Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Kommandant Jürgen Walter (6. von links) konnte zu den Jubiiläumsfeierlichkeiten zahlreiche Ehrengäste aus Feuerwehrt und Politik begrüßen. | Foto: Martin Wurglits
35

Festakt
Feuerwehr Kulm wurde 100 Jahre alt

Neun Kommandanten hatte die Feuerwehr Kulm seit ihrer Gründung im Jahr 1924. Dem gegenwärtig amtierenden, nämlich Jürgen Walter, war es vorbehalten, die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen zu leiten. "Unsere Wehr hat sich im Lauf ihrer Geschichte ständig weiterentwickelt", betonte er beim Festakt in der Veranstaltungshalle. Überregional bekannt ist vor allem die Wettkampfgruppe, die bisher 19 Bezirkssiege errang und an fünf Bundesfinali teilnahm. Auf das hohe Gut der Ehrenamtlichkeit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
100 Jahre Feuerwehr: Im Rahmen des Festaktes wurden verdiente Rehgrabler Kameraden für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet. | Foto: Martin Wurglits
15

Jubiläumsfest
Feuerwehr Rehgraben feierte ihr erstes Jahrhundert

Als der damalige Bürgermeister Franz Hopizan anno 1923 in Rehgraben die Feuerwehr gründete, konnte er 16 Freiwillige dafür gewinnen. 100 Jahre später war die Idee Hopizans Anlass für ein großes Jubiläumsfest. Kommandant Martin Schabhütl erinnerte in seiner Ansprache an Meilensteine des ersten Jahrhunderts: an den Bau des ersten "Requisitenhauses" 1926, an die Tatsache, dass die Wehr von 1941 bis 1945 kriegsbedingt nur aus Frauen bestand oder dass bis 1981 mangels Löschfahrzeug mit Traktor und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Fahrzeugsegnung: Bgm. Gernot Kremsner, Kommandant-Stv. Daniela Fenzal-Erkinger, Kommandant Gerd Taucher, Vbgm. Gernot Friedl (von links). | Foto: Alexander Hinteregger
66

Festakt
Feuerwehr Rohr nahm neuen Tanklöschwagen in Empfang

Mit einem großen Festakt wurde der neue Einsatzwagen der Feuerwehr Rohr in Empfang genommen. Zehn Frauen aus dem Dorf stellten sich als Fahrzeugpatinnen zur Verfügung, Kommandant Gerd Taucher übernahm von Bürgermeister Gernot Kremsner symbolisch den Fahrzeugschlüssel. Angekauft wurde ein Tanklöschwagen mit einem 2.000-Liter-Wassertank, die Kosten betrugen 340.000 Euro. Bei der Segnung, die Pfarrer Zdravko Gašparić vornahm, waren auch Ehrengäste wie die Landtagspräsidenten Verena Dunst und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gute Stimmung herrschte auch beim Team des Roten Kreuzes Güssing im Festzelt. | Foto: Katharina Kickinger
18

Musik und Stimmung
Zeltfest der Stadtfeuerwehr Güssing

Drei Tage und Nächte wurden vom 28. bis 30. Juli 2023 im Festzelt der Stadtfeuerwehr Güssing gefeiert, gelacht und getanzt. Am Freitag und Samstag sorgten die Bands take5music und OTC für ein bummvolles Zelt und auch am Sonntag herrschte nach der heiligen Messe beim anschließenden Frühschoppen volles Haus und ausgelassene Stimmung. Als musikalisches Highlight spielte die Stadtkapelle Güssing erfrischende Stücke.

