Forderung

Beiträge zum Thema Forderung

Mehr Sicherheit für regionale Museen

Ein mehrjähriges Fördermodell soll die Zukunft der zehn Kärntner Regionalmuseen, die das Österreichische Museumsgütesiegel tragen, sichern. Jedes der Museen, darunter auch das Nostalgiebahnen-Museum Historama in Ferlach, erhält einen Sockelbetrag von 10.000 Euro. Für besondere Maßnahmen soll es auch eine Förderung darüberhinaus geben. LR Christian Benger: "Es wurden auch Kriterien ausgearbeitet für die Förderungen über den Sockelbetrag hinaus. Auch hier herrscht absolute Klarheit und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Infoabend "Photovoltaik"

1000-DÄCHER-Programm Holen Sie sich beim Infoabend Auskünfte aus 1. Hand! am 23. Oktober 2014 um 19.00 Uhr im Gasthaus Slanitz Referenten beraten über: - die technischen Voraussetzungen für Photovoltaik bzw. Solaranlagen - Bestehende Fördermöglichkeiten und Finanzierung (Sonderförderung) - Einspeisetarife in das KELAG-Netz Wann: 23.10.2014 19:00:00 Wo: Globasnitz, 9142 Globasnitz auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Nicole Butej
Anzeige
1

Kooperationsvertrag mit Stadtwerken Klagenfurt zur Erweiterung der Jugendsport- und Nachwuchsförderung

Mit den Stadtwerken Klagenfurt wurde auf Initiative von Sportstadtrat Jürgen Pfeiler ein Kooperationsvertrag zugunsten der Nachwuchsförderung abgeschlossen. Somit wurde eine weitere finanzielle Unterstützung für die wertvolle Nachwuchsarbeit von zahlreichen Klagenfurter Sportvereinen ermöglicht. Wesentlich dabei ist die transparente und nachvollziehbare Förderrichtlinie, die sich sowohl auf den gesamten Nachwuchssport als auch auf die Qualifikation und Ausbildung von Trainerinnen und Trainern...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler

Volkschule - Förderung - Nachhilfe in der SCHÜLERHILFE Feldkirchen

Ab 4. August ist es soweit: da werden Volksschüler ab der 2. Schulstufe ganz entspannt in Kleingruppen bis 3 x die Woche gestärkt, damit der Schulbeginn ganz leicht fällt. Die SCHÜLERHILFE in Feldkirchen bietet ab Montag, 4.8.14 Kurse für Volksschüler jeweils montags, mittwochs und freitags bereits ab € 99 an. (€ 138 für 3x wöchentlich). Das Unterrichtskonzept reicht über Lese- und Rechtschreibübungen, Mathe- und Konzentrationsspiele für die Kleinen an. SCHÜLERHILFE Feldkirchen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Barbara Bodlaj
Anzeige

Sommerkinderbetreuung in Gemeinden wird gefördert

LH Kaiser: Wichtige Unterstützung für Eltern und vor allem Alleinerziehende – 209 Kinder in 16 Gemeinden profitierten 2013 von dieser Landesinitiative Das Land Kärnten fördert wieder die Sommerbetreuung von Kindergartenkindern in den Gemeinden. Das teilte heute, Mittwoch, Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser mit. „Wir wollen Eltern unterstützen, die sonst keine Betreuungsmöglichkeit für ihre Kinder hätten. Vor allem Alleinerziehende stehen ja oft vor diesem Problem“, erklärte er. Im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Die KWF-Vorstände Sandra Venus und Erhard Juritsch legen die Zahlen vor | Foto: KWF/Puch

Der KWF widerspricht Ragger

Vorstände des KWF reagieren auf WOCHE-Interview mit LR Ragger. Im WOCHE-Interview in der letzten Ausgabe kritisierte Landesrat Christian Ragger die Aufteilung der Wirtschaftsförderungen in Kärnten. Er sprach von 17 Millionen Euro für 800 Förderfälle, während weitere 30 Millionen an "die Großen" gegangen seien und forderte auch eine Umverteilung der Gelder. 18,7 statt 30 Millionen Die Vorstände des KWF, Sandra Venus und Erhard Juritsch wollen Raggers Darstellung nicht stehen lassen und halten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Anzeige
Marktgemeinde Poggersdorf will die Abwanderung der Studenten mit Förderung stoppen!
1

