Film

Beiträge zum Thema Film

Daniel Craine ist Bestatter und darf als Komparse in der Serie Soko Donau dabei sein. | Foto: Satel/Oliver Wolf
9

Soko Donau
Komparse berichtet von hinter den Kulissen

Heute werden zwei Folgen der Serie Soko Donau in Graz fertiggedreht. MeinBezirk.at spricht mit einem Komparsen vom Set und blickt hinter die Kulissen der Dreharbeiten. STEIERMARK/GRAZ/GRATWEIN-STRASSENGEL. Blut, Leichen und eine Mörderjagd mitten durch Graz. Es sind dramatische Szenen, die sich in den letzten Tagen bei uns abspielen – und zwar wörtlich. Heute ist nämlich der letzte Drehtag der ORF/ZDF-Serie Soko Donau in Graz. Bereits seit 2008 ist die grüne Mark regelmäßig Schauplatz der...

  • Steiermark
  • Marco Steurer
Ein sechsminütiger Kurzfilm setzt gekonnt die moderne Architektur in Graz in Szene und soll den Grazer Unternehmen, insbesondere für Tourismus, Filmproduktionen und Dokumentationen frei zur Verfügung gestellt werden. | Foto: Film Commission
4

Für Unternehmen
Kurzfilm setzt die moderne Grazer Architektur in Szene

Mit einem sechsminütigen Kurzfilm wird die moderne Architektur in Graz eindrucksvoll in Szene gesetzt. Dieser soll kostenfrei Grazer Wirtschaftsunternehmen, insbesondere für Tourismuszwecke zur Verfügung gestellt werden. GRAZ. Mit dem neuen Film „Graz – City of modern Architecture“ wird erstmals die außergewöhnlich hohe Dichte an moderner Architektur in der steirischen Landeshauptstadt aufgezeigt. Für Grazer Unternehmen, insbesondere für Tourismusbetriebe sowie für Filmproduktionen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Stars in München unter sich: Christoph Schlagenhaufen, Alessandro Schuster, Markus Perner | Foto: Perner
2

Markus Perner
Südsteirer beim 39. Filmfest in München

Beim 39. Filmfest in München konnte sich das Münchner Festivalpublikum neben den besten internationalen Produktionen und vielen Cannes-Highlights auch auf großes Publikumskino freuen. Und auf die Chance, internationale und deutsche Filmstars endlich wieder ganz nah zu erleben. Mit dabei war auch "Der Südsteirer" Markus Perner. LEIBNITZ. Viele deutschsprachige Stars sind in München in den Sektionen "Neues Deutsches Kino" und "Neues Deutsches Fernsehen" vertreten. Darunter auch "Der Südsteirer"...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
0:17

Auftakt der Reihe
Perfektes Wetter beim Sommerkino in Birkfeld

Eine laue Sommernacht, eine Leinwand, Stühle und gekühlte Getränke sowie Popcorn. Die Rezeptur für einen MeinBezirk.at Sommerkino Abend in Birkfeld. BIRKFELD. In Birkfeld fand der heurige Auftakt der MeinBezirk.at Sommerkino-Reihe im Bezirk Weiz statt. Die Zuseher mussten sich ein wenig in Geduld üben, da technische Probleme den Start etwas verzögerten. Diese Panne konnte die gute Stimmung nicht trüben und der pointenreiche Film mit vielen lustigen Szenen sorgte für einen fröhlichen Abend....

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
Um "Farmers", also um Landwirte in den verschiedensten Teilen der Welt, soll es in der dreiteiligen Dokumentation gehen, die das Sommerkino Steiermark dieses Jahr zeigt.  | Foto: unsplash

Sommerkino Graz 2022
Die "Farmers" sind jetzt auf der Leinwand zu sehen

Bei freiem Eintritt zeigt das diesjährige Sommerkino Steiermark die dreiteilige Fairtrade-Dokuserie "Farmers" und erlaubt damit Einblicke in das Leben von drei Landwirtschaftsfamilien.  GRAZ. Sie sind die Grundlage unseres Lebens, versorgen die Welt täglich mit Lebensmitteln und sie sind im Rahmen des Sommerkinos Steiermark nun auch auf großer Leinwand zu sehen: Die Rede ist von den Landwirten bzw. den "Farmers".  In der dreiteiligen Fairtrade-Dokuserie "Farmers" porträtieren lokale...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Anzeige
Foto: X Verleih
Aktion Video

