Fotoausstellung

Beiträge zum Thema Fotoausstellung

ehemaliges Gasthaus "Weißes Rössl" | Foto: Gemeindearchiv
2

Ausstellung
Fotoausstellung "Völs gestern und heute"

Der Kulturkreis Völs lädt herzlich ein zur Vernissage der Fotoausstellung „Völs gestern und heute“ Unsere Marktgemeinde im Wandel der Zeit Haus der Gesundheitsdienste Bahnhofstraße 19, Völs Mittwoch, 07.05.2025 Vernissage Beginn: 19:00 Uhr Einführende Worte: Bürgermeister Peter Lobenwein Musikalische Umrahmung: Richard und Martina Saxer Eintritt: Freiwillige Spenden Dauer der Ausstellung bis Ende September 2025 jeweils während der Öffnungszeiten der Gesundheitsdienste Völs hat sich in den...

„Kunst im Alltag“ – Die Fotoausstellung „Menschenbilder“ verwandelt den Innsbrucker Sparkassenplatz in eine zugängliche Kunstgalerie für alle. | Foto: Jan Hetfleisch
2

„Menschenbilder“
Fotokunst am Innsbrucker Sparkassenplatz

Gestern fand die Eröffnung der Fotoausstellung „Menschenbilder“ auf dem Innsbrucker Sparkassenplatz statt. 45 Tiroler Fotografinnen und Fotografen präsentieren großformatige Werke, die die Vielseitigkeit der Fotografie verdeutlichen. INNSBRUCK. „Nicht die Kamera, sondern der Mensch hinter der Linse prägt das Bild“, erklärt Landesinnungsmeister Klaus Maislinger. Durch Kreativität und Leidenschaft entstehen Werke, die Geschichten erzählen und Emotionen wecken. Diese innovative Art, den...

Georg Schärmer,Sandra Chizzali (PDL), Michael Wedermann (Fotograf) und Thomas Suitner (Axamer Bürgermeister) bei der Vernissage "Lebensbilder". | Foto: Manuela und Michael Wedermann
5

Altersheim
Vernissage "Lebensbilder" zeigt Axamer Senioren

Am Samstag, den 24.06.2023 fand im Haus Sebastian die Vernissage „Lebensbilder“ statt. Ausgestellt wurden Portraits von 52 Bewohnerinnen und Bewohnern, die der Axamer Fotograf Michael Wedermann mit Unterstützung seiner Frau Manuela kostenlos gemacht hat. Die Schönheit des Alters„Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.“ (Franz Kafka) Die Idee hinter dem Projekt "Lebensbilder" war, die Bewohner:innen des Axamer Altersheims "Haus Sebastian" vor den Vorhang...

Eröffnung der Ausstellung „Drowning World – Submerged Portraits“ mit Bischof Hermann Glettler (l.) und Dompfarrer Florian Huber. | Foto: Cincelli/dibk.at
2

Gedanken
Journalismusfest mit einer Fotoausstellung im Innsbrucker Dom

INNSBRUCK (dibk). Im Rahmen des „Internationalen Festivals des Journalismus und der Information in Innsbruck" wurde die Ausstellung „Drowning World – Submerged Portraits“ (ertrinkende Welt – untergetauchte Porträts) im Innsbrucker Dom gezeigt. Sie ist laut Programm bis Donnerstag, 19. Mai 2022, zu besichtigen. Die Fotos des renommierten Fotojournalisten Gideon Mendel beschäftigen sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Menschen. Sie sind eine Leihgabe von Riaperture, dem...

Bezirkshauptmann Michael Kirchmair und Bgm. Markus Haid mit der Organisatorin Diana Mendoza de Hammer. | Foto: privat
3

Ausstellung in Birgitz
Reges Interesse an Pozuzo

"Den Zauber Pozuzos" und die Lebensweise der Tiroler im peruanischen Urwald erlebten viele Interessierte in Birgitz bei einer fotografischen Reise mit Bildern des AHS-Lehrers Mag. Josef Hammer und seiner Gattin Diana Mendoza de Hammer, der Obfrau der "Kulturgemeinschaft Peruanos en Tirol". Bezirkshauptmann Michael Kirchmair, Bgm. Markus Haid, Elisabeth Habicher-Schwarz und Bruno Habicher (Gründer des Freundschaftskreises für Pozuzo) sowie auch der Honorarkonsul von Peru, Christian Elsner,...

