Fortsetzung

Beiträge zum Thema Fortsetzung

Foto: Hannes Kernbeis
3

Am Ufer des Schwarza-Flusses
Schafe und Ziegen fressen sich durchs Unkraut

Die tierischen Landschaftspfleger der IG Schwarza – Schafe und Ziegen – sind wieder aktiv. TERNITZ/WIMPASSING. "Am 27. April sind unsere Ziegen wieder am Schwarzadamm eingezogen", berichtet Hannes Kernbeis von der Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza. Die Tiere werden die nächsten Monate den Damm beweiden (die BezirksBlätter berichteten). Kernbeis weiter: "Die Erfolge des Vorjahres sind bereits sichtbar und wir sind sehr zuversichtlich, dass unser Plan aufgeht, das Ufer von invasiven Pflanzen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitzer Service bleibt bestehen
Babycouch wird auch ohne Gesundheitskasse fortgesetzt

Die Gesundheitskasse (ÖGK) unterstützt das Projekt "Babycouch" in Ternitz nicht mehr. Gemeinsam mit der NÖ Stadterneuerung wurde die Weiterführung aber gesichert. TERNITZ. Alleine 2022 nutzten 350 Teilnehmer dieses Angebot der Stadtgemeinde. Die Enttäuschung der Familien war sehr groß, als sie hörten, dass dieses Projekt ab 2023 von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) nicht mehr gefördert würde und somit vor dem Aus stand. Mit Unterstützung der NÖ Stadterneuerung kann das Projekt, das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Generationenprojekt wurde erfolgreich und mit viel Freude von beiden Seiten abgeschlossen. | Foto: Hilfswerk Salzburg
Aktion 3

Generationenübergreifendes Projekt
Alt und Jung malten gemeinsam

Einige Schülerinnen/Schüler aus dem BORG Mittersill nahmen an einem generationenübergreifenden Projekt aus dem Fachbereich Bildnerische Erziehung teil. Gemeinsam mit Seniorinnen/Senioren aus dem Seniorenwohnheim Uttendorf/Niedernsill gestalteten sie bunte Bilder. UTTENDORF/NIEDERNSILL. Das BORG Mittersill veranstaltete unter der Leitung von Nathalie Ganter (Lehrerin für Bildnerische Erziehung und Leiterin der Bildnerischen Werkstatt am Gymnasium) einen Workshop mit dem Seniorenwohnheim...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Landesrat Gottfried Waldhäusl informiert | Foto: privat

BEZIRK.
Streunerkastrationsprojekt wird 2022 fortgesetzt

Um Fördermissbrauch zu vermeiden, ist im kommenden Jahr neben „ear tipping“ auch das Chippen erlaubt BEZIRK. „Das Streunerkastrationsprojekt wird auch 2022 fortgesetzt und um dabei Fördermissbrauch zu vermeiden, ist probeweise neben dem sogenannten „ear tipping“ auch das Chippen erlaubt“, informiert Tierschutz-Landesrat Gottfried Waldhäusl. Möglich ist die Chippung aufgrund der Weiterentwicklung der entsprechenden Technik. Kammer übernimmt Kosten Die Kosten der Mikrochippung übernimmt im...

  • Krems
  • Doris Necker
In Telfs wurde ein Inn-Revitalisierungsprojekt bereits umgesetzt | Foto: Entstrasser/Müller

Landesprojekt "der.inn"
Revitalisierung am Inn geht weiter

HATTING. Das Projekt „der.inn“ zur Gewässerentwicklung und Hochwasserprävention an Tirols längstem Fluss geht in die Verlängerung. Das hat die Tiroler Landesregierung kürzlich beschlossen. „Wir wollen dem Inn wieder mehr Raum geben, die Mündungsbereiche der Zubringerflüsse revitalisieren und dadurch den ökologischen Zustand im Einklang mit dem Hochwasserschutz verbessern“, erläutern LHStvin Ingrid Felipe und LHStv Josef Geisler das Ziel des Projekts „der.inn“. Das Programm ist 2019 mit 700.000...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.