Gewinnspiel
Gewinne Kinokarten für den Film "Glück auf einer Skala von 1 bis 10"

Das Dieselkino Leibnitz und MeinBezirk.at verlosen 2x2 Kinokarten für den Film "Glück auf einer Skala von 1 bis 10". In der Tragikomödie Glück auf einer Skala von 1 bis 10 begeben sich zwei komplett verschiedene Männer mit einem Leichenwagen auf eine Reise durch den Süden Frankreichs. Louis (Bernard Campan) und Igor (Alexandre Jollien) könnten kaum unterschiedlicher sein, sowohl was ihre Lebensgeschichten als auch was ihre Persönlichkeiten angeht. InhaltWährend Louis für sein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Am Set mit den Stars der Serie Soko Donau. | Foto: Elisabeth Lederer-Tölly
3

Oststeiermark ist Drehort
Soko Donau ermittelte in Bad Waltersdorf

Aktuell befindet sich das Drehteam zu Dreharbeiten für die 18.Staffel der Serie "Soko Donau" in der Marktgemeinde Bad Waltersdorf. BAD WALTERSDORF. Der Dreh von "Soko Donau" fand in der Hotelanlage Spa Resort Styria und im Freien statt. Mit dabei als Komparsin ist die bereits Fernseherfahrene Elisabeth Lederer-Tölly aus Bad Blumau. In ihrer Laufbahn als Komparsin war sie bereits in über 40 verschiedenen Film- und TV-Produktionen zu sehen.  Sie stand mit Schauspielgrößen wie Josef Hader, Roland...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Eine tolle Vorstellung mit vielen Filmklassikern und zuhören und genießen. | Foto: Hermine Dettenweitz
5

Filmmusik wurde gespielt
„Oscar“-reifes Chorkonzert in Burgau

„Sound of Cinema 2.0“ Filmmusik vom Feinsten war am 27. und 28. Mai im Schloss Burgau zu hören. Der Gesangverein Burgau veranstaltete 2 grandiose Konzerte mit Sängerinnen und Sängern aus benachbarten Chören, speziell aus Bad Waltersdorf. BURGAU. Beflügelt wurde der große Chor vom neuen Chorleiter Suyoung Ham, der seit 2020 diese Funktion ausübt. Auch der Burgauer Jugendchor „Chorage“ unter der begeisterten Leitung von Ruth Natter und ein Musikensemble haben sich der Filmmusik gewidmet....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Manfred Dirninger ist Geschäftsführer vom Star Movie Liezen. Er findet, dass Streaming-Dienste eine Ergänzung zum Kino sein können. | Foto: Star Movie
4

Manfred Dirninger
"Das führt zu einer Qualitätsoffensive des großen Kinos"

In den vergangenen beiden Jahren waren die Kinos länger geschlossen als geöffnet. Haben Streaming-Portale davon profitiert und wie bekommt man die Gäste zurück ins Kino? Diese Fragen stellen sich aktuell viele Betreiber in ganz Österreich. Wir haben bei Manfred Dirninger, Geschäftsführer vom Star Movie Liezen, nachgefragt. LIEZEN. Das Star Movie Liezen ist das größte Kino im Bezirk. Geschäftsführer Manfred Dirninger stand MeinBezirk.at Rede und Antwort: Er blickt auf die schwierige Corona-Zeit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: RegionalMedien Steiermark

Auf an Kaffee
Sei kein Bobo, sei kein Depp

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche wird's schmutzig! Deswegen braucht Bernhard erstmal eine Maniküre und Pediküre... Aber alles zu seiner Zeit: Zuerst seziert er mit Densi noch intime Rosenkriege, teure Scheidungen und umgeschnittene Bäume. Aber wie uns ein Bauer und ein Bobo lehren: Hoffnung auf Freundschaft besteht. Denn:...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber Densi und Bernhard das brandneue Format „Auf an Kaffee“ mit jeweils einzigartigem Charme. | Foto: Auf an Kaffee

Auf an Kaffee
Das Grazer-Krauthäuptel-und-Filme-Ratespiel

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche haben Densi und Bernhard nicht nur die Osterjause zu verdauen. Sorgen bereitet den beiden vor allem die anhaltende Preissteigerung – Salat und Radieschen lösen Kapitalismuskritik aus, Tiroler Gröstl und Schinkenfleckerl sind Sinnbilder für übertriebenen Konsum. Wem die Inflation scheinbar...

