Finanzierung

Beiträge zum Thema Finanzierung

Die Kinderfreunde Judenburg benötigen Spenden und mehr ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.  | Foto: MeinBezirk
1 4

Spendenaufruf
Kinderfreunde Judenburg kämpfen um ihre Zukunft

Die Kinderfreunde Judenburg setzen sich seit Jahren mit viel Engagement für Kinder und Familien ein. Doch finanzielle Engpässe bedrohen nun ihre Arbeit. Ohne zusätzliche Spenden und neue Mitglieder könnten viele Angebote bald wegfallen. Auch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer werden dringend gesucht. JUDENBURG. Spannende Projekte, leuchtende Augen, lachende Kinder – die Kinderfreunde setzen sich mit Herz und Engagement für das Wohl von Kindern und Familien ein. Doch in Judenburg wird dieses...

Gute Nachricht für die Fachhochschulen: Die Steiermark darf sich über eine vorzeitige Erhöhung der Bundesmittel für die Fachhochschulen freuen. | Foto: FH Joanneum
3

Bundesfinanzierte Plätze
Mehr Geld für die steirischen Fachhochschulen

Gute Nachricht für die steirischen Fachhochschulen: Die Förderung für bundesfinanzierte Studienplätze für das Jahr 2024 werden erhöht. Darüber zeigen sich Wissenschafts- und Forschungslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl sowie Vertreterinnen und Vertreter der Fachhochschulen naturgemäß erfreut. STEIERMARK. Die Erhöhung entspricht ein Ausmaß von zehn Prozent und wird mit dem 1. Jänner 2024 gültig – ursprünglich war der 1. Oktober 2024 vorgesehen. "Die Erhöhung der Fördersätze ist ein wichtiges...

Bürgermeister Erwin Hinterdorfer schaute bei den Kindern vorbei. | Foto: Oblak
2

St. Margarethen
Die neue Kinderkrippe ist ein echtes Schmuckstück

Für rund 870.000 Euro wurde in St. Margarethen bei Knittelfeld eine neue Kinderkrippe gebaut, die Kinder und Pädagoginnen durch ihre Funktionalität begeistert. ST. MARGARETHEN. Rechtzeitig zu Beginn des neuen Kindergartenjahres wurde die Kinderkrippe in St. Margarethen bei Knittelfeld fertiggestellt. Es handelt sich um einen Holzmassivbau, der den bestehenden Kindergarten optisch ansprechend ergänzt, sich optimal in das Ortsbild fügt und allen Anforderungen der kleinsten Gemeindebürger...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Leistungsträger unserer Gesellschaft zahlen die Zeche für den von der Politik betriebenen Steuergeldmissbrauch. | Foto: RMA/Archiv
1 3

Belastete Leistungsträger
Dem Mittelstand droht die Verarmung

Trübe Zukunftsaussichten sowohl für junge Menschen als auch für ältere Semester. Alles scheint aus den Fugen zu geraten, kein Stein auf dem anderen zu bleiben. In allen Bereichen des Lebens wird der finanzielle Druck, resultierend aus aufeinanderfolgenden Krisen, für die Menschen spürbar. Parallel dazu wachsen in der Bevölkerung Unzufriedenheit und Unmut. Vor allem gegenüber Politik und Medien. Manche Kritik ist berechtigt, manche Schelte überzogen. Viele Leute fühlen sich nicht verstanden und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Bereits vor dem Hausbau sollten viele Details geklärt werden. | Foto: pixabay
2

Ich bau' mir ein Haus
Trends für das Eigenheim

Wenn es ums Hausbauen geht, gilt es, Details zu beachten, die im Anschluss viel Ärger ersparen können. Häuslbauer kennen die Herausforderung: Die gewünschten Annehmlichkeiten liegen oft in kleinen Details, die man im Vorhinein berücksichtigen kann, um sich Jahre später teure Umbauten zu ersparen. Dach mit Vorteil Hinsichtlich der Wahl des Dachstils können neben den jeweiligen Vor- und Nachteilen der Formen und Materialien auch die entsprechenden Nutzungsmöglichkeiten in die Entscheidung mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Betreuung von Menschen auf ihrem letzten Weg: Neues Gesetz sorgt hier zumindest für bessere Bedingungen. | Foto: obencem/PantherMedia
3

"Jahrhundertgesetz"
Bund sichert Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung

Experten bezeichnen als einen Durchbruch: Das neue Hospiz- und Palliativfondsgesetz des Bundes ermöglicht eine umfassende Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen in Österreich und damit auch in der Steiermark. Steiermark. Seit rund 30 Jahren ist es Ziel der Hospizvereine, dass Hospiz- und Palliativversorgung für all jene Menschen, die sie brauchen, erreichbar, leistbar und in guter Qualität zur Verfügung steht. Es war ein harter Kampf, der sich aber endlich zu lohnen scheint. Denn das...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ulrike Hofer, Melanie Mühlthaler, Jörg Neumann und Reinfried Lienzer bei der Scheckübergabe. | Foto: Blinzer

Murau/Murtal
Scheckübergabe für Müllinselprojekt der Lebenshilfe

45 Projekte wurden österreichweit von einem Drogeriemarkt unterstützt. Das Müllinselprojekt der Lebenshilfe Region Judenburg war eines davon.  MURTAL. Zwischen dem 1. April und 30. September wurden beim DM Einkaufstaschen für einen guten Zweck österreichweit verkauft. Von den drei Euro wurde ein Euro für Projekte gespendet. Insgesamt wurden 45 Projekte anlässlich des 45-Jahre-Jubiläums von DM unterstützt. Die Lebenshilfe Region Judenburg bekam darum einen Scheck von 7.500 Euro. Der Lebenshilfe...

