Fleischhof Raabtal

Beiträge zum Thema Fleischhof Raabtal

Anzeige
Das Firmenareal des Fleischhofs Raabtal in Berndorf in der Gemeinde Kirchberg an der Raab
5

Leitbetrieb mit Tradition
Der Fleischhof Raabtal ist 30 Jahre alt

30 Jahre Fleischhof Raabtal – eine Erfolgsgeschichte, basierend auf Weitblick und lokaler Verankerung. BERNDORF/KIRCHBERG AN DER RAAB. Der Fleischhof Raabtal in Berndorf in der Gemeinde Kirchberg an der Raab feiert 30 Jahre Bestand. Basis der Erfolgsgeschichte war ursprünglich die Zusammenführung eines Viehhandels und zweier Schlachthöfe der Familien Kaufmann, Pratscher und Kahr. Am Puls der Zeit In der Anfangszeit lag der Unternehmensschwerpunkt noch beim Schlachten. Dank der Investition in...

Magdalena Niederl, Josef Ober, Franz Fartek, Johann Kaufmann, Maria Pein, Heribert Pratscher, Franz Uller und Antonia Hiebaum (v.l.) | Foto: MeinBezirk
33

In St. Stefan
Kirchbergs Fleischhof Raabtal feierte 30-Jahre-Jubiläum

In der Rosenhalle von St. Stefan im Rosental feierte der Fleischhof Raabtal mit Standort in Berndorf bei Kirchberg an der Raab sein 30-jähriges Bestehen. In den drei Jahrzehnten ist ein anfänglich kleiner Familienbetrieb zu einem Leitbetrieb in der österreichischen Fleischbranche herangewachsen. ST. STEFAN/KIRCHBERG. Durch Zusammenführung eines Viehhandels und zweier Schlachthöfe der Familien Kaufmann, Pratscher und Kahr entstand der Fleischhof Raabtal. Als Standort wurde Berndorf bei Kirchberg...

Vertreterinnen und Vertreter aus der Bauernschaft, der lokalen Politik sowie Vermarkterinnen und Vermarkter waren auf dem Gelände des Fleischhofes Raabtal am Jubiläumsfest zu Gast. | Foto: RegionalMedien
3

Berndorf
Fleischhof Raabtal feierte zehn Jahre Vulkanlandschwein

Seit zehn Jahren wird in Berndorf Schweinefleisch nach den Richtlinien der Qualitätsmarke Steirisches Vulkanlandschwein verarbeitet. Das Jubiläum wurde mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Bauernschaft, mit Vermarkterinnen und Vermarkter und Gästen aus der Politik gefeiert.  BERNDORF. Der Fleischhof Raabtal blickt auf eine Erfolgsgeschichte. Vor zehn Jahren wurde in Kooperation mit der Dachmarke Steirisches Vulkanland und der AMA die Marke Steirisches Vulkanlandschwein entwickelt....

Gemeinsame Initiative: Johann Kaufmann (l.) und LAbg. Franz Fartek treiben das Bienenweiden-Projekt voran. Heuer feiert der Fleischhof Raabtal in Berndorf das 10-Jahre-Jubiläum der Marke Vulkanlandschwein. | Foto: Johann Kaufmann
4

Fleischhof Raabtal
Das Vulkanlandschwein feiert seinen zehnten Geburtstag

Seit zehn Jahren gibt es die Erfolgsmarke Vulkanlandschwein. Das runde Jubiläum nimmt der Fleischhof Raabtal zum Anlass, um Rückschau zu halten und mit Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern zu feiern. KIRCHBERG/BERNDORF. Der Fleischhof Raabtal nimmt das 10-Jahre-Jubiläum der Marke Vulkanlandschwein zum Anlass, mit seinen Landwirtinnen und Landwirten, Vermarkterinnen und Vermarktern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu feiern. Außerdem ließ man eine neue Broschüre herausgeben. Der Folder...

