Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

17 strahlende Absolventen: Die Asylwerber der Übergangsklasse Bischofshofen mit ihren Betreuern. | Foto: Kainzner
4

Asylwerber qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt

Bereits zwölf von 17 Schüler der Übergangsklasse Bischofshofen haben einen fixen Arbeitsplatz. BISCHOFSHOFEN (ap). "Es war sehr wichtig, Deutsch zu lernen und manchmal viel Arbeit in diesem Jahr, aber jetzt beginne ich als Koch in Kaprun zu arbeiten", freut sich Wali Ibrahimi aus Afghanistan. Er ist einer der 17 Absolventen, welche an der Tourismusschule in Bischofshofen ausgebildet und nun für ihren Fleiß belohnt wurden. Über zwei Drittel haben einen Job Nach erfolgreichem Abschluss des Jahres...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Mündliche Anfrage im Landtag von LAbg. Karl Schnell (FPS) an Finanzreferent LH-Stv. Christian Stöckl
1

So viel gibt Salzburg für Flüchtlinge aus

Auch wenn es kein eigenes "Flüchtlingsbudget" gibt – wie es LAbg. Karl Schnell (FPS) in seiner mündlichen Anfrage an Finanzreferenten LH-Stv. Christian Stöckl formulierte – so verursachen sie dennoch Kosten im Landesbudget. Wie hoch diese Kosten sind, wollte Schnell am Mittwoch im Landtag von Stöckl wissen. 2016 waren es 35 Millionen Euro Unterm Strich waren es für das Jahr 2016 rund 35 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt, gab Stöckl Auskunft. Darunter fallen knapp 24 Millionen für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die vier Botschafter erhielten einen Kuchen mit Fahnen als Gastgeschenk. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK)
5

Das Fremde schätzen – statt fürchten

Das "projektXchange“ des Jugendrotkreuzes macht Schule in Tenneck. Das „projektXchange“ des Jugendrotkreuzes bringt Menschen aus fernen Ländern in Kontakt mit Pongauer Schülern. Die sogenannten Botschafter, sollen die Angst vor „dem Fremden“ nehmen. „Durch dieses Projekt gelingt es positive Begegnungen zwischen Jugendlichen und Menschen mit Migrationshintergrund zu schaffen“, beschreibt Gerald Gutschi, der Jugendrotkreuz-Landesgeschäftsführer. Vier Botschafter für Tenneck Auch in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Botschafter gemeinsam mit Jugendrotkreuz-Landesgeschäftsführer Gerald Gutschi (hinten rechts) und Lehrerin Michaela Kößlbacher (hinten links mit Schürze). | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK)
1 1 2

Das Fremde "zum Anfassen" für Jugendliche

„projektXchange“ heißt eine Aktion des Jugendrotkreuzes, welche vor kurzem in Sankt Michael durchgeführt worden ist. SANKT MICHAEL. „projektXchange“ heißt eine Aktion des Jugendrotkreuzes, welche vor kurzem in Sankt Michael durchgeführt worden ist. Der Projektinhalt ist es, Menschen aus fernen Ländern – sogenannte Botschafter – in Kontakt mit Schülerinnen und Schüler zu bringen um diesen die Angst vor dem Fremden zu nehmen. „Durch dieses Projekt gelingt es uns positive Begegnungen zwischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
(Symbolfoto) Mit dem Herzeigen eines Messers habe ein 18-jähriger Afghane in einer Asylunterkunft im Lungau einen Landsmann bedroht.

Gefährliche Drohung unter Asylwerbern

LUNGAU. Von einer gefährlichen Drohung unter Asylwerbern im Lungau berichtet die Landespolizeidirektion Salzburg. Ein 18-jähriger Afghane habe gestern, am 23. Jänner 2017, gegen drei Uhr, einen 35-jährigen Landsmann in einer Asylunterkunft im Lungau bedroht, heißt es. Die Drohungen seien von dem 18-Jährigen auch noch "mit dem Herzeigen eines zirka 20 cm langen Messers betont" worden, schildert die Polizei bildlich. Vorausgegangen sei eine verbale Auseinandersetzung zwischen den beiden; es soll...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Fluechtlingsrevolution von

Die neue Völkerwanderung

BUCH-TIPP: "Die Flüchtlings Revolution" Auf der Welt sind insgesamt etwa 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Und jeder dieser Menschen hat seine Geschichte zu erzählen: Diese Geschichten wurden von verschiedenen Reportern aufgeschrieben und das Buch gibt sie wieder, Ideen, Pläne und Hoffnungen. Dass sich die Welt durch diese Krise verändert, ist unbestreitbar, vielleicht gibt es sogar einen Weg wie die Welt davon "profitieren" kann. Pantheon Verlag, 352 Seiten, € 17,50 Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
In diesem Haus im Dorfzentrum leben die Asylwerber. | Foto: Archiv

