Film

Beiträge zum Thema Film

Der Film soll tiefe Einblicke in das Leben rund um die Veitsch liefern.  | Foto: Pammer Film
1 8

Fernsehtipp
Ein Film über das Leben rund um die Veitsch

In der ORF-Serie Heimat Österreich werden wöchentlich im Hauptabendprogramm die schönsten Kulturlandschaften präsentiert. Am 10. Februar um 20.15 widmet sich ORF lll voll und ganz der Veitsch und den Menschen in St. Barbara. "Wir versuchen in der Serie einzufangen, was die Region ausmacht. Dabei haben wir uns mit heimischen Bauern, Nostalgieskifahrern und den Erbauern des ersten Skilifts unterhalten", verrät Produzentin Liza Enzinger. Ziel der Dokumentation ist es, die Natur, das Leben und auch...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Anzeige
Das ehrwürdige Schloss Burgstall in Wies beherbergt die landwirtschaftliche Fachschule mit Möglichkeit zum All-inclusive-Wohnen im Schloss. | Foto: Gimpel
5

Lernen für's Leben an der Fachschule Burgstall

Schülerinnen und Schüler einer 4. Klasse an einer der Mittelschulen sind  mit einer Ausbildung an der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall in Wies gut beraten .  Du bist auf der Suche nach einer weiterführenden Ausbildung und hast dich noch für keinen fixen Beruf entschieden? Du möchtest fachliche Qualifikationen durch eine praxisorientierte Ausbildung erwerben und damit deine Berufschancen verbessen? Du möchtest die Möglichkeit der verkürzten Lehre nach dieser dreijährigen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe

Kinoprogramm - Oktober 2020

Dieselkino Fohnsdorf 23. bis 29. Oktober 2020 Tel.: 03572/46660 • „Alp-Con CinemaTour - Bike“: EHP ab € 12,00 ; Do., 19 Uhr. • „Blumhouse - Der Hexenclub“: Do., 20.45 Uhr. • „Das schaurige Haus“: Do., 17 Uhr.• „Greenland“: Do., 20.15 Uhr. • „Hexen Hexen“: Do., 16.30, 18.30 u. 20.30 Uhr. • „Niemals Selten, Manchmal Immer“: Do., 20 Uhr. • „Yakari - Der Kinofilm“: Sa., So., Mo., u. Do., 16 Uhr. • „Der Bär in mir“: Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., u. Do., 18 Uhr. • „Mein Liebhaber, der Esel & Ich“:...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Gerhard Ernst und Cornelius Obonya | Foto: ServusTV/Film AG/Felix Vratny
1

Krimi-Reihe: Drehbeginn für ServusTV-Produktion in Altaussee

In Altaussee starten diese Woche die Dreharbeiten für die neueste fiktionale Eigenproduktion von ServusTV. Der Sender setzt den zweiten Roman „Letzter Gipfel“ aus der erfolgreichen Reihe der Altaussee-Krimis von Herbert Dutzler in Szene. Für Idee, Regie und Drehbuch zeichnet erneut der preisgekrönte Regisseur Julian Pölsler verantwortlich. Die Dreharbeiten gehen in September und Oktober in Altaussee und im Salzkammergut über die Bühne. Die Ausstrahlung der Krimi-Verfilmung folgt 2021. In die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Liebesschlösser, Graz
30 22 11

Liebesschösser - Erzherzog-Johann-Brücke - Graz

Der italienische Schriftsteller Federico Moccia, ist auch Filmregisseur und Drehbuchautor. Durch das Buch ,,Tre meteri sopra il cielo" und den Film, wurden die Liebesschösser populär. Der Film ,,Drei Meter über dem Himmel" löste 2010 den richtigen Hype um den Brauch, die Liebesschösser an vielen Brücken zu befestigen und den Schlüssel vom Vorhängeschloss danach ins Wasser zu werfen aus. Woher der Brauch kommt, ist bis heute nicht geklärt. Wahrscheinlich haben die Absolventen, der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Anzeige
Foto: Karlheinz Wagner
42

