Forum Regionauten

Beiträge zum Thema Forum Regionauten

47 25 2

Leopoldstädter Schmuckstück und Schandfleck

Das Leopoldstädter Karmeliterviertel ist reich an schön verzierten Gründerzeithäusern, wie dieses Beispiel zeigt. Leider hätten manche Häuser, an denen sich immer wieder "Schmierfinken" gerne austoben, eine Renovierung dringend nötig!

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • elisabeth pillendorfer
38 24 8

Bärenwald Arbesbach

Der Bärenwald Arbesbach im niederösterreichischen Bezirk Zwettl, dem wir letzten Sonntag einen Besuch abstatteten, ist eine Auffangstation der Tierschutzorganisation Vier Pfoten, wo Bären aus Zoo, Zirkus und schlechter Privathaltung ein naturnahes, artgerechtes Zuhause finden. Derzeit leben dort sechs Braunbären auf etwa 14 000 Quadratmetern. Das Freigehege wurde1998 eröffnet.

  • Zwettl
  • elisabeth pillendorfer
35 19 14

Gumpoldskirchner Weinwanderweg

Letzte Woche nützten wir den letzten warmen Tag zu einer kleinen Wanderung.  An der Haltestelle Guntramsdorf- Thallern holten uns unsere Freunde mit dem Auto ab, von wo es dann durch die Weinberge nach Gumpoldskirchen ging. Dort beginnt der Gumpoldskirchner Weinwanderweg, der auf einer Länge von 1,25 Kilometern entlang von 14 Stationen über Wein, Weinbau und Sehenswürdigkeiten  in Gumpoldskirchen informiert und dessen Eröffnung am 9. Mai 2015 stattfand. Der Start befindet sich gegenüber der...

  • Mödling
  • elisabeth pillendorfer
23 22 27

Regionautenausflug ins schöne Burgenland

Am 28. 8. 2019 trafen einander 24 Regionauten aus mehreren Bundesländern in Pottendorf, um dann mit dem Postbus- Oldtimer ins malerische Burgenland zu fahren. Unsere erste Station war das Weingut Hillinger, wo wir nach einer ausführlichen Besichtigung, bei der wir viel Neues erfuhren, einige der edlen Tropfen verkosten durften. Danach ging es weiter  nach Illmitz,  wo wir in der strohgedeckten "Pusztascheune"  ein vorzügliches Mittagessen einnahmen. In Podersdorf gönnten sich einige Regionauten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • elisabeth pillendorfer
Krebsenwasser im Grünen Prater
36 24 10

Urwald inmitten der Stadt

Bei einem Spaziergang rund um das Krebsenwasser im "Grünen" Prater, das am 27. Jänner 1978 ebenso wie das Mauthnerwasser unter Landschaftsschutz gestellt worden war, findet man noch ein recht naturbelassenes Augebiet vor. Begleitet vom Quaken der Frösche mussten wir zum Teil über umgefallene Baumriesen klettern, die teils den Zähnen der Biber, teils Stürmen zum Opfer gefallen waren. Man fühlte sich dabei wie im Urwald. Anschließend stärkten wir uns noch im "Alten Jägerhaus". Alles in allem ein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • elisabeth pillendorfer
22 30 6

Pfarrkirche Wilhelmsburg

Die Pfarrkirche zum Heiligen Stephanus in Wilhelmsburg mit dem berühmten Herzogshut auf der Kirchturmspitze ist eines der ältesten Gotteshäuser des Traisentales. Die romanische Wehrkirche wurde im 14. Jhdt. ausgebaut und nach einem Brand 1457 umgestaltet.

  • St. Pölten
  • elisabeth pillendorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.