Stuhlfelden: Unbekannte warfen Steine an die Fenster der Asylwerberunterkunft

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg STUHLFELDEN. Unbekannte warfen gestern, am 27. Dezember 2016 gegen 23.45 Uhr, in Stuhlfelden Steine gegen zwei Fenster einer Asylunterkunft. Zwei Fenster wurden beschädigt. Ein Stein durchschlug die Scheibe und landete im Wohnzimmer neben der Couch. Verletzt wurde niemand. Die Bewohner aus Somalia und Gambia machten Angaben zumindest vier Personen gesehen zu haben, die in einem weißen Minivan davongefahren seien. Die Ermittlungen laufen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Helferfest bestand auch aus Vorträgen. | Foto: Salzburger Bildungswerk

Wie geht man mit Kriegs-Traumata um?

Ein grenzüberschreitendes Fest für Freiwillige fand in der Fachhochschule in Puch-Urstein statt. PUCH (tres). Unter dem Motto „Grenzenloses Engagement“ hat in der Fachhochschule Salzburg in Puch-Urstein ein Fest für Ehrenamtliche stattgefunden. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung von EuRegio, Land Salzburg, Gemeindeentwicklung Salzburg, Caritas, Fachhochschule Salzburg, Erzdiözese Salzburg, Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein und ihren Freiwilligenagenturen. Der Nachmittag...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Raed und Masud kochen mit den Schülern irakische Speisen | Foto: St. Anton
6

Arabische Köche in St. Anton

BRUCK. Seit Schulbeginn begeben sich die Teenager der 5 Klasse der ASO St. Anton kulinarisch auf Weltreise. Eifrig und mit großem Interesse kochen sie Woche für Woche Speisen aus fremden Ländern. So haben sie zum Beispiel schon Französisches Baguette gebacken und Schweizer Rösti gewendet. Italienische Nudeln wurden gerollt und mit chinesischen Stäbchen Acht Schätze verspeist. Irak zu Gast Doch der bisherige Höhepunkt dieses Projektes war der Besuch von zwei irakischen Flüchtlinge in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Ein gutes Team: Nadine Brunner und Horst Eckstein mit Abshir Abdi Ahmed.

Zeit anstatt Geld schenken

Abshir Abdi Ahmed (17) flüchtete allein von Somalia nach Österreich. Er hat nun in Hallein Freunde gefunden, die ihm helfen. Auch Sie können helfen! HALLEIN (tres). "Wir können uns ein Leben ohne Abshir gar nicht mehr vorstellen", sagt Nadine Brunner. Gemeinsam mit Horst Eckstein ist sie Pate für einen minderjährigen Asylwerber, der ohne seine Familie die lange und gefährliche Flucht aus seiner Heimat gewagt und geschafft hat. Flucht vor dem Krieg Abshir Abdi Ahmed ist 17 Jahre alt und seit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
1 1

Unausweichliche Veränderung

BUCH TIPP: Marc Engelhardt – "Die Flüchtlingsrevolution - Wie die neue Völkerwanderung die ganze Welt verändert" Nicht von "Flüchtlingskrise", sondern von Flüchtlingsrevolution spricht Weltreporter Marc Engelhardt. 60 Millionen Flüchtlinge (Stand 2015) sind nur der Anfang. Das Buch enthält viele Geschichten von Asylwerbern aus der ganzen Welt, sie erzählen von Hoffnung und Angst, von Hilfe und Plänen. Engelhardts Bilanz: Wir müssen uns auf eine "unausweichliche Veränderung" einstellen und das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Birgit Bircher und Stefan Niederreiter vom Roten Kreuz Salzburg präsentieren eine der neuen Wohnungen für Asylanten im Flussbauhof. | Foto: Evelyn Baier

Selbstständig leben im Flussbauhof Anif

Mitte August ziehen die ersten Flüchtlinge in den "Flussbauhof" ANIF (eve). Das Projekt „Flussbauhof“ schafft ein Zuhause und Lebensraum für 240 schutzsuchende Flüchtlinge. Im Laufe des August sollen die ersten Asylanten, die davor in Abtenau untergebracht waren, einziehen. 24 Stunden werden sich Betreuer des Roten Kreuz und der Caritas um die jungen Männer im Alter von 18 bis 25 kümmern. „Es sind alle bereits gut integriert und sehr flott im Deutsch lernen. Sie freuen sich irrsinnig darauf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier
Hoffen auf Asyl: Mohammed Ali, Mustafa Kalib, Omer Abdulkariem und Begri Adam mit Elisabeth Fallenhauser.