  • Bgld
  • Güssing
  • Mag. Katharina Kickinger
24 Feuerwehrgruppen nahmen an einem Nass-Wettbewerb in Gamischdorf teil. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
14

Nassbewerb
Feuerwehr Gamischdorf feierte Heimsieg

24 Bewerbsgruppen nahmen an einem Nassbewerb teil, den die Feuerwehr Gamischdorf organisierte. Die Gastgeber nutzten den Heimvorteil, denn Abschnittssieger wurde Gamischdorf 1 vor Güttenbach und Gamischdorf 2. Die Gästewertung konnte die Damengruppe Rudersdorf-Berg vor Kulm und Rudersdorf-Berg 2 für sich entscheiden. Die Damen aus Rudersdorf holten obendrein den Tagessieg. Nach dem Bewerb wurde beim Waldfest gefeiert, den die Band OTC bespielte. Beim Sonntags-Frühschoppen unterhielt am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Walter Kraller, der die Feuerwehr Gaas 23 Jahre lang geleitet hatte, wurde mit der goldenen Ehrennadel der Gemeinde Eberau ausgezeichnet.  | Foto: Martin Wurglits
19

Jubiläumsfest
Feuerwehr Gaas wurde 100 Jahre alt

Das eine Geschenk zu ihrem 100-jährigen Bestehen machte sich die Feuerwehr Gaas Ende Juni selbst, als ihre Wettkampfgruppe beide Siege beim Bezirksleistungswettbewerb holte. Das zweite Geschenk muss hingegen noch warten. Denn das neue Kleinlöschfahrzeug, das beim Jubiläumsfest hätte gesegnet werden sollen, konnte von der Herstellerfirma nicht rechtzeitig geliefert werden. Grund zum Feiern gab das Jubiläum trotzdem. Denn Walter Kraller, der die Wehr 23 Jahre lang kommandiert hatte, wurde mit der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Saskia Kanczer
30

Sommerferienstart
Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr Bocksdorf

BOCKSDORF. Am Freitag, den 30. Juni, startete zum Schulschluss das Zeltfest-Wochenende der Freiwilligen Feuerwehr Bocksdorf. Die "Fürsten" sorgten für gute Stimmung und einen motivierten Beginn in die Sommerferien. Die Besucherinnen und Besucher waren in großer Anzahl mit guter Laune unterwegs, es wurde tatkräftig mitgesungen und zusammen gefeiert. Am Samstag, dem 1. Juli, geht das Vergnügen weiter, und für Unterhaltung sorgen ab 22.00 Uhr die "Highlights". Am Sonntag, dem 2. Juli, findet der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Saskia Kanczer
Die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Gaas gewann bei den Leistungswettkämpfen des Bezirks Güssing sowohl den Bronze- als auch den Silber-Bewerb. | Foto: Feuerwehr Gaas
108

Leistungsbewerbe des Bezirks Güssing
Feuerwehr Gaas feierte Doppelsieg

Einen Doppelsieg bei den Feuerwehrleistungswettkämpfen des Bezirks Güssing in Ollersdorf feierte die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Gaas. Sie entschied sowohl den Bronze-Bewerb als auch den Silber-Bewerb, bei dem die Positionen innerhalb der Gruppe zugelost werden, für sich. Platz 2 im Bronze-Bewerb ging an Steinfurt vor Kulm. In der Silber-Kategorie klassierten sich Gamischdorf und Bildein hinter den Siegern aus dem Pinkatal. Ziel des Bewerbs war es, in möglichst kurzer Zeit und ohne Fehler...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In 38 Durchgängen ermittelten die Feuerwehr-Jugendgruppen des Bezirks Güssing in Olbendorf ihre Besten. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
84

Jugend-Leistungsvergleich
Inzenhof und Sulz dominierten Feuerwehr-Bezirksbewerbe

In 38 Durchgängen ermittelten die Feuerwehr-Jugendgruppen des Bezirks Güssing auf dem Olbendorfer Sportplatz ihre Besten. Auf der Hindernisbahn und im Staffellauf wurden die Bronze- und die Silber-Leistungsbewerbe ausgetragen. Die Bronze-Wertung entschied die Feuerwehrjugend Inzenhof vor Sulz und Deutsch Tschantschendorf für sich. In der Silber-Kategorie gewann Sulz vor Inzenhof und Güssing. Gästegruppen aus Schützen am Gebirge, Grieselstein, Neudau-Neudauberg und Welten machten den Bewerb ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eröffnet wurde der gelbe Zubau zum Olbendorfer Feuerwehrhaus unter Anwesenheit von Prominenz aus Politik und Feuerwehrwesen. | Foto: Martin Wurglits
Video 23