Johann Kaufmann (4.v.l.) unter anderem mit Franz Fartek (2.v.r.) und Josef Ober (2.v.l.).  | Foto: WOCHE
2

Vulkanlandschwein
Ein Sommerfest mit viel Geschmack

Fleischhof Raabtal lud zum Vulkanlandschwein-Sommerfest nach Auersbach ein.  AUERSBACH. Mit dem Vulkanlandschwein-Sommerfest hat der der Fleischhof Raabtal rund um Geschäftsführer Johann Kaufmann nun bei Vulcano in Auersbach eine Werbekampagne gestartet, bei der das „Dry Aged Karree“ vom Steirischen Vulkanlandschwein im Mittelpunkt steht. Mit dem Vulkanlandschwein wird versucht, einen qualitativ hochwertigen Gegenpol zum ausländischen Schweinefleisch zu setzen. „Dazu ist es notwendig, dass...

Gemeinsame Initiative: Johann Kaufmann (l.) und Franz Fartek treiben das Bienenweiden-Projekt voran.
 | Foto: Johann Kaufmann
1

Unsere Erde
Für eine Million Quadratmeter Bienenweide

Für Vulkanlandschweinebauern zählen Bienen zu wichtigsten Mitarbeiterinnen. REGION. Vier Jahre liegt es zurück – damals haben junge Landwirte das Projekt „Vulkanlandschwein-Bienenweiden“ ins Leben gerufen. Mittlerweile wird es heuer rund 1 Millionen Quadratmeter davon geben. Grund und Ziel sind einfach: Die Bauern wollen den Bienen als wichtige Mitarbeiterinnen in der Landwirtschaft auf den eigenen Ackerflächen quasi ein vielfältiges „Speisenangebot“ schenken. Seit vier Jahren beschäftigen sich...

Ein Leitbetrieb feierte 25 Jahre. Langjährige Mitarbeiter wurden ausgezeichnet, Vulkanland-Obmann Josef Ober gratulierte.

Partner für Schweinebauern seit 25 Jahren in Berndorf

Er zählt in der Region nicht nur zu einem bedeutenden Arbeitgeber, sondern auch zu einem wesentlichen und wichtigen Vermarktungspartner für die regionalen Schweinebauern. Mit der Marke "Steirisches Vulkanlandschwein" hat der Fleischhof Raabtal in Berndorf eine vielbeachtete Herkunftsmarke für Schweinefleisch geschaffen. Zum 25. Geburtstag stellte sich Vulkanland-Obmann Josef Ober mit Auszeichnungen für Johann Kaufmann senior – er trat kürzlich in den Ruhestand – und Franz Kahr – er feierte...

Zahlreiche Ehrengäste ließen sich die Teilnahme am Vulkanlandschwein-Partnerabend nicht nehmen – darunter auch Johann Seitinger.
2

Fleischhof punktet mit Herkunft
Vulkanlandschwein geht vorsichtig optimistisch in die Zukunft. Die Herkunft gewinnt an Bedeutung.

Die Stimmung am Vulkanlandschwein-Partnerabend war in Anbetracht der Preissituation gut. Kein Grund zum Feiern, mahnte Johann Kaufmann vom Fleischhof Raabtal: „Wir bewegen uns auf dünnem Eis.“ Kaufmann spielte auf die Schweinepest an, die den Preis von einem Tag auf den anderen in den Abgrund stürzen könnte. "Statt über Preise sollten wir darüber nachdenken, wie wir unser Schweinefleisch besser positionieren können“, so Kaufmann weiter. Aus seiner Marktanalyse zum Fleischhof folgerte Kaufmann:...

Johann Kaufmann übergibt wie jede Woche ein Fleischpaket an Sigrid Wimmer. | Foto: Fleischhof Raabtal

Soziales
20 Tonnen Fleisch für Vinzimarkt

Kurz vor Weihnachten übergab der Geschäftsführer des Fleischhofes Raabtal, Johann Kaufmann, wie jede Woche Fleisch an Vinzimarkt-Leiterin Sigrid Wimmer.  Seit inzwischen zehn Jahren bekommt der Vinzimarkt Woche für Woche Fleisch von dem Betrieb in Berndorf in der Gemeinde Kirchberg an der Raab zur Verfügung gestellt. Damit sind im letzten Jahrzehnt insgesamt 20.000 Kilogramm Fleisch zusammengekommen. Fleischhof Raabtal

