Finanzierung

Beiträge zum Thema Finanzierung

Filialleiter Thomas Kamauf mit Maskottchen Hippo in der Tullner Filiale in der Bahnhofsstraße. | Foto: HYPO NOE / Herbst

HYPO NOE
Verlässliche Finanzpartnerin für 20 Gemeinden im Bezirk Tulln

Maßgeschneiderte Finanzlösungen und -services für den Bezirk Tulln: Rund 150 Unternehmen und 20 von 22 Gemeinden vertrauen auf die niederösterreichische Landesbank als starke Finanzpartnerin. TULLN (PA). "Die HYPO NOE konnte im vergangenen Geschäftsjahr einmal mehr beweisen, dass die starke Partnerschaft in Finanzangelegenheiten mit den Landsleuten, den heimischen Betrieben aber auch den niederösterreichischen Gemeinden Garant für die seit Jahren so erfolgreiche Zusammenarbeit ist. Gerade die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Immobilien-Bereichsleiter Peter Wendlinger, Vorstand Udo Birkner  | Foto: HYPO NOE / Herbst
2

HYPO NOE
Erfolgreiche Strategie führt zu sehr gutem Geschäftsjahr

HYPO NOE: Erfolgreiche Strategie führt zu sehr gutem Geschäftsjahr Die niederösterreichische Landesbank baut ihr Ergebnis nach Steuern im Geschäftsjahr 2021 auf 41,9 Millionen Euro aus. NÖ. „In diesen turbulenten Zeiten – auf die Coronaviruskrise folgt mit dem Krieg in der Ukraine die nächste – ist für uns als niederösterreichische Landesbank klar, dass wir unsere Kundinnen und Kunden bestmöglich bei der Bewältigung dieser herausfordernden Zeit unterstützen. So konnten wir im vergangenen Jahr...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Geld für die Uni im Krems.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

56,34 Millionen Euro für die Donau-Uni Krems

Über 56 Millionen Euro für Donau-Universität Krems aus Uni-Budget für 2022 bis 2024 LH Mikl-Leitner: Die Erhöhung der Budgets für die Universitäten ist eine Wertschätzung für die hochqualitative Arbeit, die dort passiert NÖ. Die Donau-Universität Krems erhält für die aktuelle Leistungsvereinbarungsperiode 2022 bis 2024 56,34 Millionen Euro aus dem österreichweiten Uni-Budget. Das ist das Ergebnis der von Bildungsminister Polaschek präsentierten neuen Leistungsvereinbarungen, die für alle...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
Nehmen Sie Platz und starten Sie mit der richtigen Finanzierung für Ihr Unternehmen: www.noebeg.at | Foto: NÖBEG
2

Nach den 120 Sekunden mit großen Schritten zum Erfolg

Erfolg braucht Finanzierung. Die NÖBEG, das Förderinstitut des Landes Niederösterreich, bietet speziell für Jungunternehmer konzipierte Finanzierungen. Aber auch in allen anderen Lebensphasen eines Unternehmens stärkt die NÖBEG mit ihren Förderaktionen die Wettbewerbsfähigkeit niederösterreichischer Betriebe. Reden wir miteinander: www.noebeg.at

  • St. Pölten
  • Werbung Niederösterreich
Robert Sprengnagl berät in Sachen Versicherung. | Foto: Zeiler
2

Steig ein: Kasko & Kredit im Preis-Check

Versicherung, Tanken, Reifen und Finanzierung: So können Sie Geld sparen. Aber Sie brauchen Zeit. BEZIRK / NÖ. Wir alle lassen viel Geld auf der Straße liegen. Sehr viel Geld. Und warum? Weil wir zu selten Preise und Leistungen vergleichen. Oder wann haben Sie das letzte Mal gecheckt, ob es Ihre Kaskoversicherung auch günstiger gibt? Gemeinsam mit der Arbeiterkammer (AKNÖ) haben wir uns auf die Suche nach (überraschend großen) Einsparungspotenzialen begeben. "Allein schon der Vergleich von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LH-Stv. Stephan Pernkopf und LA Christoph Kaufmann. | Foto: NLK

Förderung für die FF Rappoltenkirchen

RAPPOLTENKIRCHEN /KLOSTERNEUBURG / ST. PÖLTEN (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Rappoltenkirchen beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 2 mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 60.000 Euro. "Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2018 wurden bereits 890 Neuanträge für einen Pflegeplatz verzeichnet, was ein Plus von 310 im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr bedeutet. Die Warteliste auf einen Pflegeplatz sei von 197 auf 230 angestiegen.
1 4

Nach Pflegeregress-Aus: 356 Gemeinden in Niederösterreich fordern Bund zur Zahlung auf

VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und Soziallandesrätin Barbara Schwarz (ebenfalls Volkspartei) fordern gemeinsam mit 356 niederösterreichischen Gemeinden die Bundesregierung dazu auf, die durch die bundesweite Pflegeregress-Abschaffung entstandenen Mehrkosten für Land und Gemeinden langfristig abzudecken. Nach der Abschaffung des Pflegeregress auf Bundesebene, auch für stationär untergebrachte Personen, entstehen laut Soziallandesrätin Schwarz mehr als 50 Millionen Euro an zusätzlichen...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Richterin Doris Wais-Pfeffer | Foto: Probst
2

Mit Müllsäcken Tageslosung vorgetäuscht

BEZIRK TULLN (ip). „Gespielt und verspielt!“ Damit war die Frage der St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer nach dem Verbleib von 10.100 Euro, die ein 39-Jähriger aus dem Tresor seines Arbeitgebers genommen hatte, geklärt. Am Landesgericht musste sich der derzeit Arbeitslose dem Vorwurf der Veruntreuung von Staatsanwältin Barbara Kirchner stellen, zu dem er sich umfassend schuldig bekannte. Finanzielles Desaster Als stellvertretender Filialleiter eines Supermarktes im Bezirk Tulln besaß der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesrätin Barbara Schwarz | Foto: NLK J.Burchhart

NÖ: Erfolgreicher Weg im Pflege- und Betreuungsbereich

LR Schwarz: Nachhaltige Absicherung der Pflegefinanzierung notwendig Im Rahmen einer Pressekonferenz forderte Sozial-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz heute eine langfristige Absicherung der Finanzierung des Pflegesystems in Österreich: "Wir in Niederösterreich haben durch erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre ein vielseitiges Pflege- und Betreuungsangebot in unserem Bundesland geschaffen, aus dem jeder der Hilfe braucht, das für ihn Richtige auswählen kann. Durch bedarfsgerechte Planung können...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Hier könnte Ihr Traumhaus stehen. Nur Luftschlösser brauchen keine Finanzierung – doch darin wohnt es sich schlecht. | Foto: Franz Neumayr
2

Finanzielle Wege ins Glück

Ein eigenes Dach über dem Kopf zu haben ist für viele ein Lebenstraum. Diesen gilt es klug zu finanzieren. NÖ. Wer ans Hausbauen denkt, sollte zuallererst einen Blick ins Geldbörsel werfen. Es gilt die Faustregel: Ein Drittel der Grund- und Baukosten sollen durch Eigenmittel finanziert werden. Damit dies problemlos gelingt, ist es ratsam, das Geld rechtzeitig für sich arbeiten zu lassen. Wenn der Bautermin bereits feststeht, können termingebundene Ansparmöglichkeiten mit der Bank vereinbart...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.