Flüchtlingslager

Beiträge zum Thema Flüchtlingslager

"Die Österreicherinnen und Österreicher waren immer bereit, jenen unter die Arme zu greifen, die sich selbst nicht mehr helfen konnten", schreibt Bundespräsident Alexander Van der Bellen auf Facebook.  | Foto: Peter Lechner/HBF
1 1

Nach Brandkatastrophe
Van der Bellen: "Geflüchtete Menschen in Moria brauchen unsere Hilfe"

Österreich habe eine lange und große Tradition, Menschen in Not zu helfen, meldet sich der Bundespräsident in der Debatte rund um die Flüchtlingskatastrophe in Moria zu Wort.  ÖSTERREICH. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat sich am Donnerstag auf seinen Social Media Kanälen indirekt für eine Aufnahme von Flüchtlingen aus dem griechischen Flüchtlingslager Moria ausgesprochen. Van der Bellen schreibt auf Facebook und Twitter: "Unser Europa sollte ein Kontinent des Friedens und der...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Beate Lamprecht ist wenige Tage vor Weihnachten zu ihrem ersten Auslandseinsatz nach Bangladesch aufgebrochen | Foto: Rotes Kreuz

Auslandseinsatz
Hebamme hilft Schwangeren in Bangladesch

Beate Lamprecht ist für das Rote Kreuz im größten Flüchtlingslager der Welt in Bangladesch tätig. EISENKAPPEL-VELLACH. Die gebürtige Eisenkapplerin Beate Lamprecht wird in den nächsten Wochen für das Rote Kreuz als Hebamme im weltgrößten Flüchtlingslager in Cox's Bazar in Bangladesch tätig sein. Der Präsident des Roten Kreuzes Kärnten, Peter Ambrozy, verabschiedete Lamprecht kürzlich und wünschte ihr alles Gute für den herausfordernden Einsatz. Internationale Hilfe Über eine Million Menschen...

Rotkreuz-Mitarbeiterin Beate Lamprecht ist in Bangladesch im Einsatz | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Als Hebamme im Cox´s Bazar tätig

Kärntner Rotkreuz-Mitarbeiterin Beate Lamprecht ist unterwegs nach Bangladesch um zu helfen.  KLAGENFURT. Beate Lamprecht wird für das Rote Kreuz als Hebamme im weltgrößten Flüchtlingslager in Cox´s Bazar tätig sein. Präsident Ambrozy verabschiedete Lamprecht und wünscht ihr alles Gute für diesen herausfordernden Einsatz.  Hebammen dringend gesucht Im Cox´s Bazar leben über eine Million Menschen auf engstem Raum – ca. 70.000 davon sind schwangere Frauen. Hebammen werden dringend benötigt.  Das...

Foto: Riebler
2

Kärntner Retter warten aufs Land

Das Rote Kreuz in Kärnten bietet sich als Betreiber von Winterquartieren an - und wartet auf eine Antwort vom Land. "Wir haben uns als Betreiber von Quartieren angeboten", lässt Peter Ambrozy, Präsident des Roten Kreuzes in Kärnten wissen. Schließlich geht es um die winterfeste Unterbringung von Flüchtlingen und Asylwerbern in Kärnten - derzeit übernachten noch viele so, dass sie dem Wetter und den Temperaturen ausgeliefert sind. "Wir sehen auch die Transitquartiere - vor allem über den Winter...

6

Rote Nasen zaubern rote Kinderwangen!

Einmal wöchentlich möchte das Katholische Familienwerk in Zusammenarbeit mit den Kirchenkindern den Kindern im Flüchtlingslager Klagenfurt ein paar Stunden unbeschwerte Freude schenken. Diesmal war Sr. Monika Wedenig mit zwei ihrer Rote-Nasen-KollegInnen gekommen und entführte die Kinder in das Zauberland der Phantasie, der Clownerie und der Musik. Ein bunter Auftritt, der keine Sprache brauchte, sorgte für viel Lachen unter den Kindern, die auch begeistert mitmachten. Weitere Aktivitäten sind...