Ökologischer Fußabdruck des Vulkanlandschweins: Christian Krotscheck, Michael Fend, Johann Kaufmann, Franz Fartek (v.l.). | Foto: WOCHE

Vulkanlandschwein
Ökologischer Fußabdruck des Vulkanlandschweins

Die Dachmarke "Steirisches Vulkanlandschwein" umfasst 207 bäuerliche Betriebe. Diese beliefern den Fleischhof Raabtal, im Umkreis von maximal 40 Kilometern gelegen. Um den ökologischen Fußabdruck, dabei handelt es sich um einen Nachhaltigkeitsindikator, zu ermitteln, wurde nun vom Vulkanland eine umfangreiche Datenerhebung und -analyse durchgeführt. Dabei betrug die Rücklaufquote 67% bei den Produzenten beachtliche 67%. Für die Auswertung und Analyse verantwortlich zeichnet Christian Krotschek,...

2

Schweinebauern helfen den Bienen

Landwirte bauen Pflanzen an, die Nahrung für die Insekten bringen. Was vor einem Jahr mit 70.000 Quadratmetern begann, hat sich nun mehr als versechsfacht. Die Bauern der Herkunftsmarke "Vulkanlandschwein" haben heuer 440.000 Quadratmeter Bienenweiden angesät. Damit nicht genug, setzt sich Johann Kaufmann, er ist im Fleischhof Raabtal für die Marke Vulkanlandschwein verantwortlich, auch für die kommenden Jahre ein ambitioniertes Ziel: "Wir wollen die Bienenweideflächen ab jetzt alljährlich...

Beim Verhör wurde für ein Erinnerungsfoto posiert.
1

Vulcano suchte den Sauschädl-Dieb

AUERSBACH. Der Rosenmontag stand in der Schinkenerlebniswelt Vulcano ganz im Zeichen der Sauschädlverhandlung. Jede Menge Situationscomic sorgte für heitere Stunden. Der Reinerlös kam der Lebenshilfe zugute. Und auch wenn Vulcano-Franz und die Chefs vom Fleischhof Raabtal ins Kreuzverhör genommen wurden, waren es doch die eifersüchtigen Nachbarn.

In Kooperation mit dem Fleischhof Raabtal, Spar und Tann geben Vulkanlandschwein-Bauern den Bienen mehr Fläche.

50 Landwirte schenken Bienen Lebensraum

Unter Initiator Johann Kaufmann schufen Landwirte sieben Hektar Weidefläche für Bienen. 50 Landwirte entschlossen sich in Kooperation mit dem Fleischhof Raabtal, Tann und Spar, dem Bienensterben entgegenzuwirken. Seit Mai wurden an 70 Standorten der Region rund sieben Hektar Blumenwiese angesät. Diese sollen den Bienen als Nahrungsquelle dienen. „Wir haben uns für die ,Tübinger Mischung' entschlossen. Das gemischte Saatgut sorgt dafür, dass Bienen von Mai bis Oktober blühende Wiesen vorfinden",...

In Kooperation mit dem Fleischhof Raabtal, Spar und Tann geben Vulkanlandschwein-Bauern den Bienen mehr Fläche.
1 2

50 Landwirte schenken Bienen Lebensraum

Unter Initiator Johann Kaufmann schufen Landwirte sieben Hektar Weidefläche für Bienen. 50 Landwirte entschlossen sich in Kooperation mit dem Fleischhof Raabtal, Tann und Spar, dem Bienensterben entgegenzuwirken. Seit Mai wurden an 70 Standorten der Region rund sieben Hektar Blumenwiese angesät. Diese sollen den Bienen als Nahrungsquelle dienen. „Wir haben uns für die ,Tübinger Mischung' entschlossen. Das gemischte Saatgut sorgt dafür, dass Bienen von Mai bis Oktober blühende Wiesen vorfinden",...