Gemeinde Poggersdorf möchte StudentenInnen fördern

Die Marktgemeinde Poggersdorf möchte die Abwanderung ihrer Studentinnen und Studenten in die großen Studienorte Graz, Wien und andere durch die Gewährung eines finanziellen Zuschusses einbremsen. Aus diesem Grunde ist es angedacht, eine Förderung in Höhe von € 200,-- pro Semester seitens der Gemeinde zu gewähren, wenn der Hauptwohnsitz während der Studienzeit in der Gemeinde belassen wird. Nach Beschlussfassung im Gemeinderat soll der Start bereits ab dem Sommersemester 2014 gelten. In der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gemeinde Poggersdorf

Einladung zum Vortrag "Sonniges Sanieren & Optimale Förderung"

Die Raiffeisenbank Bleiburg lädt zum Vortrag "Sonniges Sanieren & Optimale Förderung" Sonntag, 13.4.2014 mit Beginn 14 Uhr Referent: DI Anton Oitzinger Ort: Hauptbühne im Messezelt der Frühjahrsmesse Eintritt frei! Besuchen Sie uns am Messestand (beim Lagerhaus Bleiburg im Messezelt) Tolles Gewinnspiel ---> es werden 5 Baukörbe mit Überraschungsinhalt verlost! Zur Homepage der Raiffeisenbank Bleiburg ---> Terminvereinbarung Wann: 11.04.2014 ganztags Wo: Marktwiese, Marktwiese, 9150 Bleiburg auf...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roland Opetnik
Anzeige

Europa unterstützt Kärnten

LH Kaiser: Länder erhalten 129 Mio. Euro aus ESF für Beschäftigungsprojekte – Fonds für ländliche Entwicklung (ELER) fördert jetzt auch soziale Dienstleistungen Europa unterstützt Kärnten! Der Europäische Sozialfonds (ESF) trägt zur Schaffung von Arbeitsplätzen bei, unterstützt Menschen durch Ausbildung und Qualifizierung und hilft, Benachteiligungen am Arbeitsmarkt abzubauen. In Österreich wird mit ESF-Mitteln unter anderem von den Bundesländern die Investitionspriorität „Aktive Eingliederung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
BlechReiz - Brassquintett | Foto: BlechReiz
3

BlechReiz - Brassklang vom Feinsten: Warum eigntlich nit?

Im ersten Konzert der neuen Kammermusikreihe "Klassik neu interpretiert" fragen fünf junge, motivierte Kärntner Blechbläser, die sehr erfolgreich an Österreichischen und Deutschen Hochschulen studieren, "warum eigntlich nit"? Erleben Sie einen Rausch an Eigenkompositionen, Arrangements und Originalwerken, verpackt in einer einzigartigen Show. Die einzig zu erwartenden Nebenwirkungen: Lachmuskelkater. Und wenn Sie denken, soll ich das Konzert gehen… nun, „warum eigntlich nit!“ Der REIZ zum...

  • Kärnten
  • Villach
  • Iris Reiner

mit vereinten Kräften gegen Fachkräftemangel

Mit den Kärntner Volkshochschulen (VHS), dem Land Kärnten und der Arbeiterkammer sprangen bereits 500 Lehrlinge unter dem Motto „Lernen ist nichts für mich“ – von wegen – auf den Zug des lebenslangen Lernens auf. „Mathematische Grundkenntnisse, sinnerfassendes Lesen und Schreiben sind nicht nur „lästige“ Schulfächer, sondern auch Kulturkompetenzen, die Menschen aktiv an der Gesellschaft teilhaben lassen“, erklärt die Pädagogische Leiterin der Kärntner Volkshochschulen Beate Gfrerer die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Anzeige
LH Kaiser mit EU-Komissar Johannes Hahn | Foto: Verbindungsbüro Brüssel

LH Kaiser: EU-Gelder für Kärnten gesichert

Gespräch mit Kommissar Hahn – Ca. 56 Mio Euro für Wirtschaftsförderung, ca. 23.7 Mio Euro für grenzüberschreitende Kooperationen – Großes Lob für Regionalpolitik Überaus erfolgreich für Kärnten verlief das ausführliche Gespräch von Landeshauptmann Peter Kaiser heute in Brüssel mit Regionalkomissar Johannes Hahn: „Die EU-Gelder für Kärnten sind gesichert", verkündete Kaiser im Anschluss an das knapp zweistündige Gespräch. Darin konnte Kaiser rund 56 Millionen Euro für die Wirtschaftsförderung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Foto: Verbindungsbüro Brüssel
2

