Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Bgm. Hans Payr: "In Götzens leben seit rund 25 Jahren 70 Flüchtlinge mehrerer Nationen und Religionen.
2

Gibt es noch Platz für Flüchtlinge?

Eine Bestandsaufnahme vor Ort zur aktuellen Problematik der vergangenen Wochen! Eines vorweg: Gäbe es eine "regionale Wertung" und nicht ein nur eine dorfbezogene Bilanz, würde das Westliche Mittelgebirge hervorragend abschneiden. In Götzens werden im Gasthof Neuwirt bekanntlich seit gut 25 Jahren Flüchtlinge betreut – und dies in vorbildlicher Art und Weise, bestätigt auch Bgm. Hans Payr: "70 Flüchtlinge verschiedenster Nation und Religion finden hier Quartiere. Bis auf kleinere Vorfälle, die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Für ein interkulturelles Miteinander: Der neu gegründete Verein "Freundeskreis Flüchtlingsheim Landhaus St. Gertraudi".
2

Die "Brückenbauer" im Gairer Flüchtlingsheim

Neuer Verein will Möglichkeiten der Begegnung zwischen Einheimischen und Flüchtlingen schaffen. REITH (mel). Es liegt zwar direkt an der Bundesstraße, aber dennoch sehr unscheinbar und hinter ein paar Büschen versteckt: Das Flüchtlingsheim in St. Gertraudi. Doch nicht nur geografisch, sondern auch gesellschaftlich führen die meisten Heimbewohner ein "Schattendasein". Nur sehr wenige Einheimische haben Kontakt zu den Flüchtlingen. Genau das will er neu gegründete Verein "Verein Freundeskreis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bitte melden: Wohnungen für die BewohnerInnen des Flüchtlingsheim werden dringend gesucht.
2

"Wie die Sardinen in der Dose"

Hilferuf von der Imster Sonnensinsel: Syrische Familien suchen dringend Wohnungen. IMST (sz). Alles andere als entspannt ist die derzeitige Situation im Flüchtlingsheim Imst. 69 Menschen haben aktuell auf der sogenannten Sonneninsel Platz gefunden. „Wir sind voll“ Dabei wird es aber nicht bleiben, befürchtet Heimleiter Günther Kern: „Das überfüllte Asyl-Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen muss entlastet werden und das Tiroler Flüchtlingsheim in Fieberbrunn wird zugesperrt. In allen Zimmern, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Das Flüchtlingsheim am Bürglkopf geht vom Land auf den Bund über. | Foto: Foto: Archiv
2

Neue Situation am Flüchtlingslager Bürglkopf

Bgm. Grander: "Für uns ändert sich eigentlich gar nichts" FIEBERBRUNN/WIEN (niko). Das Asyl-Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen (NÖ) wird künftig entlastet. Ein Schritt dazu ist die Übernahme des bestehenden Landes-Flüchtlingsheims am Bürglkopf in Fieberbrunn durch den Bund. Damit soll Platz für 100 syrische Bürgerkriegsflüchtlinge geschaffen werden. Das Heim in Fieberbrunn wird von einer Landesunterbringung in eine Bundesbetreuungsanstalt umgewandelt. Ab 1. Juli übernimmt der Bund die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1

KOMMENTAR – Warum nicht das Integrationshaus statt einem Flüchtlingsheim in Gries?

Auf Biegen und Brechen soll in Gries ein Flüchtlingsheim durchgesetzt werden. Die Ängste der Gemeindebürger werden zwar gehört, aber am Ende wird es wohl doch bei der bereits gefassten Entscheidung der Landesregierung bleiben. Ob sich die GrieserInnen aber so einfach überzeugen lassen, bleibt dahingestellt. Fast zeitgleich ist ein Vorzeigeprojekt der gelebten Integration in Tirol auf Herbergsuche. Eben jenes Integrationshaus, in dem ein gleichberechtigtes Miteinander täglich und ohne Reibereien...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Der Polizeiposten im Gemeindehaus soll mit Jahresende geschlossen werden.
3

"Gries schafft das nicht!"

