TrauDi! fragt nach
Kleine Entdecker auf großen Wegen

- Kinder sind geborene Entdeckerinnen und Entdecker, aber sie brauchen auch die Werkzeuge und die Gelegenheiten dazu, ihre Träume zu verfolgen.
- Foto: panthermedia/belchonock
- hochgeladen von Andreas Strick
Die Meinungen von Kindern und Jugendlichen sind (uns) wichtig! Im Rahmen der Serie "TrauDi! fragt nach" lassen das Kinderbüro und MeinBezirk junge Grazerinnen und Grazer zu Wort kommen – diesmal zum Thema Neugier und Entdecken.
GRAZ. Kinder sind von Natur aus neugierig und haben einen unstillbaren Drang zu lernen, zu entdecken und zu erforschen. Diese kindliche Neugierde ist ein wertvolles Gut, das gefördert werden sollte, um eine positive Entwicklung und einen effektiven Lernprozess zu unterstützen. Thomas Plautz, Geschäftsführer des Kinderbüros, betont: "Die Förderung der kindlichen Neugierde ist essenziell für ihre Entwicklung. Kinder sollten die Freiheit haben, die Welt um sie herum zu erkunden und ihre eigenen Entdeckungen zu machen."
Sternzeichen, Sprachen, neue Kontinente
Kinder haben eine Vielzahl an Interessen und möchten die unterschiedlichsten Dinge lernen. Melina, 11 Jahre alt, erklärt: „Ich würde gerne noch mehr über Sternzeichen wissen, denn dieses Thema interessiert mich. Ich will auch lernen, was Menschen glücklich macht.“
Auch die 10-jährige Mira, hat klare Vorstellungen davon, was sie lernen möchte: „Mehr Sprachen!“ Ihre Begeisterung für das Erlernen neuer Sprachen verdeutlicht, dass Kinder eine breite Palette an Interessen haben und oft genau wissen, was sie lernen wollen.

- "Kinder sollten die Freiheit haben, die Welt um sie herum zu erkunden und ihre eigenen Entdeckungen zu machen", so Thomas Plautz, Leiter des Kinderbüro.
- Foto: Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
Jonas, 10 Jahre alt, träumt sogar von einer ganz großen Entdeckung: „Ich möchte einen neuen Kontinent finden.“ Auch wenn das eher wie ein Abenteuer erscheint, zeigt es doch, wie tief verwurzelt der Entdeckergeist in Kindern ist. Plautz unterstreicht: „Solche Träume sind es, die Kinder antreiben und motivieren. Wir müssen ihnen die Werkzeuge und Gelegenheiten geben, ihre Träume zu verfolgen und ihre eigene Welt zu entdecken. Kinder forschen, entdecken und erleben lassen – das ist nicht nur ein wichtiger Teil ihrer Entwicklung, sondern auch eine Freude für uns Erwachsene, die wir ihre Fortschritte und ihre Begeisterung für das Lernen beobachten dürfen."
Mehr dazu liest du hier:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.