Floridsdorf

Beiträge zum Thema Floridsdorf

Der Täter befand sich am 17. Mai 2018 zwischen 11:05 und 11:09 in der Bankfiliale Frauenfeldgasse 10 in Wien Floridsdorf. | Foto: LPD Wien

Wiener Polizei ersucht um Unterstützung bei Fahndung

Ein bislang unbekannter Täter soll einer 76-jährigen Frau in Wien Floridsdorf im Mai 2018 die Brieftasche gestohlen und danach über 3.000 Euro Bargeld von ihrem Konto behoben haben. FLORIDSDORF. Die Geldbörse kam der Dame am Donnerstag, 17. Mai 2018, am Vormittag in einer Supermarktfiliale abhanden. Kurz nach dem Diebstahl begab sich der Täter in die Bankfiliale in der Frauenstiftgasse 10 und behob zwischen 11:05 und 11:09 bei vier Behebungen insgesamt 3.100 Euro Bargeld. Der Täter konnte...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Alena
Jasmin und Michaela kommen mit ihren sieben Kindern regelmäßig ins Bad.
4

Plantschen zwischen Inkatempel und Wasserfall

Das Familienbad in Strebersdorf verbindet eine Wasser- mit einer Spielewelt – ideal für kleine und große Badefans bei dieser Hitze. FLORIDSDORF. "Plitsch-platsch" und "Hihi-haha" macht es an allen Ecken des etwas versteckt liegenden Familienbades am Ende der Roda-Roda-Gasse. Mit dem 90 Zentimeter tiefen Erlebnisbecken für Schwimmer und Genießer, dem Wasserspielgarten und dem mexikanischen Kleinkinderbecken mit nur 30 Zentimeter Tiefe ist das Bad ideal für Babys und Kinder und sorgt für...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Die brachliegenden Siemensgründe wurden nun verkauft.
4

So geht es auf den Siemensgründen weiter

Für 23 Millionen Euro wechseln die Siemensgründe an die Immobilien-Consulting GmbH Bondi. Das sind die Pläne. FLORIDSDORF. Bei den Siemensgründen handelt es sich um ein rund 63.000 Quadratmeter großes Areal an der Siemensstraße 89, vis-à-vis der Siemenscity und des großen Siemens-Campus, also nord-östlich der Siemensstraße. Besser bekannt ist das Areal unter Simmering-Graz-Pauker-Gründe. Mit der Übernahme der VATech durch Siemens ging diese Immobilie an den Siemenskonzern, die jedoch für...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Der Testlauf für die Kampagne #machwasdraus im Herbst fand im Bezirkszentrum statt. | Foto: Gerhard Spitzer/SPÖ

Ideenkampagne für Floridsdorf: Ihre Einfälle sind gefragt!

Die Kampagne #machwasdraus brachte beim inoffiziellen Start rund 90 Ideen für Floridsdorf. Ab sofort kann man online den Bezirk mitgestalten. FLORIDSDORF. Ob Spielgeräte für Kinder und Jugendliche, eine bessere Beleuchtung auf Wegen oder fehlende Mistkübel in Parks: Die SPÖ Floridsdorf sucht derzeit die besten Ideen für ein noch lebenswerteres Floridsdorf. „Beim inoffiziellen Start Anfang Juli wurden bereits rund 90 Ideen entwickelt und auf 60 Kärtchen beantwortet“, so der Kampagnenleiter...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Direkt an der Alten Donau begrüßt Friedrich Paltram seine Gäste beim Birner.
7

Gasthaus Birner: Tradition bleibt in der Familie

Das Traditionsgasthaus an der Alten Donau ist seit 1839 in Floridsdorf eine Institution. FLORIDSDORF. Das Strandgasthaus Birner – es gibt wohl nicht viele Floridsdorfer, die das Gasthaus an der Alten Donau mit seinem großzügigen Gastgarten und der geschichtlichen Patina nicht kennen. Während ursprünglich die Birners Schiffsmüller waren, entwickelte sich nach und nach ein Imbiss, die Überfuhr und ein Badebetrieb, erzählt der seit 1982 hier tätige Chef Friedrich Paltram (führt das Unternehmen mit...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Krankenhaus Nord, Eingangsbereich | Foto: PID/David Bohmann