Mit "Griaß di" vom Kellner zum Bundespräsidenten

Elisabeth und Augustin Fallenhauser beherbergen in ihrem Haus in Kuchl privat vier Flüchtlinge. KUCHL (tres). "Aus Mietern wurde bereits eine Familie, wir sind schon richtig zusammengewachsen", erklärt Augustin Fallenhauser. Mohammed Ali aus Somalia, Mustafa Kalib aus Somalia und die zwei Sudanesen Omer Abdulkariem und Begri Adam wohnen seit einem Jahr in Kuchl. Sie möchten arbeiten Kennengelernt haben sich die Fallenhausers und ihre vier ausländischen Mieter bei einem Besuch im Studentenheim...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Einige Bewohner der Residenz Mirabell begrüßten die Asylwerber in der Nachbarschaft (C)SRMI

Auf gute Nachbarschaft

Was es heißt zu fliehen, in die Fremde zu gehen, zurückzulassen und aufgenommen zu werden, wissen so manche der älteren Generation. Und sie werden sich erinnern, dass man nie leichten Herzens oder ohne triftigen Grund so weit weg von zu Hause geht und wie wichtig dann eine gute Aufnahme ist. Vor wenigen Wochen sind in der einstigen Volkshochschule, in der Nähe der Residenz Mirabell, Asylwerber eingezogen. Um ihnen genau diese Atmosphäre entgegenzubringen, überreichte eine kleine Abordnung der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Georg Amschl
Der ehemalige NMS-Direktor, Erich Quehenberger, gibt den Flüchtlingen in St. Martin zwei Mal pro Woche Deutschunterricht. | Foto: Angelika Pehab
4

"Darauf freuen wir uns immer": Zweimal pro Woche wird Deutsch gelernt

Die BEZIRKSBLÄTTER drückten mit den Asylwerbern in St. Martin die Schulbank. ST. MARTIN (ap). Zwölf Augenpaare strahlen einem entgegen, wenn man die Flüchtlinge beim Deutschkurs im Erdgeschoss des Gemeindeamtes von St. Martin besucht. "Das ist eine sehr nette Truppe, fleißig und engagiert", bestätigt auch ihr Lehrer Erich Quehenberger – er ist der ehemalige Direktor der Neuen Mittelschule Annaberg – den ersten Eindruck. "Lernen macht uns Spaß" Sie alle lernen für die Prüfung zum Deutschniveau...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Schlägerei in Flüchtlingsheim

ABTENAU (tres). Nach einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei 18-jährigen afghanischen Flüchtlingen, kam es zu einer Körperverletzung in einer Asylunterkunft in Abtenau. Bei dem handgreiflichen Streit wurden beide Männer leicht verletzt. Die Afghanen werden bei der Staatsanwaltschaft Salzburg angezeigt.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Ein Blumenstrauß als Dankeschön. Klaus Horvat-Unterdorfer bzw. der Integrationsplattform ist es gelungen, die Landesrätin als Vortragende nach Bruck zu holen. | Foto: Christa Nothdurfter
1 2

Vortrag und Diskussion zum Thema "Flucht & Asyl" in Bruck - durchaus kritisch, aber sachlich

BRUCK / PINZGAU (cn). Im Bezirk leben derzeit 835 Asylwerber. Landesweit sind es aufgeteilt auf 180 Quartiere 4.826 Menschen. Pro Monat erhalten 100 bis 150 Flüchtlinge einen positiven Bescheid; ein Großteil davon zieht in die Städte. Vor allem in Wien herrscht großer Andrang, wie die Salzburger Landesrätin Martina Berthold (Grüne) unter anderem berichtete. Sehr informativ Die sehr informative Veranstaltung ging am vergangenen Freitag über die Bühne. Eingeladen hatte die mit Vertretern aller...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Wer selbst eine Wohnung vermieten möchte oder etwas weiß, kann sich gerne melden. Alle Infos auf www.seekirchen-hilft.at. | Foto: Seekirchen hilft

Wettlauf gegen die Zeit

Anerkannte Flüchtlinge haben nach vier Monaten entweder eine Wohnung gefunden oder sie landen auf der Straße. SEEKIRCHEN (mek). "Jetzt habe ich die Wohnung doch gerade erst renoviert", war kürzlich die Antwort einer Vermieterin auf die Anfrage eines anerkannten Flüchtlings. Wer nicht auf der Straße landen will, der muss innerhalb von vier Monaten eine eigenen Wohnung finden. Unterstützt werden die Suchenden von der Initiative "Seekirchen hilft", die im August vorigen Jahres gegründet wurde und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
Gut ein halbes Jahr nach der Gründung hat der Verein "Koppl hilft" eine erste, positive Zwischenbilanz gezogen. | Foto: H. Köpfelsberger

