Forstunfall

Beiträge zum Thema Forstunfall

In Bad Goisern wurden von den Feuerwehrleuten mehrere Szenarien geübt. | Foto: Jannik Forstreiter
4

Vermisstensuche & Forstunfall
Goiserer Feuerwehrleute übten für den Ernstfall

Die Zusammenarbeit mehrerer Feuerwehren wurde am 23. März 2024 im Rahmen einer Pflichtbereichsübung wieder einmal trainiert: BAD GOISERN. Das von der FF Weissenbach vorbereitete Szenario stellte die eingesetzten Kräfte vor allerlei Herausforderungen: Angenommen wurde ein größerer Brand in einem Werkstättengebäude mit vermissten Personen, des Weiteren galt es einen Forstunfall abzuarbeiten. Nur unter Einsatz von schwerem Atemschutz konnten Trupps in das Gebäude vorgehen, um die „Vermissten“ aus...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die FF Kapfenberg Diemlach übt wöchentlich Notfälle, dieses Mal ging es in den Wald. | Foto: FF Kapfenberg-Diemlach
5

FF Kapfenberg-Diemlach
Forstunfall als Thema der Wochenübung

Einsätze bei Notfällen müssen regelmäßig trainiert werden. Die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach trainiert daher wöchentlich, was im Falle eines Falles zu tun ist, damit dann alle Handgriffe perfekt sitzen. KAPFENBERG. Am Montag, dem 22. Mai fand um 18 Uhr die Wochenübung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Kapfenberg-Diemlach statt. Übungsthema war diesmal ein Forstunfall. Da es laut Übungsszenario nur ungenaue Angaben zum Unfallort gab, musste zuerst das Waldstück nach dem verletzten...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Foto: FF Mariazell
23

Alarmübung in Mariazell
Übungsannahme, schwerer Forstunfall!

Eine gemeinsame Alarmübung mit den Einsatzorganisationen Bergrettung, Rotem Kreuz und FF Mariazell wurde am Samstag, dem 08. Oktober 2022 auf der Mariazeller Bürgeralpe durchgeführt. Übungsannahme war ein schwerer Forstunfall auf einem steilen Abhang am nördlichen Teil der Bürgeralpe. Es galt zwei schwerverletzte Personen – wovon eine unter einem Baumstamm eingeklemmt war – zu retten und eine im Schockzustand abgängige dritte Person zu suchen. Die Verletzten wurden von der Feuerwehr mit...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christian Sprosec
9

Glücklicherweise war es "nur" eine Übung

Abgestürzter Paragleiter und eingeklemmter Forstarbeiter: Die Bergrettung und Feuerwehr Vordernberg übten für den Ernstfall. VORDERNBERG. Abgestürzter Paragleiter: Diese Einsatzmeldung alarmierte die Kameraden der Bergrettung Vordernberg um 6.52 Uhr. Zum Glück war es nur eine Übung. Dennoch gestaltete sich das Szenario sehr anspruchsvoll und realistisch: Die Paragleiterin, die vom Polster gestartet war, verlor zu schnell an Höhe und stürzte oberhalb der Ortschaft Vordernberg in einem steilen...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Durch das unwegsame Gelände war die Rettung der Verletzten Person mittels Menschenrettung- und Absturzsicherung (MRAS) zu bewältigen.
1 35

Übung- Forstunfall in Postelgraben!

Die Monatsübung der FF Gleisdorf im Februar war einem Forstunfall in Postelgraben (Albersdorf-Prebuch) gewidmet. Übungsannahme: Es wurden am 25.02.2017 zwei Personen bei Forstarbeiten von einem umstürzenden Baum unter sich begraben. Eine 3. Person wollte zur Hilfe eilen und ist dabei ausgerutscht, wobei diese den Fuß umknickte. Mit Unterstützung des Österreichischen Rotem Kreuz- Ortsstelle Gleisdorf wurde die Rettung der Personen vorgenommen. Die dritte Person war durch das unwegsame Gelände...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Foto: Michael Mühlbachler
2

Übung eines Forstunfalles in St. Florian

ST. FLORIAN. In St. Florian wurde ein Forstunfall simuliert. Rotes Kreuz und Freiwillige Feuerwehr St. Florian spielten das Szenario gemeinsam durch. Jährlich verletzen sich in OÖ 600 Personen bei der Waldarbeit. Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit passieren die meisten Unfälle im Monat November. Übungsannahme war, dass sich zwei Mitarbeiter des Forstbetriebes nach Einbruch der Dunkelheit nicht von ihrer Arbeit zurück meldeten. Nach einer Suchaktion im Waldgebiet wurden die zwei...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: KK
1

Übungseinsatz: Forstunfall

Kürzlich fand die diesjährige Herbstabschnittsübung des Abschnittes 07 St. Margarethen/R. statt. Die Übungsannahme war ein Forstunfall, bei dem ein Forstarbeiter unter den Baumstämmen eines umgekippten Holzladekranes geraten ist, ein weiterer Forstarbeiter wurde in Folge des Unfalles am Kopf verletzt und lag regungslos neben einem Baum. Ein Jugendlicher, der gemeinsam mit im Wald war und den Unfall beobachtet hat, erlitt einen Schock und rannte davon. Durch ein technisches gebrechen geriet dann...

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner
Mann unterm Baum – so die Annahme bei der Übung der Feuerwehr Schwarzau. Erschwert wurde die Aufgabe besonders durch das steile Gelände.

Übung für Ernstfall

Die Feuerwehr Schwarzau bereitete sich im Zuge einer Übung für den potenziellen Ernstfall vor. Als zu lösende Aufgabe wurde angenommen, dass ein Forstarbeiter unter einem umgestürzten Baum eingeklemmt ist, ein weiterer Arbeiter den Grundeigentümer verständigt und im Schock davonläuft. Insgesamt 17 Florianis stellten sich unter Hauptbrandmeister Alois Putz dieser Herausforderung. Es galt den verletzten Arbeiter aus seiner misslichen Situation zu befreien und in Folge ins Tal zu transportieren....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Breitenbuch zeigten bei der Übung mit einem angenommen Forstunfall, dass sie für den Ernstfall gerüstet sind.

Erfolgreiche Übung

Schwerer Forstunfall in Breitenbuch bei Zerlach. Eine Person war unter einem Baumstamm eingeklemmt. Der Einsatzort war nur über einen schwer zugänglichen Steilhang erreichbar. Gott sei Dank war das nur das nachgestellte Szenario einer Übung. Gruppenkommandant Otmar Fink von der Freiwilligen Feuerwehr Breitenbuch überwachte den Einsatz seiner Kameraden. Die Florianis mussten neben einer Motorsäge auch den Greifzug mitnehmen. Nachdem die Puppe unter dem Stamm erfolgreich befreit wurde, versuchten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.