Dreharbeiten
„Nadine Valentin,s Music Video Dreh“

Nadine Mekis aus Graz mit Künstlername " NADINE VALENTINE" ist als Schlagersängerin sozusagen noch sehr jung in diesem Business. Sie hat ca. vor einem Jahr die ersten Berührungspunkte, und durfte mit einem von Kevin Sundl geschriebenen Song "Diese Nacht" und dem von Dominic Hemmer u Michi Macher produzierten Video ihre erste Sporen verdienen. Die äußerst sympathische und gut aussehende Sängerin, hat nicht nur ihr Herz am richtigen Fleck, und strotzt voller Selbstvertrauen und Ideen. sondern ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Karlheinz Wagner
Anzeige
Auch das Dieselkinos in Gleisdorf öffnet die Türen wieder für Filmliebhaber. | Foto: Dieselkino
Aktion

Gewinnspiel
GEWINNSPIEL: 2x2 Eintrittskarten für einen aktuellen Film im Dieselkino Gleisdorf

Mit der WOCHE zu einem Film deiner Wahl! Es werden wieder 2 x 2 Eintrittskarten für einen aktuellen Film Ihrer Wahl im Dieselkino Gleisdorf verlost. Mehr Filme finden Sie auf www.dieselkino.at Teilnahmebedingungen: Einfach auf den Button "Mitmachen" klicken, und schon sind Sie dabei. Das Gewinnspiel läuft bis 29.07.2020 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Die Eintrittskarten werden direkt an der Kinokassa für die Gewinner hinterlegt. Der Gewinn ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz

HOCHsommer 2020: ABOUT NATURAL LIMITS
CHRISTIAN RUSCHITZKA. MECHANISCHE LANDSCHAFTEN

Der HOCHsommer 2020 findet heuer mit 12 Kunstinitiativen und Kunstinstitutionen aus der Südoststeiermark (Gnas, Fehring, Feldbach, Kornberg, Bad Radkersburg, Laafeld) und dem Südburgenland (Eisenberg, Jennersdorf, Neumarkt an der Raab,) zum vierten Mal statt und steht unter dem Motto „About Natural Limits“. Vom 8. bis 16. August 2020 beschäftigen sich rund 117 KünstlerInnen aus Österreich, Slowenien, Deutschland, Kroatien, Großbritannien, Schweden, Georgien und Kolumbien im Rahmen von Einzel-...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christina Werner
Foto: Christian Ruschitzka, „SKULPTUR“, Mechanische Landschaft, 2010, Augarten, Foto Elisabeth Handl (Ausschnitt)

HOCHsommer 2020: ABOUT NATURAL LIMITS
CHRISTIAN RUSCHITZKA. MECHANISCHE LANDSCHAFTEN

Der HOCHsommer 2020 findet heuer mit 12 Kunstinitiativen und Kunstinstitutionen aus der Südoststeiermark (Gnas, Fehring, Feldbach, Kornberg, Bad Radkersburg, Laafeld) und dem Südburgenland (Eisenberg, Jennersdorf, Neumarkt an der Raab,) zum vierten Mal statt und steht unter dem Motto „About Natural Limits“. Vom 8. bis 16. August 2020 beschäftigen sich rund 117 KünstlerInnen aus Österreich, Slowenien, Deutschland, Kroatien, Großbritannien, Schweden, Georgien und Kolumbien im Rahmen von Einzel-...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christina Werner
Der Grazer Uhrturm im Jahr 1978: Aufnahmen wie diese von Franz Kepplinger werden für "Steiermark privat" gesucht. | Foto: Filmarchiv Austria
3

Steiermark privat
Steirische Archivaufnahmen auf Schmalfilmen gesucht

Suchaufruf: Das Museum für Geschichte, das Filmarchiv Austria und das Land Steiermark rufen zu "Steiermark privat: Ihre Filme schreiben Geschichte" auf. Gesucht werden private Schmalfilmaufnahmen von AmateurfilmerInnen aus der Steiermark. Diese lagern im ganzen Land in Kisten und Kartons oder Dachböden und Kellern, weil oft funktionierende Projektor fehlen. Das soll sich mit dem Projekt "Steiermark privat" ändern: Steirische AmateurfilmerInnen bzw. deren Familien können ihre filmischen Schätze...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Veranstaltungen mit so vielen Besuchern wird es in nächster Zeit eher noch nicht geben. | Foto: Hofmüller