Nachbarschaft, die hilft

In Koppl wird in kleinen Wohneinheiten ein enges Miteinander für "echte" Integration gelebt. KOPPL (buk). Eine erste positive Bilanz hat nun der Verein "Koppl hilft" bei einem allgemeinen Informationsabend im Gemeindehaus gezogen. Vor einem halben Jahr gegründet, haben dort rund 80 Freiwillige Verantwortung für Asylwerber übernommen. "Das enge Miteinander im Ort birgt die Chance auf echte Integration", freut sich darüber Evi Ehrenreich, die bis April als Flüchtlingskoordinatorin tätig war. Im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

16-jährigem Streitschlichter wurde der Arm gebrochen

ST. GILGEN (buk). Durch einen Schlag mit einem Holzstück wurde einem 16-jährigen Asylwerber in einer Unterkunft in St. Gilgen der Unterarm gebrochen, so die Polizei. Der Syrer wollte einen Streit zwischen zwei seiner Landsmänner im Alter von 15 und 16 Jahren schlichten. Beide Beschuldigten wurden von der Polizei angezeigt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: Franz Neumayr

Vier Syrer melden sexuelle Belästigung

SALZBURG (ck). Vier Syrer hielten in der Nacht des 30. Aprils einen 26-jährigen Pakistani fest und brachten ihn zur Polizeiinspektion Rathaus. Sie hatten ihn bei der sexuellen Belästigung einer Frau beobachtet und waren ihr zu Hilfe geeilt. Laut den Schilderungen eines 23-jährigen Syrers, sei die Frau in der Salzburger Altstadt von dem Pakistani an den Oberarmen festgehalten und geschüttelt worden, wodurch die vier Männer dazwischen gingen und beide voneinander trennten. Die Frau verließ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Vor dem Neukirchner Gemeindeamt: Bürgermeister Peter Nindl, Christine Luxner, Anas Hafez, Stefanie Reiter und Abdulhafiz Azizi. | Foto: Christa Nothdurfter
1

Flüchtlinge in Neukirchen: Viele Einheimische engagieren sich

NEUKIRCHEN/PINZGAU (cn). In wohl allen Gemeinden unseres Bezirks gibt es Bürger, die sich in die Betreuung von Flüchtlingen einbringen. Pinzgauer, die sich hineindenken können in die Lage von schutzbedürftigen und hilfesuchenden Mitmenschen und denen es eine Herzensangelegenheit ist, ihre Ressourcen zum Helfen einzusetzen - auch aus Dankbarkeit darüber, selber unter viel besseren Umständen leben zu können. "Ich sehe es fast als Verpflichtung" Eine von ihnen ist Helene Wallner; sie gibt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Julia Graffer leitet das Integrationszentrum Salzburg des Österreichischen Integrationsfonds
4

Nicht jeder muss Lederhose tragen

Im Stadtblatt-Chefinnen-Gespräch: Integrationszentrum-Leiterin Julia Graffer über Werte- und Orientierungskurse für Zuwanderer. Was macht das Integrationszentrum eigentlich? JULIA GRAFFER: Wir treiben die sprachliche, berufliche und gesellschaftliche Integration von Flüchtlingen und Zuwanderern voran. Welche Schwerpunkte gibt es? JULIA GRAFFER: Im letzten Jahr haben wir den Fokus verstärkt auf die Sprachförderung gelegt, wir unterstützen anerkannte Flüchtlinge und subsidiär Schutzberechtigte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Der Gemeindebedienstete Manfred Nindl ist auch Obmann der Turn- und Sportunion Bramberg. | Foto: Christa Nothdurfter
1 1

"Etwas zu tun gibt es immer"

Manfred Nindl ist "Gemeindearbeiter" in Bramberg. Hier gibt's einen kleinen Blick auf seine vielfältigen Aufgaben. BRAMBERG (cn). Die richtige Berufsbezeichnung ist eigentlich "Gemeindebedienste", aber im Pinzgau werden sie allseits "Gemeindearbeiter" genannt. Sie sind es jedenfalls gewohnt, anzupacken. Aber diesmal packt einer aus und zwar Manfred Nindl aus Bramberg. Nun, wollen wir es nicht übertreiben... der Bramberger packt nicht aus, sondern erzählt einfach ein wenig von seinem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.