Fischerei

Beiträge zum Thema Fischerei

Foto: pixabay

Alles über Fisch und Otter

HERMAGOR. Am Donnerstag, 22. März von 18.30 - 19.30 Uhr veranstaltet der Fischereirevierverband Hermagor im Stadtsaal einen Informationsabend über die Fischerei. Prof. Dr. Steven Weiss hält auf Einladung einen Vortrag über die Populationsgröße des Fischotters in den Kärntner Gewässern. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Wann: 22.03.2018 18:30:00 Wo: Stadtsaal, Wulfeniaplatz 1, 9620 Hermagor auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Martina Winkler
Görtschitztaler Urforelle, erfolgreich nachgezüchtet, aktuell bedroht | Foto: Fischereirevierausschuss St. Veit

Görtschitztaler Urforelle: gerettet und erneut gefährdet

Erfolge und Ängste prägen den Alltag der für die Fischerei im Bezirk verantwortlichen Organe. (chl). Für den Erwerb der amtlichen Jahresfischerkarte ist eine achtstündige Unterweisung erforderlich, die am Samstag in St. Georgen am Längsee absolviert werden kann (siehe Infos linke Spalte). "Es gibt keine Prüfung, aber die Unterweisung wird sehr gewissenhaft durchgeführt", erklärt Volkhard Neuper, Obmann des Fischereirevier-Ausschusses St. Veit. Falsche GeneNeuper tritt als Obmann für die strikte...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christian Lehner

Großer Sachschaden: Unbekannter knackte gleich drei Autos

St. JAKOB. Gleich drei Autos wurden in der Nacht auf heute, Dienstag, von einem unbekannten Täter aufgebrochen. Tatort war der Parkplatz eines Hotels in St. Jakob im Rosental. Der Dieb stahl diverse, hochpreisige Fischereiutensilien, der Gesamtschaden ist bemerkenswert: Er beträgt rund 10.000 Euro. Bei den Geschädigten handelt es sich um Teilnehmer einer Fischereiveranstaltung, zwei sind aus Italien, einer aus Deutschland.

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Die ArchäoMusik Vienna spielt auf originalgetreu nachgebauten Instrumenten der Stein- und Bronzezeit | Foto: Kuratorium Pfahlbauten/Michael Taverno
4

UNESCO-Welterbefest

Heuer findet das UNESCO-Welterbefest am 8. Juli 2017 ab 11 Uhr erstmals direkt am Keutschacher See in Gerti ́s Strandbad statt. Das derzeit einzige UNESCO-Welterbe Kärntens wird gefeiert - die 6000 Jahre alte Pfahlbausiedlung im Keutschacher See. Seit 2011 gehört die 6000 Jahre alte urgeschichtliche Siedlung im Keutschacher See zum UNESCO-Welterbe Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen. Seit 2014 wird sie in jedem Sommer durch ein Welterbefest gebührend gefeiert. Heuer steht das Fest, das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Catrin Neumayer mit dem Vorstand der Salzkammergut Fischrestraunts. | Foto: Foto: Reinhard Hörmandinger
1 3

Food-Bloggerin Fisch-Catrin ausgezeichnet

Was hat eine hübsche Internet-Köchin mit Alfred Komarek, Gerhard Tötschinger, den Schauspielern Karl Merkatz und Fritz Karl, dem Finanzminister Hans Jörg Schelling und den neuen und alten ÖFB-Präsidenten Leo Windtner gemeinsam? ST. WOLFGANG (lin). Die Foodbloggerin "CookingCatrin" ist die neue kulinarische Genuss-Botschafterin für alle Fisch-Restaurants im Salzkammergut. Im legendären "Weißen Rössl" wurde "CookingCatrin" Neumayer offiziell in diesen Rang erhoben. Frauenpower Die Hauptakteure:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Peter Sichrowsky mit Experte Georg Dabernig
13

