fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

Das Kriminalmuseum in der Großen Sperlgasse
52

Kriminalmuseum

Wo: Große Sperlgasse, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heinrich Moser
7

Fotografie Ausstellung Werkschau

In unserem veränderten Weltbild ist das Verständnis der Kunst zum Menschen auch verändert - oder war es umgekehrt?! Unsere Ausstellung läuft bis 31.10.2017 Künstler: Bernhard Müller (Salzburg), Yves Noir (Stuttgart, Brd), Michael Bachhofer (Wien), Edin Mustafic (Gilgenberg aW). Dauer: 15.09. - 31.10.2017 Öffnungszeiten: Donnerstag - Samstag: 14:00 Uhr - 22:00 Uhr Wir freuen uns auf euer Kommen! Wann: 02.12.2017 20:00:00 bis 17.01.2018, 21:00:00 Wo: galerie panoptikum., Ruderstallgassen, 5133...

  • Braunau
  • Edin Mustafic
5 12 47

Traktormuseum in Windpassing!

Traktoren, Motoren, Dampfmaschinen. Traktormuseum in Windpassing im Weinviertel /NÖ. Das Traktorenmuseum der Familie Andrä ist ein Muss für Liebhaber alter Traktoren, Motoren, Dampfmaschinen und vielerlei historischer Dinge. Deutz, Hannomag, Lanz, John-Deere, Mineapolis.......Traktoren. Motoren von Bachrich-Huber bis Wachalowski sind rund 150 Stationäre in unterschiedlichen Größen, zu bewundern. Dampfmaschinen seit deren Erfindung. Dampfkessel, Druschlokomobile und Dampfwalzen. Heute findet man...

  • Hollabrunn
  • Gottfried Maierhofer
Prunkvoll
29 27 4

Kunsthistorisches Museum

Das Kunsthistorische Museum gehört mit seinem Schwestergebäude, dem Naturhistorischen Museum gegenüber, zu den bedeutendsten historistischen Großgebäuden der Ringstraßenzeit. Zusammen umstehen sie den Maria-Theresien-Platz (neben dem Burgring), auf dem das Maria-Theresien-Denkmal steht. Dieser Platz bedeckt einen Teil des ehemaligen Glacis zwischen heutiger Ringstraße und Zweierlinie und bildet ein Ensembledenkmal, das auch zum Weltkulturerbe Historisches Zentrum von Wien gehört. Das Museum ist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
Die kleine Nacktschnecke, Naturhistorisches Museum Wien
32 38 36

Die kleine Nacktschnecke und andere faszinierende Kunstwerke von Leopold und Rudolf Blaschka!

Die 145 Glasmodelle von Leopold und Rudolf Blaschka sind faszinierende Kunstwerke. Die Glasmodelle im Wiener Naturhistorischen Museum, ist die zweitgrößte Blaschka-Sammlung im deutschsprachigen Raum. Die Quallen, Tintenfische, Meeresschnecken und Anemonen stellen heute seltene Kostbarkeiten dar. Leopold und Rudolf Plaschka schufen im 19. Jahrhundert tausende Glasmodelle. Um 1880 wurden diese Glasmodelle vom dem bedeutenden Zoologen Carl Claus angekauft. In der Zwischenkriegszeit wurde die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie Ott
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
37

Schönes Wochenende!

Wo: Schloss Eggenberg, Eggenberger Allee 90, 8020 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Das habe ich heute besucht
40 36 18

Das Schuhmuseum in Wien

Es gibt hier ja so einige Museen, heute habe ich das Schuhmuseum der Schuhmacherinnung besucht. Es ist ein kleines, aber sehr feines und vor allem interessantes Museum. Glücklicherweise waren einige kompetente Herren da, die uns vieles erklärten und zeigten. Man soll es nicht glauben, wie viel Arbeit in einem Schuh stecken kann. Es sind nicht nur äußerst interessante Exponate an wunderschönen Schuhen zu sehen, auch die Maschinen und Werkzeuge sind zu sehen und werden gerne erklärt. Unter...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Heinrich Moser
12 16 7

Ein künstlerisches Kleinod entdeckt....

