Flora

Beiträge zum Thema Flora

Die Führung "Auf immer und ewig - Ein leicht morbider Spaziergang" hebt am 10. Mai entlang der idyllischen Pfade des St. Barbara Friedhofs giftige Pflanzen hervor. | Foto: Clemens Frauscher
4

Giftige Pflanzen
Ein leicht morbider Spaziergang am St. Barbara Friedhof

Der St. Barbara Friedhof beherbergt  1.200 Bäume, 750 Großsträucher und rund 800 Laufmeter Hecken. Darunter befinden sich auch einige giftige Pflanzen, zu deren Erkundung die Führung "Auf immer und ewig - Ein leicht morbider Spaziergang" nächste Woche einlädt.  LINZ. Am Freitag, 10. Mai, können die Besucherinnen und Besucher des St. Barbara Friedhofs in Linz mehr über giftige Pflanzen erfahren. Unter der Leitung der Biologin Katja Hintersteiner startet um 16 Uhr eine "leicht morbide Führung",...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Präsident des Museums in Rovereto Giovanni Laezza bedankt sich bei Direktor des botanischen Gartens Peter Schönswetter | Foto: Ricarda Stengg
13

Ausstellung „Gleis 1“
Die Reise der Pflanzen entlang der Brennerbahn

HÖTTING. Gestern wurde die Wanderausstellung im botanischen Garten der Univesität Innsbruck „GLEIS 1 Biodiversität unterwegs – die Reise der Pflanzen entlang der Brennerbahn“ offiziell eröffnet. Die einen fahren die Brennerroute zum Vergnügen, die anderen aus beruflicher Pflicht – aber alle Passagiere haben etwas gemeinsam: Sie schauen aus dem Fenster. Das Projekt „Die bewegte Flora entlang der Strecke Verona-Innsbruck. Gestern, heute und morgen” ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Bäume als Lebensraum: Baumschwämme, Moose und Flechten besiedeln im Wildnisgebiet Dürrenstein einen alten Urwaldriesen. | Foto: Theo Kust
3

Geschichten aus dem Urwald
Dichte Wälder im Wildnisgebiet Dürrenstein

Der Urwald im Wildnisgebiet bietet Raum für eine Vielzahl von Baumarten REGION. Den größten Teil im Wildnisgebiet Dürrenstein nehmen Buchen-Tannen-Fichtenwälder ein. Die hohe Standortvielfalt bewirkt eine Aufgliederung der Wälder in dicht geschlossene, krautreiche und bodenfrische Bestände sowie in lichte, grasreiche und bodentrockene Hangwälder. Sehr hohe Standortvielfalt Auf sehr luftfeuchten und steilen Hängen stocken Hang- und Schluchtwälder, deren Baumschicht von zahlreichen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Jede Pflanze erfüllt einen Zweck, hat einen Grund zu existieren.... wie die Menschen.
11 15

Wer kennt diese Pflanze?

Es könnte eine Art von Moos sein. Wie man sieht, das Gewächs ist nicht ganz einfach gestrickt. Wenn man nur wüsste, welchen Zweck diese Niedrigpflanze erfüllt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Pfaffenhütchen 1
9 2

Pfaffenhütchen

Ein Strauch mit Früchten. Durch Mithilfe von Regionauten wurde die Pflanze als Pfaffenhütchen identifiziert.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Eine Art der Flockenblume 1
10 16

Pflanzen rund um uns

Pflanzen in vieler Art, Form und Duftnote! Sie schenken uns Sehnsucht nach dem Winter auf den Frühling, Erwartung nach dem Frühling auf frische Beeren, schöne Gärten und Wiesen und geben uns im Herbst die Möglichkeit, Ruhe einkehren zu lassen mit fallenden Blättern, Spinnennetzen zwischen Zweigen unter tiefstehender Sonne und auch gebundener Trockenblumen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.