Entdecken

Beiträge zum Thema Entdecken

Elke Weisz-Emesz (mit Bild der Gelben-Leinbiene), Elisabeth Zottl-Paulischin und Irene Drozdowski (mit Dungkäfern) laden dazu ein die Natur kennen zu lernen. | Foto: Preineder
18

Am Symposion Lindabrunn
Ein Fest der Natur für die ganze Familie

Mehr als 1.500 Arten entdeckt - das Symposion in Lindabrunn ist das zweitgrößte zusammenhängende Trockenrasen-Gebiet an der Thermenlinie mit einer herausragenden Artenvielfalt.  BEZIRK BADEN/ENZESFELD-LINDABRUNN. Trotzdem sind viele Lebewesen noch gar nicht erforscht. Von 05. bis 6. September geht es daher im Rahmen des Festes der Natur - Nature Challenge 2025 neben einem umfangreichen Festprogramm wieder auf eine spannende Artensuche. Dabei können alle mitmachen: Bevölkerung und 40 Expertinnen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Im Bezirk
Sommer Genusstour im Weinviertel lockte Gäste und Produzenten

Unter dem Motto „Entdecken, kosten & mitnehmen!“ luden ausgewählte Weinviertler Produzentinnen und Produzenten im Rahmen der Sommer Genusstour zu Betriebsführungen und Verkostungen. BEZIRK. Sechs der 24 teilnehmenden Betriebe liegen im Bezirk Gänserndorf. Geboten wurden kostenlose Betriebsführungen, spannende Informationen und ein umfangreiches Verkostungsangebot der Produkte. Neben Einblicken in den Obst- und Gemüseanbau und die Produktion von Fruchtsäften, Marmeladen und weiteren...

Im „Flosse Abenteuerland“ wartet auf die Kinder ein spannender Indoor-Spielplatz mit vielen Kletter- und Rutschmöglichkeiten. | Foto: Aldiana
Aktion

Gewinnspiel
Neue Abenteuer warten im „Flosse Abenteuerland“

Das „Flosse Abenteuerland“ lädt die kleinen Besucher zum Entdecken, Klettern und Toben ein. AMPFLWANG. Im umgebauten Indoor-Spielpark im Aldiana Club Ampflwang erwartet die kleinen Gäste ein aufregendes „Flosse Abenteuerland“. Die HPS Play Company hat ein komplett neues Spielgerüst errichtet. Auf über 500 Quadratmetern entstand so ein mehrstöckiger Indoor-Spielplatz mit zahlreichen Kletterelementen, Rutschen, Brücken und Netzen – ein echtes Paradies für Kinder jeden Alters. Thematisch...

Den Bruckner-Detektiv-Sportbeutel gibt es als Belohnung für drei absolvierte Touren.  | Foto: Rainer Trogbacher
2

„Anton und die Detektive“
Mit App in elf „Bruckner-Orten“ auf Spurensuche gehen

Anton Bruckner immer wieder neu erleben – Familienfreundliche Entdeckungstouren durch ganz Oberösterreich REGION ENNS. Auch nach dem großen Jubiläumsjahr 2024 bleibt das musikalische Erbe von Anton Bruckner in Oberösterreich lebendig. Im gesamten Bundesland haben 35 Orte den berühmten Komponisten gefeiert. Doch damit nicht genug: Viele dieser Gemeinden laden weiterhin zu kreativen Entdeckungen rund um Leben und Werk Bruckners ein. Besonders Familien und Entdeckungsfreudige kommen dabei voll auf...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Sämtliche Entdecker-Tipps findet man in der Radkarte, auf der gut ausgeschilderten Schleife und unter entdeckerradtour.at. | Foto: Entdeckerviertel/TomSon
14

Neues Angebot für Radler
Die Entdeckerradtour

Eine180 Kilometer lange Radtour in der bayerisch-österreichischen Tourismusregion wurde etabliert. Mit viel Sehenswertem und kulinarischen Highlights. ENTDECKERVIERTEL. „Entdeckerradtour“ nennt sich die neue, 180 Kilometer lange Schleife, die man gemütlich in drei bis vier Tagen erradeln kann. Je nach Lust und Laune. Denn die Region weist nur einige wenige und wenn, dann sanfte Anstiege auf. Im Mai wurde die Tour offiziell eröffnet. Im Süden hat man die Wahl zwischen einer Seenvariante und...

