Flora

Beiträge zum Thema Flora

Das Taubenkropf-Leimkraut wächst gerne in Mengen.
12 10 2

Aufgeblasenes Leimkraut, auch Taubenkropf-Leimkraut genannt (Silene vulgaris)

Diese Wildpflanze wird bis zu einen halben Meter hoch und blüht von Mai bis September. Die Blüte erscheint wie ein Kropf aufgeblasen, weshalb ihr auch der Name Taubenkropf-Leimkraut verliehen wurde. Die Pflanze ist eher auf trockenen Böden zu finden, bei Wegböschungen oder Waldrändern.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Das Reich des Fieberklees
11 7 4

Der Fieberklee (Menyanthes trifoliata)

Der Fieberklee mit 3zählige Blätter, welche an Klee denken lassen und die Blüten mit den bartähnlichen Fäden, ist eine der schönen und nützlichen Pflanzen, welche nahe dem Wasser oder in sumpfigen Wiesen gedeiht. Der Fieberklee erreicht eine Höhe von 30 cm und blüt von Mai bis in den Juni hinein. Diese bartähnlichen Fransen auf den Kronblättern sollen nicht erwünschte Insekten abhalten, die auch gerne den Nektar hätten. Weil die Bitterstoffe der Pflanze die Sekretion der Verdauungssäfte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Farbenfrohe Gräser...
10 10 8

Artenreiche Wiesen sind das Salz der Erde

Artenreichtum, so wie die Natur es hervorgebracht hat und wie sich die Natur weiter entwickelt, sollte geschützt und gepflegt werden. Das Ernten des Grases im Frühstadium nimmt nicht nur die Nahrung für nützliche Insekten hinweg, auch die Vögel leben von Schadinsekten! Durch das Ernten vor dem Abblühen der Pflanzen, also wenn die Samen nicht reifen konnten und sich verteilen für die nächste Generation, dann dünnt auch die Wiese aus. Was aus einer nur grünen Wiese an wertvollen Futtermitteln...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Die Pechnelke am Wiesenboden
3 9 5

Die Pechnelke (Lychnis viscaria)

Diese Pflanze blüht von Mai bis Anfang Juli, wird mitunter bis zu einem halben Meter hoch. Die Pflanze mag es trocken und sonnig, wobei besonders ungedüngter Boden von Vorteil ist. Da die Pechnelke einen klebrigen Ring um den Stiel hat, der sich recht weit oben befindet, wird mutmaßt, dass sich gewisse Insekten wie Ameisen nicht daran empor bewegen können. Der Geruch der Pechnelke ist als wohlduftend zu bezeichnen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Die Kreuzblume - Bild 1
7 14 3

Die Gewöhnliche Kreuzblume (Polygala vulgaris)

Die Gewöhnliche Kreuzblume wird bis zu 20 cm hoch und blüht von Mai bis August. Die Farbe variiert zwischen blau und violett. Die Pflanze mag gerne Magerwiesen, Heiden, wächst auf Böschungen oder an Wegrändern. Die Kreuzblumenarten zählen weltweit etwa 600, jedoch in unseren Breiten gibt es nur wenige.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.