Forschung

Beiträge zum Thema Forschung

LRin Hagele: „Das Forschungsprojekt trägt mit der Erforschung von Gendefekten maßgeblich zur Weiterentwicklung therapeutischer Ansätze bei." | Foto: Land Tirol/DieFotografen

212.000 Euro für Forschungsprojekt
Land unterstützt Projekt zur Entschlüsselung von Gendefekten

Das Land Tirol fördert einmal mehr die Forschung im Bereich Gesundheit und Medizin. Konkret geht es um ein Projekt der Universität Innsbruck, bei dem es um die Entschlüsselung von Gendefekten geht: TIROL. Der Mineralstoff Kalzium ist für das Ausüben verschiedenster Körperfunktionen im alltäglichen Leben zuständig wie die Regelung des Herzschlags, bei der Anspannung von Muskeln oder der Hirnaktivität. Für diesen Mechanismus gelangen die dafür benötigten Kalziumionen durch sich kurzfristig...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Analyse der Mikroreste erfolgt unter dem Mikroskop. | Foto: Jörg Moser, Institut für Archäologien, Universität Innsbruck
10

Forschung im Unsichtbaren
Land fördert Mikroarchäologie-Projekt „Lost or Found?“

Das Land Tirol stellt rund 42.500 Euro für Forschungsprojekt der Uni Innsbruck zur Verfügung. Die Universität analysiert mikroarchäologische Funde aus Ausgrabungen im ganzen Land. Die Erkenntnisse sollen Einblick in bisher „unsichtbare“ Aktivitäten an den heimischen Ausgrabungsstätten geben. TIROL. Winzige Mikroabfälle wie Gusstropfen aus Bronze, Fischschuppen, Perlenfragmente, oder verkohlte Getreidekörner, die im Zuge von Ausgrabungen in Tirol entdeckt wurden, sind es, die das Interesse des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Neustift und Tux wurde ein Pilotprojekt zur biologischen Engerlingsbekämpfung in Steilhängen gestartet.  | Foto: Lukas Peer
3

Engerlingsbekämpfungsmaschine
Neue Errungenschaft für Berggebiet

In Neustift war vor kurzem die einachsige Engerlingsbekämpfungsmaschine MMExit im Einsatz. NEUSTIFT. Aufgrund des massiven Maikäferbefalls ist es gerade im Tiroler Bergland zu großen Schäden in der Landwirtschaft gekommen. Bereits 1993 wurde in Tirol mit der biologischen Maikäferbekämpfung mittels Pilzgerste begonnen. Durch den Einsatz der Melecont Pilzgerste, eines natürlich im Boden vorkommenden Pilzes, wird die Population völlig ohne Chemie auf ein erträgliches Maß reduziert. Schäden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Dieses Teleskop wird ab Juli dunkle Materie im Weltall erforschen. | Foto: Universität Innsbruck
3

Universität Innsbruck
Volle Fahrt voraus ins unbekannte Weltall!

Ein neues Weltraumteleskop wird am 1. Juli ins Weltall geschickt, um unerforschte dunkle Materie und dunkle Energie des Universums zu erforschen. Forscherinnen und Forscher der Universität Innsbruck sind an diesem Vorhaben beteiligt.  INNSBRUCK. Die Euclid-Mission der europäischen Raumfahrtagentur ESA steht kurz bevor. Gemeinsam mit Forscherinnen und Forschern der Universität Innsbruck wird am 1. Juli ein Weltraumteleskop ausgeschickt, damit dieses unerforschte Teile des Universums erkundet....

  • Tirol
  • Lisa Kropiunig
Der international bekannte Transplantationschirurg Raimund Margreiter bittet die Tiroler Bevölkerung an der Studie "Gesund Altern Tirol" teilzunehmen.  | Foto: MUI/D. Bullock
2