Der Naturpark lockt mit atemberaubender Landschaft, Natur und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm.  | Foto: Arthur Mrsel
2

Vielfältige Veranstaltungen im Gailtal
Sommerprogramm im Naturpark

Der Naturpark Dobratsch begeistert mit seiner beeindruckenden Bergwelt und einer außergewöhnlichen Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Diese besondere Umgebung lädt dazu ein, die Natur in all ihren Facetten zu entdecken und zu erleben. Unsere Veranstaltungen bieten Ihnen die Möglichkeit, aktiv in die faszinierende Welt des Parks einzutauchen, sei es bei geführten Wanderungen, spannenden Führungen zu Flora und Fauna oder erlebnisreichen Programmen für die ganze Familie. DOBRATSCH. Lernen Sie mehr...

Tauschzeit
Kleidertauschparty mit Netzwerken

Einladung zur Kleidertauschparty im Nachbarschaftszentrum Hernals – am 2. Juni 2025 mit Öffis gut erreichbar! Lust auf einen frischen Look, nette Gespräche und neue Bekanntschaften? Dann komm zu unserer Kleidertauschparty! Tausche deine gut erhaltenen Kleidungsstücke mit anderen, plaudere in entspannter Atmosphäre und triff Menschen. Für nur 3 Euro Eintritt kannst du nicht nur deinen Kleiderschrank aufpeppen, sondern auch netzwerken, lachen und gemeinsam eine schöne Zeit verbringen. Egal, ob du...

Foto: Anna Mayer
1:42

Museumswochenende in Salzburg
Gratis Öffis und freier Museen-Eintritt

Beim 10. Salzburger Museumswochenende am 24. und 25. Mai öffnen rund 70 Museen in Stadt und Land Salzburg bei freiem Eintritt ihre Türen und laden große und kleine Salzburgerinnen und Salzburger bei gratis Öffis dazu ein, die kulturelle Vielfalt der Region zu entdecken. SALZBURG. An diesem Wochenende, dem 24. und 25. Mai, findet zum zehnten Mal das Salzburger Museumswochenende statt. Rund 70 Museen in Stadt und Land Salzburg öffnen dazu ihre Türen und laden Besucherinnen und Besucher ein,...

Das große Wimmelbild ist das zentrale Element der Ausstellung und zeigt die globalen Verflechtungen von Konsum und Produktion. | Foto: © AUDIOVERSUM / Geri Berger
6

Ausstellung
Globaler Alltag im Fokus: Neue Ausstellung im Audioversum

Die neue Sonderausstellung „Um alles in der Welt – Meinem Alltag auf der Spur“ im Audioversum Science Center in Innsbruck lädt Besucherinnen und Besucher ein, die globalen Auswirkungen ihres Alltagsverhaltens zu hinterfragen – interaktiv, spannend und voller Aha-Momente. INNSBRUCK. Seit Kurzem zeigt das Audioversum Science Center in Innsbruck die interaktive Sonderausstellung „Um alles in der Welt – Meinem Alltag auf der Spur“. Im Mittelpunkt stehen globale Lieferketten, nachhaltiger Konsum und...

"MINTeinander mehr entdecken", so lautet die Devise für junge Tüftlerinnen und Tüftler zwischen neun und 18 Jahren. Christina Steinböck (im Bild) organisiert die interaktiven Kurse. | Foto: Stadt Salzburg
6

Spürnasen-Ecke
Forschen und tüfteln in der Stadtbibliothek

Eine Spürnasenecke und MINT-Workshops erweitern erweitern jetzt das Angebot in der Stadtbibliothek Salzburg. SALZBURG. Die Stadtbibliothek Salzburg wird jetzt auch ein Hotspot für junge Entdecker und technikbegeisterte Jugendliche. Mit den neuen Spürnasenecken-Workshops für Kinder von sechs bis zehn Jahren sowie der kostenlosen Workshop-Reihe „MINTeinander mehr entdecken“ für Jugendliche von neun bis 18 Jahren gibt es nun kreative Möglichkeiten, Naturwissenschaft und Technik spielerisch zu...

Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr, Bürgermeister Johannes Anzengruber, Illustratorin Elisabeth Mayr und IKB-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Pühringer (ganz vorne, v. l. n. r.) überreichten die Wimmelbücher den Kindern und Pädagoginnen des Kindergartens Sieglanger sowie stellvertretend allen Kindergärten der Stadt Innsbruck.   | Foto: IKB
4

Wer suchet, der findet
Neues Wimmelbuch der IKB lädt zum Entdecken ein

In einem Wimmelbuch erzählt die IKB anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums eine Geschichte über die Stadt Innsbruck und die vielfältigen Tätigkeiten der IKB.  INNSBRUCK. Strahlende Kinderaugen, suchende Zeigefinger und spannende Geschichten - so könnte man den Besuch der Vertreterinnen und Vertreter der IKB im Kindergarten Sieglanger beschreiben. Gemeinsam mit Bürgermeister Johannes Anzengruber und Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr sowie Illustratorin Elisabeth Mayr präsentierten sie das neue...

Anzeige

Kräuterwanderung im Bezirk Baden
Ein Erlebnis für alle Sinne

Wenn die ersten Sonnenstrahlen den Frühling ankündigen, gibt es kaum etwas Schöneres, als die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Nicht weit von der malerischen Stadt Baden bei Wien, inmitten unberührter Landschaft, startet die Kräuterwanderung des Kunst- und Kräutervereins. Ein spannendes Abenteuer erwartet uns: Wir tauchen in die Welt der essbaren Wildkräuter ein, sammeln sie, erfahren ihre Heilkräfte und lassen uns von ihrer frischen Kraft verzaubern. Die Wanderung – Entdeckungsreise im...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
3

11. Genussmesse im Schloss Reichenau an der Rax
Entdecken, Genießen, Erleben!

Willkommen zur 11. Genussmesse in Reichenau an der Rax – Entdecken, Genießen, Erleben! Am 26. und 27. Oktober 2024 öffnet die 11. Genussmesse im malerischen Schloss Reichenau an der Rax ihre Türen für alle Genießer und Liebhaber handwerklicher Kunst. Über 80 regionale, nationale und internationale Aussteller präsentieren Ihnen eine Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten und handgefertigten Produkten. Ein Fest für alle Sinne – Kulinarische Highlights Tauchen Sie ein in eine Welt des Genusses:...

Mitmach-Station
Künstliche Intelligenz begeistert im Welser Welios

Ab sofort gibt es im Welser Science Center Neues zu entdecken: in der Informatikecke des Welios wartet eine Mitmach-Station, bei der sich alles rund um das aktuelle Thema „Künstliche Intelligenz“ dreht. WELS. Dabei entwickelt die „KI“ durch die Mithilfe der Besucher eine individuelle Geschichte. Diese wird direkt an der Station in ein Bild übersetzt und kann auf Wunsch per E-Mail an die Mitgestaltenden geschickt werden. „Die moderne KI-Station ist eine Bereicherung für unser Science Center und...

Der Rundwanderweg am Dobratsch wurde vor zehn Jahren eröffnet. | Foto: Arthur Mrsel
3

10 Jahre Dobratsch-Rundwanderweg
Einladung zur Jubiläumswanderung

Vor elf Jahren wurde die Planung für den Dobratsch-Rundwanderweg aufgenommen und im heißen Sommer 2013 fanden die ersten Probebegehungen statt. In gemeinsamen Workshops wurde die Wegführung fixiert, Betriebe entlang des Weges informiert und Labstellen sowie Nächtigungsmöglichkeiten ausgewählt. VILLACH. Ziel war es, die natur- und kulturkundlichen Besonderheiten der vier Naturpark-Gemeinden zu vereinen und so als attraktive Alternative zum Dobratsch-Gipfel zu etablieren. Landesrätin Sara Schaar...