Für den Bürgermeister wäre ein geplantes Flüchtlingsheim nicht umsetzbar. GRIES. Zu einem Aufschrei aus mehreren politischen Ecken hat das Ansinnen des Landes Tirol geführt, in Gries am Brenner ein Flüchtlingsheim einzurichten. Dies wurde in der Vorwoche seitens der Landesrätin Christine Baur verkündet. Für FPÖ-Vertreter ist dies "abgehoben und ignorant". Die Liste Fritz bedauert die mangelnde Einbindung der Bevölkerung: "Seit die Grünen an der Macht sind, haben sie diesen ehemals grünen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2

AsylwerberInnen auf Latten

REITH/S.. Auch heuer freuten sich wieder an die zwanzig AsylwerberInnen aus dem Flüchtlingsheim in Reith b. Seefeld über zwei Schinachmittage. Bei herrlichem Sonnenschein wurden die ersten Gehversuche auf den rutschigen Brettln gestartet. Diese verursachten nicht nur in den eigenen Reihen, sondern vor allem auch bei den zahlreichen Schaulustigen am Rande der Piste viel Gelächter. Yassin aus Somalia meinte: „Im Fernsehen sehe das alles so einfach aus. Dass Schifahren so schwierig und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Unterstützung der Integration macht gute Laune – auch bei der Firma Hollu

Asylwerber des Flüchtlingsheimes in Zirl sind ab sofort ein wichtiger Teil der Rot-Kreuz-Gemeinschaft Innsbruck Land. Dies ermöglicht die Kooperation des Heimes mit dem Roten Kreuz Innsbruck Land. „Die Bewohner des Heimes erhalten beim Roten Kreuz Zirl eine fundierte Ausbildung in den verschiedensten Bereichen. Sie bringen sich mit sehr viel Engagement in den täglichen Rot-Kreuz-Ablauf ein“, so der Wacheleiter der Rot-Kreuz-Dienststelle Markus Scheuchenegger. Man will den Teilnehmern die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Klingenschmid
Heimleiterin Mag. Martina Lechner mit Bewohnern vom Asylheim in Reith bei Seefeld. | Foto: Privat
3

"Ängste haben sich aufgelöst"

Proteste gegen das Flüchtlingsheim in Reith b. Seefeld sind verstummt, die Asylwerber integriert. REITH b. SEEFELD. Im Oktober war es ein Jahr, dass das Flüchtlingsheim in Reith bei Seefeld eröffnet wurde. Heimleiterin Mag. Martina Lechner zieht im BEZIRKSBLATT Bilanz und möchte ein großes Dankeschön zum Ausdruck bringen. Befürchtungen und Ängste herrschten im kleinen Tourismusort Reith bei Seefeld, es gab auch lautstarke Proteste als es hieß, dass Asylwerber im Ort angesiedelt werden sollen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Die Zeit vergeht nicht

SCHWAZ (fh).Im Schwazer Asylwerberheim wohnen derzeit 62 Menschen aus 15 Nationen. Ihre Zukunft ist größtenteils ungewiss, denn negative Asylbescheide sind zwar keine Seltenheit, aber einfach so dorthin zurückzugehen, wo sie hergekommen sind, ist für diese Menschen schlicht unmöglich. „Viele haben nicht einmal Papiere und kommen wirklich nur mit ihren Kleidern am Leib zu uns. Syrer, Lybier, Afrikaner, Russen und vor allem Afghanen kommen nun zu uns, um ein neues Leben anzufangen, aber das ist...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Gopi Gopakumar und Dilek Gunes. Foto: Sissi Richter
4

fluchtWEGe Theateraufführungen

fluchtWEGe „Flucht“ Was bedeutet das in der heutigen Zeit? In Nordafrika fliehen Menschen vor Unterdrückung und einem Regime. In Japan sind die Folgen einer Naturkatastrophe der Grund für die Flucht vieler Menschen. Doch was bedeutet „Flucht“ für die Menschen in Österreich? Und welche Erfahrungen haben unsere Mitmenschen mit dem Thema „Flucht“ bereits gemacht? Fliehen auch wir im Alltag? Mit dieser Thematik und der Frage nach Heimat setzen sich die Mitglieder eines bisher einzigartigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Nicole Titus
Ausflug in den Bergen: Die BIWAK-Betreuer versuchen ihren Schützlingen eine möglichst normale Jugend zu bieten | Foto: BIWAK
2

„Niemand flüchtet aus Spaß“

SOS-Kinderdorf Wohngemeinschaft in Hall gibt jungen Flüchtlingen ein Zuhause Gerade einmal zwei Monate leben die beiden Brüder Baqier (9) und Ali (12) im Haller Biwak, einer Wohngemeinschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Was sie bereits hinter sich haben, würde ein ganzes Buch füllen! HALL (hub). Sieben Jahre gibt es das Haller Biwak schon. In der vom Land Tirol, der Stadt Hall und dem SOS-Kinderdorf geschaffenen Wohngemeinschaft werden minderjährige Flüchtlinge aus allen Regionen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.