Forstwirtschaft

Beiträge zum Thema Forstwirtschaft

FachexpertInnen aus ganz Österreich nahmen an der Pro Silva Exkursion teil. | Foto:  Abt. Forstplanung
2

Pro Silva & Tiroler Forstdienst
Tirols Schutzwälder auf den Klimawandel vorbereiten

TIROL. Pro Silva zeigte gestern bei einer Exkursion kompetente Wege auf, wie die Wälder Tirols auf den Klimawandel vorbereitet werden können. Begleitet wurden sie dabei vom Leiter der Forstplanung Tirol DI Kurt Ziegner, dem Leiter der Bezirksforstinspektion Innsbruck DI Günther Brenner sowie engagierten Förstern und Waldaufsehern. Der Klimawandel und seine Folgen sind nicht nur in der eigenen Wahrnehmung spürbar, sondern wirken sich zunehmend auf den Wald im Alpenraum aus. Wochenlange...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ehrengäste der 73. Generalversammlung des Einforstungsverbands in Angerberg, darunter Angerbergs Bgm Walter Osl (8.v.re) und Tirols LK-Präsident Josef Hechenberger (7.v.re) aus Reith im Alpbachtal. | Foto: Einforstungsverband

Österreichischer Dachverband
Die "Eingeforsteten" tagten in Angerberg

Am Sonntag, dem 7. April, hielt die Dachorganisation der 23 Einforstungsgenossenschaften Österreichs seine 73. Generalversammlung in Angerberg ab. Rund 200 Delegierte und Ehrengäste folgten der Einladung. ANGERBERG (red). Vor knapp 200 Anwesenden berichtete Verbands-Obmann Friedrich Spitzer über die wichtigsten Tätigkeiten und Ereignisse des vergangenen Geschäftsjahres, darunter die Übersiedlung der Verbandskanzlei nach Traunkirchen an den Standort des "Waldcampus Österreich", eines der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Wind und Schnee setzten den Wäldern im Bezirk im heurigen Winter stark zu. | Foto: Stadt Kufstein/Bauhof
1 4

Schwerpunkt Holz
"Im Wettlauf gegen die Zeit und den Borkenkäfer"

Wind und Schnee setzten dem Wald im heurigen Winter stark zu. Die Forstbetriebe kämpfen gegen die Zeit und den Borkenkäfer. BEZIRK (nos). Noch immer arbeiten die Forstbetriebe im ganzen Bezirk auf Hochtouren an der Beseitigung abgebrochener Äste und umgestürzter Bäume nach den starkten Schneefällen im Jänner diesen Jahres. Während es für die Bürger um die Befreiung ihrer geliebten Wander- und Spazierwege geht, beginnt für die Waldbewirtschafter ein Rennen gegen die Zeit. Denn mit den wärmeren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Der quer über den Spazierweg hängende Stamm war so unter Spannung verkeilt, dass sich die Fachleute dafür entschieden ihn zu sprengen. | Foto: Stadt Kufstein/Stadtgärtnerei
1 43

Aufräumen läuft auf Hochtouren
Viele Astbrüche und Baumstürze durch Schneelast – mit Video

Auf Hochtouren arbeiten die Gemeinden an der Beseitigung von Gefahrenstellen nach den starken Schneefällen der vergangenen Wochen. Noch sind auch in Kufstein einige Wege gesperrt, etwa der beliebte Spazierweg rund um den Hechtsee sowie der "alte Hechtseeweg". Die Experten warnen weiterhin vor Gefahren durch Astbrüche und Baumstürze. KUFSTEIN (nos). Nun geht es an's Aufräumen nach den starken Schneefällen der vergangenen Wochen und den damit einhergehenden Astbrüchen und Baumstürzen. In Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Buchpräsentation „Vom Triften und Treten“

Dr. Wolfgang Rebitsch präsentiert sein neues Buch  „Vom Triften und Treten“. Das Werk führt die Leser zur Brandenberger Ache und ihrem erweiterten Umfeld. Ein zielstrebiges Gewässer, in alten Urkunden als „Vuldeppe“ bekannt, hat sich in früher Zeit seinen Weg durch die Unterländer Kalkalpen gebahnt und eine beeindruckende Wildwasserlandschaft mit Klammen geschaffen. Beiderseits der Ufer erstrecken sich weitläufige Wälder, die lange die wirtschaftliche Grundlage für einen selbstbewussten und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Wolfgang Rebitsch präsentiert sein neues Buch „Vom Triften & Treten“.
3

Vom Triften und Treten

Vom Triften und TretenG’schichtn rund um die Brandenberger Ache Das neue Buch von Dr. Wolfgang Rebitsch „Vom Triften und Treten“ führt die Leser zur Brandenberger Ache und ihrem erweiterten Umfeld. Ein zielstrebiges Gewässer, in alten Urkunden als „Vuldeppe“ bekannt, hat sich in früher Zeit seinen Weg durch die Unterländer Kalkalpen gebahnt und eine beeindruckende Wildwasserlandschaft mit Klammen geschaffen. Beiderseits der Ufer erstrecken sich weitläufige Wälder, die lange die wirtschaftliche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Der 18-Jährige aus dem Bezirk Kufstein wurde an der Hand eingeklemmt und schwer verletzt. | Foto: Symbolfoto