  • Steiermark
  • Bernhard Hofbauer
Günther Maierhofer, Matthias Sammer und Kaplan Dominik Wagner mit den Landsknechten zu Gnas. | Foto: WOCHE
4

Gnas
Große Begeisterung bei der Kirchenfilmpremiere in Gnas

Nach 14 Monaten Dreharbeit stellten Matthias Sammer, Günther Maierhofer und Kaplan Dominik Wagner im Pfarrhof Gnas den Dokumentarfilm „Historia et Fabula". Darin wird die Gnaser Pfarrkirche in Geschichte und Erzählung“ vor. GNAS. Die Filmpremiere fand in Anwesenheit vieler Personen, die am Gelingen des Filmes mitgearbeitet haben, statt. „Der Film gibt in die unterschiedlichen historischen Epochen, in das Brauchtum, dieKunstgeschichte, die Turmuhr und in die Pfarrhofgeschichte Einblick. Der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Schleich
Anzeige
1 Aktion

Gewinnspiel
GEWINNSPIEL: 2x2 Eintrittskarten für einen aktuellen Film im Dieselkino Gleisdorf

Gewinne Tickets für einen Film deiner Wahl!Es werden wieder 2 x 2 Eintrittskarten für einen aktuellen Film deiner Wahl im Dieselkino Gleisdorf verlost. Mehr Filme finden Sie auf www.dieselkino.at Teilnahmebedingungen: Einfach auf den Button "Mitmachen" klicken, und schon sind Sie dabei. Das Gewinnspiel läuft bis 12.04.2022 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Die Eintrittskarten werden direkt an der Kinokassa für die Gewinner hinterlegt. Der Gewinn...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Die rot-weiß gestreiften Fahnen sind gehisst: Die Diagonale in Graz geht in die 25. Runde.   | Foto: Diagonale/Paul Pibernig
4

Jubiläumsprogramm Diagonale'22
Bewährtes, Neues und Notwendiges

Die Diagonale feiert heuer in Graz Jubiläum: Zum 25. Mal findet das Festival des österreichischen Films – dieses Jahr vom 5. bis zum 10. April – in der steirischen Landeshauptstadt statt. Das Jubiläumsprogramm setzt auf "Bewährtes, Neues und Notwendiges". GRAZ. Die Fahnen in der Herrengasse wurden gehisst, Pandemie-spezifische Vorkehrungen getroffen und das Programm sitzt – die Diagonale in Graz kann in die 25. Runde starten. Im Filmwettbewerb zeigt die Diagonale’22 insgesamt 113 aktuelle...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Andrea Reschinger, Schulleiteirn der HLW/FW seit 2016, kann sich über die Gestaltung des digitalen Rundganges zum "Open House Day" freuen. | Foto: KK

Bildung
Virtueller Tag der offenen Tür an der HLW Deutschlandsberg

Am Tag der offenen Tür, auch "Open House Day 2022 genannt, gab es heuer an der HLW Deutschlandsberg einen virtuellen Rundgang. DEUTSCHLANDSBERG. Der sogenannte "Open House Day" der HLW Deutschlandsberg zeigt Schülerinnen und Schüler bei ihrer täglichen Arbeit und begeistert durch den persönlichen Kontakt zu den zahlreichen Besuchern. Der Mensch steht im Mittelpunkt. "Auf Grund der bestehenden Corona Einschränkungen war heuer jedoch alles anders. In diesem Schuljahr nahm die Bildungseinrichtung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der Spielfilm "Sonne" von Kurdwin Ayub, der sich um drei junge Musliminnen in Wien dreht, wird die Diagonale eröffnen. | Foto: Ulrich Seidl Filmproduktion
1 5