Auch Freude kann man spenden!

Das Katholische Familienwerk und die Kirchenkinder Klagenfurt organisierten Spontanauftritt im Flüchtlingslager Klagenfurt. Es ist schlichtweg großartig, was der Caritasverband und das Rote Kreuz im Flüchtlingslager Klagenfurt leisten, wieviele freiwillige Helfer mitarbeiten und wieviele Sachen gespendet werden. Das Katholische Familienwerk und die Kirchenkinder Klagenfurt haben nun eine etwas andere Spende geleistet: Ein Stunde Freude für die leidgeplagten Menschen, vor allem aber für die...

1 28

BENEFIZ-ROCKKONZERT FÜR FLÜCHTLINGE

Am Sonntag Abend spielte auf der Waldbühne in Krumpendorf die RINGFIRE GORDON BAND für die Flüchtlinge des Zeltlagers. Die Rockband, die schon im Vorprogramm der Deep Purple zu sehen war, sorgte mit ihren knackigen Riffs für beste Stimmung und als dann Rockröhre Bettina auch noch ordentlich einheizte gab es kein Halten mehr. Gut angekommen sind auch die Rap- und Tanzeinlagen der Flüchtlinge und Sängerin Bettina war überwältigt von den vielen Selfie-Wünschen ihrer neuen Fans. Die freiwilligen...

Bgm. Hilde Gaggl bezieht online Stellung und erklärt die Ereignisse rund um die "Zelt-Stadt" in Krumpendorf | Foto: ÖVP

Informationen von Bgm. Hilde Gaggl zur "Asylwerber-Zeltstadt"

Die Geschehnisse der letzten Tage aus Sicht der Bürgermeisterin. Alle neuen Entwicklungen unter www.meinbezirk.at/asyl-krumpendorf! KRUMPENDORF. Bgm. Hilde Gaggl richtet sich auf www.krumpendorf.gv.at an die Bevölkerung und erklärt die Chronologie der Ereignisse bzw. die weitere Vorgangsweise, was die "Asylwerber-Zeltstadt" auf dem Gelände der Polizeikaserne betrifft. "Notentscheid" Die erste Information durch LH Peter Kaiser habe Gaggl letzten Donnerstag um 16 Uhr erhalten. Innenministerin...

Zeitzeugin Magdalena Starman und Johanna Kronawetter präsentieren den Vortrag | Foto: KK

Flüchtlingslager im Osten der Stadt

SPITTAL. Einen besonderen Vortrag mit Bildern und Zeitzeugen zum Thema "Das Flüchtlingslager im Osten der Stadt" gibt es am Donnerstag, 27. März, um 20 Uhr beim Brückenwirt. Eintritt: freiwillige Spenden. Nach Ende des zweiten Weltkrieges übernahmen britische Truppen die Spittaler Kaserne und das Gelände des Kriegsgefangenenlagers im Osten der Stadt. Ende Juni 1945 kamen die ersten slowenischen Flüchtlinge in die leerstehenden Baracken, die Lagergröße wurde durch neue Baracken verdoppelt und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glanzer

Welche Gemeinde will ein Flüchtlinglager?

Geht es nach Innenministerin Fekter, sollen Ortschaften um ein Flüchtlingslager rittern. Das Innenministerium startet einen Wettbewerb. Zu "erobern" gilt es das Flüchtlingslager Erstaufnahmestelle Süd. Dass die Errichtung solch eines Zentrums für rund 250 Asylwerber für viele Gemeinden ein Gewinn wäre, versuchte Innenministerin Maria Fekter (ÖVP) bei einer Pressekonferenz heute Vormittag anhand von Zahlenmaterial darzustellen. 5 Millionen Euro Wertschöpfung, 130 Arbeitsplätze Gemäß einer in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.