forschen

Beiträge zum Thema forschen

21 verschiedene Module stehen zur Verfügung, der Forscherbereich erstreckt sich über eine Fläche von 112 Quadratmetern. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/aemstock
3

Experimentieren und Staunen
Tag der offenen Tür im Mini Educational Lab

Mit dem Mini Educational Lab im tpv Technologiepark ist eine Forschungseinrichtung für Kinder zwischen drei bis sechs Jahren eröffnet worden. Am kommenden Mittwoch von 13 bis 19 Uhr gibt es für Eltern, Pädagogen und Interessierte aus ganz Kärnten einen Tag der offenen Tür. VILLACH. Das "Mini Educational Lab" ist ein spezielles Forschungslabor für die Jüngsten. Ein speziell geschultes Team lädt die kleinen Mädchen und Buben aus allen Kärntner Kindergartengruppen ein, mit ihren Pädagogen in den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Anna Strammer
Mehrere unterschiedliche Stationen zum Thema „Magnetismus“, „Konstruktion“ und „Dekonstruktion“ motivierten die Kinder zum Experimentieren.  | Foto: Kindergarten Münzbach

Kinder erleben Technik
Münzbacher Kindergartenkinder wurden zu Forschern

Spielerisch forschen: Kinder erleben Technik und Digitalisierung hautnah MÜNZBACH. Im Zuge einer Forschungswoche konnten die Kindergartenkinder in Münzbach die digitalen und technischen Experimentierstationen von "Kinder erleben Technik" (KET) erleben. Die Kinder bekamen die Möglichkeit, spielerisch die Welt der Technik, Digitalisierung und der physikalischen Phänomene zu erforschen. Geräte zerlegenMehrere unterschiedliche Stationen zum Thema „Magnetismus“, „Konstruktion“ und „Dekonstruktion“...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Naturpark Jauerling-Wachau
3

Kinderuni besucht den Naturpark Jauerling-Wachau

Die Kinderuni on Tour des Kinderbüros der Universität Wien besuchte heuer erstmals zwei Schulen im Naturpark Jauerling Wachau. Forsche, Frage,StauneMARIA LAACH. Die Kinderuni on Tour bringt Forschung und Entdeckung an Schulen in Niederösterreich. Bei kindergerecht aufbereiteten Forschungsstationen, Workshops und einer Vorlesung können die Kinder einen Tag lang Universitätsluft schnuppern. Dabei wird die Neugierde angeregt und das Interesse an wissenschaftlichen Themen gefördert. „Ein tolles...

Sportwissenschafterin Susanne Ring-Dimitriou ist neue Leiterin der Uni 55-Plus. | Foto: Universität Salzburg/Kolarik

Bildung für alle
Sportwissenschafterin Susanne Ring-Dimitriou ist neue Leiterin der Uni 55-Plus

SALZBURG. Mit November 2019 wurde die Sportwissenschaftlerin Susanne Ring-Dimitriou zur neuen Leiterin der Salzburger Seniorenuni, der Uni 55-Plus bestellt. Sie tritt damit ab Jänner 2020 die Nachfolge des Gründers Universitätsprofessor Urs Baumann an, der die Einrichtung sieben Jahre geleitet hat. In der Organisation stehen Ring-Dimitriou Herta Windberger und Karin Schausberger zur Seite. Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde die Sportwissenschaftlerin Susanne Ring-Dimitriou durch das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.