Krankenhaus Nord: Immer mehr dubiose Ausgaben werden bekannt

Ein Esoteriker, der einen "Schutzring" um das Krankenhaus legt, Brunnenplanungen, die nie realisiert werden und nun ein überteuerter Bauzaun. Die Kostenexplosionen um das Krankenhaus Nord nehmen kein Ende. FLORIDSDORF. Kaum eine Woche vergeht, in der der „Wiener Krankenanstaltenverbund“ (KAV) mit dem Mega-Projekt Krankenhaus Nord nicht für neue Schlagzeilen sorgt. Aktuell werden die Kosten für eine Bauzaunwartung kritisiert, die ein anderes Unternehmen um ein Vielfaches günstiger angeboten...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Alena
Die Wiener Polizeihunde werden in Strebersdorf ausgebildet. Nun steht eine Modernisierung der Anlage auf dem Plan. | Foto: Bernhard Elbe
2

Mehr Komfort für Polizeihunde in Strebersdorf

Ende des Jahres erfolgt ein großer Umbau bei der Polizeidiensthundeeinheit in Floridsdorf. Damit soll mit den engen Zwingern endlich Schluss sein. FLORIDSDORF. Das Ansehen der Polizeidiensthundeeinheit mit Sitz in der Hofherr-Schrantz-Gasse 6 ist auch international ein sehr hohes und die Sondereinheit kann auf eine lange Tradition seit anfangs des 20. Jahrhunderts zurückblicken. Durch die Zusammenlegung einzelner Stützpunkte und die Konzentration von rund 100 Polizisten mit ihren Hunden in...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Mit „TAPZ“ wurden Häuser, Garagen und Lichtkästen beschmiert.
1 4

Graffiti in Großjedlersdorf verärgert Anrainer

Schmierereien an Fassaden, Lichtkästen und Garagen sorgen bei Anrainern und Polizei für Unmut. Wichtig: Dabei handelt es sich nicht um ein Kavaliersdelikt. FLORIDSDORF. „TAPZ“ prangt in großen, rosa Schriftzügen in Großjedlersdorf an so manchen Garageneinfahrten, Hausfassaden und Elektroverteilern. Entlang der Brünner Straße, zwischen Siemensstraße und Carbelligasse, und in den Nebenstraßen haben sich Schmierfinke verewigt. Die Hausbewohner und Liegenschaftseigentümer freuen sich wenig über...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Espressomobil und die bz laden Sie am Freitag, 29. Juni, auf einen Cappuccino ein. | Foto: Espressomobil

Mit der bz einen Cappuccino am Franz-Jonas-Platz abstauben

Wer am Freitag, 29. Juni, am Floridsdorfer Franz-Jonas-Platz mit einer Ausgabe der bz-Wiener Bezirkszeitung vorbeischaut, bekommt bei Espressomobil einen kostenlosen Cappuccino. FLORIDSDORF. Espressomobil hat neben seinen Piaggio Apen, die in ganz Österreich unterwegs sind, seit Neuestem einen fixen Standort am Franz-Jonas-Platz. Dort gibt es Montag bis Freitag von 6 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 18 Uhr die verschiedensten Kaffeespezialitäten – von Espresso bis zum Café Latte – zum...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Andreas Edler
Die Brünner Straße wird für Gleisbauarbeiten teilweise gesperrt. Die Bauarbeiten dauern bis Sonntag, 16. September 2018. | Foto: Sabine Krammer
2

Straßensperren in Floridsdorf: Am Spitz starten Gleisbauarbeiten

Erneuerungen der Straßenbahnschienen sorgen für Baustellen rund um den Spitz und einer teilweisen Sperre der Brünner Straße. Wir haben die Umleitungen aller vier Bauphasen. FLORIDSDORF. Gute Nerven brauchen die Autofahrer und Anrainer rund um den Floridsdorfer Spitz: Im Bereich des Plateaus von Schloßhofer Straße bis Prager Straße werden Arbeiten an den Straßenbahngleisen durchgeführt. Im Zuge der Gleisarbeiten werden auch der Straßenoberbau und die Weichen- und Kreuzungsanlage erneuert. Die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Maria-Theresia Klenner
Karabakh geht, Mauerwerk kommt: Auf den Wiener Lokalfußball kommt vor der kommenden Saison eine Investorenrochade zu. | Foto: Salih Kilic
1 3