Berg trifft See im Familienhotel Post

Familie Sichrowsky lud zum kulinarischen Anfischen. MILLSTATT (ven). Die Millstätter Reinankenwirte haben nun wieder Saison. Peter und Inna Sichrowsky luden ins Wappenstüberl des Familienhotels Post zum kulinarischen Anfischen mit Spezialitäten von Berg und - natürlich - von der Reinanke vom See. Bevor es zu Tisch ging, hatten die Gäste noch die Möglichkeit, mit Peter Sichrowsky zu den Fischernetzen am See mitzufahren. Wein und Geschichte Günther Jordan (Weinagentur Jordan) sorgte für die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Plakat Vortrag Renata Huber 2. 2. 2017

Vortrag: Im Netz und an der Angel - Archäologische Nachweise zur Fischerei von der Urgeschichte bis ins Mittelalter

Über den Fischfang zur Zeit der Pfahlbauer berichtet die Archäologin Renata Huber am 2. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Schloss-Stadel Keutschach. Die Forscherin erklärt am Beispiel der Ausgrabung der Pfahlbau-Siedlung Cham-Eslen in der Schweiz, wie wichtig die Rolle der Fischerei im Leben unserer Vorfahren war. In Laufe der Ausgrabungen fielen die vielen Netzsenker auf. Die Auswertung, die noch im Gange ist, hat gezeigt, dass es noch mehr Indizien gibt – insbesondere Fischknochen, aber auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Lieselore Meyer
Foto: KK

Die Reit-, Jagd- und Fischereibörse

KLAGENFURT. Am Sonntag, dem 16. Oktober, von 9 bis 13 Uhr geht in der Messehalle 3 bereits zum zweiten Mal die Reit-, Jagd- und Fischereibörse über die Bühne. Von der Angelrute bis zum Sattel, von Reiterstiefeln bis zu Off-Roadfahrzeugen finden Interssierte zahlreiche gebrauchte Produkte zu Schnäppchenpreisen. Wann: 16.10.2016 09:00:00 Wo: Messehalle 3 , St. Ruprechter Str., 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
2 94

Jäger - Fischer - Imker

Aktionstag in Völkermarkt Besonders dynamisch präsentierten sich heute am Hauptplatz in Völkermarkt Jäger, Fischer und Imker. Die Organisatoren Stadträtin Dir. Angelika Kuss-Bergner und GR Ing. Franz Jamnig zeigten sich, zusammen mit den Beteiligten Organisationen, hoch erfreut über das übermächtige Interesse der Bevölkerung - insbesondere der Schulen und Kindergärten - diese wurden natürlich auch kunlinarisch verwöhnt. Musikalisch umrahmten die Jagdhornbläser Steinkogel unter der Leitung von...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franziska David

VölkermarkterInnen treffen Jagd, Fischerei und Imkerei

Am 16. September 2016 von 9:00 bis 13:00 stellen Völkermarkter Jäger, Fischer und Imker ihr Hobby vor und zeigen Einblicke in ihre interessanten Tätigkeiten Jeder der Zeit hat ist eingeladen, den Jagd-, Angel- und Bienenfreunden Fragen zu stellen um Informationen aus erster Hand zu erhalten. Wann: 16.09.2016 09:00:00 bis 16.09.2016, 13:00:00 Wo: Unterer Hauptplatz, Völkermarkt auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franz Wank
Entspanntes Hobby: Viele Gailtaler nutzen das Fischen als Freizeitausgleich und freuen sich über einen guten Fang
5

Natürliche Feinde sind das Problem

Um rund 25 Prozent ist der Fischbestand in der Gail in den letzten zehn Jahren zurückgegangen. GAILTAL (nic). Es sind die Fischotter, Fischreiher und Kormorane, die den Sportfischern und Angelfreunden seit Jahren die Sorgenfalten ins Gesicht treiben, denn sie dezimieren die Bestände jedes Jahr. Wichtige Gegenmaßnahmen Allein in diesem Jahr haben wir im Bereich der Gail rund 200.000 Nasen eingesetzt", erklärt Karl Zankl. Der Fischexperte aus dem Gailtal verrät, dass dies den Abschnitt zwischen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
Daniel Zlanabitnig macht es Spaß, den Unterricht am See zu verbringen | Foto: KK
1 10

