Albert Koch
Mit dem Motorrad um die Welt

Am 20. März präsentiert Albert Koch das Filmabenteuer "Mongolei, Sibirien und Kamtschatka" ab 19.30 Uhr im Kniely-Haus in Leutschach.  | Foto: Albert Koch
3Bilder
  • Am 20. März präsentiert Albert Koch das Filmabenteuer "Mongolei, Sibirien und Kamtschatka" ab 19.30 Uhr im Kniely-Haus in Leutschach.
  • Foto: Albert Koch
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Mit dem Kauf seines ersten gebrauchten Motorrads im Jahr 1975 spürte er zum ersten Mal die Freiheit auf zwei Rädern. Nun, 45 Jahre später, war Albert Koch auf allen Kontinenten der Erde mit dem Motorrad unterwegs und verzeichnet rund eine Million Kilometer auf seinem Tachometer. Die WOCHE sprach mit ihm über seine bisherigen Abenteuer, seine weiteren Reisepläne und seine Liebe zur Südsteiermark.

Wie wurde Ihre Leidenschaft für das Motorradfahren geweckt?
ALBERT KOCH: Beim Kauf des ersten Mopeds 1971 (Puch M 50) habe ich die Faszination des Zweiradfahrens entdeckt, es folgte der erste Moped-Urlaub 1973 zum Camping nach Kärnten. 1975 kaufte ich mir das erste gebrauchte Motorrad, eine BMW R 500.

Welche Reise war für Sie bislang die eindrucksvollste?
KOCH: Die Motorradreise 2008 in der Mongolei. Beeindruckt haben mich die gigantische Landschaft und die freundlichen, hilfsbereiten Menschen vor Ort.

Wie bereiten Sie sich auf Ihre langen Reisen vor?
KOCH: Wichtig ist die körperliche Fitness, eine exakte Planung und Vorbereitung in Form von Live-Vorträgen. Auch das Lesen von Reiseführern und persönliche Kontakte mit Freunden sind notwendig. Die Reisevorbereitungen dauern zwischen sechs Monaten und einem Jahr.

Die Atacama-Wüste filmisch festgehalten im Jahr 2010 | Foto: Albert Koch
  • Die Atacama-Wüste filmisch festgehalten im Jahr 2010
  • Foto: Albert Koch
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Welche Reise ist als nächstes geplant?
KOCH: Südamerika, Patagonien und Feuerland. Geplant ist diese Reise in den nächsten zwei Jahren.

Was verbindet Sie mit dem Bezirk Leibnitz?
KOCH: In der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring absolvierte ich meine Ausbildung zum Feuerwehrkommandanten, wo ich damals meine Tätigkeit als zukünftiger Disponent in der Landeswarnzentrale Steiermark startete. Das Ausbildungsprogramm fand in ganz Leibnitz und darüber hinaus statt. Und so ergab sich auch in meiner dienstfreien Zeit die Möglichkeit, die Weinbauern, Buschenschänken und die traumhafte Gegend der Südsteiermark kennenzulernen. Schon damals fiel mir auf, dass viele Motorradfahrer aus aller Herren Länder an der Südsteirischen Weinstraße zwischen Ehrenhausen über Gamlitz nach Leutschach unterwegs waren. Auch ich nutzte jede freie Zeit, um mit meinem Motorrad diese wunderbare Gegend zu besuchen. In den 1990er-Jahren wurde nahe Leutschach das 1. Biker-Camp, die "Route 69", eröffnet – ein Treffpunkt, der die Südsteiermark als Motorrad-Paradies weit über die Grenzen hinaus bekannt machte. Da ich zu dieser Zeit schon als Motorrad-Abenteurer mit der Kamera bekannt war, wurde ich gebeten, einen Film über diese Region zu drehen. Das Film-Projekt erstreckte sich schließlich über zwei Jahre, gedreht wurde von Eibiswald bis Bad Radkersburg und Slowenien. Als Open-Air-Kino wurde der Film "Erlebnisregion Südsteiermark – Kultur, Bikes & Wein auf der Route 69" schließlich präsentiert.

Wie würden Sie den Bezirk Leibnitz beschreiben?
KOCH: Der Bezirk Leibnitz mit der Südsteirischen Weinstraße ist einzigartig in der Welt, eine traumhafte Hügellandschaft, Weinbauern mit edlen Tröpfchen mit Weltruf und Kulinarik vom Feinsten.

Am 20. März präsentiert Albert Koch das Filmabenteuer "Mongolei, Sibirien und Kamtschatka" ab 19.30 Uhr im Kniely-Haus in Leutschach.  | Foto: Albert Koch
Die Atacama-Wüste filmisch festgehalten im Jahr 2010 | Foto: Albert Koch
Im Jahr 2010 stand der Andenpass in Peru auf dem Reiseplan des Abenteurers.  | Foto: Albert Koch
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Das Stadtbad Leibnitz macht Lust auf Sommer und ist bei Schönwetter seit Mitte Mai geöffnet. | Foto: Veronik
4

Bezirk Leibnitz
Alle Informationen zur bevorstehenden Badesaison

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. LEIBNITZ. Im Wasser vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.