Bei unseren Fototouren durch Niederösterreich waren wir heute in Maria Gugging. Leider war das Museum geschlossen. Aber visavis vom Museum entdeckten wir ein Haus mit einer bunten Fassade, bei näherer Betrachtung stellte sich die Fassade als Gesamtkunstwerk dar. Einige Bilder davon möche ich euch zeigen. LG Kurt Wo: Museum, 3400 Klosterneuburg auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • Kurt Dvoran
10 22 90

Nostalgie Welt in Eggenburg. (NÖ)

Kleiner Urlaubsreport und Bildbeitrag. Hier pocht das Herz der 50er & 60er Jahre. Nostalgiewelt Eggenburg Niederösterreich. Die Sammlung „RRRollipop“ im Erdgeschoß der Nostalgiewelt zeigt ca. 70 kleine und kleinste Fahrzeuge aus den 50er und 60er Jahren. Zahlreiche Roller, mit ihren teils sehr extravaganten Formen, Kabinenroller, die wie UFOs einer fremden Galaxie entstammen könnten und wunderbare Kleinwagen: Wohlbekanntes wie Puch, Lloyd, Goggomobil oder Seltenes wie Bond, Felber-Autoroller...

  • Horn
  • Gottfried Maierhofer
Anette Friedel_Atelier | Foto: Fotocredit:Anette Friedel
2

Ausstellungseröffnung Anette Friedel - Markus Moser im K-Hof Museum

Anette Friedel_Markus Moser Verlassen . Noch hier – schon dort ? Am Sonntag, den 19.Juni um 11 Uhr eröffnet Gerhard Stiftinger die Doppelausstellung von Anette Friedel und Markus Moser im K-Hof Museum Gmunden. Anette Friedel stellt ihre Fotografien zu allen Nuancierungen von „Verlassen“ den Objekten aus Draht von Markus Moser gegenüber. Eindimensionale Bilder in Farbe und dreidimensionale Werke aus grauem Eisendraht ergänzen sich zur ganzheitlichen Raumwahrnehmung. Wann: 19.06.2016 11:00:00 Wo:...

  • Salzkammergut
  • Britta Huemer
5 3

Fotoausstellung im Heimatmuseum Zell am See

Präsentiert werden Bilder der Fotogruppe des Alpenverein Zell am See. Die Ausstellung, zusammengestellt von Werner Gantschnigg und Cav Horst Scholz stellen Ausblicke und Eindrücke von den Mitgliedern der Fotogruppe dar, Natur, Landschaft, Flora und Fauna unserer Region, sowie Bilder von unserem Arbeitsgebiet in der Glocknergruppe präsentieren wir im 4. Stock des Heimatmuseum Zell am See Kastnerturm (Vogtturm). Weitere Infos unter alpenverein zell am see Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernhard Gritsch
"Schaulust" bis 23. Mai im Museum, Führung am 21. Mai. | Foto: Foto: Walde

Letztmalige Führung durch die Sonderausstellung „Schaulust“

KITZBÜHEL. Die mit großen Erfolg im Museum Kitzbühel präsentierte Sonderausstellung „Schaulust“ ist nur noch bis 23. Mai zu sehen. Am Donnerstag, 21. 5., bietet sich um 18 Uhr letztmalig die Gelegenheit zu einem geführten Rundgang durch die Schau, in deren Mittelpunkt die erotische Fotografie Alfons Waldes steht. Neben der Aktfotografie Waldes und ihren Entsprechungen in Malerei und Grafik wird das Thema „Schaulust“ ergründet. Die Führung schließt die ständige Schausammlung zu Alfons Walde ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Transit. Die Iraner in Wien. Fotografien von Christine de Grancy

In den Jahren nach der islamischen Revolution im Iran 1979 wurden Juden über geheime Wege aus dem Land geschleust. Wien wurde für die meisten von ihnen zur Transitstation auf ihrem Weg in die USA oder nach Israel. Ihre religiöse Anlaufstelle war die Synagoge in der Großen Schiffgasse 8 in 1020 Wien, auch bekannt als „Schiffschul“. Der dort wirkende Rabbiner Schmuel Ernst Pressburger (1918 – 1993) und sein Sohn Michoel Pressburger waren die zentralen Figuren, die sich dem Schicksal der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stalzer und Partner GmbH
7 16 2

Totenmaske Tutanchamun - Der Spitzbart ist abgebrochen!

Die berühmte Totenmaske wurde 1922 im fast unversehrten Grab des vor rund 3300 Jahren gestorbenen ägyptischen Pharao Tutanchamun, von dem britischen Archäologen Howad Carter im Tal der Könige bei Luxor entdeckt. Beim Saubermachen ist bei der Totenmaske der Spitzbart abgebrochen und wurde mit einem völlig ungeeigneten Harzkleber wieder angeklebt. Christian Eckmann vom Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz soll die Totenmaske nun restaurieren. Der Spezialist für die Restaurierung von...