Kärntner Flughafen: Wichtige Beschlüsse in Brüssel

LH Kaiser setzt sich in Brüssel für Zukunft des Kärntner Flughafens in Klagenfurt ein: Wichtiger Beschluss ermöglicht weiterhin öffentliche Subventionen Die Zukunft des Kärntner Flughafens in Klagenfurt stand aus Kärntner Sicht gestern, Donnerstag, bei der Tagung des Europäischen Ausschusses der Regionen im Mittelpunkt. Beim Tagesordnungspunkt „EU-Leitlinien für staatliche Beihilfen für Flughäfen und Luftfahrtunternehmen“ wurde darüber abgestimmt, ob in Zukunft Förderungen bzw. Subventionen der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LH Peter Kaiser und Landtagspräsident Reinhart Rohr mit einem Teil der Referenten vor der Enquete das Landtages im Landesarchiv | Foto: Eggenberger

Landtagsenquete zur Förderkulisse der EU ab 2014 und Chancen für Kärnten

Landtagspräsident Rohr und LH Kaiser: Umfassende Information soll beitragen, Kärntens Chancen optimal zu nutzen In einer Enquete des Kärntner Landtags im Kärntner Landesarchiv wurden heute, Dienstag, die Förderkulisse der EU ab 2014 und deren Auswirkungen und Chancen für das Land Kärnten ausführlich behandelt. Landtagspräsident Reinhart Rohr konnte dazu auch Landeshauptmann Peter Kaiser, LHStv.in Beate Prettner sowie die Landesräte Wolfgang Waldner, Rolf Holub und Gerhard Köfer, die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Landesrat Gerhard Köfer will als Landesparteiobmann wieder eingesetzt werden | Foto: Team Stronach

Noch kein Ergebnis im Kärntner Stronach-Team

Nach Ende der Krisensitzung am Montag Abend: Vorerst keine Abspaltung und einige offene Fragen. Eines machte Gerhard Köfer am Montag abend klar: Er will Obmann des Team Stronach in Kärnten bleiben. Ein Rechtsgutachten bestätige ihm, dass die Absetzung "rechtlich nicht gedeckt ist". Der von Stronach eingesetzte Obmann Siegfried Schalli hält dies für Köfers Privatmeinung. So gab in der Sitzung - etwas 35 Personen waren gekommen - zwei Personen, die sich als legitime Obmänner fühlen und auch...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Bürgermeister Franz Felsberger weist auf leerstehende Geschäftsflächen im Gewerbepark hin | Foto: KK

Gewerbepark mit Firmen beleben

Startförderung soll die Ansiedlung neuer Unternehmen in Ebenthal födern. EBENTHAL. Um die Betriebsansiedlung zu fördern und leer stehende Objekte im Gemeindegebiet zu revitalisieren, greift Ebenthal nun zur Start-Förderung für Unternehmen. Attraktivität steigern "Wir wollen damit attraktive Rahmenbedingungen für Firmen schaffen", so Bürgermeis-ter Franz Felsberger (SPÖ). Beschlossen wurde die Start-Förderung durch den Gemeinderat bereits im Frühjahr. "Neu ist, dass sie nun auf das gesamte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Eva-Maria Peham
Abwanderung ist in Ferlach ein großes Thema: Durch gezielte (Förder-)Maßnahmen versucht man, Jugend und Wirtschaftstreibende in Ferlach zu halten | Foto: Stadtgemeinde Ferlach

Stopp der Landflucht: Ferlach bündelt alle Kräfte

Um die Abwanderung einzudämmen, ist in Ferlach eine Reihe von Maßnahmen geplant. Etwa ein "Schulgeld". FERLACH. Die Büchsenmacher-Gemeinde hat mit Abwanderung zu kämpfen. Waren es 2002 noch 7.600 Einwohner, sind es heute nur noch 7.187. Davon gibt es rund 1.000 Zweitwohnsitze, für die es kein Geld in Form von Ertragsanteilen vom Bund gibt. "Viele ziehen nach Klagenfurt, wo sie näher am Arbeitsplatz sind und auch günstigere Wohnungen finden", so Bgm. Ingo Appé. Schul- und Studiengeld Um der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Wie hier in Pubersdorf werden die neuen Wartehäuschen aussehen | Foto: KK
5

Förderzusage für wichtige Vorhaben

POGGERSDORF. Eine wichtige Förderzusage traf kürzlich bei der Gemeinde Poggersdorf ein. In Gesprächen konnte ÖVP-Gemeindevorstand Otto Sucher bei Parteikollege LR Wolfgang Waldner Bedarfszuweisungsmittel außerhalb des Rahmens lukrieren. "Konkret geht es um vier Bus-Wartehäuschen und um die Erweiterung bzw. den Neubau von Urnengräbern", so Sucher. 20.000 Euro Förderung gibt es für die neuen Bus-Wartehäuschen in Dolina, Klein Venedig, St. Johann und Wabelsdorf. Die in die Jahre gekommenen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Anzeige

Bis Ende März € 1000,- Förderung kassieren!

