flaniermeile

Beiträge zum Thema flaniermeile

Kultur, Kunst, Geschichte: Die Landstraße ist mit Sicherheit ein lebenswerter Bezirk. Doch was kann noch verbessert werden? | Foto: Alois Fischer
3

Wien-Wahl 2020
Das wünschen sich die Landstraßer

In den letzten Wochen hat die bz nachgefragt, wie die Zukunft des Bezirks aussehen soll. Das sind die Ergebnisse. LANDSTRASSE. Eines steht fest: Die Landstraßer sind interessiert an den Entwicklungen in ihrem Bezirk. Zahlreiche Rückmeldungen sind nach einer Umfrage zu aktuellen Themen im Dritten in der bz-Redaktion eingetroffen. Von Grünraum bis zum Verkehr geben die Antworten einen Einblick in die Stimmungslage der Bewohner. Bevor die Spitzenkandidaten damit konfrontiert werden, geben wir...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Soll die Landstraßer Hauptstraße zur Begegnungszone werden? Ihre Meinung ist gefragt. | Foto: Pixabay/Darko Stojanovic
1

Reden Sie mit
Welche neuen Ideen braucht der Bezirk?

Wie soll der Bezirk in Zukunft aussehen? Ihre Meinung ist gefragt. LANDSTRASSE. Die "Coole Straße" Kleistgasse, eine Flaniermeile in der Fasangasse, eine Begegnungszone in der Landstraßer Hauptstraße und noch vieles mehr. Zahlreiche Projekte der Umgestaltung stehen im dritten Bezirk im Raum oder wurden bereits umgesetzt. Aber braucht es das überhaupt? Welche Maßnahmen im öffentlichen Raum sollen im Bezirk getroffen werden und was ist zu viel? Ihre Meinung zählt!Schicken Sie uns an...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Geht es nach den Floridsdorfer Grünen, soll die Schleifgasse, mit der kreuzenden Angerer Straße im Vordergrund, bald so aussehen. | Foto: Grüne Wien
1 1

Bürgerbeteiligung oder Begegnungszone
Streit um Verkehrsberuhigung auf der Floridsdorfer Schleifgasse

Die Grünen preschen mit einem Vorschlag für eine Flaniermeile in der Schleifgasse vor, den die restlichen Bezirksparteien für übereilt und "geklaut" halten. FLORIDSDORF. Wenn man das Einende vor das Trennende stellen will, muss man zuerst festhalten: Die meisten Floridsdorferinnen und Floridsdorfer schätzen den Schlingermarkt und wünschen sich, dass er Kundschaft anziehen kann und floriert. Die Bezirkspolitik ist sich einig, dass die Fußgängerverbindung vom Floridsdorfer Bahnhof zum Markt darum...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
Bezirkschefin Pfeffer (SPÖ) ist für die Begegnungszone. | Foto: BV17

Temporäre Begegnungszone
Hickhack um Kalvarienberggasse

Die FPÖ Hernals befürchtet, dass die Flaniermeile nicht temporär bleibt. HERNALS. Damit die Menschen auch beim Spazierengehen in dicht verbauten Gebieten in Wien den notwendigen Abstand einhalten können, hat die Stadt temporäre Begegnungszonen festgelegt. Dazu zählt in Hernals die Kalvarienberggasse von der Hernalser Hauptstraße (Elterleinplatz) bis zur Antonigasse. Nach der Coronakrise sollen diese Begegnungszonen aufgelöst werden. Eine dauerhafte Begegnungszone in diesem Bereich war jedoch...

  • Wien
  • Hernals
  • Sophie Brandl
Der Stephansplatz ist ein beliebter Ort bei Touristen und Wienern. Durch die Sanierung ist er noch attraktiver geworden. | Foto: Georges Schneider
1

Standortanwalt zu City-Projekten
Im Herzen Wiens verweilen

Sanierungen und Umbauten haben einige positive Effekte, die der Wiener Standortanwalt aufzeigt. INNERE STADT. Obwohl die Wiener Wirtschaftskammer (WKW) lange gegen städtische Verkehrsberuhigungsprojekte war, steht sie diesen nun positiv gegenüber. In allen 23 Bezirken sollen Begegnungszonen entstehen. Möglich soll das mit einer jährlichen "Grätzelmillion" pro Bezirk werden. "Der Erfolg zeigt sich bereits nach zwei Jahren", erklärt der Wiener Standortanwalt Alexander Biach. Das zeigt er anhand...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sophie Brandl
Diese Visualisierung zeigt, wie die Lange Gasse als Begegnungszone ausschauen könnte. Vorher sind aber noch die Bürger am Wort. Sie können mit Ja oder Nein stimmen. | Foto: Visualisierung: nonconform/Mobilitätsagentur
2 1

Begegnungszone Lange Gasse: Befragung im Mai

Eine Reihe an Infoveransmaßnahmen und auch die Befragungsbriefe für Anrainer kommen im Mai, bis 9. Juni kann mit "Ja" oder "Nein" abgestimmt werden. JOSEFSTADT. Die Stadt hat kürzlich die 80-prozentige Finanzierung der Umgestaltung der Lange Gasse zugesagt. Aus der Gasse, durch die mehr als 2.000 Fahrzeuge täglich fahren, soll eine Begegnungszone werden. Bevor das allerdings realisiert wird, werden noch die Anrainer informiert und befragt. Dafür gibt es nun einen Zeitplan: Geplant ist, die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Diese Visualisierung zeigt, wie die "Wohlfühlzone" in der Schleifmühlgasse aussehen könnte. | Foto: Marco Antonio Sanhueza
2 2

Verein Freihausviertel fordert eine Flaniermeile Schleifmühlgasse

Dem Verein Einkaufserlebnis Freihausviertel platzt der Kragen: Nach acht Jahren Verhandlungen über eine Begegnungszone in der Schleifmühlgasse, werden die Pläne scheinbar auf Eis gelegt und die Favoritenstraße als Flaniermeile angedacht. Obmann Karl Raab startet nun eine Unterschriftenliste. WIEDEN. Die Aufregung rund um eine Flaniermeile im Bezirk nimmt kein Ende. Erreichten die bz unzählige Leserbriefe zur angedachten Flaniermeile auf der Favoritenstraße - die diese Idee allesamt negativ...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner

Wie kommt eine Flaniermeile in den Bezirk?

Welcher Bezirk hätte nicht gerne einen Boulevard zum Flanieren, Bummeln, Kaffee Trinken und Schauen? Den Menschen und den Betrieben geht es besser, wenn im öffentlichen Raum Luft zum Atmen und Zeit zum Verweilen ist. Die Mariahilferstraße soll kein Einzelfall bleiben. Es ist nicht einfach und es geht nicht schnell, aber es geht. Wie und unter welchen Voraussetzungen, das diskutieren ExpertInnen und Beteiligte: Harald Frey, TU Wien, Institut für Verkehrswissenschaften, #Gestaltungsaspekte Petra...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Karin Lehmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.