Fischerei

Beiträge zum Thema Fischerei

Die Fischerei wird immer beliebter. Fischer müssen sich an Schonzeiten und Mindestfangmaße halten | Foto: photos.com
3

Interessen der Natur wahren

Flussverbau gefährdet den heimischen Fischbestand. Kormorane und Fischotter sind im Vormarsch. (vp). Eines vorweg: Den Fischbestand in Klagenfurt Stadt und Land kann man immer noch als gut bezeichnen. Auch die Artenvielfalt - von Aal bis Zander. Trotzdem gibt es Probleme, denen der Fischereirevierverband Klagenfurt entgegenzuwirken versucht. "Unser Ziel ist, den Bestand zumindest im jetzigen Ausmaß zu erhalten", so der Vorsitzende Willi Rader. Er fischt seit den 40er-Jahren, hat somit sämtliche...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Gegen weitere Verbauungen von Flüssen: Gert Gradnitzer, Vorsitzender des Spittaler Fischereiverbandes
2

Fischotter als weitere Bedrohung?

Fischerei kämpft mit sinkendem Fischbestand. Nun könnte auch noch der Fischotter dazu stoßen. "Bis vor wenigen Jahren gab es Fischotter in Kärnten nur östlich von Villach. Nun sind die Tiere aber auch im Bezirk Spittal im Kommen“, sagt Gert Gradnitzer, Vorsitzender des Fischereiverbandes Spittal und Obmann des Kärntner Landesfischereiverbandes. Die Frage sei nun, ob sie schon Schaden anrichten oder nicht. „Ich habe von Leuten gehört, dass sie Fischotter gesehen hätten. Über negative...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Wunderbare Naturkulisse an der Gail: Karl Zankl liebt sein Hobby Fliegenfischen auch deshalb
6

In der Gail fliegen die Fische auf Fliegen

Kötschach-Mauthen. (nic) Fliegen als Köder zum Fischen - damit verbindet Karl Zankl Kindheitserinnerungen. "Mein Vater hat mir so das Fischen beigebracht. Mit einer Angelrute aus Bambus und selbst präparierten Ködern," erinnert sich der 56-Jährige heute. Fliegenfischen ist ein edler Sport und für den Kötschacher ein lieb gewordenes Hobby, dem er gern mit seinem Freund Stefan Gratzer nachgeht. Der einzige Unterschied: Die Fische werden vorsichtig von Köder und Minihaken befreit und landen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte

Weidwerk & Fischweid - Fachmesse für Jagd u. Fischerei

Die große Fachmesse für Jagd, Fischerei, Pferd, Natur und Off-Road findet in der Zeit vom 23. - 25. März 2012 am Messegelände Klagenfurt statt. Die Kärntner Fischereivereinigung - Vertreter der Kärntner Fischer - ladet alle angelbegeisterten Fischerinnen und Fischer recht herzlich dazu ein. noch mehr Angler-Informationen unter: http://www.kaerntner-fischerei.at Wann: 23.03.2012 ganztags Wo: Messegelände, Florian Gröger Straße, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franz Wank
Anzeige
Sieger der Renkenwertung v.l.n.r.: Andi Quehenberger (2.),
Friedrich Schwarzenauer (1.), Helmut Haselsteiner (3.)
7

17. Shimano Angeln um die Kristall-Renke vom Millstätter See

Mit 270 Teilnehmern und deutlich mehr Fängen als in den vergangenen Jahren zeigten sich sowohl Organisatoren als auch Fischer zu frieden. Den Hauptgewinn konnte der Tiroler Schwarzenauer Friedrich mit seiner 52 cm Renke für sich verbuchen. Von 23. September bis 8. Oktober fand das 17. Shimano Angeln um die Kristall-Renke vom Millstätter See statt. Bei wunderbarem Herbstwetter und mit mehr Fängen als in den vergangenen Jahren wurden die 270 Teilnehmer dieser Veranstaltung belohnt. „Die Arbeit,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Seeboden am Millstätter See
34

„Hoch zu Rad“ durch den Lebensraum Wasser

Am strahlend sonnigen Vormittag des 1. Oktober trafen sich elf bewegungs- und kulturhungrige RadfahrerInnen am Bahnhof Gummern zu einem Radausflug der ganz besonderen Art: Beim Kultur Rad Pfad von Lebensraum Wasser gab es viel Spannendes uber die wasserreiche Natur, Kultur und Geschichte rund um die Marktgemeinde Weißenstein zu erfahren. Die Verbindung mit Kunst, Kultur und Sport mit dem Element Wasser ist in der Initiative Lebensraum Wasser nichts Neues – seit knapp neun Jahren ist die Zahl...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • arco group

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.