4

Fotoausstellung
POZUZO: 160 Jahre ein Tiroler Dorf in Peru

Das Jahr 1859 veränderte das Schicksal einer Auswanderergruppe von Österreichern und Deutschen, die mit vielen Träumen erfüllt endlich die ihnen versprochenen Ländereien im südamerikanischen Urwald erreichten. Peru hatte ihnen die Türen geöffnet. Es war kein leichter Weg, doch ungeachtet aller Schwierigkeiten zeigt sich die deutsch-österreichische Kolonie heute voller Lebensfreude, gemischt mit einer unvergleichlichen Schönheit der Natur und mit Entschlossenheit, die Traditionen, die ihnen ihre...

Oswald Seyrling (li.) und Dir. Gerhard Sailer. | Foto: Holzknecht
2

"Lieblingsplätze in der Olympiaregion" war das Fotografierthema 2016

Die Ergebnisse dieser Aktion präsentierte der Seefelder Kulturring in Form einer Fotoausstellung mit 24 ausgesuchten Bildern. SEEFELD. Eine 25minütige mit Musik untermalte Bilderschau auf Großleinwand zeigte eingereichte Fotos, Plakate, Ankündigungen, etc. und eine DVD für die Präsentation waren das Ergebnis wochenlanger Arbeit von Ossi Seyrling. Eine Veranstaltung mit vielen Mitwirkenden, die die Großartigkeit der Olympiaregion mit seinen vielen Facetten dokumentierte. Es fotografierten: Adi...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LHStvin Ingrid Felipe und der Salzburger Landschaftsökologe, Landwirt und Buchautor Günter Jaritz nehmen bei der Ausstellungseröffnung die „Bloben Ziegen“ in ihre Mitte. | Foto: Land Tirol/Schmid

Von blauen Ziegen und schwarzen Schweinen - Fotoausstellung

Derzeit ist die Fotoausstellung „Von blauen Ziegen und schwarzen Schweinen“ von Günther Jaritz zu sehen. Sie zeigt Fotos von seltenen, heimischen Nutztierrassen. TIROL. Bis 9. Jänner 2017 haben Interessierte die Möglichkeit sich im Foyer es Tiroler Landhauses 2 die Fotoausstellung „Von blauen Ziegen und schwarzen Schweinen“ von Günther Jaritz zu besuchen. Von blauen Ziegen und schwarzen Schweinen Die Fotoausstellung zeigt seltene Nutztiere der Alpen. Der Landschaftsökologe, Landwirt und...

51 fulminante Bilder der Tiroler Berufsfotografen sind bis zum 18. Oktober am Vorplatz des Landestheaters in Innsbruck zu sehen. | Foto: Irene Ascher
3

Fotoausstellung - Menschenbilder Tirol 2016

Die Fotoausstellung - Menschenbilder Tirol 2016 - tourte bereits durch Landeck, Kufstein und Reutte. Die Ausstellung in Innsbruck ist noch bis 18. Oktober vor dem Landestheater zu sehen. TIROL. Die Ausstellung "Menschenbilder Tirol 2016" - Vielfalt der Berufsfotografie unter freiem Himmel wurde am 21. September in Innsbruck eröffnet. Die Ausstellung Menschenbilder Tirol wurde 2014 anlässlich des Jubiläums „175 Jahre Fotografie“ von Landesinnungsmeisterin Irene Ascher angeregt. 51 Werke von 31...

Gabi Lorenz gestaltete eine sehenswerte Fotoausstellung, die im Wohn- und Pflegeheim Unterperfuss zu sehen ist. | Foto: privat
4

Fotoausstellung im Wohn- und Pflegeheim

Thema: „ständig im wandel der zeit – lebenszeit / glücklich sein im jetzt – zeitlebens“ Unter diesem Motto gestaltete Autodidaktin Gabi Lorenz vor kurzem eine sehenswerte Fotoausstellung im Wohn- und Pflegeheim Unterperfuss. Die Ausstellungseröffnung anlässlich eines Angehörigennachmittages im Heim fand regen Zuspruch. 53 beeindruckende Portraits von BewohnerInnen sind in den nächsten zwei Monaten öffentlich im Parterre ausgestellt. Durch ihre eympathische Art gelang es Gabi Lorenz,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manfred Hassl
10

Fotoausstellung im Wohn- und Pflegeheim Unterperfuss

Fotoausstellung von Gabriele Lorenz Die "letzte Lebenszeit" steht im Fokus dieser Fotoausstellung mit bewegenden Fotos, die am 24.April im Wohn- und Pflegeheim Unterperfuss eröffnet wurde. Auch Interwies, die Schüler der HBLA Kematen mit den Heimbewohnern geführt haben wurden präsentiert. ständig im wandel der zeit - lebenszeit glücklich sein im jetzt - zeitlebens Gabriele Lorenz über ihre Ausstellung Wir alle unterliegen einem ständigen Wandel im Laufe unserer Lebenszeit. Ich wollte gerade...