Die Kinder kamen mit Mama und Papa, um Landwirtschaft hautnah zu erleben. Vizepräsidentin Maria Pein sieht in der Bewusstseinsbildung eine zentrale Aufgabe der Landwirtschaft.

Saugute Bewusstseinsbildung

Familie Krenn in Rettenbach öffnete ihre Stalltür für mehr Verständnis. Der Tag der offenen Stalltür ist eine Initiative der österreichischen Jungbauernschaft. Das Ziel: Stallführungen und Verkostungen sollen Menschen, deren Bezug zur Landwirtschaft zusehends schwindet, die Lebensmittel-Urproduktion näherbringen. Neun steirische Betriebe beteiligten sich an diesem Aktionstag. 33 waren es in ganz Österreich. Familie Krenn in Rettenbach in der Gemeinde Pirching am Traubenberg begrüßte an diesem...

Schweinefleisch mit Botschaft

Mit der Marke „Steirisches Vulkanlandschwein“ hat der Fleischhof Raabtal noch viel vor. „Wir wollen die beste und wertvollste Schweinefleischmarke Österreichs werden“, erklärte der Markenverantwortliche Johann Kaufmann junior im Rahmen des Vulkanlandschwein-Partnerabends die Vision. Stolz berichtete er von der jüngsten Produktinnovation, dem von Spar erzeugten Schinken vom Vulkanlandschwein. Dass die Regionalmarke auf einem guten Weg sei, bescheinigte Rudolf Stückler von der AMA („Regionalität...

Provokation und Motivation: August Raggam heizte den Vulkanlandschweinebauern in St. Stefan richtig ein.
1

Bauern machen Klimaschutz

Vulkanlandschweinebauern bilden sich weiter und forschen mit Kohle. Der Fleischhof Raabtal hatte seine Vulkanlandschwein-Vertragsbauern zum zweiten Mal zur Bildungsreihe eingeladen. Biomassepionier und KWB-Mitbegründer August Raggam war diesmal einer der Gastredner. Er skizzierte den Fortschritt des Klimawandels und machte unmissverständlich klar, dass die Zukunft des Klimas in den Händen der Landwirtschaft als Biomassegroßbesitzer läge. „Biomasse stoppt den Klimawandel“, so Raggam. Der im...

Unser Schwein ist österreichweit top

Trotz Tiefstpreis gelang dem Fleischhof Raabtal motivierende Hauptversammlung. Das Vulkanlandschwein sei beim größten Vertriebspartner Spar das mit Abstand meist verkaufte Schweinefleisch Österreichs und in seiner Sparte die einzige österreichweit erfolgreiche Regionalmarke, zitierte Fleischhof-Chef Johann Kaufmann das Management des Handelsriesen. Der Fleischhof lud die Vulkanlandschwein-Bauern zum Partnerabend nach St. Stefan im Rosental. Johann Kaufmann junior, im Unternehmen für die Marke...

Ein landwirtschaftlicher Erfolg "Made in Kirchberg"

Mit dem "Steirischen Vulkanlandschwein" hat der Fleischhof Raabtal als einer der größten Arbeitgeber der Regionsgemeinde Kirchberg nicht nur die eigene Zukunft selbstbestimmt in die Hand genommen, sondern der Betrieb prägt damit auch den Erfolg der gesamten regionalen Landwirtschaft wesentlich mit.

Feierliche Präsentation: Fleischhof-Geschäftsführer und Ehrengäste mit der neuen Schweinefleischmarke.

Vulkanlandschwein beflügelt die Region

Fleischof Raabtal präsentierte die Regionalmarke "Steirisches Vulkanlandschwein". Die Zahlen beeindrucken: 2.500 Schweine wöchentlich (12 Prozent der steirischen Produktion), 130 Vertragslandwirte im Umkreis von maximal 40 Kilometern. Die in St. Stefan im Rosental vom Fleischhof Raabtal präsentierte Regionsmarke "Steirisches Vulkanlandschwein" hat die Kraft, den österreichischen Markt gehörig aufzumischen. 300.000 Euro werden den Vulkanlandschwein-Landwirten jährlich an Prämien ausgeschüttet....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.