Uni Innsbruck
Teilnahme an Parkinson-Studie möglich

Zum vergangenen Welt-Parkinsontag, am 11. April, luden der wohl bekannteste Tiroler Parkinson-Patient, Starchirurg Raimund Margreiter, und Werner Poewe, em. Direktor der Univ.-Klinik für Neurologie, dazu ein, an der "Gesund Altern Tirol"-Studie teilzunehmen. TIROL. Raimund Margreiter ist ein weltweit geschätzter Pionier der Transplantationschirurgie, Extrembergsteiger, Abenteurer und er hat Parkinson. In seiner Biografie schildert der mittlerweile 81-jährige ehemalige Innsbrucker...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Prof. Günther K. Bonn (ADSI-Geschäftsführer und wissenschaftlicher Direktor), Cornelia Hagele (Landesrätin für Gesundheit, Wissenschaft und Forschung) und Prof. Michael A. Popp (Vorstandsvorsitzender der Bionorica SE). | Foto: ADSI GmbH / Oss
4

Standort ehemalige HBLFA
Phytovalley soll in Kematen ausgebaut werden

In Kematen soll das Phytovalley Tirol ausgebaut und ein Teil der Forschung etabliert werden, zudem wird eine zusätzliche Stiftungsprofessur entstehen. KEMATEN. Organisiert wurde das Symposium vom Austrian Drug Screening Institute (ADSI) unter der Leitung von Prof. Günther Bonn, das 2012 in Innsbruck gegründet wurde. Das ADSI wurde als Bindeglied zwischen Grundlagenforschung und der Industrie, mit dem Schwerpunkt „Phyto“ in den Bereichen Phytopharmazie, Phytokosmetik und Phytonutrition...

  • Tirol
  • Manfred Hassl
Basis für die wirtschaftliche Verwertung ist die Grundlagenforschung: Hier die Forschungsgruppe von ParityQC-Mitgründer Wolfgang Lechner am Institut für Theoretische Physik der Universität Innsbruck.  | Foto: Fitsch
5

Quantenphysik
Erfolgreiches Spin-off-Unternehmen der Uni Innsbruck

Das der Bereich der Quantenphysik an der Universität Innsbruck populär und äußerst erfolgreich ist, ist kein großes Geheimnis mehr. Umso weniger wundert es, das ein Spin-Off-Unternehmen der Uni im Bereich der Quantenphysik ebenso erfolgreich agiert.  INNSBRUCK. Neben Studierenden, die auf dem aktuellen Stand der Forschung ausgebildet sind, liefert die Universität Innsbruck auch die Grundlagen für technologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen. Man würde Unternehmertum an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Vorführungen bei der Langen Nacht der Forschung sorgen für Begeisterung bei den Besuchern.   | Foto: Standortagentur Tirol
2

Freitag, 20. Mai
Auf zur "Langen Nacht der Forschung"

Wissenschaft und Forschung hautnah erleben – das kann man am Freitag, den 20. Mai, bei der „Langen Nacht der Forschung“. TIROL. An 26 Standorten in Innsbruck und Umgebung sowie in Kufstein und Lienz und auch online dreht sich am 20. Mai alles um die Wissenschaft und Forschung. Innovative Unternehmen sowie Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen öffnen ihre Türen für Besucher und gewähren spannende Einblicke in ihre Arbeit. Groß und Klein haben über 400-mal die Gelegenheit, selbst zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Klaus Liedl und Monica Fernandez-Quintero, Universität Innsbruck   | Foto: Wang Yin/ Uni Innsbruck
2

Universität Innsbruck
Neueste Ergebnisse lassen auf universellen Grippeimpfstoff hoffen

INNSBRUCK. Wird es bald einen universellen Grippeimpfstoff geben? Wissenschaftler rund um die Innsbrucker Forscher Monica Fernández-Quintero und Klaus Liedl haben eine neue Klasse Antikörper gegen das Influenza-Virus identifiziert und so einen wesentlichen Fortschritt erzielt. Etwa 5 bis 15 Prozent der Bevölkerung erkranken in einem typischen Jahr an Influenza, rund 1.000 Personen sterben an einer Ansteckung mit Influenzaviren. Gängige Impfstoffe gegen das Grippe-Virus bringen das Immunsystem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Forschung in Tirol wird weiterhin stark gefördert und damit auch die Stärkung des Wissenschaftsstandortes Tirol. | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)