Programmpreview
Vielschichtiges Programm bei der Diagonale'22

Der Eröffnungsfilm und die ein oder andere Premiere im Rahmen der diesjährigen Diagonale stehen fest. Die Festivalleitung verspricht ein vielschichtiges Programm. STEIERMARK/GRAZ. Zum 25. Mal findet die Diagonale, dieses Jahr von 5. bis 10. April in Graz statt. Im Zentrum de Programms des österreichischen Filmfestivals steht der Wettbewerb, der rund 110 aktuelle österreichische Filme umfasst. Es wird damit die die Möglichkeit geboten, sich von der Vielfalt der heimischen Filmlandschaft ein Bild...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Anzeige
Foto: Foto: Mira Klug

artist talk | Do, 3.2.2022, 18:00 Uhr
Nigel Gavus & İlkin Beste Çırak | It’s on a day like this…

Von unterschiedlichen Hintergründen kommend und derzeit als Künstler_innen-Duo tätig suchen İlkin Beste Çırak und Nigel Gavus eine Synthese verschiedener Medien: Poesie, Film, Literatur, Skulptur und Raum sind ihre Erkundungsfelder, ihre Arbeit ist klar strukturiert und vielschichtig. Ihr gemeinsames Ziel ist es, unsichtbare Themen in eine visuelle Sprache zu übersetzen und die Rolle visueller ​„Codes“ in unserer Gesellschaft zu hinterfragen. Ihre Zusammenarbeit thematisiert Identität und...

  • Stmk
  • Graz
  • Halle für Kunst
Anzeige

Filmscreening | 20.1.2022 18:00 Uhr
Berwick Street Film Collective | Nightcleaners

"Nightcleaners2 (1975) ist ein experimenteller Dokumentarfilm, der von Mitgliedern des Berwick Street Film Collective (Marc Karlin, Mary Kelly, James Scott und Humphry Trevelyan) gedreht wurde und über die Kampagne zur gewerkschaftlichen Organisierung jener Frauen berichtet, die nachts unter schlechten wie unterbezahlten Konditionen in Bürogebäuden putzen. Zwischen 1970 und 1972 wurden Frauen, die nachts Londons Bürogebäude reinigten, von der ehemaligen Reinigungskraft May Hobbs – unterstützt...

  • Stmk
  • Graz
  • Halle für Kunst
Anzeige
Foto: Werner Herzog, Lessons of Darkness, 1992 16mm Film, 54 Min., 1992  © Werner Herzog Film

Filmscreening | Do, 16.12.2021, 18.00 Uhr
Werner Herzog | Lessons of Darkness

"Lessons of Darkness" aus dem Jahr 1992 zeigt die katastrophalen Auswirkungen in Kuwait nach dem zweiten Golfkrieg und die Spuren der Zerstörung, die das ganze Land zu einer dystopischen Kampfzone werden ließen. Herzogs Bilder, die aus der Luftperspektive oder aus dem Auto aufgenommen wurden, dokumentieren nicht versiegende Flammenherde, Ölseen und brachliegende Landstriche. Die filmische Inszenierung trägt Züge von Science-Fiction in sich – wüstenähnliche Gebiete scheinen wie Mondlandschaften...

  • Stmk
  • Graz
  • Halle für Kunst
Bei der Wien-Premiere des Franz-Klammer-Films war das Nostalskiteam des Mürzzuschlager Wintersportmuseums dabei. | Foto: Manfred Sebek
3

Filmpremiere in Wien
Das Nostalskiteam beim Franz-Klammer-Film

Am 27. Oktober fand im Cineplexx Millennium City die Wien-Premiere des Franz-Klammer-Films „Chasing the Line“ statt. Mit dabei was das Nostalskiteam des Mürzzuschlager Wintersportmuseums. WIEN: Die Tage vor Franz Klammers historischem Abfahrtssieg am Patscherkofel am 5. Februar 1976 wurden unter dem Titel "Chasing the Line" erfolgreich verfilmt. Zur Wien Premiere im Cineplexx Millennium City fanden sich unter etlichen Stars auch Vertreter des Mürzzuschlager Wintersportmuseums ein.  Filmpremiere...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Festival der Geschichten: Am 22. und 23. Oktober sind die besten Geschichtenerzähler aus aller Welt bei "vorauERZÄHLT". | Foto: Nikolaus Pfusterschmid

