Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Bernhard Pranger lässt auf einer Mistschaufel servieren: Breinwurst und Gröstl
36

Bernhard Pranger eröffnete Serie von Sommerfesten
Gartl'n im Rudersdorfer Sattlerpark

Nach einer langen Fastenperiode der Rudersdorfer Gastronomie startete Bernhard Pranger alias Antonyus eine Reihe von Sommerfesten, die alle unter den riesigen Baumkronen des herrlichen alten Sattlerparkes stattfinden. Man sitzt relativ weit auseinander im Schatten der Laubbäume und genießt: Krautsuppe, Stelze, Gartlpfanne, Gröstl und dazu Weißweine aus der steirischen Heimat des Gastgebers und aus Niederösterreich. Rotweine kommen aus dem Burgenland. Es ist so, als hätte man schon lange darauf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Das Uhudlerviertel am Eltendorfer Hochkogel: Ausflugsziel und Ausgangspunkt für landschaftlich reizvolle Wander- und Radtouren. | Foto: Martin Wurglits
37

Für Ausflüge oder "Urlaub daheim"
Auf Entdeckungsreise ins Eltendorfer Uhudlerviertel

Das Uhudlerviertel am Hochkogel hat seinen Namen nicht von ungefähr. Insgesamt gibt es Eltendorf und Zahling fast 20 Weinbauern, die sich der Erzeugung des Uhudlers und seiner Vermarktung verschrieben haben. Der Hochkogel ist dafür quasi das landschaftliche Symbol. Weinkeller und Weingärten prägen ihn, für Spaziergänger ist er ein perfektes Wanderziel. Von den Weinkellern am Fuß des Kogels führt ein 1,5 Kilometer langer Rundweg hinauf zum "Gipfel" mit seiner wunderbaren Fernsicht. Wer die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
3 271

REGIONAUTEN IM BURGENLAND
Schnappschüsse des Monats Juni 2020 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit! Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen >> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Martin Horvath
Mohnblumenfeld bei Illmitz
1 6 203

REGIONAUTEN IM BURGENLAND
Schnappschüsse des Monats Mai 2020 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit! Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen >> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Ein schönes Wochenende allen BZ Lesern und Freunden
4 8 185

REGIONAUTEN IM BURGENLAND
Schnappschüsse des Monats April 2020 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit! Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen >> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Schneeglöckchen heuer ohne Schnee (15.2.2020)
2 6 128

Regionauten im Burgenland
Schnappschüsse des Monats Feber 2020 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit! Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen >> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Ausstellungskuratorin Petra Werkovits und der Weggefährte Alfred Schmellers in Neumarkt, Johann Lamm | Foto: Peter Sattler
37

Ausstellung im Landesmuseum
Alfred Schmeller und die Schätze aus der Tiefe

Die aktuelle Doppelausstellung des Landesmuseums in Eisenstadt widmet sich den "heilenden Schätzen aus der Tiefe", die seit 400 Jahren dokumentiert sind, und dem Landeskonservator Alfred Schmeller, der heuer seinen 100. Geburtstag feiern würde. Gemeint sind die burgenländischen Heilquellen und der Bewahrer unserer heimischen Kulturgüter. Alfred Schmeller war u. a. Kulturkritiker des Kurier, der Direktor des Museums des 20. Jahrhunderts und Landeskonservator des Burgenlandes. 5 vor 12Als solcher...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Erich Schulter mit 2 seiner Marktfrauen
97

Sketches und Gesang als Höhepunkte
Dobersdorfer Faschingsumzug

"Zum 30. Male bemüht sich die Dobersdorfer Sportverein um einen  Umzug am Faschingsonntag", sagt Erich Schulter als Veranstalter und Obmann des Sportvereines. Immer sind gegenwartskritsiche Botschaften dabei. Diesmal die Klimakrise, der letzte schmelzende Gletscher mit tropfenden Eiszapfen, gretabezopfte Mädchen, aber auch Marktweiber und - wie sollte es in Dobersdorf anders sein - Nonnen und Priester. Die S7-Arbeiter, ihre Quartiergeber und nicht mehr gewählte Politiker erhielten ebenso...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Die Jugend von Wallendorf im Look der wilden 80er. | Foto: Elisabeth Kloiber
30

