Flüchtlingsbeauftragter

Beiträge zum Thema Flüchtlingsbeauftragter

Bürgermeister LAbg. Hans Stefan Hintner (l.) hat den Mödlinger Harald Ropez (r.) zum Flüchtlingsbeauftragten ernannt. | Foto: Schlechta

Harald Ropez ist Mödlings Flüchtlingsbeauftragter

Bürgermeister ernennt 55-Jährigen für Ehrenamtsfunktion MÖDLING. In Mödling sind derzzeit rund 200 Asylwerber bei Trägerorganisationen unterbracht, weitere 20 bis 30 Personen werden in privaten Haushalten betreut. „Die Hilfsbereitschaft der Mödlinger ist vorbildlich. Viele wollen finanziell oder persönlich helfen“, freut sich Bürgermeister Hans Stefan Hintner. Es gebe auch immer wieder Anfragen bei ihm persönlich oder auf der Stadtgemeinde. Um diese soll sich in Zukunft ein ehrenamtlicher...

Villachs Bezirksfeuerwehrkommandant Andi Stroitz ist nun auch Flüchtlingsbeauftragter | Foto: LFK Kärnten
1

Villach macht FF-Kommandant zum Flüchtlingsbeauftragten

VILLACH. Als die Stadt Villach vor einigen Tagen plötzlich 520 Flüchtlinge unterbringen musste, zeigte sich: Rotes Kreuz, Arbeiter Samariterbund, Polizei und Feuerwehr, der Verein "Together" und andere leisteten in kurzer Zeit Großes. „Um künftig auf ähnliche Einsätze vorbereitet zu sein, richten wir eine neue Funktion ein. Neuer Flüchtlingskoordinator ist Bezirksfeuerkommandant Andreas Stroitz“, sagt Bürgermeister Günther Albel. "Hohe Kompetenz" Stroitz, der weiterhin die Funktion des...

Integrationsbeauftragte Momena Shirzoi und SPÖ-Vizebgm. Günter Kovacs
1

Vor 15 Jahren geflüchtet, nun SPÖ-Flüchtlingsbeauftragte

Momena Shirzoi soll in Eisenstadt Aufklärungsarbeit leisten Die in Kabul – der Hauptstadt von Afghanistan – geborene Momena Shirzoi ist die neue Integrationsbeauftragte der SPÖ Eisenstadt. 2000 aus Afghanistan geflohen Im Jahr 2000 musste sie den Aufbruch ins Ungewisse wagen. Ihr Leben und das ihrer drei Kinder wurde bedroht, weil sie als ausgebildete Hebamme (und Studium innere Medizin in Russland) gebildet war und anderen Frauen geholfen hatte. Ihre Flucht dauerte mehr als sieben Monate, bis...

Asylquartiere: „Es scheint einen Schwenk zu geben“

EISENSTADT (uch). „Das Burgenland bekennt sich, bei der Unterbringung von Flüchtlingen, die vereinbarte Quote zu 100 Prozent zu erfüllen“, sagte LH Hans Niessl Ende November vergangenen Jahres im Rahmen der Unterzeichnung des Sicherheitspaktes mit Innenministerin Johanna Mikl-Leitner. Suche nach Quartieren Derzeit erfüllt das Burgenland die Quote jedoch nur mit 89 Prozent. „Wenn im Jänner die Zahl der Flüchtlinge nicht allzu stark steigt, gehen wir davon aus, die Quote bis Ende des Monats...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.