Wissenschaft
Stärkung durch Förderung: Wissenschaftsstandort Tirol

TIROL. 1,1 Millionen Euro werden in diesem Jahr von der Tiroler Wissenschaftsförderung vergeben. Vor allem der wissenschaftliche Nachwuchs in Tirol soll davon profitieren. Insgesamt wird der Wissenschaftsstandort Tirol stark gestärkt.  Finanzielle Unterstützung im Rahmen der WissenschaftsförderungDie Forschung in Tirol wird weiterhin stark gefördert und damit auch die Stärkung des Wissenschaftsstandortes Tirol. Projekte an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, der Medizinischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Studienpräsentation „Armutsbetroffenheit in der Krise – Eine Studie des Tiroler Armutsforschungsforums 2020/21“ | Foto: Pixabay
1 2

Studienpräsentation
Auswirkungen der Pandemie auf Armut in Tirol

INNSBRUCK. Eine Studie der Universität Innsbruck, des MCI und der FH Gesundheit Tirol in Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein unicum:mensch beleuchtet das Thema „Armutsbetroffenheit in der Krise“. Im Rahmen der Studie „Armutsbetroffenheit in der Krise – Eine Studie des Tiroler Armutsforschungsforums 2020/21“ wurden die Auswirkungen der Covid-Pandemie in Tirol für Armutsbetroffene wissenschaftlich untersucht sowie Lebensrealitäten, Ausgrenzungserfahrungen und Teilhabechancen von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
In seiner Amtszeit habe man viel erreicht und an einer Weichenstellung für die weitere Zukunft gearbeitet, so Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Tilmann Märk, Rektor der Universität Innsbruck .  | Foto: Uni Innsbruck

Uni Innsbruck
Rektor Märk verkürzt Amtszeit um ein Jahr

TIROL. Wie kürzlich verkündet, wird der Rektor der Universität Innsbruck, Tilmann Märk, seine Amtsperiode um ein Jahr verkürzen. Somit wird er noch bis Ende Februar 2023 als Rektor agieren. Wieso verkürzt Märk seine Amtszeit?Als Beweggründe für die Verkürzung seiner Amtszeit um ein Jahr begründet Märk folgendermaßen: „Ich bin nun seit 2003 zunächst als Vizerektor für Forschung und ab 2011 als Rektor knapp 20 Jahre im Wissenschaftsmanagement tätig und es ist mir im Rahmen und auf Basis des UG...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine afrikanische (links) und eine europäische Honigbiene auf einer Honigwabe. Trotz der Farbunterschiede zwischen diesen beiden Bienen, können diese Arten mit dem Auge nicht unterschieden werden. | Foto: © Wikimedia Commons/Scott Bauer, USDA Agricultural Research Service
2

Forschung in Tirol
Wann und warum stechen Bienen?

TIROL. Die Forscher der Uni Innsbruck sind wieder fleißig. Dieses Mal sind sie dem Stechverhalten von Bienen auf der Spur. Warum stechen Bienen und was steckt dahinter? Durch ein in Innsbruck entwickeltes Computermodell soll einiges aufgedeckt werden. Signal durch AlarmpheromonWenn sich ein Honigbienenvolk bedroht fühlt, sei es durch einen Menschen oder ein Tier, der oder das zu nah am Bienenstock steht, startet der Schwarm zu einem koordinierten Gegenangriff. Ein Signal, das diesen Angriff...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Quantenpyhsiker Rudolf Grimm im Labor. | Foto: Franz Oss

ERC Advanced Grant
Förderung für Innsbrucker Quantenphysiker

TIROL. Erneut erhält ein Innsbrucker Quantenphysiker ein höchstdotierte Förderung, nämlich einen ERC Advanced Grant. Der Forscher Rudolf Grimm und ein Team erhalten für ihre Forschungen zu neuartigen Materiezuständen in den nächsten fünf Jahren rund 2,5 Millionen Euro. 2,5 Mio. Euro für Projekt "SuperCoolMix"Rudolf Grimm vom Institut für Experimentalphysik der Universität Innsbruck und dem Institut für Quantenoptik und Quanteninformation der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erhält...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufnahme von Georg Trakl im Jahr 1914 aus dem Besitz von Paula Schlier. | Foto: Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Video