Die Narren sind los
Faschingsumzug in Wallendorf

Die bunte Narrenzeit ist ein fester Bestandteil im Ort Wallendorf. Ein Faschingsumzug, organisiert von der örtlichen Feuerwehr, zog von Straße zu Straße, von Haus zu Haus.  In erster Linie der Brauchtumspflege dienend, verbreiteten die farbenfrohen Faschingsnarren in zweiter Linie Frohsinn und Belustigung in der Ortsbevölkerung. Jeder sollte und wollte etwas davon haben, wenn der US-Präsident und sein nordkoreanisches Pendant Hand in Hand gingen oder die Achtzigerjahre, durch die Jugend ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Einhörner sind los.... | Foto: Anna Kaufmann
67

Faschingsumzug Jennersdorf
Der Fasching ging um in Jennersdorf

Jennersdorf (ak)Heiß her ging es kürzlich in Jennersdorf, als die Faschingsnarren die Innenstadt in Beschlag nahmen. Veranstalter war wie jedes Jahr der UFC Jennersdorf. Neben vielen hübschen Fußgruppen gab es an die 20 imposante Wagen, so zum Beispiel die Piraten aus Tauka, den Circus Neusiedl bei Güssing, Fans der 80er-Jahre und besonders beeindruckend, die Einhörner aus Dobersdorf. Aber auch Queenmum war eigens mit ihrer Leibgarde aus Großbritannien angereist, um am bunten Faschingsgeschehen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Andrea Reichl (l) mit Gottfried Maurer aus Ilz und Jana Jedliczka aus Fürstenfeld. Ein lieb gewonnenes Haus ist ihr Zuwanderungsgrund.
59

"Zuagroaste" sind willkommen.
Deutsch Kaltenbrunn empfängt seine neuen Bürger

Die Gemeinden im Südburgenland werden vielfach von Abwanderung gepeinigt. Häuser sind unbewohnt,  Dörfer werden menschenleer. Die Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn bemüht sich daher sehr um neu hinzugekommene Bürger, die es auch gibt. "In den letzten zwei Jahren waren es ca. 200", weiß Bürgermeisterin Andrea Reichl, "Aber es sind auch wieder welche abgewandert". Darum  will man, den neu Zugewanderten das Gefühl geben, dass sie willkommen sind. Vereine und Kirchengemeinschaften stellen sich vor und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Die Gäste freuten sich über Geschenkskörbe und selbst gebackene Torten.  | Foto: Elisabeth Kloiber
1 19

Gemeinde-SPÖ Weichselbaum lud ein
Faschingsausklang für Klein und Groß in Rosendorf

Der Name "Faschingsausklang" führt in die Irre, denn die Faschingsgaudi im Gasthaus Hirczi in Rosendorf vereint Beginn, Höhepunkt und Ausklang in einem. Die Veranstaltung der SPÖ-Gemeinde Weichselbaum gehört seit mehreren Jahren zu den beliebtesten Faschings-Hot-Spots in der Gemeinde und darüber hinaus. Ein Geheimtipp ist sie schon lange keine mehr. Die "Faschingsverrückten" kommen auch aus Mogersdorf, Eltendorf und Rudersdorf. So konnte SPÖ Gemeindevorstand Martin Fiedler und Gemeinderätin...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Hübsche Sängerinnen in Aktion.
95

"Foschingsgaudi"
Jennersdorfer "Foschingsgaude" war ein Hit

Jennersdorf (ak). Als wahrer Publikumsmagnet erwies sich die zweite Auflage der "Foschingsgaude" des Gesangverein Jennersdorf in der festlich geschmückten Gernot-Arena. Mit dem "Zottelmarsch" begrüßten die Sängerinnen und Sänger ihr zahlreich erschienenes Publikum und die Faschings-Combo des Musikvereins Jennersdorf eröffnete den Abend ihrerseits mit einigen flotten Weisen. Stimmung, Spaß ohne Ende und Sketches am laufenden Band waren nun angesagt. Wer der Meinung war, die letztjährige und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Gutes Geschick beim Versteigern bewies Bürgermeister Reinhard Jud-Mund und Bräutigam Georg Heidenkummer. | Foto: Elisabeth Kloiber
68