Schlusspfiff für den FC Karabakh

Der Floridsdorfer Fußballverein Mauerwerk plant, den Verein FC Karabakh aus Simmering zu übernehmen. Gespielt wird voraussichtlich in Schwechat und Floridsdorf, trainiert in Simmering. SIMMERING. (cb). Die Pläne waren ambitioniert. Mit dem aus zwei Wiener Fußballvereinen fusionierten "FC Karabakh" wollten aserbaidschanische Investoren hoch hinaus. In Simmering wollten sie ein neues Stadion errichten und in der abgelaufenen Saison wurde der Direktaufstieg von der Regionalliga Ost in die 2....

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Für Fleischer Andreas Traxler sind längere Öffnungszeiten eine Katastrophe: "Dann kann ich meinen Stand zusperren".
1 1 3

Schlingermarkt: Längere Öffnungszeiten durch neue Marktordnung

Ab Oktober sollen Standler länger am Markt ihre Waren verkaufen dürfen. Die bz hat sich umgehört, ob längere Öffnungszeiten bei allen gut ankommen. FLORIDSDORF. Verpflichtende Öffnungszeiten, höhere Gebühren und absolutes Rauchverbot in Innenräumen – das sind nur drei Punkte der neuen Marktordnung, die ab Herbst gelten soll. Am Schlingermarkt gibt es schon länger Probleme mit den unterschiedlichen Öffnungszeiten der Standler. So sperren einige bereits zu Mittag ihre Geschäfte zu, während andere...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Teresa Freudenthaler
Bei schönem Wetter verwandelt sich die Obere Alte Donau in eine Silent Disco, die man im Boot genießen kann. | Foto: wirsindwien.com

Kultur ums Eck: Das Programm des "Wir sind Wien.Festivals" im 21. Bezirk

Ungewöhnliche und bisher unbeachtete Orte in allen Bezirken bespielt das Wir sind Wien.Festival. FLORIDSDORF. Ein buntes Programm gibt es am Donnerstag, 21. Juni, in Floridsdorf – und das bei freiem Eintritt. Hier finden Sie alle Events auf einen Blick: • Open Piano (12 bis 21 Uhr, Franz-Jomas-Platz 1): Ein frei zugänglicher, weißer Flügel lädt zum Spielen und Lauschen ein. • Pop-up-Fotostudio (15 bis 19 Uhr, Ignaz-Köck-Straße 1): Eine kritische, künstlerische und keinesfalls nur ernste...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Bezirksvorsteher-Stv. Ilse Fitzbauer gratuliert dem Projektteam von COP zu 20 Jahre Projekterfolg.
14

Bessere Orientierung für Floridsdorfer Schüler in der Berufswelt

Die COB21 schafft für Jugendliche seit 20 Jahren einen Einblick in verschiedene Berufe und gibt eine erste Orientierungshilfe im Jobdschungel. FLORIDSDORF. Es war eine Idee unter Lehrerkollegen, die den Start des einzigartigen Schulprojektes in Floridsdorf vor 20 Jahren initiierte. Jugendliche, die die Neue Mittelschule besuchten, sollten einen umfassenden Einblick und Ausbildung für die spätere Berufswahl erhalten. Aus dieser Idee ist das Projekt COB21, das College für Berufsorientierung,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Die Ziesel am Gelände des ehemaligen Heeresspitals sorgen auch 2018 für Aufregung in Floridsdorf. | Foto: Roman Edlinger
1 2