Lydia Haller, Elisabeth Platzky, Doris Rigby, Tinka Todorovic, Susanne Böck. | Foto: Santrucek
6

Wimpassing im Schwarzatale
Auf zum Flohmarkt-Stöbern für die Tiere

Das Tierschutzhaus Ternitz organisiert am 5. und 6. Oktober einen Flohmarkt für die Tiere. WIMPASSING. Wer Waren abzugeben hat, oder selbst ein begeisterter Flohmarktstöberer ist, kommt beim Flohmarkt des Tierschutzhauses Schwarzatal auf seine Kosten. Sachspenden können im gereinigten, gebrauchsfähigen Zustand am 4. Oktober, von 8 bis 12 Uhr, im Kulturcentrum Wimpassing abgegeben werden. Der Flohmarkt selbst ist am 5. und 6. Oktober geöffnet. Auch für das leibliche Wohl der Flohmarkt-Besucher...

Die Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte ist nach Renovierungsarbeiten wieder täglich geöffnet. | Foto: grossglockner.at
Aktion

Großglockner
Die Swarovski-Beobachtungswarte hat wieder geöffnet

Die Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte am Großglockner hat, so die Großglockner Hochalpenstraße, nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wieder geöffnet. Die Warte beinhaltet auch eine Dauerausstellung zum Thema "Tierwelt des Hochgebirges". HEILIGENBLUT. Wie die Großglockner Hochalpenstraße AG (Grohag) mitteilte, ist die Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte oberhalb der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe nach Renovierungsarbeiten ab sofort wieder täglich für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Diese...

Wissenschaftliche Abenteuer
Kinder forschen bei den JKU Science Holidays

Bei den JKU Science Holidays entdecken zahlreiche Kinder im Juli und August faszinierende wissenschaftliche Welten an der Johannes Kepler Universität Linz. LINZ. Über 650 Kinder nutzen derzeit die Ferien, um an der Johannes Kepler Universität Linz in die Welt der Wissenschaft einzutauchen. Die fünften JKU Science Holidays werden durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, die OeAD, das Land Oberösterreich und engagierte JKU-Wissenschaftler unterstützt. Bundesminister...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: privat
1 1 Aktion 22

Bezirk Neunkirchen
Lost Places - die Natur holt sich alles zurück

Nichts mitnehmen außer Fotos, nichts zurücklassen, außer Fußabdrücke – so lautet das Credo der Urban Explorer. meinBezirk zeigt dir einen Lost Place im Bezirk Neunkirchen. BEZIRK. Nein, wir werden den Lost Place ganz sicher nicht namentlich nennen, oder eine Beschreibung zum Weg dorthin liefern. Das ist verpönt. Aber wir erzählen, was dort zu sehen ist. Der Zufall wollte es, dass Tom Kratzer in unseren Breiten auf einen Lost Place stieß. "Man sah nur eine verwachsene Stiege", erzählt der...

Kinder sind geborene Entdeckerinnen und Entdecker, aber sie brauchen auch die Werkzeuge und die Gelegenheiten dazu, ihre Träume zu verfolgen. | Foto: panthermedia/belchonock
2

TrauDi! fragt nach
Kleine Entdecker auf großen Wegen

Die Meinungen von Kindern und Jugendlichen sind (uns) wichtig! Im Rahmen der Serie "TrauDi! fragt nach" lassen das Kinderbüro und MeinBezirk junge Grazerinnen und Grazer zu Wort kommen – diesmal zum Thema Neugier und Entdecken. GRAZ. Kinder sind von Natur aus neugierig und haben einen unstillbaren Drang zu lernen, zu entdecken und zu erforschen. Diese kindliche Neugierde ist ein wertvolles Gut, das gefördert werden sollte, um eine positive Entwicklung und einen effektiven Lernprozess zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
5

FZA-Fotowalks
Atzgersdorf im Blick

Aus Anlass der GB*-Ausschreibung zum Fotowettbewerb macht der FZA Verein zwei Fotospaziergänge im Bezirksteil Atzgersdorf und erkunden Altbekanntes und Neues im Grätzel. Perfekt für alle, die beim Fotowettbewerb mitmachen: Unser Spezialist Peter Kolros wird die Fotowalks begleiten und wertvolle Tipps und Tricks für das perfekte Motiv geben! Er hat vor einigen Jahren sein seit frühester Jugend betriebenes Hobby "Fotografie" zum Gewerbe angemeldet und ist nun Pressefotograf bei Pepe-train-art...