Waldbraut erfolgreich verkauft
Blochzug-Spektakel zog durch Neuhaus am Klausenbach

Es hat schon was, das große Narrenspektakel rund um einen Bräutigam und seine Waldbraut - dem Bloch. Nach zehnjähriger Abstinenz war es in Neuhaus am Klausenbach wieder soweit. Der alte Faschingsbrauch des Blochzugs führte durch den gesamten Ort.  Im Mittelpunkt der Bloch, gut behütet von Waldteufeln und "Polizei", zog der Narrenzug gemeinsam mit 13 Festwägen und zahlreichen Kostümierten an hunderte Schaulustige vorbei.  Brauchtumspflege Ursprünglich geht der Blochzug auf einen alten Brauch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
51

Faschingsbrauch der Dorfjugend
Die Henndorfer Maschkerer

Andreas Monschein hält die Dorfjugend zusammen. Fußball im Sommer, ein Gschnasfest im Winter und der wieder aufgeflammte Maschkererbrauch sind die Aktivitäten, für die ca. 30 junge Leute verfügbar sind. Maschkerern geht so: Eine Faschingstruppe bestehend aus Brautpaar, Rauchfangkehrer, Arzt, Priester, Bären und anderen Verkleideten zieht von Haus zu Haus. Ein Musikant geht voraus. Eier und Geld werden gegen Getränke und Tänze eingetauscht. Das Ganze geht von der Früh bis zum Abend. "200 Häuser...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Foto: Robin Pelzmann
147

Stammtisch Leiner
Legendäres und bestens besuchtes Faschingsgschnas in Henndorf

Viele Maskierungen und bestens gelaunte Gäste trafen sich beim Faschingsgschnas im Gasthaus Pizzeria Leiner in Henndorf. Der Stammtisch Leiner konnte sich über ein volles Haus an feierwütigen Gästen freuen. Mitternachtseinlage aus Baywatch und eine Verlosung rundeten diesen Abend ab. Gefeiert wurde wie immer bis in die frühen Morgenstunden.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Robin Pelzmann
3 6 140

Regionauten im Burgenland
Schnappschüsse des Monats Jänner 2020 - Burgenland

Tierisch turbulent, bezaubernde Winterlandschaften oder romantische Sonnenuntergänge - so vielfältig können nur Burgenlands Regionauten den Jahresbeginn in Szene setzen. Hier sind einige der schönsten Schnappschüsse aus dem Jänner 2020. Mach' mit! Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen >> Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Foto: Anna Kaufmann
1 38

"Foschingsgaudi" wird zum Highlight im Bezirk Jennersdorf
"Foschingsgaudi" geht in die zweite Auflage

Jennersdorf. Leinen los für die närrischen Sänger und Sängerinnen des Gesangvereins Jennersdorf. Diese laden für Sonntag, den 16. Feber, um 17.00 Uhr zur "Foschingsgaudi" in die Gernot-Arena ein. Und hier geht’s dann wirklich zur Sache. Da bleibt kein Auge trocken, wenn in alter Manier das Stadtgemeindegeschehen unter die Lupe genommen, gemunkelt, gemutmaßt und parodiert wird. Skandale und Fettnäpfchen sollen ausgiebig verhandelt und unter die Lupe genommen werden, und was noch nicht in der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
45

Fasching
Kaltenbrunner Kindermaskenball

Man geht als Engerl, Einhorn, Marienkäferl, Katzerl, Fee oder Prinzessin, Bär oder Leopard, ganz selbstbewusst. Veranstalter des Kindermaskenballs in Deutsch Kaltenbrunn ist die SP-Frauenbewegung, deren Vorsitzende Bürgermeisterin Andrea Reichl selbst ist. Sie leitet auch den Maskeneinzug. Eltern und Großeltern sind Publikum. Der Musikant Stefan Kelemen aus Kemeten passt sich seinen Tänzern an und spielt bekannte Lieder vom Vogerltanz bis zu Andreas Gabalier. Die Stimmung steigt und mit ihr der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
5 Vizebürgermeister: LAbg. Ewald Schnecker, Josef Karner, Lucia Salber, Harald Fuchs und Siegfried Wogg.
1 89