  • Wiener Neustadt
  • Marie Ott

ERINNERUNGEN IN SCHWARZ/WEISS schauen – erkennen - mitteilen

Sonderausstellung vom Do. 18. Dez. 2014 – Ostermontag 6. April 2015 Eröffnung am Mi. 17. Dez. 2014 um 19 Uhr Das Jubiläum „175 Jahre Fotografie“ wurde im Jahr 2014 mit zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen gefeiert. Aus diesem Anlass widmet sich auch die Winterausstellung im Turmmuseum Oetz dem Thema „Fotografie“ – kann doch aus dem reichhaltigen Fundus an alten Ansichten und bezaubernden Porträts der Sammlung Hans Jäger Oetz geschöpft werden. Eine Besonderheit mag sein, die Ausstellung...

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Nösig
22

Albertina - Detail

Wo: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mario Garlant
Wilhlem Leibl, Die junge Pariserin, 1869, Öl auf Mahagoniholz, bez.o.r.: W. Leibl/1869, Wallraf-Richartz Museum & Foundation Corboud, Köln, INvent. Nr. WRM 1170 | Foto: Wallraf-Richartz Museum & Foundation Corboud, Köln,
3

VON MENSCH ZU MENSCH - Wilhelm Leibl & August Sander

Mit der Ausstellung „Von Mensch zu Mensch - Wilhelm Leibl & August Sander“ sind zwei herausragende Künstlerpersönlichkeiten des 19. und 20. Jahrhunderts zu Gast im Salzburg Museum. Die Präsentation schafft eine Dialogsituation, die in insgesamt neun Ausstellungskapitel eine Auswahl von Malereien und Grafiken Wilhelm Leibls (1844-1900) mit Fotografien von August Sander (1876-1964) zusammenführt. Obwohl beide Künstler in keinem persönlichen Kontakt zueinander standen, zeigen ihre Arbeiten teils...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum
Der leidenschaftliche Sammler Johann Kurzweil mit einem seiner ältesten Modelle – einer Holz-Reisekamera.
3

Foto und Film im Wandel der Zeit

Johann Kurzweil hält gerne Eindrücke fest. Gesammelt wird auch das dafür nötige Gerät. Johann Kurzweil kann zu Recht behaupten, einiges von der Welt gesehen zu haben. Während seiner beruflichen Laufbahn als Schlosser bereis-te er den ganzen Globus. Im Ruhestand konzentriert sich der 60-Jährige aus Dietersdorf am Gnasbach als Hobbyfotograf und –filmer vor allem darauf, Eindrücke für sich und andere Menschen festzuhalten. Archiviert werden aber nicht nur Fotos und Filme, sondern vor allem auch...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
1 19

Transsilvanien - Vampire in der Steiermark

Transsilvanien - Vampire in der Steiermark Ausstellung "Carmilla" Vampir, Dracula und weitere Nachtwandelte Schatten der Moderne und vergangene Zeit. Fledermäuse, Scheintote gibt es Wissen werte und alles um mehr zu erfahren. Steirerblut in der Steiermark in der Vampirausstellung im Graz Museum. Kuratorinnen: Anette Rainer, Christine Töpfer, Martina Zerovnik Gestaltung: MVD Austria / Martin Embacher, Haifisch, Michael Rieper, Astrid Wagner www.grazmuseum.at Ausstellungsdauer: 30.01. bis...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
3 29

Schloss Eggenberg Kerzenlichtführung
Schloss Eggenberg das Gesamtkunstwerk des Barock im Kerzenlicht.

Schloss Eggenberg das Gesamtkunstwerk des Barock im Kerzenlicht. Die beste Führung des Jahres ist wohl die Kerzenlicht Führung am Abend. Ca. 600 Kerzen werden für diese Führung verwendet. Der Name des Schlosses verdankt es dem Fürst Ulrich von Eggenberg 1568-1634. Eine Romantische Nacht mit leichtem Licht, mehr hatten sie früher nicht. Das Ambiente ist meistens von Spiegeln reflektiert und gibt die Stimmung wieder wie sie in früher Zeit wahr. Also ein muss für jeden Kunstliebhaber diese...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
2 116

Freilichtmuseum Stübing - Steiermark - Radl Tour - Natur Pur -

Fahrradtour von Graz nach Freilichtmuseum Stübing ist eine Sportliche Aktivität an der frischen Luft. Die ich nur weiterempfehlen kann, an der Mur entlang verläuft der Fahrradweg direkt zum Freilichtmuseum. Freilichtmuseum liegt in einen kleinen Tal wo man Holz noch riechen kann und die Natur in unmittelbarer Umgebung zur Pracht erstrahlt. Lassen sie sich verzaubern in eine alte Vergangenheit die unsere Vorfahren vom 1462 ins 1800 und mehr weiterentwickelt haben. Häuser, Höfe, Bauernhof,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.