Mit Freigegenstand zum Profi-Fischer

Schüler der NMMS Seeboden tauschen sich im Unterricht mit Fischern aus und lernen das Handwerk. SEEBODEN. Die Schüler der Neuen Musikmittelschule (NMMS) Seeboden haben in ihrem Stundenplan einen besonderen Freigegenstand: Durch "Angewandte Fischökologie" erlernen sie alle nötigen Kenntnisse für das Fischen im Millstätter See. Umfangreicher Lehrplan "Seit zwei Jahren wird in der Schule für interessierte Kinder der Freigegenstand angeboten. Die Lehr- und Lerninhalte umfassen alle Bereiche des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mag. Udolf-Strobl übergibt den 3. Preis des Österreichischen Innovationspreises Tourismus in der Kategorie Überbetriebliche Kooperationen für das Projekt Fangfrisch - Die Tradition des Netzfischens (Kärnten) v.l.n.r.: Mag. Peter Sichrowsky, Mag. Maria The | Foto: BMWFW/Thomas Meyer
1

Reinankenwirte punkten österreichweit

Kooperationsprojekt erhielt nach dem Kärntner Tourismuspreis auch den dritten Platz beim Österreichischen Innovationspreis Tourismus. MILLSTATT. Das Wirtschafts- und Tourismusministerium hat am Mittwochabend den gemeinsamen mit den Bundesländern ausgelobten dritten Österreichischen Innovationspreis Tourismus in St. Johann im Pongau unter dem Motto „Innovative Inszenierung der Ressource Wasser“ verliehen. Die Reinankenwirte vom Millstätter See konnten überzeugen und landeten auf dem dritten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Unterweisung zum Erwerb der Jahresfischerkarte

Gemäß §26 des Kärntner Fischereigesetzes ist zum Erwerb der amtlichen Jahresfischerkarte eine achtstündige Unterweisung erforderlich. Am Samstag, dem 14. November, von 8 bis 17 Uhr findet im Stift St. Georgen am Längsee die nächste Unterweisung statt. Anmeldung per E-Mail an kontakt@fischerei-revierausschuss-stveit.at mit Angabe von Name, Adresse und Geburtsdatum. Wann: 14.11.2015 08:00:00 Wo: 9313 auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Mucher
Timo freut sich über einen dicken Fang und präsentiert ihn stolz | Foto: KK
20

Das Glück hängt an der Angel

Zum 11. Mal wird am Dietrichsteiner Teich das Kinder- und Jugendfischen durchgeführt. DIETRICHSTEIN (fri). Einmal im Leben eine Angel zu halten und einen Fisch aus dem Wasser zu ziehen, das ist der Traum vieler Kinder. Am Dietrichsteiner Teich wird dieser Wirklichkeit. Dort haben Mädchen und Buben bis zum vollendeten 15. Lebensjahr die Möglichkeit einen Tag lang Friedfische zu angeln. Karpfen, Schleien, Rotfedern und Co. sind dabei die begehrten Objekte der Nachwuchs-Petrijünger. "Aufgrund der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Die Familie Aniwanter legt seit 130 Jahren Wert auf Gastlichkeit und Komfort | Foto: KK
3

Die "Forelle" feiert ihren 130. Geburtstag

Das Hotel in Millstatt verwöhnt seine Gäste in dritter Generation mit Kulinarik und Komfort. MILLSTATT. Ein außergewöhnliches Jubiläumsprogramm ist geplant, wenn das Vier-Stern-Haus Hotel "Forelle" in Millstatt seine 130. Saison feiert. Bereits die Vorfahren belieferten den kaiserlichen Hof mit frischem Fisch aus dem See - die Liebe dazu ist bis heute bei Familie Aniwanter erhalten geblieben. Grundstein mit Forellenheim 1870 legte der Fischer Franz Bacher mit dem "Forellenheim" den Grundstein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ulrich Sichrowsky, Georg Dabernig, Carina Olsacher, Michael Reiner, Maria Wilhelm, Inna und Peter Sichrowsky, Mathias Aniwanter, Marcel Collaud und Stefanie Aniwanter
6