Veranstaltungen
Kleinere Konzerte finden wieder statt

Es gibt sie wieder langsam, die von uns allen so vermissten Veranstaltungen aller Art. Zwar sind die Ankündigungen noch mit etwas Vorsicht zu nehmen, den Aufgrund der derzeitigen Situation kann es immer wieder kurzfristig zu Verschiebungen, Änderungen oder gar Absagen kommen. Daher unser Tipp: Vielleicht sich noch kurz vor Besuch der Veranstaltung informieren, ob sie doch wie geplant stattfinden kann. Es gibt jetzt vermehrt viele kleinere Veranstaltungsreihen, wie etwa "Picknick- oder Auto-...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Valentina und Reinhold Ogris aus Vorau beim Dreh zur fünfteiligen Doku-TV-Serie "Österreichs und Südtirols Bergdörfer". | Foto: Ranfilm
1

Zum ersten Mal
Vorauerin steht für Doku TV-Serie hinter der Kamera

Gemeinsam mit ihrem Vater reist Kameraassistentin Valentina Ogris aus Vorau für die fünfteilige Doku TV-Serie „Österreichs und Südtirols Bergdörfer" gerade quer durch Österreich. VORAU. Der Job als Kameraassistentin ist hart und sehr verantwortungsvoll. Jeder Drehtag muss technisch perfekt vorbereitet werden. Die Kamera muss immer mit der richtigen Optik ausgestattet sein, auch die richtigen Filter, die Speicherkarte sowie der Aufbau von sehr komplizierten Schienensystemen für anspruchsvolle...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Auch das Dieselkinos in Gleisdorf öffnet die Türen wieder für Filmliebhaber. | Foto: Dieslkino
Aktion

Gewinnspiel
GEWINNSPIEL: 2x2 Eintrittskarten für einen aktuellen Film im Dieselkino Gleisdorf

Mit der WOCHE zu einem Film deiner Wahl! Es werde 2 x 2 Eintrittskarten für einen aktuellen Film Ihrer Wahl im Dieselkino Gleisdorf. Mehr Filme finden Sie auf www.dieselkino.at Teilnahmebedingungen: Einfach auf den Button "Mitmachen" klicken, und schon sind Sie dabei. Das Gewinnspiel läuft bis 01.07.2020 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Die Eintrittskarten werden direkt an der Kinokassa für die Gewinner hinterlegt. Der Gewinn ist nicht umtausch-...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Die Organisatoren vom Autokino in Tober bei Passail waren mit der Veranstaltung sehr zufrieden. | Foto: Hofmüller (8x)
8

Autokino
Tober im "Grease" Fieber

Wer hätte bis vor kurzen noch jemals daran geglaubt, das Autokinos eine Renaissance erleben werden. Und wie jetzt eindrucksvoll in Tober bei Passail bewiesen wurde, das totgeglaubte hat Aufgrund Corona wieder Hochsaison. Allerorts boomen und schießen neue Autokino wie Schwammerl aus dem Boden. Die ÖVP Passail hat jetzt seine Bevölkerung an drei aufeinanderfolgenden Abenden bei Gratis Popcorn und Gratis Filmvorführungen auf den Turnierplatz des Reitstalles Mandl geladen. Gezeigt wurden der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Pehofer war auch als Autostopper unterwegs. | Foto: KK
2

Film "Couch Connections" am 5. März in Lieboch

Im Dokumentarfilm "Couch Connections" berichtet der junge Filmemacher Christoph Pehofer aus Niederösterreich über seine Erfahrungen beim Couchsurfen, indem er seine Gastgeber sowie deren Wohnverhältnisse und Lebenssituation porträtiert. In einer Zeit, in der das Brückenbauen zwischen unterschiedlichen Kulturen oft mit Angst, Vorsicht oder gar Ablehnung gleichgesetzt wird, möchte dieser Film einmal mehr aufzeigen, welch wunderbare Freundschaften geschlossen werden können, wenn man nur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Alfred Ninaus stellt seinen Film dem Publikum vor. | Foto: Reinbacher
2

Das Leben im Ennstal
Regisseur und Filmemacher Ninaus in Gröbming

Eine Filmdokumentation von Alfred Ninaus und Fritz Aigner für ORF III Das Gröbminger Kino der Familie Dirninger war bis auf den letzten Platz gefüllt als Filmregisseur und Produzent Alfred Ninaus sein neuestes Werk den Dokumentarfilm „Das Leben im Ennstal“ präsentierte. Das Filmteam der RANfilm (Regisseur Alfred Ninaus, Drehbuch Fritz Aigner, Kamera Reinhold Ogris sowie Flugkamera Richard Mayr) porträtierte das Steirische Ennstal in einer noch nie dagewesenen filmischen Darstellung. Der Film...