22. bis 24. Oktober 2021
Das ist am Wochenende los in Hartberg-Fürstenfeld

Storytelling-Festival über Konzert bis Kabarett: Wir haben für euch die Events von 22. bis 24. Oktober im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld zusammengefasst. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Am 22. und 23. Oktober 2021 sind die besten Geschichtenerzähler aus aller Welt bei "vorauERZÄHLT". "vorauERZÄHLT" beginnt mit den „Matineen der fantastischen Geschichten“, die sich an 6- bis 14-jährige Schüler richten. Sie kommen am 22. Oktober um 9 und um 11 Uhr in den Genuss einer atemberaubenden Vielfalt internationaler...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Astrid Kury, Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber (v.l.) beim Filmstart im mobilen Pavillon. | Foto: WOCHE

Bad Radkersburg
Filmischer Spaziergang im Pavillon

Kurzfilmunterhaltung war im Pavillon der Steiermark-Schau angesagt.  BAD RADKERSBURG. Der filmische Spaziergang, der im Rahmen der Steiermark Schau, durch Bad Radkersburg stattfinden sollte, musste wegen einer Schlechtwettervorhersage in den mobilen Pavillon verlegt werden. Dort fand auch als Vorprogramm eine Führung durch die Pavillonausstellung von Astrid Kury statt. Der mobile Pavillon ist ein Plädoyer für Ideen und Kunst. Auf dem riesigen Panorama wurden 24 künstlerische Beiträge...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Schleich
Markus "Der Südsteirer" Perner in der Rolle des Bauarbeiters im Film "Gesicht der Erinnerung". | Foto: KK
2

Markus Perner
Südsteirer spielt im Film "Gesicht der Erinnerung" einen Bauarbeiter

Mit dem September endeten für Markus "Der Südsteirer" Perner die Dreharbeiten zum neuen ORF/SWR-Spielfilm. Für Perner, der seit Anfang September 2021 für den ORF/SWR-Spielfilm mit dem Titel „Gesicht der Erinnerung“ in einer Rolle eines Bauarbeiters vor der Kamera stand, waren die Drehs im Raum München sowie in Salzburg wieder anspruchsvolle Tage. "Mit der Pandemie hat sich natürlich auch das Setleben komplett geändert und die Sicherheitsstandards sind wirklich sehr hoch. Doch der Spaß geht...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Delegaton der "Schlösserstraße" machte im Rahmen der E-Mobilitäts-Tour Halt auf der Burg Deutschlandsberg und präsentierte den nagelneuen Flyer.  | Foto: Schlösserstraße
5

Halt auf der Burg Deutschlandsberg
Mit dem E-Auto die "Schlössertraße" entlang

Im Rahmen der grenzüberschreitende E-Mobilitätstour der "Schlösserstrasse" – Castle Road hat der Vorsitzende Andreas Bardeau die Burg Deutschlandsberg besucht. DEUTSCHLANDSBERG. Im Rahmen des Interreg Programmes Slowenien-Österreich waren Andreas Bardeau, Vorsitzender der "Schlösserstrasse" und selbst Schlossherr auf Schloss Kornberg, und Sonja Skalnik im Zuge der grenzüberschreitende E-Mobilitätstour von Schloss Piber bis Grad Ormoz unterwegs. "Da bei den Schlössern von jeher Tradition und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Sold City
  • 2. Juni 2024 um 18:30
  • FILMZENTRUM IM RECHBAUERKINO
  • Graz

Sold City Filmvorführung "Wenn Wohnen zur Ware wird" von Leslie Franke und Herdolor Lorenz

Zwei Filme von Leslie Franke und Herdolor Lorenz Seit in der Finanzkrise Investoren und Fonds aller Art begannen, vornehmlich in Wohnimmobilienzu investieren, geht es in immer mehr Wohnungen weniger ums Wohnen als um Rendite. Seither entscheidet der Markt, wo Menschen leben. Die Filmemacher:innen haben über drei Jahre fünf Protagonist:innen begleitet, die sich gegenausbeuterische Mietpreissteigerungen wehren. Eine weitere Ebene ist verbunden mit den Fragen, woher Wohnungsverlust, die so...

  • Stmk
  • Graz
  • Daniela Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.