18-Jähriger bei Arbeitsunfall schwer verletzt

OBERROTTE/BEZIRK. Am 4. Juli gegen 18:10 Uhr reparierten zwei Bedienstete eines Forstunternehmens in Oberrotte im Bezirk Lienz nach Holzarbeiten eine selbstfahrende Arbeitsmaschine. Dabei betätigte einer der beiden, ein 61-jähriger Mann aus dem Bezirk Lienz, unerwartet den Baggerarm. Dabei wurde der zweite Bedienstete, ein 18-Jähriger aus dem Bezirk Kufstein, im Bereich der linken Hand eingeklemmt und zog sich schwere Verletzungen zu. Der 61-Jährige brachte den Verletzten mit dem Pkw sofort zur...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
3

UNFALLVERHÜTUNG bei der WALDARBEIT

Die Waldarbeit hat viele Schwierigkeitsstufen und birgt besondere Gefahren in sich, die es frühzeitig zu erkennen gilt. Leider hört man immer wieder, dass sehr viele Unfälle im Bereich der Waldarbeit und der Forstwirtschaft passieren. Deshalb entwickelte Jakob Feichtner aus Brixlegg Lernbehelfe für die Arbeitstechnik bei der Waldarbeit rund um die Arbeitssicherheit, Unfallverhütung sowie Ergonomie bei der Holzernte. Er war 30 Jahre Forstwirtschaftslehrer an LLA Rotholz und begleitete in dieser...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Veronika Feichtner
Foto: BMLFUW/Robert Strasser
1

Gute Ausbildung sichert Natur- und Kulturlandschaft

BM Rupprechter zeichnet land- und forstwirtschaftliche Lehrlinge aus – einer der besten Österreichs lernt am Niederndorferberg! „Eine gute Ausbildung ist die Grundlage für ein erfolgreiches und erfülltes Berufsleben. Besonders die Land- und Forstwirtschaft ist ein zukunftsträchtiger Bereich, der immer mehr an Bedeutung gewinnt. Unser duales Ausbildungskonzept ist Vorbild für ganz Europa“, betonte Bundesminister Andrä Rupprechter in Wien anlässlich einer Feierstunde für 36 Lehrlinge der land-...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Bundesminister Rupprechter besuchte Lindner-Werksausstellung

Minister informierte sich in Kundl über die Produktion des Tiroler Familienunternehmens – Schwerpunkt der heurigen Herbst-Werksausstellung war der professionelle Forsteinsatz KUNDL. Vom 22. bis 26. Oktober 2015 ging in Kundl die traditionelle Werksausstellung des Tiroler Landmaschinenspezialisten Lindner über die Bühne. Am Samstag machte sich Bundesminister Andrä Rupprechter vor Ort ein Bild über das Lindner-Innovationszentrum und stattete der Produktion im Rahmen einer Werksführung einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
LK Tirol ruft zur Überprüfung  der neuen Einheitswertbescheide auf. | Foto: LK Tirol

„Einheitswertbescheide genau prüfen!“

LK-Präsident Hechenberger empfiehlt rechtzeitige Kontrolle und bietet Unterstützung bei Beschwerden durch die Bezirksstellen. (kr). Ende Mai 2014 hat das Finanzamt mit der Einheitswerthauptfeststellung begonnen, seit einigen Wochen werden nun laufend Bescheide zugestellt. „Zunächst bekommen vor allem jene Einheiten, welche keine Erhebungsformulare erhalten haben, Bescheide. Dies sind zum Beispiel reine Forstwirtschaften unter 10 Hektar oder Landwirtschaften ohne Hofstelle und weniger als 5...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Christoph Egger
2 1 6

"Nachhaltigkeit für Wild & Wald" – im Interview: Christoph Egger, Revierleiter bei der Österreichischen Bundesforste AG im Forstrevier Hinteres Zillertal

Im Interview spricht Egger über die Bedeutung der jagdlichen Kenntnis in seinem beruflichen Alltag und über die konstruktive Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessenvertretern. Jagd in Tirol: Was bedeutet die Jagd für Sie persönlich? Christoph Egger: Die Jagd ist für mich gleichzeitig Leidenschaft und Berufung sowie ein wesentlicher Teil meines Berufes. JIT: Welchen Schwerpunkt hat die Jagd in Ihrem beruflichen Leben? Christoph Egger: Ich habe beinahe tagtäglich mit der Jagd zu tun. JIT:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Johann Gwiggner (Obmann Bezirkslandwirtschaftskammer) und Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Hechenberger inmitten der Bäume des Forstgartens Bad Häring.
2

Forstwirtschaft ist nachhaltig und sichert Arbeitsplätze

LK-Präsident Hechenbichler besuchte Forstgarten in Bad Häring BAD HÄRING (ck). 2011 ist das internationale Jahr des Waldes. Deshalb steht der Wald und die Forstwirtschaft im Zentrum der Sommertour von Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Hechenberger. Im Bezirk Kufstein besuchte er am vergangenen Mittwoch den Forstgarten in Bad Häring. Herbert Weisleitner vom Forstgarten Bad Häring betont die Bedeutung dieses „Kindergartens der Forstwirtschaft“, in dem Bäume für die Tiroler Förster gezüchtet...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.