Fünf Vizebürgermeister
SPÖ-Ball in Rudersdorf

Der traditionelle Gesellschaftsball der SPÖ Rudersdorf fand zu 10. Male im Antonyus von Berny Pranger statt. Organisiert von LAbg. und Vizebürgermeister Ewald Schnecker war er ein gesellschaftliches Ereignis, weil kein Platz leer blieb. Überraschend viele junge, wirklich hübsche Mädchen überstrahlten die politische Botschaft, die durch fünf anwesende (Alt-)Vizebürgermeister übermittelt wurde: Siegfried Wogg, Harald Fuchs, Lucia Salber, Joe Karner und Ewald Schnecker. Allen Jungherren, die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
26

Besucheransturm beim Mogersdorfer Feuerwehrball

Beim traditionellen Feuerwehrball am 11.1.2020 im GH Fischer in Mogersdorf platzte das Lokal förmlich aus allen Nähten. Kommandant HBI Mike Kurta konnte im bis auf den letzten Platz gefüllten Lokal unter den zahlreichen Ballbesuchern auch LAbg. Ewald Schnecker, LAbg. Bernhard Hirczy, Bgm. Josef Korpitsch, Vizebgm. Wolfgang Deutsch, Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Jochen Illigasch, Abschnittsbrandinspektor ABI Christian Schwartz, Ehrenabschnittsfeuerwehrkommandant EABI Reinhard...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
Asfinag Vorstandsdirektor Hartwig Hufnagl, Verena, Norbert und Anna Hofer.
49

Tunnelbauer feiern ihre Schutzpatronin
Erste Barbarafeier in Rudersdorf

Die Hl Barbara ist Schutzpatronin der Bergleute, der Maurer, der Türme und der Artillerie, der Zimmerleute, Dachdecker, Elektriker,  Metzger, Glöckner, Glockengießer,  Totengräber, Hutmacher, Artilleristen, Waffenschmiede, Bürstenbinder, Goldschmiede, Sprengmeister und Salpetersieder, der Mädchen, der Gefangenen und der Sterbenden. Sie schützt auch die Tunnelbauer. Und so wurde am 4. Dezember im Rudersdorfer Tunnel mittags die Arbeit eingestellt und im Tunnelabschnitt West zur Barbarafeier...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
51

Entzünden des Lichterbaumes am Kirchenplatz
Advent in Jennersdorf

Das Kirchenjahr beginnt in Jennersdorf mit einem groß angelegten Entzünden des Lichterbaumes am Platz vor der Kirche. Die Stadtkapelle spielt Adventlieder, Reinhold Buchas dirigiert. Andrea Werkovits bringt sich mit Gesangschülern und ihrem ganzen Gesangverein ein. Sogar ein Volksmusikensemble entsteht jedes Jahr neu. "Oh Tannenbaum" - und nach Bernhard Hirczy  ca. 3000 Lichter -  gehen an. Vereine und soziale Organisationen werden in den kommenden Wochenenden abends an kleinen Ständen Punsch,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
33

Hobby-Ausstellung
Rohrbrunn und der andere Advent

Die Rohrbrunner Selbstvermarkter und Heimwerker machen jährlich eine kleine Adventmesse, bei der sie ihre Waren anbieten. Josef Hirschbeck gewann auch heuer zwölf Aussteller dafür. Es gibt Nähereien von Kathrin Breier, Keramik von Daniela Popp, Most und Uhudler von Thomas Froschauer, Kaffee und Kuchen von Ingrid Brunner, Kräuterprodukte von Elisabeth Zieserl, Acrylmalereien von Martina Heschl, Schmuck von Trude Pfingstl, Wein, Schnaps und Fleisch von Iris Laschalt, Kartonagen von Ingrid Raber,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.