Bei der Winterbauoffensive 2012/2013 des Landes Kärnten bekommen Sie bei thermischen Sanierungen € 1.000,- zusätzlich zu den bestehenden Förderungen (Wohnhaussanierung, Bundesförderung). Eine Mindestinvestition von € 5.000,- wird vorausgesetzt. Die Aktion läuft vom 01.12.2012 bis 31.03.2013 wobei die Anträge nach dem Zeitpunkt des Einlangens bearbeitet werden. Der Fördertopf ist begrenzt: nur die ersten 700 Anträge bekommen den Tausender. Daher schnell beantragen! Sie können die Anträge im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Energiewerkstatt Bednar

Saniertungstausender - Informationsveranstaltung St.Paul

Das Land bietet allen Kärntner Eigenheimbesitzerinnen und -besitzern, die ihre Gebäude thermisch sanieren € 1.000,- zusätzlich zu allen anderen bereits bestehenden Förderungen an. Gefördert werden folgende Maßnahmen: Fenstertausch, Vollwärmeschutz, Dämmung der obersten Geschoßdecke und der Kellergeschoßdecke sowie der Haustüre. Ein Mindestinvestitionsvolumen von € 5.000,- wird vorausgesetzt. Die Maßnahme muss von einem dazu befugten Unternehmen umgesetzt werden..... Details und weitere...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Christian Brenner

Verlagsförderung aus dem Kulturbudget

Kulturreferent Landesrat Wolfgang Waldner vergab im Dezember 2012 aus Mitteln des Landes-Kulturbudgets erstmals eine einmalige Impulsförderung in der Höhe von insgesamt 50.000 Euro an sieben Kärntner Verlage. „Die Verlage sind Vermittler zwischen Kultur und Öffentlichkeit, die einen unverzichtbaren Beitrag zur kulturellen Entwicklung unserer Gesellschaft leisten“, betont Waldner. „Jetzt bündeln die Verlage ihre Kräfte und stellen damit eine Chance für das Kulturland Kärnten dar“, so Waldner....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Ein Geschenk für die neuebuehnevillach: Markus Malle, Kathrin Glock, Michael Weger | Foto: StudioHorst

Mäzen fördert mit 200.000 Euro die neuebuehnevillach

Gaston und Kathrin Glock sichern mit großzügigem Betrag den Betrieb des Villacher Kellertheaters. (chl). „Der neuebuehnevillach wurde ein sehr großzügiges Geschenk zuteil“, sagt Intendant Michael Weger über die Spende von 200.000 Euro der Familie Gaston und Kathrin Glock für die Villacher Kellerbühne. Es handle sich dabei um echtes Mäzenatentum, das heutzutage allzu selten einem Kulturbetrieb zugute komme, ergänzt neuebuehne-Obmann Markus Malle. Man müsse nicht einmal ein Kartenkontingent zur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Agrarreferent Wolfgang Waldner startete – nach Sondierungsgesprächen – eine Überbrückungshilfe für die Almbauern | Foto: KK

Überbrückungshilfe des Landes für die Almbauern

Die Neu-Vermessung der Almflächen hat Folgen für die Landwirte: Die Auszahlungen von Förderungen verzögern sich in vielen Fällen. Nun stellt sich Landesrat Wolfgang Waldner mit Hilfe für die betroffenen Almbauern ein; das Agrarreferat trägt die Kosten für Überbrückungskredite. "Existenzen dürfen nicht gefährdet werden", begründet Waldner. Gespräch über Hilfe Um eine adäquate Hilfestellung ins Leben zu rufen, bat Waldner vergangene Woche zu einem Sondierungsgespräch. Anwesend waren Georg...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Anzeige

Kultursommer im Stift Viktring endet am Wochenende

LR Dobernig: 37.000 Euro Subvention für eine Fülle hochwertiger Kulturveranstaltungen. Mit der Verleihung des Gustav-Mahler-Preises und den Uraufführungen der Preisträgerwerke heute sowie der Uraufführung „Im Paradies der Sprache“ am Samstag, endet dieses Wochenende der Kultursommer des Musikforums Viktring im Stift Viktring. Für die Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Neue Welten“ wurde von Seiten des Landes eine Subvention in der Höhe von 37.000 Euro genehmigt. Das gab Kulturreferent LR...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.