„MaXi und die Zeitmaschine“
Mit App spielerisch die Stadt entdecken

Die neue App „MaXi und die Zeitmaschine“ macht Kinder und Familien zu Heldinnen und Helden eines interaktiven Abenteuers aus der Welt von ASAGAN – und das mitten in Wiener Neustadt. Dem bekannten und beliebten Buch im Kleinformat folgend, entführt die App Entdeckerinnen und Entdecker nun in virtuelle Welten und vermittelt auf spielerische und unterhaltsame Weise historisches Wissen und Verborgenes. Die App steht ab sofort zum Download bereit! WIENER NEUSTADT(Red.). „Mit der ‚MaXi App‘ wird...

Elisabeth Zottl-Paulischin, Christine Schörkhuber, Irene Drozdowski und Stefan Rabl. Drozdowski präsentiert verschieden (nicht geschützte) Planzen. | Foto: Preineder
Aktion 8

Nature Challenge
Tag der Artenvielfalt im Symposion Lindabrunn

Am 21. und 22. Juni geht es am Symposion Lindabrunn rund um die Artenvielfalt. Gemeinsames Forschen, Führungen, Infostände und Kinderprogramm stellen die Natur und auch Kunst des Symposions ins Zentrum. LINDABRUNN. Am Symposion Lindabrunn dreht sich am 21. und 22. Juni 2024 alles um die Natur. Stefan Rabl, Bürgermeister der Marktgemeinde Enzesfeld-Lindabrunn, lädt gemeinsam mit Umweltgemeinderätin Elisabeth Zottl-Paulischin, sowie Irene Drozdowski, Biologin, Obfrau des Landschaftspflegevereins...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Video 11

Grätzel-Foto-Walk am 20.4.2024
Natur - Kunst - Kultur im westlichen Inzersdorf

Seit mittlerweile fast 10 Jahren organisiert der FZA Verein v.a. für die Bezirksbewohner Grätzelspaziergänge mit dem Ziel, den Bezirk näher kennenzulernen und interessante Plätze, Betriebe, Architektur und Natur in den verschiedenen Grätzeln zu entdecken. Dabei finden auch alteingesessene Liesinger immer wieder auch für sie neues, noch unbekanntes Terrain. Unter anderem besuchten wir schon diverse Handwerksbetriebe, die Filmstudios, Kirchen und historische Gebäude oder auch den Siebenhirtener...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Oktober 2025 um 14:00
  • Pfarre Lambach
  • Lambach

Kapellenwanderung der Pfarre Lambach

ENTDECKE DEINE HEIMAT - KAPELLENWANDERUNG DER PFARRE LAMBACH Gemeinsam wandern und dabei Kulturschätze vor der eigenen Haustüre entdecken und erleben. Am Freitag, den 3. Oktober 2025 machen wir uns erneut auf den Weg. Los geht´s um 14:00 Uhr beim Stift Lambach. Die Wanderung wird begleitet von spirituellen Impulsen bei den Kapellen, geschichtlichen Hintergründen zu den jeweiligen Orten sowie einer musikalischen Einlage von „Laetamur“. Exklusiv zu sehen ist dabei die nicht öffentlich zugängliche...

  • 4. Oktober 2025 um 07:00
  • Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
  • Illmitz

Schilfgürtel des Neusiedler Sees

Was auf den ersten Blick wie eine monotone Landschaft wirkt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als vielfältiger Lebensraum. Zwischen alten und jungen Schilfhalmen entsteht ein erstaunlich reich strukturiertes Biotop, das einer Vielzahl an Tierarten Heimat bietet. ILLMITZ. Vor allem die Vogelwelt hat sich hier perfekt angepasst und regelrechte „Schilfexperten“ hervorgebracht. Doch auch zahlreiche andere Tiere fühlen sich im Übergang zwischen offenen Wasserstellen und nahezu undurchdringlicher...

  • 4. Oktober 2025 um 18:00
  • Museum Hartberg
  • Hartberg

Die Lange Nacht der Museen in Hartberg

Am Samstag, dem 04. Oktober 2025, von 18:00 bis 24:00 Uhr findet im Museum Hartberg die „Lange Nacht der Museen“ statt. HG./FF. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Abendprogramm mit spannenden Einblicken in die Ausstellungen. Die Veranstaltung lädt zum Entdecken, Staunen und Verweilen ein. Ein besonderes Kulturerlebnis für die ganze Familie in nächtlicher Atmosphäre.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.