Georg Trakl
Brenner-Archiv stellt Trakl-Dokumente online

TIROL. Ab sofort ist ein kultureller Schatz des Forschungsinstituts Brenner-Archiv der Universität Innsbruck online frei zugänglich. Ein bedeutender Bestand an Dokumenten des österreichischen Dichters Georg Trakl ist einsehbar. Zudem bringen virtuelle Führungen von Experten das Werk und Leben des Dichters näher.  Trakl-Forschung ist lebendigIm Forschungsinstitut Brenner-Archiv wurde von Eberhard Sauermann und Hermann Zwerschina die neue, achtbändige Historisch-Kritische Ausgabe der Schriften...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Loukas Balafoutas ist Professor für Experimentelle Ökonomik am Institut für Finanzwissenschaft.   | Foto: Axel Springer

Verschwörungstheorien
Einfluss – Auch, wenn wir nicht daran glauben

TIROL. Schon vor der Coronakrise waren Verschwörungstheorien immer wieder im Umlauf und fielen bei so manch einem auf fruchtbaren Boden. Wissenschaftler um den Verhaltensökonomen Loukas Balafoutas der Uni Innsbruck sind noch vor der Pandemie dem Phänomen Verschwörungstheorien mit einem Laborexperiment auf den Grund gegangen. Das Ergebnis ernüchternd: selbst wenn man nicht an die Theorien glaubt, beeinflussen sie doch unser Verhalten.  Wir glauben nicht daran, werden aber beeinflusstBereits...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Comic-Graphik zeigt G3BP (G), das den TSC-Komplex an ein Lysosom bindet, und so das MTOR (alias Thor) Signalprotein daran hindert, aktiv zu werden.   | Foto:  Christoph Luchs
3

Universität Innsbruck
Neue Chancen bei Krebs und Epilepsie

TIROL. WissenschaftlerInnen der Universität Innsbruck und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) fanden heraus, dass Proteine den Stoffwechseltreiber MTOR hemmen. Dieses Signalprotein könnte neue Therapien gegen Krebs und neuronale Erkrankungen ermöglichen. Signalprotein MTOR (Mechanistic Target of Rapamycin) Das Signalprotein MTOR (Mechanistic Target of Rapamycin) ist ein Sensor für Nährstoffe wie Aminosäuren und Zucker. Wenn genügend Nährstoffe zur Verfügung stehen, kurbelt MTOR den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von der Uni Innsbruck werden die eingereichten Qualifizierungsnetze „DeNaLog – Digitalisierung und eCommerce in einer nachhaltigen Güterlogistik“ sowie „E-Commerce Professional“ gefördert.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Bildung
Qualifizierungsnetze für Tiroler Unternehmen an Uni Innsbruck

TIROL. Ab dem kommenden Frühjahr werden MitarbeiterInnen aus über 50 Groß-, Klein- und mittelständischen Unternehmen Westösterreichs an von der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) geförderten Qualifizierungsnetzen teilnehmen. Zwei der Förderungen gingen an die Universität Innsbruck.  Förderung der FFGIn der diesjährigen Ausschreibung legte man vor allem Wert auf E-Commerce, Cyber Security und Smart Factory. Von der Uni Innsbruck werden die eingereichten Qualifizierungsnetze „DeNaLog –...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Forschungsgruppen der Uni Innsbruck arbeiten gemeinsam zu Vertrauensgütern und dem damit zusammenhängenden wirtschaftlichen Verhalten des Menschen.  | Foto: Pixabay/QuinceCreative (Symbolbild)
3

Uni Innsbruck
Erforschung des wirtschaftlichen Verhaltens von Menschen

TIROL. Gute Nachrichten für die Uni Innsbruck: Der Spezialforschungsbereich zur Erforschung des wirtschaftlichen Verhaltens von Menschen an der Universität Innsbruck wird vom Wissenschaftsfonds FWF mit weiteren 4 Millionen Euro gefördert. Zusätzlich wurde ein neues Forschungszentrum gegründet, das das Entscheidungsverhalten von Menschen in ökonomischen Situationen erforscht.  Das wirtschaftliche Verhalten des MenschenDie Forschungsgruppen der Uni Innsbruck arbeiten gemeinsam zu Vertrauensgütern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits 20 der begehrten ERC-Grants gingen ForscherInnen der Uni Innsbruck. In diesem Jahr konnten sich die Meteorologin Stiperski und der Chemiker Magauer beim strengen Auswahlverfahren durchsetzen.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)
3