  • Tirol
  • Telfs
  • bühne. oberperfuss

Christoph Villgrattner-Fotos im Happy Fitness

"Ich bin kein klassischer Fotograf, langweilige Bilder gibt es genug", meint der Innsbrucker Fotograf Christoph Villgrattner über seine Werke. "Ausdruck, Klasse und Sinnlichkeit mit einer satten Prise Pfeffer sind die idealen Komponenten für ein Bild. Fotografie ist für mich im Idealfall ein freilegen der Wesens einer Person." Die unterschiedlichen Facetten einer Person lesen zu dürfen macht für den Fotokünstler jede Begegnung individuell. Die „Chemie“ also das was zwischen den Zeilen steht ist...

Albert Ennemoser berichtet von Eindrücken u. stellt seine Impressionen aus. | Foto: Privat

Ennemoser's "FOTOZEICHNUNG 2"

TELFS (kati). Albert Ennemoser präsentiert am Donnerstag den 19.September.2013 um 19 Uhr seine Bildpräsentation - Lesung und Ausstellung "FOTOZEICHNUNG 2" im BTV Saal in Telfs. Der Eintritt ist frei! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber
Verschiedene Charaktere: Die Fotokünstler im Fernrohr, im Bild mit Scharnitzer Bgm. Isabella Blaha.
1 44

Fern- und Einblicke am Berg

Scharnitzer initiieren höchstgelegene Fotoschau Deutschlands MITTENWALD/SCHARNITZ. Die Fotogruppe im Scharnitzer Kunst- u. Kulturverein sorgt im benachbarten Mittenwald, im Fernrohr am Dammkar (Karwendelbahn-Bergstation), für einen Superlativ: Es ist die höchstgelegene Ausstellung Deutschlands, und die transportiert eine Gemeinsamkeit, welche am Sonntag anlässlich der Ausstellungseröffnung auch der regionale Abgeordnete Martin Bachhuber betont, der nicht anwesend war, aber dessen Rede vom...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Buchpräsentationen im Haus der Begegnung!

Regina Föger aus Telfs präsentiert nicht einfach nur ihr Kinderbuch „Schmetterlings-Brief“ in monotoner Weise, nein, sie bindet die Kinder und Anwesenden in ihre Präsentation mit ein und gestalten dabei eine riesige Collage. Ein spannendes Erlebnis ein Buch kennenzulernen. So viel sei zu verraten, dass es sich in diesem wunderbar gestalteten Buch um das Verständnis von Geburt, Erwartungen, Enttäuschungen, Mut zum Weitermachen, Behinderung, Integration, Gefühle, Tod, Hoffnung und den wahren...

Der älteste Teilnehmer am Projekt. | Foto: Bloch
2

Seefeld fiebert Fotoausstellung „Gesichter Seefelds“ entgegen

SEEFELD. Am 15. Arpil 2011 ist es endlich soweit: Dann präsentiert der Seefelder Fotograf Albert Bloch sein Fotoprojekt „Gesichter Seefelds“ im Sport- und Kongresszentrum der Öffentlichkeit. „Als ich mit diesem Projekt begonnen habe, hätte ich nicht gedacht, dass es ein solcher Selbstläufer werden würde“, erzählt Albert Bloch. Nach den ersten paar Shootings habe praktisch das ganze Dorf gewusst, dass er an „Gesichter Seefelds“ arbeitete. „Und plötzlich habe ich von allen Seiten Unterstützung...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto von Wulf Ligges (Dargestellt ist Albert Hesse). | Foto: Ligges

Fotoausstellung alter Ansichten von Flaurling

FLAURLING. Alte Ansichten von Flaurling zeigt die Ausstellung des Fotografen Albert Hesse (1885 -1965). Die erstmals für eine Ausstellung, vom Fotografen Wulf Ligges in Kooperation mit Hans Eder und dem Kulturverein Flaurling, zusammengestellten Schwarz - Weiß Aufnahmen entstanden in den dreißiger und vierziger Jahren des vorigen Jahrhunderts. Hesse vertraute offensichtlich auf die emotionale Kraft, die eine visuelle Mitteilung vermitteln kann und die es einem Blick erlaubt, Erkenntnisse zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.