Forschung

Beiträge zum Thema Forschung

Über dem Tullnerfeld werden hier in den drei Holzhütten Bodenerosionsversuche durchgeführt. | Foto: Zeiler

Bodenerosionsversuche mit Landwirtschaftlicher Fachschule

MICHELHAUSEN / TULLN. Hoch oben – mit Blick über das Tullnerfeld – stehen drei Holzhütten. Und dort wird geforscht. Und zwar unter dem Titel "Bodenerosionsversuche". Wolfgang Deix, Lehrer in Tullns Landwirtschaftlicher Fachschule, erklärt das Projekt genauer: "Hier werden die unterschiedlichen Bodenbearbeitungsvarianten getestet: Einmal wird mit dem Pflug, einmal mit der Scheibenegge gearbeitet, aber auch Direktsaat wird aufgetragen. Und dann wird beobachtet, wo die Bodenabschwemmung am größten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
3. Haus des Technologie- und Forschungszentrums in Tulln eröffnet: Gerhard Schmid (Geschäftsführer TFZ), Helmut Miernicki (Geschäftsführer ecoplus GmbH), Eva Maria Binder (Chief Research Officer Erber AG), Landesrätin Petra Bohuslav und Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk. | Foto: Zeiler
1 6

Mehr Platz für die Forschung

3. Haus des Technologie- und Forschungszentrums in Tulln offiziell eröffnet. TULLN. "Die starke Partnerschaft zum Land Niederösterreich ist unabdingbar", betont Bürgermeister Peter Eisenschenk die Zusammenarbeit. Die Erfolgsgeschichte schreibt sich weiter: Heute, 4. Juni, wurde die 3. Ausbaustufe des Technologie- und Forschungszentrums (TFZ) in Tulln eröffnet. Nach der Fertigstellung der 2. Ausbaustufe 2011 wurde nun aufgrund der steigenden Nachfrage bereits die 3. Ausbaustufe abgeschlossen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
AIT bei der Langen Nacht der Forschung 2012 | Foto: AIT

Lange Nacht der Forschung am AIT

Vom "Schimmelpilz-Zoo über die Welt der Klone bis hin zum Wasser ist nicht gleich Wasser": Am Freitag wird einiges geboten. TULLN. Das Austrian Institute of Technology am Universitäts- und Forschungszentrum Tulln in der Konrad Lorenzstrasse 24 lädt Freitag, 4. April zur Langen Nacht der Forschung Der Schimmelpilz-Zoo Schimmelpilze gehören zu unserem täglichen Leben. In einem speziellen Labor werden diese nachgewiesen und genau bestimmt. Es gibt gute und schlechte Schimmelpilze. Verschiedenste...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schüler der 5. Klasse des Tullner Gyms: Katharina Frieberger, David Schachamayr, Daniel Gürtler und Alexander Bac.

Schüler entdecken Forschung

NÖ Forschungsparcours: Enjoy Science auch am Tullner Campus Unter dem Titel „Enjoy Science“ wurden Jugendlichen spannende Einblicke in die Forschung gewährt. Im Universitäts- und Forschungszentrum Tullns (UFT) lernten die 13- bis 17-Jährigen unter anderem, wie Blutgruppen bestimmt werden. Biokunststoff war von besonderem Interesse „Jetzt wissen wir wieder ein Stück mehr von unserer Welt“, sagt Alexander Bac, der die 5. Klasse des Tullner Gymnasiums besucht und begeistert ist von dem, „was am...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
1 29

Forschung durch Neugier

Tullner Universitäts- und Forschungszentrum letzte Woche eröffnet ¶In nur 18 Monaten Bauzeit wurde von 1.480 Arbeitern das Universitäts- und Forschungszentrum Tullns errichtet. Künftig werden auf 24.500 m2 unter anderem 6.200 m2 Laborflächen, 1.200 m2 Seminiarräume, eine Cafeteria, zwei Glashäuser, Werkstätten sowie ein Holz-Technikum und 220 Parkplätze zur Verfügung stehen. Die gemeinsame Nutzung der Universität für Bodenkultur Wien und des Austrian Institute of Technology soll künftig...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Ein spektakulärer wissenschaftlicher Versuch im Tullner Aubad: Mit einem Seilzug wurde auf den hohlen Baum Zug ausgeübt und so verschiedene Windstärken simuliert, bis der Baum samt Wurzelstock umfiel. Zuvor wurden Sensoren im Stammbereich angebracht. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Baum fällt im Tullner Aubad für die Wissenschaft

Ein hohler Baum, ein Seilzug und die spannende Frage, unter welcher Belastung der Stamm bricht: ein internationales Experten-Team beschäftigt sich derzeit mit genau diesem Zusammen- hang im Tullner Aubad. Europaweit werden kranke Bäume für Standfestigkeitsversuche gesucht, um vorhandene Werte zu überprüfen. Im mehrfach preisgekrönten baumfreundlichen Tulln fanden die Experten ein besonders geeignetes Exemplar. TULLN. Am 18. November fand der lange vorbereitete Versuch im Tullner Aubad statt:...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.