Ziesel beim ehemaligen Heeresspital wollen dem Bauprojekt nicht weichen

Die Abwanderung der Ziesel funktioniert laut IGL Marchfeldkanal nicht. Zudem habe es eine hohe Wintersterblichkeit gegeben. Laut Bauträger wird dennoch weitergebaut. FLORIDSDORF. Ziesel stehen EU- weit unter strengem Schutz. In Österreich befinden sich die Nagetiere sogar an erster Stelle der Roten Liste. Von der einst weit verbreiteten Tierart sind heute nur noch kleine Restpopulationen übrig. Eine der größten Zieselkolonien Wiens ist auf den Grünflächen rund um das Heeresspital in Floridsdorf...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Teresa Freudenthaler
Norbert Artner ist ein Vater, wie er im Buche steht. | Foto: Familie Artner
3

Vatertag: Norbert Artner ist ein echter Vorzeigepapa

Yvonne Hofstätters Vater Norbert Artner ist für sie "der beste Papa der Welt". Anlässlich des Vatertags hat sie der Bezirkszeitung erzählt, was ihn zu so einem tollen Papa macht. FLORIDSDORF. "Mein Papa ist immer für uns da", sagt Yvonne Hofstätter und lächelt. Ihr Vater Norbert Artner, betont sie, unterstützt seine Familie, wo er nur kann. So hat er seinen Kindern etwa beim Hausbau unter die Arme gegriffen und passt regelmäßig auf die beiden Enkelkinder auf. Und auch beruflich hilft er immer...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Teresa Freudenthaler
Der Bezirk fordert eine Gesamtlösung für den öffentlichen Verkehr statt Einzelideen.
1 2 5

Grüne wünschen sich neue Bimlinie 27 für Floridsdorf

Die Grünen fordern eine neue Straßenbahnlinie, der Bezirk spricht sich für ein Gesamtkonzept aus. Wie realistisch ist die Umsetzung tatsächlich? FLORIDSDORF. Eine Idee der jungen Grünen in Floridsdorf schlägt nun Wellen: Eine neue Straßenbahnlinie, der 27er, soll die AHS Ödenburger Straße, den Dr. Franz-Koch-Hof sowie den Josef-Bohmann-Hof, die Neubaugebiete entlang der Brünner Straße und Großjedlersdorf mit der Schnellbahn in der Siemensstraße und der U-Bahn U1 am Kagraner Platz verbinden....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Die ehemalige Kofferzentrale in der Brünner Straße 7 dient als Headquarter für die Superhelden, die mehr Kunst und Kultur nach Floridsdorf bringen wollen. | Foto: Fabio Peissl
8

Das sind die neuen Superhelden aus Floridsdorf

Die Held*innenzentrale in der Brünner Straße 7 ist temporärer Treffpunkt für alle, die im 21. Bezirk mehr Kunst und Kultur erleben möchten. Mitmachen ist dabei ausdrücklich erwünscht, denn jeder kann ein Held sein! FLORIDSDORF. Wenn Ihnen in nächster Zeit Menschen in Superheldenkostümen auf ihrem Weg durch Floridsdorf begegnen, wundern Sie sich nicht, denn Süpermüslima, Da Rode und der Patriot haben nur Gutes im Sinn. Sie möchten zusammen mit den Bewohnern Dr. Kapitalo besiegen, der das...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Das Floridsdorfer Urgestein Franz Sveceny mit der Urkunde als Ehrenbürger von Floridsdorf.
3 6

Franz Sveceny wird Ehrenbürger von Floridsdorf

Das Floridsdorfer Urgestein Franz Sveceny betreibt mit der Likörstube einen wichtigen Treffpunkt im Bezirk. Dafür wurde er jetzt ausgezeichnet. (cs). Die Gegend rund um den Floridsdorfer Markt ist von Kindheit an die Heimat des 79-Jährigen. Ganz in der Nähe seiner Likörstube in der Brünner Straße 30 wurde er 1939 geboren und im Alter von sechs Jahren beinahe von einer Bombe getötet. "Die hat fünf Meter neben mir eingeschlagen. Aber anscheinend war mir etwas anderes vorbestimmt", so der rüstige...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
In der Bäckerei Lendl wird seit 1965 Brot verkauf – Verkäuferin Tatjana kämpft aber um die Kunden.
1 6

Stammersdorf: Der vergessene Teil von Floridsdorf?

