Finanzausgleich

Beiträge zum Thema Finanzausgleich

V.l.: LAbg. Bürgermeister Andreas Thürschweller, Bürgermeister Michael Schumacher, Bürgermeister Elmar Steiner, LAbg. Bernadette Kerschler, Vors. Barbara Spiz und SPÖ Klubobmann Harald Schwarz weisen auf die Nachteile für die steirischen Gemeinden aufgrund des Finanzausgleichs hin. | Foto: SPÖ
3

Finanzvergleich
Sorge um finanzielle Benachteiligung südweststeirischer Gemeinden

Der SPÖ-Gemeindevertreterverband Region Südweststeiermark will nicht hinnehmen, dass durch den Finanzausgleich alle steirischen Gemeinden benachteiligt werden. Steigende Kosten stellen die Gemeinden unter Zugzwang. LEIBNITZ. Allen Grund zur Sorge für die Handlungsfähigkeit der Länder und Gemeinden hat der Gemeindevertreterverband Region Südweststeiermark. „Die Gemeinden sind der größte öffentliche Investor in Österreich und damit ein wesentlicher Faktor für die heimische Wirtschaft und die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Andrea Kaufmann | Foto: V. Gemeindeverband/Eva Rauch
3

Thema Kooperationen aller Gemeinden
Vorarlberger Gemeindetag in Frastanz

Zum ersten Mal überhaupt fand am 21. April 2023 der Vorarlberger Gemeindetag in Frastanz statt. Im Fokus standen neben der Rechtsträger-Zusammenführung des Vorarlberger Gemeindeverbandes das Thema Kooperationen sowie die zahlreichen Herausforderungen für die Gemeinden. Gemeindeverbandspräsidentin Andrea Kaufmann konnte zum mittlerweile 48. Gemeindetag zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der 96 Vorarlberger Gemeinden im Adalbert-Welte-Saal begrüßen und führte durch das vielschichtige...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Wie gut ist das Gemeindemanagement, wie hoch die Ertragsanteile? Diese und mehr Faktoren spielen beim Ranking für die Bonität eine wichtige Rolle. | Foto: micheile dot com
4

Graz-Umgebung
Bonitäts-Ranking: So "flüssig" sind unsere Gemeinden

In Kooperation mit den Expertinnen und Experten des KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung – und dem Gemeindemagazin public wurden die österreichischen Gemeinden dem jährlichen Daten-Check im Hinblick auf ihre Bonität unterzogen. Acht Gemeinden aus dem Bezirk sind unter den Top-250. PEGGAU/WEINITZEN. Die Pandemie, der Krieg in der Ukraine und die Energie-Krise macht den Blick auf das aktuelle Ranking der 250 bonitätsstärksten Gemeinden des Landes spannend. Den Kommunen entgehen nämlich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Gemeindebund

Gemeinden für fairen Finanzausgleich

Das Ringen um die Verteilung der Steuereinnahmen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden ist wieder eröffnet. Ab 2017 soll es einen neuen Finanzausgleich zwischen Bund, Ländern und Gemeinden geben. Die burgenländischen Gemeinden bringen sich mit ihren Positionen bereits in Stellung. Ihr Hauptanliegen ist es, den abgestuften Bevölkerungsschlüssel zu ändern. Ihm zufolge ist ein Städter finanziell gesehen mehr wert als ein Dorfbewohner, entsprechend mehr Steuereinnahmen pro Kopf erhält eine Stadt....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ferdinand Vouk, Bürgermeister von Velden: "Gemeinden müssen raus aus der Kabeg-Finanzierung"

"Bürgermeister müssen bessergestellt werden"

Klartext nach vier Jahren als Chef des Kärntner Gemeindebundes: Ferdinand Vouk über nötige finanzielle Korrekturen bei Kommunen und Bürgermeistern – und über das Problem mit dem Begriff "Asylant". VELDEN (Wolfgang Kofler). Nach vier Jahren als Präsident des Kärntner Gemeindebundes zieht sich Ferdinand Vouk (SPÖ) wieder auf seinen Hauptberuf als Bürgermeister von Velden zurück. Das Bilanz-Gespräch. WOCHE: Sie sind erst 57 Jahre alt. Warum das Aus beim Gemeindebund? VOUK: Das Herz sagte:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.