Kulinarik am See mit Reinanken-Wirte

Vier Hoteliers-Familien haben sich zu Reinanken-Wirte zusammengeschlossen, um den Fisch besser zu vermarkten. MILLSTÄTTERSEE (ven). Drei Hoteliersfamilien und die Seefischrei Brugger/Olsacher haben sich zu den "Reinankenwirten" am Millstättersee zusammengeschlossen. Ziel ist die bessere Vermarktung der Reinanke, einem zarten Fisch aus dem See. Tradition am See Bereits der gemeinsame Vorfahre der Familien Aniwanter (Hotel Die Forelle), Collaud (Hotel Posthof), Sichrowsky (Familienhotel Post) und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Franz Wank: "Fliegenfischen im Bezirk: in der Vellach von Eisenkappel bis zur Drau-Einmündung" | Foto: KK
3

Bezirk Völkermarkt: Saisonstart für die Fischer am Stausee

Ab 1. Mai werfen die Mitglieder vom Fischerverein Zander Völkermarkt wieder die Angelruten aus. VÖLKERMARKT (emp). In rund einer Woche beginnt für die Mitglieder des Fischervereins Zander Völkermarkt die neue Saison am Völkermarkter Stausee. "Einige von uns fischen auch in der Ostsee oder in Norwegen", erklärt Obmann Franz Wank. Unterschiedliche Reviere Der Stausee ist in mehrere Fischerreviere unterteilt. "Im Völkermarkter Stausee kann vor allem auf Hecht, Zander, Wels oder Waller, Karpfen,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham

Hermagorer Fischereirevierverband lädt ein

Der Fischereiverband Hermagor lädt ein zur Information und Fortbildung für Fischereiberechtigte, Fischereiübungsberechtigte, Fischereiaufsichtsorgane und an der Fischerei interessierte Personen. Am Donnerstag, den 16. April, ab 18.30 Uhr im mittleren Stadtsaal des Rathauses Hermagor. Programm - Begrüßung durch den Vorsitzenden des FIRA Hermagor Franz-Christian Berger - Fischereireferent Leopold Astner: Grußworte und Kurzbericht über den Zustand sowie Tätigkeiten an den Gewässern der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

Der Oberkärntner Fischereiverein Villach lädt zur Flurreinigung

Am 27.März 2015 lädt der Oberkärntner Fischereiverein Villach zur jährlichen Flurreinigungsaktion entlang der Drauufer von St.Niklas bis zur Staumauer Rosegg ein. Angenehmer Nebeneffekt dieser Aktion ist das gemeinsame Kennenlernen des wunderschönen Reviers. Während linksufrig ein bequemer Radweg das Revier begleitet, ist das linke Ufer doch für Fischer teilweise schwerer begehbar. Markante Areale sind linksufrig das wunderschöne Biotop, rechtsufrig bei der Bootsanlegestelle St.Niklas eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Franz Wallensteiner
Heinz Rauter und Erich Spitaler beraten Kunden | Foto: Friessnegg
3

Für Jäger, Fischer und Outdoorfreaks

Mit 1. Jänner hat Heinz Rauter das Jagd- und Fischereigeschäft von Erich Spitaler im Fé- Citycenter übernommen. FELDKIRCHEN (fri). "Die Jagd und die Fischerei gehören zu meinem Leben", verrät Heinz Rauter, Geschäftsführer von Heinz Rauter Jagd-Fischerei- Bekleidung. "Ich kenne Erich Spitaler schon lange und war einer seiner zufriedenen Kunden. Als ich erfahren habe, dass er in den Ruhestand treten will und einen Nachfolger sucht, habe ich das Gespräch mit ihm gesucht und wir sind uns einig...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
In der Halle von "Kärntner Schmankerl". Günther Scheider mit Helga & Ernst Jammer
28

Auf (Foto-) Pirsch: WEIDWERK&FISCHWEID 2014

Mit Günther Scheider, in Vertretung von Bgm. Christian Scheider, ging es auf (Foto-) Pirsch auf der WEIDWERK&FISCHWEID 2014 in den Messehallen von Klagenfurt. Die WEIDWERK&FISCHWEID in Klagenfurt überzeugte auch heuer wieder mit ihrem lückenlosen Produktangebot und dem abwechslungsreichen Programm. Vor allem Jagdwaffen, Jagdbekleidung und Angelgeräte waren dieses Jahr der absolute Renner. In zwei Jahren wird die Fachmesse zu einem saisonal früheren Termin stattfinden. Kärnten ist ein Land der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.