  • Stmk
  • Liezen
  • Josef Reinbacher
Stefan Müller, Regie | Foto: Copyright: Sophia Grabner
1 3

Filmland Steiermark: Von allem ein bisschen MEHR!
Interview mit Regisseur Stefan Müller zu: Marlene – der erste österreichische Actionfilm

Während in Kärnten die Filmszene im wohlverdienten Winterschlaf ruht, startet in der benachbarten Steiermark Stefan Müller bundesweit seinen Actionfilm „Marlene“ und der freundliche Mittdreißiger legt wert auf den Zusatz, dass es sich bei „Marlene“ um den ersten österreichischen Actionfilm handelt. Ob das wirklich so ist und um vieles mehr geht es in dem Interview über 10.000 Kilometer hinweg, zwischen mir im rauen Los Angeles und Stefan Müller, einem echten „Raubein“ im wilden Volk hinter dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Trapp
Foto: OberGraz
2 Video 5

OberGraz zeigt Köstlichkeiten
Damit Erholung zu einem Schmankerl wird

Mit einem Imagefilm zeigt der Tourismusverband Region OberGraz seine regionalen Köstlichkeiten. Den einzigartigen Ausblick über der Gleinalm erleben und danach bestes Bio-Lammfleisch und einen Blutwurzen-Schnaps genießen? Das ist ab sofort in OberGraz möglich. Der Tourismusverband stellt seine qualitativ hochwertigen und regionalen Erzeugnisse und die Menschen, die dahinter stecken, mit einem neuen Imagefilm in den Vordergrund. Region, die schmeckt Viele regionale Köstlichkeiten werden in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Am 20. März präsentiert Albert Koch das Filmabenteuer "Mongolei, Sibirien und Kamtschatka" ab 19.30 Uhr im Kniely-Haus in Leutschach.  | Foto: Albert Koch
3

Albert Koch
Mit dem Motorrad um die Welt

Mit dem Kauf seines ersten gebrauchten Motorrads im Jahr 1975 spürte er zum ersten Mal die Freiheit auf zwei Rädern. Nun, 45 Jahre später, war Albert Koch auf allen Kontinenten der Erde mit dem Motorrad unterwegs und verzeichnet rund eine Million Kilometer auf seinem Tachometer. Die WOCHE sprach mit ihm über seine bisherigen Abenteuer, seine weiteren Reisepläne und seine Liebe zur Südsteiermark. Wie wurde Ihre Leidenschaft für das Motorradfahren geweckt? ALBERT KOCH: Beim Kauf des ersten Mopeds...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Martina Schweiggl
Die Dokumentation "Lebenswertes Laßnitztal" beleuchtet den Bodenverbrauch rund um Koralmbahn und L601. | Foto: Reiner

Leserbrief zum Film "Lebenswertes Laßnitztal"

WOCHE-Leser Markus Bernhart hat sich die Dokumentation "Lebenswertes Laßnitztal" angesehen und wünscht sich, dass die Politik darauf reagiert. Gratuliere zu diesem einmaligen Film, der die Problematik des Bodenverbrauchs in unserer Region aufzeigt. So lange die Ortskaiser nur die Kommunalsteuer sehen und "Herr" der Umwidmungen sind, wird sich nichts ändern. Siehe Frauental selbst, wo landwirtschaftliche Flächen an der B76 angekauft und in Gewerbeflächen umgewidmet wurden. Es bedarf dahingehend...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Sprecher Stefan Gurt und Produzent Bernhard Reiner bedankten sich bei Bernadette Vogrin und Hilda Diwald (v.r.) vom Kino Frauental. | Foto: Josef Strohmeier
Video

