmteam Schiester bei seiner Durchquerung von vier Wüsten auf vier Kontinenten. Wo: Parktherme , Bad Radkersburg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Walter Schmidbauer
2

Filmvorführung zum Thema Demenz (Referentin: Janine Zach) - Gesprächsrunde

Sind sie betroffen, sind Sie interessiert, Sie wollen mehr über das Thema „Demenz“ erfahren? Am 29.06.2011 haben Sie die Chance, sich im Pfarrsaal in Wies um 19:00 Uhr zu einer Gesprächsrunde zu treffen, eine Filmvorführung zu erleben und anschließend in einen gegenseitigen Austausch zu gehen. Freuen Sie sich auf eine interessante Gesprächsrunde mit Filmvorführung. Die Teilnahme ist kostenlos! Noch Fragen? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung: Janine Zach 0676/880 15 425...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Janine Zach
Steirischer Filmerfolg: Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott lockte rund 230.000 Besucher in die Kinos. | Foto: Dor Film/Petro Domenigg|filmstills.at

Großes Kino lässt Kassen klingeln

Vorhang auf für die Diagonale, das große österreichische Filmfestival wurde gestern Abend eröffnet (siehe auch Gewinnspiel S. 52). Grund genug für die WOCHE, die weiß-grüne Filmwirtschaft unter die Lupe zu nehmen. Denn mit „Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott“ gab es im Vorjahr nicht nur den erfolgreichsten steirischen, sondern auch den erfolgreichsten österreichischen Film seit Langem. Knapp 230.000 Besucher lockte dieser in die Kinos. Die österreichische Filmwirtschaft darf...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
2

ORF-Filmdokumentation über das Wechselland

Regisseur Alfred Ninaus dreht für den ORF und 3sat eine Filmdokumentation über das Wechselland. Unter dem Arbeitstitel „Heimat im Wechsel“ dreht der gebürtige Bad Waltersdorfer Regisseur Alfred Ninaus im kommenden Jahr eine Filmdokumentation über das steirische Wechselland. Die 25-minütige TV-Dokumentation in HD-Qualität soll im Februar oder März 2012 in der ORF-Sendereihe „Erlebnis Österreich“ sowie im Anschluss auf 3sat ausgestrahlt werden. Das Drehbuch zum Film stammt von Fritz Aigner, der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
1 27

Szenische Lesung: DJAVIDAN - Königin für einen Tag

Drehbuchlesung & Filmscreening Djavidan Hanum | May Gräfin Török von Szendrö (1877-1968): Sie stammte aus Österreich-Ungarn, sie heiratete den ägyptischen Vizekönig, Robert Musil erwähnte sie in seinen Tagebüchern, und als sie 1930 mit ihrem Buch "Harem" die 'Häuser der Glückseligkeit' entschleierte, wurde sie berühmt. Später jedoch ist Prinzessin Djavidan Hanum in Vergessenheit geraten. Die Geschichte von Prinzessin Djavidan Hanum erscheint gerade heute erneut höchst aktuell: sie verband West...

  • Stmk
  • Graz
  • Edition Keiper

Kinosamstag Polsterlkino Ligist

Um 16.00 Uhr spielen wir den Familienfilm „Die wilde Farm - Ohne Bauer ist was los“. Der Film zeigt, was mit unseren Tieren passiert, wenn sie auf sich alleine gestellt sind... Um 19.00 Uhr folgt „Immer Drama um Tamara“. Stephen Frears (Die Queen) verfilmt den Comic „Tamara Drewe“ um eine Frau, die als hässliches Entlein ihr Heimatdorf verließ und als schöner Schwan zurückkehrt, als sittenlose Sittenkomödie.... Wann: 12.03.2011 16:00:00 Wo: Kirchhof, 8563 Ligist auf Karte...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Werner Jud
Julian Pöschl, Phillip B. Bauer und Florian Knisatschek (v.l.) legen nach „Out of Wulkaprodersdorf“ mit „Starring“ los.

Roadmovie nimmt seinen Lauf

„Out of Wulkaprodersdorf“ liegt frisch gepresst in den DVD-Winde(l)n. „Starring“ folgt als Nachgeburt. Hollywood sieht anders aus – das Einzige, was Bonisdorf im burgenländischen Dreiländereck verspricht, ist die warme Küche im örtlichen Wirtshaus. Florian Knisatschek ist es wurscht, er steckt sich erst mal eine Kippe an. Der 42-jährige Autor und Actor wirkt aufgeräumt. Ganz im Gegensatz zum entstehenden Set, einem bunten Potpourri aus Schachteln und halbvollen Bierpullen. Geburt mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
1 31