Zubau wurde eröffnet
Feuerwehrhaus Olbendorf ist gewachsen

Genau 25 Jahre, nachdem das Feuerwehrhaus fertiggestellt wurde, ist es vergrößert worden. Bei einem Festakt wurde der Zubau, der 588.000 Euro gekostet hat, gesegnet und eröffnet. Aufgrund gestiegener Anforderungen an die Feuerwehren sei der vorhandene Platz zu eng geworden, erklärte Kommandant Romeo Malits. Und so entstanden seit Beginn der Bauarbeiten im Mai 2022 neue Umkleideräume, Garagen und eine Werkstatt. Rund 1.800 Arbeitsstunden leisteten Olbendorfer Feuerwehrleute in Eigenregie....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Karl Knor
2 2 45

Neuberg im Burgenland
Adventmarkt und Nikolaus

Nach einer von der Pandemie verursachten Pause fand nun in diesem Jahr wieder der Adventmarkt und die Nikolausbescherung in Neuberg statt. Am Feiertag Maria Empfängnis lud die Feuerwehr in ihr Haus ein, wo Neubergerinnen und Neuberger ihre bunte Produktpalette im Rahmen des Adventmarktes zum Verkauf anboten. Für die kleinsten der Gemeinde war natürlich der Besuch des Nikolaus der Höhepunkt, auch wenn er erst zweit Tage nach seinem Ehrentag erfolgte. Niemand geringer als Ortspfarrer Mag. David...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Ein neues Kleinlösch- und Logistikfahrzeug nahm die Feuerwehr Stinatz im Rahmen ihres Waldfestes offiziell in Empfang. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
22

Segnung
Feuerwehr Stinatz hat neues Fahrzeug bekommen

STINATZ. Ein neues Einsatzfahrzeug konnte die Feuerwehr bei einem Festakt im Rahmen ihres Waldfestes offiziell in Empfang nehmen. Das Kleinlösch- und Logistikfahrzeug der Marke Iveco kostete rund 150.000 Euro, wobei rund 70.000 durch die Gemeinde und rund 40.000 durch das Land übernommen werden. Den Rest brachte die Feuerwehr unter Kommandant Wilhelm Stipsits selbst auf. Mehr als 400 Bausteine in Bronze, Silber und Gold wurden von der unterstützungswilligen Bevölkerung gekauft. Die Segnung des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Eberau traten in 30 Durchgängen mehr als 200 Jugendliche an. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
63

Wettkämpfe
Feuerwehr-Nachwuchs des Bezirks Güssing im Wettstreit

Zu den Jugendfeuerwehrwettkämpfen des Bezirks Güssing in Eberau traten in 30 Durchgängen mehr als 200 Jugendliche an. Die Siege in den einzelnen Bezirkskategorien gingen an die Gruppen Inzenhof/Kleinmürbisch, Güssing, Deutsch Tschantschendorf/Rauchwart und Güssing/Steingraben/Urbersdorf. EBERAU. Bewerbsleiterin Martina Grandits und ihr Team sowie die Gastgeber-Wehr erhielten viel Lob für die Organisation der Wettkämpfe. „Ich bedanke mich beim Bezirksfeuerwehrkommando Güssing, besonders bei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim Stausee Rauchwart brach aus unbekannten Gründen ein Flurbrand aus. | Foto: Feuerwehr Rauchwart
22