Video
"Lebenswertes Laßnitzal": Ein neuer Heimatfilm feierte Premiere

Muss es in jedem Ort ausgebaute Straßen geben? Überall Supermarkt, Arzt, Apotheke und Café? Diese Fragen stellt der Film „Lebenswertes Laßnitzal“, der am Wochenende seine Premiere im Frauentaler Kino feierte. Das Regionakino war übervoll: Die ersten drei Vorstellungen waren ausverkauft, es gibt bereits neue Zusatzvorstellungen (15./16.2., 19 Uhr). Die heißen Themen Mobilität, Umwelt und Bodennutzung brennen auch Einwohnern im Laßnitztal unter den Fingernägeln. „Ein Heimatfilm muss nichts mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Schauspieler und das fast gesamte Filmteam versammelte sich bei der Premiere von "Marlene" im Diesel Kino Gleisdorf. | Foto: Hofmüller (14x)
14

Filmpremiere in Gleisdorf
Steirer–Action auf der Kinoleinwand

In Österreichs erstem Action-Kinofilm von Stefan Müller sind ein modernes Konzept und spannende Charaktere bildgewaltig und mit sehr viel Leidenschaft in Szene gesetzt worden. Frank arbeitet als Auftragskiller für ein großes Verbrechersyndikat in der Steiermark. Als er eines Tages den Auftrag erhält, ein Mädchen namens Marlene zu entführen und dem Syndikat auszuliefern, ändert sich für Frank alles. Er verliebt sich in Marlene und verweigert den Gehorsam, doch seine Auftraggeber nehmen die Sache...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Dokumentation "Lebenswertes Laßnitztal" zeigt die Gegend von der Klause bis zum Buchkogel mitsamt ihrer Entwicklung. | Foto: Reiner
1 4

Dokumentation
Laßnitztaler Kinofilm will Verbauung stoppen

Eine neue Dokumentation rückt "Lebenswertes Laßnitztal" in den Fokus und kritisiert den steigenden Bodenverbrauch. „Wenn man an die eigene Kindheit zurückdenkt, wo man gespielt hat und wie es jetzt dort ausschaut, hat jeder Verbauung erlebt“, sagt Marc Ortner. Diese Verbauung macht der Deutschlandsberger zusammen mit der Interessengemeinschaft „Harterwald Gleinz Zeierling-Süd“ und der Plattform „Lebenswertes Laßnitztal“ zum Thema einer Dokumentation. Im Mittelpunkt: die Entwicklung in unserer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Crew rund um den Feldbacher Filmschaffenden Oliver Haas (vorne, 3.v.l.) hier noch bei den Dreharbeiten.  | Foto: Susanne Hassler
1

Kino
Actionfilm Marlene feiert Steiermark-Premiere

Feldbacher Filmemacher Oliver Haas und seine Crew laden zur Premiere von Marlene.  REGION. Der Feldbacher Filmproduzent Oliver Haas meldet sich nach dem Mystery-Horror-Film Biest mit Leinwandstar Peter Simonischeck nun mit dem steirischen Actionfilm "Marlene" zurück. Auftragskiller Frank soll darin ein Mädchen namens Marlene entführen, doch dann kommt vieles anders. Für die Regie hat der Grazer Stefan Müller verantwortlich gezeichnet, in den Hauptrollen sind Paul Hassler, Caroline Mercedes...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Sold City
  • 2. Juni 2024 um 18:30
  • FILMZENTRUM IM RECHBAUERKINO
  • Graz

Sold City Filmvorführung "Wenn Wohnen zur Ware wird" von Leslie Franke und Herdolor Lorenz

Zwei Filme von Leslie Franke und Herdolor Lorenz Seit in der Finanzkrise Investoren und Fonds aller Art begannen, vornehmlich in Wohnimmobilienzu investieren, geht es in immer mehr Wohnungen weniger ums Wohnen als um Rendite. Seither entscheidet der Markt, wo Menschen leben. Die Filmemacher:innen haben über drei Jahre fünf Protagonist:innen begleitet, die sich gegenausbeuterische Mietpreissteigerungen wehren. Eine weitere Ebene ist verbunden mit den Fragen, woher Wohnungsverlust, die so...

  • Stmk
  • Graz
  • Daniela Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.