"Der Atem des Himmels" mit Beatrice und Reinhold Bilgeri im Dieselkino Gleisdorf

Reinhold Bilgeri ist ein Multitalent. Der ehemalige Professor für Deutsch, Geografie sowie Psychologie und Philosophie hängte in den 80er Jahren seinen Brotberuf an den Nagel. Sein Durchbruch war der Nr. 1-Hit „Video Life“. Er wurde zum Repräsentanten österreichischer Popmusik. Er schrieb aber auch Hörspiele, Drehbücher, Kabarettprogramme und Erzählungen. Der Vorarlberger hat insgesamt eine respektable Karriere als Musiker, Komponist, Schriftsteller und Filmemacher hingelegt. Ein großer Wurf...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch

FILM COMPOSERS’ LOUNGE in Graz

FILM COMPOSERS’ LOUNGE „made in Austria“ Mit der Grazer Film Composers’ Lounge widmet der Österreichische Komponistenbund (ÖKB) dem heimischen Film- und Medienmusikschaffen in der Steiermark einen bilderreichen Konzertabend: Filmmusik live zur Leinwand! Die Grazer Film Composers’ Lounge präsentiert Werke aus den Themenbereichen „Österreichischer Feature Film, Film & Kino“, „Österreichischer Fernsehfilm, Dokumentationen“ und „experimentelle Medienmusik made in Austria“ sowie exklusive...

  • Stmk
  • Graz
  • die jungs kommunikation
Sepp Danner zeigte im Haus der Vulkane in Stainz bei Straden einen Film über Südafrika. Der Erlös geht an ein Hilfsprojekt in China.                                                          Foto: WOCHE

Film für Hilfsprojekt

Aus Urlaubsreisen wurden Filmabende und aus diesen wiederum karitative Veranstaltungen. Drei Ehepaare aus Stainz bei Straden und Ilz verreisen seit Jahren gemeinsam. Diese Reisen werden vom Ilzer Lehrer Sepp Danner auf Film festgehalten. Und das in einer Qualität, die öffentlich vorführbar ist. Gemeinsam mit Walter Wippel und Leo Hirschmann hatte Danner die Idee, daraus eine karitative Sache für Entwicklungshilfeprojekte zu machen. Nach Filmen über Marokko und Mexiko war heuer Südafrika an der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Dieser Film zieht die Blicke auf sich

Bei den diesjährigen internationalen Filmfestspielen „Goldene Diana“ am Klopeinersee räumte der Dokumentationsfilm „Naturpark Südsteirisches Weinland“ von Heimo Holik Silber und den Sonderpreis für bemerkenswerte Kamera ab. Dabei begann dieses Projekt zunächst mit der Vision einer Kamerafahrt über einen Weingarten. Vision wurde Wirklichkeit Zu diesem Zweck konstruierte und baute der passionierte Naturfilmer und Arzt Heimo Holik eine Kameraseilbahn, die er auf einem Weingarten aufstellte, um...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Johann Pendl aus Bad Radkersburg gestaltete einen 90 Minuten dauernden Film mit seinen privaten Aufnahmen aus zwei Jahrzehnten Stadtgeschichte. Foto: WOCHE

Geschichtliches Filmmaterial

Amateurfilme zeigen zwei Jahrzehnte Geschichte der Thermenstadt und ihrer Umgebung. Gekauft habe ich die Kamera 1972 wegen meiner Kinder“, erinnert sich der frühere Kaufmann Johann Pendl. Die Ergebnisse ruhen als 8-mm-Filmrollen, verpackt in mehreren großen Kartons, in einem Lagerraum des rüstigen Obmannes des Seniorenbundes Bad Radkersburg. Ursprünglich hat Pendl mit seiner Canon nur Privates aufgezeichnet. 1974 begann der ehemalige Vizebürgermeister der Stadt bei Ereignissen in der Gemeinde...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Ereignisse aus den 70er und 80er

Amateurfilm Wann: 31.08.2010 14:30:00 Wo: Zehnerhaus , Bad Radkersburg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Sold City
  • 2. Juni 2024 um 18:30
  • FILMZENTRUM IM RECHBAUERKINO
  • Graz

Sold City Filmvorführung "Wenn Wohnen zur Ware wird" von Leslie Franke und Herdolor Lorenz

Zwei Filme von Leslie Franke und Herdolor Lorenz Seit in der Finanzkrise Investoren und Fonds aller Art begannen, vornehmlich in Wohnimmobilienzu investieren, geht es in immer mehr Wohnungen weniger ums Wohnen als um Rendite. Seither entscheidet der Markt, wo Menschen leben. Die Filmemacher:innen haben über drei Jahre fünf Protagonist:innen begleitet, die sich gegenausbeuterische Mietpreissteigerungen wehren. Eine weitere Ebene ist verbunden mit den Fragen, woher Wohnungsverlust, die so...

  • Stmk
  • Graz
  • Daniela Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.