Trockenheit
Immer mehr Flurbrände in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Anhaltende Trockenheit, kein Niederschlag, staubtrockene Böden - diese Faktoren der letzten Wochen hemmen nicht nur die Vegetation, sondern begünstigen auch den Ausbruch von Flurbränden. Allein im Zeitraum zwischen 3. und 16. März brannte es in sieben Ortschaften. Am 3. März brach in Ollersdorf im Ortsteil Königsleitn ein Flurbrand aus. Aus ungeklärter Ursache begann eine Wiese zu brennen, das Feuer breitete sich auf eine Fläche von über 1.400 m2 aus, ehe es die Feuerwehr unter Kontrolle...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das neue Stegersbacher Feuerwehrhaus an der Hauptstraße ist eröffnet. Es ist der erste Teil eines "Blaulichtzentrums", das 2022 fertig wird. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
40

Neu errichtet
Feuerwehr Stegersbach hat eines der modernsten Häuser im Burgenland

An der Stelle in Stegersbach, wo bis vor einigen Jahren noch Fußball gespielt wurde, steht jetzt eines der modernsten Feuerwehrhäuser des Burgenlandes. Von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) wurde es in der Hauptstraße als Teil eines "Blaulichtzentrums" errichtet, dem ab 2022 neue Räumlichkeiten für Polizei und Rettung folgen werden. Halle für acht FahrzeugeHerzstück des Gebäudes mit 1.286 m2 verbauter Nutzfläche ist die Fahrzeughalle, die genug Platz und moderne Infrastruktur für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein letztes Mal versammelten sich die Stegersbacher Feuerwehrleute vor ihrem alten Haus, um dann in einem Festzug zum neuen Haus zu ziehen. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
Video 22

Abschied und Übersiedlung
Feuerwehr Stegersbach verließ ihr Haus

Das Aufheulen der Sirene am späten Nachmittag hatte keinen Brand als Ursache. Vielmehr markierte es den Abschied der Ortsfeuerwehr Stegersbach von ihrem Feuerwehrhaus, das ihr 60 Jahre als Heimat gedient hatte. Langer Zug durch den OrtIn der Schoaderstraße formierte sich der lange Zug, der den Abschied sichtbar dokumentierte. Alle waren gekommen: die Aktiven, die Reservisten, die Jungfeuerwehrleute, insgesamt über 80 an der Zahl. Dazu gesellten sich Vertreter des Bezirkskommandos, der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Robin Pelzmann
122

Am Faschingsamstag
Traditioneller Ball der Feuerwehr Güssing

Ausnahmsweise nicht im Feuer-, sondern im Feiereinsatz stand die Stadtfeuerwehr Güssing. Ihr Ball im Kulturzentrum war bestens besucht und bot Tanzpaaren bei Musik der Band "Take 5 Music" jede Menge Gelegenheit zur Entfaltung. Unter Kommandant Mario Unger zogen die Kameraden in den Ballsaal ein, Bürgermeister Vinzenz Knor begrüßte die Gäste mit einleitenden Worten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Robin Pelzmann
Christian Doczekal (rechts) nahm den Preis von Bezirksblätter-Geschäftsführer Walter Art entgegen. | Foto: Christian Uchann
21

Konzept "Suchaktionen"
Bezirksblätter-Regionalitätspreis für Christian Doczekal aus Sulz

Für sein Konzept besser koordinierter Suchaktionen erhielt der Sulzer Feuerwehrmann Christian Doczekal einen Regionalitätspreis. Zwischen 15 und 20 Suchaktionen nach abgängigen Menschen sind im Burgenland pro Jahr notwendig. Aber trotzdem gibt es zwischen den beteiligten Organisationen kaum oder wenig Koordination. Eigene SchulungsunterlagenDas hat den Sulzer Feuerwehrmann Christian Doczekal auf den Plan gerufen. Er hat etwas erstellt, das es in Österreich zuvor nicht gab: ein Handbuch, eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kommandant Thomas Illigasch (Mitte) begrüßte zahlreiche Ehrengäste der Feuerwehr und Politk.
61