In Stammersdorf stimmt die Wohnqualität, aber es fehlt an wichtiger Infrastruktur. Die bz hat einen Lokalaugenschein im Bezirksteil gemacht. FLORIDSDORF. Keine Bank, keine Post und nur wenige Geschäfts – die dörfliche Idylle in Stammersdorf trügt, denn für viele Bewohner sind die vielen Weingärten und die Naturdenkmäler Alte Schanze zum Leben zu wenig. „Das ursprüngliche Dorfverkommt immer mehr, Neu-Stammersdorf wurde errichtet, ohne dass die Infrastruktur ausgebaut wurde“, so...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Prämiertes Projekt: Die "Räder des Friedens" wurden von Jugendlichen aus Pinkafeld präsentiert.
5

Jugendliche aus ganz Österreich setzen ein Zeichen für den Frieden

Jugendliche aus ganz Österreich kamen zur Jugend-Friedensgala der Brigittenauer Social City. BRIGITTENAU. Mehr als 100 Friedensprojekte wurden von Jugendlichen zwischen 11 und 24 Jahren eingereicht – eine Zahl, die die Initiatorin, SP-Gemeinderätin Tanja Wehsely, und Margot Prinz von der Social City am Sachsenplatz staunen lässt. Bei der großen Gala im Wiener Rathaus wurden die Projekte vorgestellt und die Sieger prämiert. Hinter den kreativen, bunten und vielfältigen Ideen standen oft...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Rund 40 Tonnen Kaffee lagert bei Naber in Strebersdorf.
6

Naber Kaffee: Genuss direkt aus Strebersdorf

Die traditionelle Manufaktur röstet täglich bis zu zwei Tonnen Kaffee und ist damit sehr erfolgreich. FLORIDSDORF. In Strebersdorf hat man es gut, denn hier riecht es angenehm nach dem schwarzen Muntermacher Kaffee. Mitten im Industriegebiet Autokaderstraße geht man bei Naber Kaffee der seit 1908 gepflegten Kaffeerösttradition nach und verarbeitet hier Rohkaffee aus Brasilien, Guatemala, Honduras, Peru, Mexiko und Indien. Geschäftsführer Marco Salvatori: „Wir werden in naher Zukunft auch direkt...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Thimo, Flora, Frida und Nika müssen täglich die Kummergasse auf ihren Weg zur Schule queren.
2

Volksschule Schumpeterweg: Eltern fordern mehr Sicherheit am Schulweg

Eltern und der Elternverein wünschen sich einen Zebrastreifen und verstärkte Kontrollen für Raser auf dem Schulweg ihrer Kinder. FLORIDSDORF. Täglich bangen Eltern um Ihre Kinder, wenn diese alleine den Schulweg über den Okopenkoweg zur Volksschule Schumpeterweg gehen. Der Grund liegt in der nur schlecht einsehbaren Kreuzung mit der Kummergasse. Trotz Hinweisschilder, Tempo-30-Zone, Aufdoppelung der Fahrbahn und Sperrflächen gibt es immer wieder gefährliche Situationen für die Schulkinder. Der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Da staubt's: Bezirksvorsteher Georg Papai und Planungsstadträtin Maria Vassilakou legten sich beim Spatenstich am Pius-Parsch-Platz ordentlich ins Zeug.
1 1 4

Spatenstich für den Umbau am Pius-Parsch-Platz

Grünflächen, Wasserspiele, Sitzgelegenheiten: Inmitten des grauen Betons rund um den Floridsdorfer Spitz wird der Pius-Parsch-Platz runderneuert. FLORIDSDORF. Die 12 Apostel der Kirche am Pius-Parsch-Platz blickten neugierig auf das geschäftige Treiben tief unter ihnen, denn endlich war es soweit: Bezirksvorsteher Georg Papai und Planungsstadträtin Maria Vassilakou, zelebrierten den Spatenstich für den Pius-Parsch-Platz Neu. „Der Umbau des Pius-Parsch-Platzes wird ein Meilenstein in Sachen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.