Uni Innsbruck
Hochdotierte Förderung für Forscher der Uni Innsbruck

TIROL. Wissenschaftler der Uni Innsbruck erhielten kürzlich einen der am höchsten dotierten Wissenschaftspreise, den ERC-Consolidator-Grant. Die Meteorologin Ivana Stiperski und der Chemiker Thomas Magauer haben sich damit als herausragende WissenschaftlerInnen bewiesen. Ihre Forschungen werden mit jeweils bis zu 2 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren gefördert.  Bahnbrechende ForschungenBereits 20 der begehrten ERC-Grants gingen ForscherInnen der Uni Innsbruck. In diesem Jahr konnten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dieser Fund der Innsbrucker ForscherInnen ist nicht nur in Hinblick auf eine neue Therapie interessant, sondern klärt auch viele Forschungsergebnisse, die bisher nicht oder nur teilweise verstanden wurden. | Foto: Pixabay/padrinan (Symbolbild)

Uni Innsbruck
Neues Angriffsziel für HIV-Therapie entdeckt

TIROL. Ein Team um die Innsbrucker Forscherin Kathrin Breuker konnte kürzlich einen Mechanismus entschlüsseln, der für die Vermehrung des HIV-Virus zentral ist. Somit entdeckte man ein neues Angriffsziel für die Therapie der Immunschwäche-Krankheit.  Wie geht das Virus vor?Um den Forschungsfortschritt der Innsbrucker Forscher zu verstehen, muss man zuerst verstehen wie das HIV-Virus vorgeht: Das HI-Virus dringt in menschliche Zellen ein und baut seine Erbinformation im Zellkern in die DNA ein....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Selbst im Jahr 2020, mehr als 100 Jahre nach ihrer Entdeckung, scheinen die Gesetze der Quantenphysik manchmal im Widerspruch zum gesunden Menschenverstand zu stehen | Foto: Uni Innsbruck

Universität Innsbruck
13 Millionen Euro für Quanten-Grundlagenforschung

TIROL. Der Innsbrucker Quantenphysiker Oriol Romero-Isart und sein Kollege Markus Aspelmeyer aus Wien erhalten gemeinsam mit Lukas Novotny und Romain Quidant von der ETH Zürich einen der renommierten ERC Synergy Grants vom European Research Council (ERC). Zusammen werden sie eines der grundlegendsten Prinzipien der Quantenphysik bis an die äußerste Grenze treiben, indem sie einen Festkörper aus Milliarden von Atomen an zwei Orten gleichzeitig positionieren. Widerspruch zum gesunden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wie es Rektor Tilmann Märk in seinen Eingangsworten treffend formulierte, hat die Universität Innsbruck das Ziel, ihre fachliche Breite und ihre wissenschaftliche Exzellenz auch weiterhin zu sichern und zu entwickeln.  | Foto: Uni Innsbruck
2

Uni Innsbruck
Die Schwerpunkte für die kommenden Jahre?

TIROL. Kürzlich präsentierte das Rektorenteam der Universität Innsbruck die Schwerpunkte der nächsten Jahre. Diese werden in den Bereichen Internationalisierung, Studierbarkeit, Digitalisierung, Diversität und Nachhaltigkeit liegen. Zudem wurden konkrete Projekte vorgestellt, die in diesem Zusammenhang bis 2024 umgesetzt werden sollen.  Fachliche Breite und wissenschaftliche ExzellenzWie es Rektor Tilmann Märk in seinen Eingangsworten treffend formulierte, hat die Universität Innsbruck das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Quantenphysiker Wolfgang Lechner wurde mit dem Google-Preis ausgezeichnet.  | Foto: Uni Innsbruck

Quantenphysik in Tirol
Tiroler Quantenphysiker mit Google-Preis ausgezeichnet

TIROL. Die Quantenphysiker der Uni Innsbruck haben wieder einen Erfolg zu berichten. Der Physiker Wolfang Lechner wird mit dem Google Faculty Research Award in der Kategorie Quantum Computing ausgezeichnet. Der Preis soll innovative Forschung zur Entwicklung neuer Technologien fördern.  Quantenoptimierung kommerziell verwertenLechner konnte die Preis-Jury mit seinem Spin-off-Unternehmen überzeugen, mit dem er seine Entwicklungen im Bereich der Quantenoptimierung kommerzielle verwerten kann. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.