Leo und Maria Schriefl mit Erich Flattinger (rechts) und den Taxiunternehmern Gabi und Michael Kleißner (links im Bild) im Restaurant-Bistro "Golfblick" in Mariahof. | Foto: Pfister
1 499

MARIAHOF
Vom Aquavital Charity-Golfturnier in Mariahof

Bereits zum dritten Mal war das Aquavital Charity-Golfturnier am wunderschön gelegenen Platz des Styrian Mountain Golf Clubs in Mariahof ein voller Erfolg. Dank der zahlreichen Unterstützer - allen voran die REALfinanz - und der vielen Turnier-Teilnehmer konnte für Erich Flattinger aus Knittelfeld die Finanzierung einer erstklassigen Therapie und Betreuung sichergestellt werden. Auch dieses Jahr sind zahlreiche Promis und Unternehmerpersönlichkeiten aus ganz Österreich dem Aufruf von Initiator...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Schüler der NMS Oberzeiring freuen sich über eine moderne Schule. | Foto: NMS Oberzeiring

Murtal
Eine neue Schule in drei Abschnitten

Die Neue Mittelschule Oberzeiring wird umfassend saniert - beim Tag der offenen Tür gab es einen Zwischenbericht. PÖLSTAL. Im Frühjahr 2017 wurde die Sanierung der Neuen Mittelschule Oberzeiring vom Land Steiermark zugesagt. Nach der Detailplanung und Ausschreibung begannen die ersten Arbeiten bereits mit Start der Sommerferien. Umgebaut wurden die Sanitäranlagen, der Werkraum sowie Chemie- und Physiksäle. Zudem wurden alle Klassen mit Smartboards ausgestattet. Zweiter Abschnitt Der zweite...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Zwischen 50.000 und 60.000 Besucher kommen jährlich ins Judenburger Erlebnisbad. Foto: Pressestelle Judenburg

Judenburg: Wirbel um das Erlebnisbad

SPÖ Judenburg startet Unterschriftenaktion, FPÖ und ÖVP sehen das als "Panikmache". JUDENBURG. Nach einem verregneten Vorsommer ist der Ansturm auf das Judenburger Erlebnisbad derzeit groß. Zwischen 50.000 und 60.000 Besucher zählt man dort pro Jahr. Auch rundherum gibt es Trubel. Die SPÖ Judenburg hat eine Unterschriftenaktion "zum Erhalt und Fortbestand des Judenburger Erlebnisbades" initiiert. Finanzen Hintergrund sind Diskussionen im Gemeinderat, Teile der Opposition kritisieren die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Zukunft der Murtalbahn beschäftigt zurzeit Wirtschaft und Politik. Foto: MZ

Kampf um den Anschluss

Forderungen nach Ausbau der Murtalbahn werden jetzt lauter. Wahlkampf ist: Die Forderungen werden lauter, die Pläne konkreter. Neuerlich geht es dabei um die Murtalbahn. In Murau kamen vergangene Woche internationale Verkehrsexperten, Sozialpartner und Politiker zu Wort, um die oft getätigte Forderung zu erneuern: Die Murtalbahn muss um- und ausgebaut werden. Hintergrund ist der Bau des Koralmtunnels, der den öffentlichen Verkehr im Murtal sonst bald alt aussehen lassen wird. Umspurung...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

MEINUNG: Keine Probleme mit der Finanzierung

Die Basel III-Umsetzung in Österreich sichere auch künftig die Finanzierung von KMU, so die Reaktion der WKÖ auf die am Dienstag im Ministerrat beschlossene Umsetzung der damit verbundenen höheren Eigenkapital- und Liquiditätsanforderungen an Banken. Dank der KMU-verträglichen Realisierung der neuen Eigenkapitalvorschriften für Banken könne die Finanzierung der für Österreich und Europas Wirtschaft so wichtigen kleinen und mittleren Unternehmen auch in Zukunft sichergestellt werden, heißt es...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister
Die Verbesserung der eigenen Qualifikation ist das beste Mittel, um sein Einkommen zu erhöhen. | Foto: djd/fotolia.com

Weiterbildung verantwortungsbewusst finanzieren

Als Erwachsener ist es nicht immer einfach sich das lebenslange Lernen zu finanzieren. Weiterbildung ist heute das A und O jeder Karriereplanung. Unabhängig von der Branche, in der man arbeitet oder nach einer Fortbildung gern arbeiten möchte, ist der Zuwachs an Qualifikation das beste Mittel, um sein Einkommen zu verbessern. Außerdem macht der Job den meisten mehr Spaß, wenn sie mehr Entscheidungen treffen dürfen, eigenständiger arbeiten und Projekte mit ihrem Know-how noch besser voranbringen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.