Segnung und Dämmerschoppen
Feuerwehrhaus Kukmirn feierlich eröffnet

35 Kukmirnerinnen übernahmen die Patenschaft des neu gestalteten Feuerwehrhauses. Im Rahmen eines Festaktes wurde das neue Feuerwehrhaus Kukmirn feierlich eröffnet. Als Ehrengäste konnte Kommandant Thomas Illigasch Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl und Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Jandrasits sowie zahlreiche Feuerwehren aus den Nachbargemeinden begrüßen. Von Seiten der Politik nahmen Landtagspräsidentin Verena Dunst, die Landtagsabgeordneten Thomas Steiner und Walter Temmel sowie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Führungsduo: Kommandant Anton Sammer aus Burgau (links) mit seinem Stellvertreter Philipp Schwarz aus Burgauberg. | Foto: Martin Wurglits
45

Steirisch-burgenländische Partnerschaft
Feuerwehr Burgau-Burgauberg eröffnete ihr neues Haus

Eine Feuerwehr, die in zwei Gemeinden in zwei Bundesländern tätig ist, hat ihr neues Haus bezogen. Unter Anwesenheit zahlreicher politischer Prominenz eröffnete die Feuerwehr Burgau-Burgauberg ihr fast von Grund auf neu erbautes Domizil am Burgauer Johannisplatz. Kommandant Anton Sammer begrüßte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer ebenso wie die Partnerwehr aus dem schwäbischen Burgau und aus den Nachbarorten. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit beim Bauprojekt lobten die Bürgermeister...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zum Geburtstag "beschenkte" sich die Feuerwehr Stegersbach mit einem neuen, für Einsatzzwecke umgebauten Kranfahrzeug.
44

190.000, 180 und 11
Feuerwehr Stegersbach wurde 140 Jahre alt

190.000, 180, 140, 40, 19, 11 - so lassen sich die Jubiläumsfeierlichkeiten der ältesten Feuerwehr des Bezirks Güssing in Zahlen kleiden. Vor 140 Jahren wurde sie in Stegersbach gegründet, und zwar "vom Rentmeister der Herrschaft und vom damaligen Pfarrer", wie Dechant Karl Hirtenfelder in der Festpredigt erwähnte. Neues Versorgungsfahrzeug mit Kran Dass 180 Kameraden aus 19 Wehren - darunter die Partnerwehr aus Marchegg in Niederösterreich - zum Gratulieren anrückten, machte Kommandant Klaus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte gelang der Feuerwehr Bildein der Bezirkssieg im Leistungsbewerb in der Kategorie Bronze A. | Foto: Bezirkskommando
37

Güssinger Bezirkswettbewerbe
Pinkataler Feuerwehren schlugen die Konkurrenz

Ins Pinkatal gingen die beiden Hauptsiege beim Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehren des Bezirks Güssing, der in Rauchwart abgehalten wurde. Im Bewerb Silber A setzte sich Kulm mit 393,25 Punkten vor Gaas, Güssing, Heugraben und Urbersdorf durch. Die Kategorie Bronze A gewann Bildein mit 409,94 Punkten vor Gamischdorf, Kulm, Deutsch Ehrensdorf und Gaas. In der Kategorie Bronze B, bei der auch das Alter der Gruppenmitglieder mitbewertet wird, siegte Steinfurt. Der Tagessieg für die insgesamt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bernhard Sommer (vorne) mit Gerald Derkits, Franz Richter, Melitta Sommer, Thomas Jandrasits und Andreas Wurm (v.l.).
25

Feuerwehren des Abschnitts III organisieren Benefizmarsch für Bernhard Sommer
Wandern in Tobaj für einen guten Zweck

"Bernhard Sommer ist einer von uns, und deswegen ist es selbstverständlich, dass wir ihm auch helfen", erzählt Feuerwehr-Abschnittskommandant Andreas Wurm über die Benefiz-Wanderung in Tobaj für ihren an ALS erkrankten Punitzer Kameraden. Mit dem Reinerlös dieser Wanderung soll der Sprachcomputer mitfinanziert werden, der es Bernhard Sommer ermöglicht, mit seiner Umwelt zu kommunizieren. Auch ein Beitrag zur Abdeckung der Therapiekosten soll geleistet werden. Alle Wehren mit dabeiGesagt, getan:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.