Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Angesichts der aktuellen Teuerungen scheint es noch abwegiger die Gesellschaft des Tiroler Gemeindeverbandes finanziell zu retten, so die Meinung der FPÖ Tirol.  | Foto: Pixabay/byrev (Symbolbild)
2

GemNova
FPÖ und Grüne kritisieren möglichen Rettungszuschuss

Das Thema GemNova beschäftigt aktuell die Parteien. Wenn es nach FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger geht, ist der im Raum stehende Rettungszuschuss von rund 5,5 Millionen "finanzieller Wahnsinn". Die Grünen Tirol sehen die Verantwortung für das GemNova-Finanzdebakel beim privaten Verein Tiroler Gemeindeverband und dessen Präsidenten Ernst Schöpf. TIROL. Angesichts der aktuellen Teuerungen scheint es noch abwegiger die Gesellschaft des Tiroler Gemeindeverbandes finanziell zu retten, so die Meinung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Serie: Finanzanalytische Beobachtungen durch Unabhängige. Tagestrends & aktuelle Systemkritk
Zu Kurz gedacht? Finanz-Aktionen sinnstiftend für die Gemeinschaft versteuern

Kraft durch Aktion! Das prangt über unserer innersten Haustür seit wir am 22. Januar 2020 von der Aufzeichnung zur Barbara Karlich Show aus der Bundeshauptstadt ins wahlheimatliche Innsbruck zurückreisten. Die action hat nämlich wirklich Spass gemacht & kann nur jedem zum mitmachen empfohlen werden. Ein herzliches ThanXXX an das höchstfreundliche & megaprofessionelle Redaktions-Team der Frau Karlich!!! Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut, sagten wir uns mit den Worten des alten Wiener...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Die Tiroler Kleinstgemeinden sind finanzielle vom Land abhängig. Für die FPÖ Tirol und die neue SPÖ Tirol muss sich das ändern. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Tiroler Kleinstgemeinden
FPÖ und SPÖ kritisieren Abhängigkeit der Gemeinden vom Land

TIROL. Die Tiroler Kleinstgemeinden machen aktuell einen gefährlich Trend durch. Viele sind von starken Abwanderungen betroffen und sind Abhängig vom Land. Dagegen müsse man vorgehen, FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger und fordert "nachhaltige und effektive finanzielle Anreize". Auch SPÖ-Landesparteivorsitzender Dornauer sieht in der Abhängigkeit der Gemeinden ein Unding und kritisiert die Arbeit der Landesregierung.  Abwerzger fordert "Lösung der finanziellen Situation der Kleinstgemeinden"Grund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis zum Jahr 2030 wird sich die Zahl der Über-85-Jährigen in Tirol mehr als verdoppeln, prognostiziert Tilg. Eine Weiterentwicklung der Pflege ist demnach mehr als notwendig.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Masterplan Pflege
Länder sollten über Finanzierung mitentscheiden

TIROL. Im Ministerrat wurde kürzlich eine Punktation zum Masterplan Pflege beschlossen. Tirols Geundheitslandesrat VP-Tilg begrüßt diesen Entschluss und erläutert, dass nur die Frage der zukünftige Finanzierung entscheidend sei.  Pflegebedarf wird sich extrem erhöhenDie Zahlen beweisen für Tilg, dass eine Weiterentwicklung der Pflege in Österreich dringend nötig ist. Bis zum Jahr 2030 wird sich die Zahl der Über-85-Jährigen in Tirol mehr als verdoppeln, prognostiziert Tilg.  Deshalb sieht er...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: SPÖ Tirol

Steuerautonomie
FPÖ sieht komplexe Thematik, SPÖ wirft ÖVP "doppelzüngige Argumentation" vor

TIROL. Beim Thema der Steuerautonomie der Länder äußern sich die Tiroler Parteien unterschiedlich. Seitens der FPÖ heißt es "die Frage einer Steuerautonomie der Länder sei sehr komplex". Die SPÖ lehnt eine Steuerautonomie grundsätzlich ab und wirft der ÖVP eine "doppelzüngige Argumentation" in dieser Thematik vor.  Die Verteilung der LandesgelderDie ÖVP argumentiert mit einem "intransparenten Verteilschlüssel", SPÖ-Finanzsprecherin Blanik konterte daraufhin, dass man sich, wenn man mit einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Tiroler für Tiroler: Wie wir das Wohnen finanzierbar machen
Leistbares Wohnen I : Ein politisches 7-Punkte-Programm. Variable Laufzeiten!

Europaweit mehrt sich das Phänomen von Leuten ohne Wohnung durch Bankenspekulation & Zwangsräumung. Gleichzeitig haben wir Millionen Wohnungen ohne Leute, Geisterstädte einer Überflußgesellschaft, deren Geldfluß einem totalen Bank-Diktat unterliegt. Noch brauchen wir die Banken, also überlegen wir heute, wie wir mit "unseren" Banken die Monatsbelastung der Wohnenden auf ein individuelles Maß senken, jedenfalls HALBIEREN können. Das geht allein schon über die Laufzeit einer Finanzierung. Wer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.